Als digitale elektronische Identität eID e ID auch digitale elektronische Identifikation oder digitale elektronische Ide
Elektronische Identität

Als digitale/elektronische Identität (eID, e-ID), auch digitale/elektronische Identifikation oder digitale/elektronische Identifizierung, werden digitale Identitätsnachweise von Bürgern oder Organisationen bezeichnet. Die einfachen eIDs, mit Login und Passwort, haben ein sehr niedriges Sicherheitsniveau. Ein höheres bieten u. a. die (staatlich) zertifizierten, die auch staatlich ausgegeben werden können (niedrig: eID-Registrierungsnummer, Name, Vorname, Geburtsdatum; substanziell: zusätzlich Geschlecht, Geburtsort, Staatsangehörigkeit; hoch: zusätzlich ein Gesichtsbild).
Eine eID kann verwendet werden, um auf Dienste zuzugreifen, die von Behörden, Banken und anderen Organisationen, Unternehmen angeboten werden, wie z. B. für online oder mobile Zahlungen, behördliche Leistungen und anderes mehr.
Neben online Authentifizierung und Login bieten viele der elektronischen Identitätsdienste den Benutzern auch die Möglichkeit, elektronische Dokumente digital zu signieren (elektronische Unterschrift). Eine zunehmende Anzahl Länder verwenden eIDs auch bei Wahlen.
Eine eID kann auf verschiedenen Trägern gespeichert werden – Apps auf mobilen Geräten, sogenannte mobile Ausweise (zum Beispiel mDowód Funktion der polnischen App mObywatel). Einige Länder ermöglichen die Funktion einer elektronischen Identität auf dem RFID-Chip ihrer elektronischen Personalausweise und (für Ausländer) elektronischen Aufenthaltstitel oder eID-Karten, durch NFC-fähige Mobilfone mit den entsprechenden mobilen Apps (z. B. AusweisApp2 in Deutschland, e-DO App in Polen). Finnland, Norwegen, Polen und Schweden akzeptieren auch von Banken ausgestellte eIDs (auch als BankID bezeichnet) zur Identifizierung.
Zu den Ländern, in denen derzeit von der Regierung, ihrer zuständigen Behörde, eIDs ausgestellt werden, gehören Afghanistan, die baltischen Länder Estland, Lettland und Litauen, Bangladesch, Belgien, Bulgarien, Chile, Deutschland, Finnland, Guatemala, Indien, Indonesien, Israel, Italien, Luxemburg, Malta, Marokko, Mauritius, Niederlande, Nigeria, Pakistan, Peru, Polen, Portugal, Rumänien, Spanien, Slowakei.
In der Kategorie Elektronische Identitäten können Artikel eID-Systemen gefunden werden.
eID in der EU
Rechtliches
Gemäß der EU-Verordnung Nr. 910/2014 (eIDAS-Verordnung), die als europaweites Anmeldesystem bezeichnet wird, akzeptieren alle Organisationen, die öffentliche digitale Dienste in einem EU-Mitgliedstaat bereitstellen, ab dem 29. September 2018 die elektronische Identifizierung, ausgestellt in jedem der EU-Mitgliedstaaten. Durch die EU-Verordnung 2024/1183 sind die EU-Mitgliedsstaaten verpflichtet, bis zum Herbst 2026 ihren Bürgern eine elektronische Brieftasche („ID-Wallet“) für die elektronische Identifizierung zur Verfügung zu stellen.
eID in den Ländern
Lösungen und Anbieter in Übersicht
Deutschland Seit 2010 gibt es den elektronischen Personalausweis mit einem Chip, auf dem der Name, die Anschrift und der Geburtstag gespeichert sind. Diese eID gibt der Staat heraus. Seit 2017 ist die Onlinefunktion automatisch freigeschaltet, was vorher nur auf Verlangen der Nutzer geschah. Die AusweisApp2, die ein NFC-fähiges Smartphone oder USB-Kartenlesegerät voraussetzt, wurde bisher (2020) über 4 Millionen Mal heruntergeladen (knapp 5 % der Einwohner). 2020 wurde die Onlineidentifizierung mit der deutschen eID zwischen 2,5 und 3 Millionen Mal genutzt (3 bis 3,5 % der Einwohner). Noch zu wenige Unternehmen akzeptieren die deutsche staatliche eID, bloß rund dreißig private Anbieter greifen auf sie zu.
Gematik: Die Einführung der eID im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung wurde verschoben (siehe auch Telematikinfrastruktur).
Norwegen
- Herausgeber: 3 kommerzielle Anbieter (BankID, Buypass, Commfides) und 1 staatlicher (MiniID)
- eID: verschiedene Lösungen auf verschiedenen Sicherheitsstufen für E-Verwaltung, E-Finance und E-Commerce
Vier verschiedene Systeme von vier Anbietern, die unterschiedliche Sicherheitsniveaus haben und die Norwegens Digitalisierungsagentur koordiniert, damit sie kompatibel sind. Die Agentur selbst bietet ferner die MinID an, mit einer staatlich vergebenen nationalen Identitätsnummer, einer Mobiltelefonnummer oder einer Mailadresse und einer Strichliste mit PIN-Codes (Stand 2020). Parallel dazu geben die Banken eine BankID aus, die ähnlich wie die schwedische Lösung aufgebaut ist, die Bank bestätigt im Onlineverkehr die Identität eines Nutzers. In Norwegen werden die sicherheitsrelevanten Daten auf dem Mobiltelefon gespeichert. Die BankID ist die meistgenutzte eID-Lösung in Norwegen mit 3,7 Millionen Nutzern (rund 70 % der Einwohner). Im Weiteren bietet die private Firma Buypass ebenfalls eine eID an, die auf einer eigens herausgegebenen Smartcard beruht, die über einen Kartenleser im Onlineverkehr ausgelesen wird.
Schweden
- Herausgeber: Netzwerk von 10 verschiedenen Banken – Danske Bank, SEB, Skandia, Swedbank und weitere (BankID)
- eID: Bankidentifikation für E-Verwaltung, E-Finance und E-Commerce
Seit 2003 gibt es die BankID, eine einheitliche eID, die zehn Banken, wie die SEB, Nordea oder die Danske Bank, herausgeben und die rund 8 Millionen Menschen nutzen (rund 80 % der Einwohner). Grundlage sind die Identifizierungssysteme der Banken, die bei einer Kontoeröffnung die Identität ihrer Kunden zweifelsfrei feststellen müssen. Diese geprüfte Identität nutzen die Banken dann als BankID, die sowohl private Unternehmen wie auch der Staat, der auch die eID überwacht, akzeptieren.
Schweiz → Elektronische Identität (Schweiz)
- Herausgeber: staatlich-privates Konsortium SwissSign (SwissID), öffentliche und kommerzielle Anbieter (u. a. trustID)
- eID: verschiedene Lösungen auf verschiedenen Sicherheitsstufen für E-Verwaltung, E-Finance und E-Commerce (das E-ID-Gesetz sieht die Möglichkeit staatlicher Zertifizierung durch eine Bundesbehörde vor)
Kritik
Im Juni 2025 haben etwa 30 Organisationen und 130 Personen in einen gemeinsamen Appell davor gewarnt, Identitätssysteme so aufzubauen, dass sie Ort und Zeit jeder Verwendung einer Identität tracken können, entweder beim Verifikationsprozess oder durch „nach Hause telefonieren“ der App. Dies würde die Privatsphäre durch zentralisierte Überwachung und Kontrolle aushöhlen und weiteres Missbrauchspotenzial eröffnen. Zu den Unterzeichnern gehören u. a. die American Civil Liberties Union, die Electronic Frontier Foundation, Bruce Schneier und Brendan Eich.
Siehe auch
- Personalausweis (soweit dort eID eingearbeitet)
EU, Länder
- Verordnung (EU) Nr. 910/2014 (eIDAS-Verordnung)
- eID-Karte-Gesetz (Deutschland)
- Personalausweis (Deutschland)#eID-Funktion
Open Access
- ID2020
- OpenID
E-Democracy und -Government
- E-Government
- E-Voting
Weblinks
Länder, amtliche Quellen
Deutschland
- Elektronische Identität, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), bsi.bund.de
Österreich
- Identität für elektronische Geschäfte, Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, auf oesterreich.gv.at
Schweiz
- Elektronische Identität (eID, E-ID – Verwaltung, Kantone, Bund, auf Web von E-Government Schweiz, egovernment.ch)
- E-ID umsetzen – E-ID als Projekt der Verwaltung, Bundesamt für Polizei fedpol, auf Web von E-Government Schweiz, egovernment.ch
Zertifizierte Lösungen und Anbieter
Schweiz
- SwissID, swissid.ch der SwissSign Group, swisssign-group.com
- trustID, trustid.ch, der CloudTrust, einer Gruppe der ELCA Informatik / ELCA Informatique, elca.ch
EU
Artikel
- Digitale Identität für alle Europäer/innen, Website der Europäischen Kommission
- Zugang zu digitalen Diensten: EU-Bürger sollen sich online mit E-ID identifizieren können, dpa/Zeit Online, 1. November 2020
- Katharina Jochum: Die EU will eine E-ID umsetzen – In wenigen Monaten soll ein Vorschlag der EU-Kommission für eine "europäische digitale Identifizierung" vorliegen, inside-it.ch, 2. November 2020
- Jorge Valero and Samuel Stolton: Rat wünscht sich EU-weite elektronische Ausweise ab Mitte 2021, ins Deutsche von Tim Steins, euractiv.com/.de/.fr, 9. September 2020
Einzelnachweise
- Verordnung (EU) Nr. 910/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Juli 2014 über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/93/EG
- (en) e-Identification (European Commission: Strategy: Shaping Europe’s digital future: Policies: Shaping Europe’s digital future), mit weiterführenden Links, auf Web der EU-Kommission, ec.europa.eu
- go.eIDAS-Initiative, go.eid.as, dort u. a.
- (en) eIDAS - Map Karte mit Trust Service Providers in den EU-Ländern
- eIDAS Verordnung, zitierte Verordnung (EU) Nr. 910/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates, vom 23. Juli 2014
- eIDAS-Reform: EU-Parlament stimmt für digitale Brieftasche
- Holger Alich: E-ID-Lösungen in Europa: Diese drei Länder haben schon eine E-ID – so funktioniert sie – Staat oder Unternehmen? Wer die elektronische Identität herausgeben soll, ist heiss umstritten. Beispiele aus Deutschland, Schweden und Norwegen zeigen Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Lösungen. derbund.ch, 20. Februar 2021
- Deutscher Ärzteverlag GmbH, Redaktion Deutsches Ärzteblatt: gematik: Einführung der elektronischen Identität wird verschoben. 29. April 2022, abgerufen am 13. August 2022.
- https://nophonehome.com/
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Elektronische Identität, Was ist Elektronische Identität? Was bedeutet Elektronische Identität?
Als digitale elektronische Identitat eID e ID auch digitale elektronische Identifikation oder digitale elektronische Identifizierung werden digitale Identitatsnachweise von Burgern oder Organisationen bezeichnet Die einfachen eIDs mit Login und Passwort haben ein sehr niedriges Sicherheitsniveau Ein hoheres bieten u a die staatlich zertifizierten die auch staatlich ausgegeben werden konnen niedrig eID Registrierungsnummer Name Vorname Geburtsdatum substanziell zusatzlich Geschlecht Geburtsort Staatsangehorigkeit hoch zusatzlich ein Gesichtsbild Digitale Identitat und ihre Vernetzung WEF 2018 22 Eine eID kann verwendet werden um auf Dienste zuzugreifen die von Behorden Banken und anderen Organisationen Unternehmen angeboten werden wie z B fur online oder mobile Zahlungen behordliche Leistungen und anderes mehr Neben online Authentifizierung und Login bieten viele der elektronischen Identitatsdienste den Benutzern auch die Moglichkeit elektronische Dokumente digital zu signieren elektronische Unterschrift Eine zunehmende Anzahl Lander verwenden eIDs auch bei Wahlen Eine eID kann auf verschiedenen Tragern gespeichert werden Apps auf mobilen Geraten sogenannte mobile Ausweise zum Beispiel mDowod Funktion der polnischen App mObywatel Einige Lander ermoglichen die Funktion einer elektronischen Identitat auf dem RFID Chip ihrer elektronischen Personalausweise und fur Auslander elektronischen Aufenthaltstitel oder eID Karten durch NFC fahige Mobilfone mit den entsprechenden mobilen Apps z B AusweisApp2 in Deutschland e DO App in Polen Finnland Norwegen Polen und Schweden akzeptieren auch von Banken ausgestellte eIDs auch als BankID bezeichnet zur Identifizierung Zu den Landern in denen derzeit von der Regierung ihrer zustandigen Behorde eIDs ausgestellt werden gehoren Afghanistan die baltischen Lander Estland Lettland und Litauen Bangladesch Belgien Bulgarien Chile Deutschland Finnland Guatemala Indien Indonesien Israel Italien Luxemburg Malta Marokko Mauritius Niederlande Nigeria Pakistan Peru Polen Portugal Rumanien Spanien Slowakei In der Kategorie Elektronische Identitaten konnen Artikel eID Systemen gefunden werden eID in der EURechtliches Gemass der EU Verordnung Nr 910 2014 eIDAS Verordnung die als europaweites Anmeldesystem bezeichnet wird akzeptieren alle Organisationen die offentliche digitale Dienste in einem EU Mitgliedstaat bereitstellen ab dem 29 September 2018 die elektronische Identifizierung ausgestellt in jedem der EU Mitgliedstaaten Durch die EU Verordnung 2024 1183 sind die EU Mitgliedsstaaten verpflichtet bis zum Herbst 2026 ihren Burgern eine elektronische Brieftasche ID Wallet fur die elektronische Identifizierung zur Verfugung zu stellen eID in den LandernLosungen und Anbieter in Ubersicht Deutschland Seit 2010 gibt es den elektronischen Personalausweis mit einem Chip auf dem der Name die Anschrift und der Geburtstag gespeichert sind Diese eID gibt der Staat heraus Seit 2017 ist die Onlinefunktion automatisch freigeschaltet was vorher nur auf Verlangen der Nutzer geschah Die AusweisApp2 die ein NFC fahiges Smartphone oder USB Kartenlesegerat voraussetzt wurde bisher 2020 uber 4 Millionen Mal heruntergeladen knapp 5 der Einwohner 2020 wurde die Onlineidentifizierung mit der deutschen eID zwischen 2 5 und 3 Millionen Mal genutzt 3 bis 3 5 der Einwohner Noch zu wenige Unternehmen akzeptieren die deutsche staatliche eID bloss rund dreissig private Anbieter greifen auf sie zu Gematik Die Einfuhrung der eID im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung wurde verschoben siehe auch Telematikinfrastruktur Norwegen Herausgeber 3 kommerzielle Anbieter BankID Buypass Commfides und 1 staatlicher MiniID eID verschiedene Losungen auf verschiedenen Sicherheitsstufen fur E Verwaltung E Finance und E Commerce Vier verschiedene Systeme von vier Anbietern die unterschiedliche Sicherheitsniveaus haben und die Norwegens Digitalisierungsagentur koordiniert damit sie kompatibel sind Die Agentur selbst bietet ferner die MinID an mit einer staatlich vergebenen nationalen Identitatsnummer einer Mobiltelefonnummer oder einer Mailadresse und einer Strichliste mit PIN Codes Stand 2020 Parallel dazu geben die Banken eine BankID aus die ahnlich wie die schwedische Losung aufgebaut ist die Bank bestatigt im Onlineverkehr die Identitat eines Nutzers In Norwegen werden die sicherheitsrelevanten Daten auf dem Mobiltelefon gespeichert Die BankID ist die meistgenutzte eID Losung in Norwegen mit 3 7 Millionen Nutzern rund 70 der Einwohner Im Weiteren bietet die private Firma Buypass ebenfalls eine eID an die auf einer eigens herausgegebenen Smartcard beruht die uber einen Kartenleser im Onlineverkehr ausgelesen wird Schweden Herausgeber Netzwerk von 10 verschiedenen Banken Danske Bank SEB Skandia Swedbank und weitere BankID eID Bankidentifikation fur E Verwaltung E Finance und E Commerce Seit 2003 gibt es die BankID eine einheitliche eID die zehn Banken wie die SEB Nordea oder die Danske Bank herausgeben und die rund 8 Millionen Menschen nutzen rund 80 der Einwohner Grundlage sind die Identifizierungssysteme der Banken die bei einer Kontoeroffnung die Identitat ihrer Kunden zweifelsfrei feststellen mussen Diese geprufte Identitat nutzen die Banken dann als BankID die sowohl private Unternehmen wie auch der Staat der auch die eID uberwacht akzeptieren Schweiz Elektronische Identitat Schweiz Herausgeber staatlich privates Konsortium SwissSign SwissID offentliche und kommerzielle Anbieter u a trustID eID verschiedene Losungen auf verschiedenen Sicherheitsstufen fur E Verwaltung E Finance und E Commerce das E ID Gesetz sieht die Moglichkeit staatlicher Zertifizierung durch eine Bundesbehorde vor KritikIm Juni 2025 haben etwa 30 Organisationen und 130 Personen in einen gemeinsamen Appell davor gewarnt Identitatssysteme so aufzubauen dass sie Ort und Zeit jeder Verwendung einer Identitat tracken konnen entweder beim Verifikationsprozess oder durch nach Hause telefonieren der App Dies wurde die Privatsphare durch zentralisierte Uberwachung und Kontrolle aushohlen und weiteres Missbrauchspotenzial eroffnen Zu den Unterzeichnern gehoren u a die American Civil Liberties Union die Electronic Frontier Foundation Bruce Schneier und Brendan Eich Siehe auchPersonalausweis soweit dort eID eingearbeitet EU Lander Verordnung EU Nr 910 2014 eIDAS Verordnung eID Karte Gesetz Deutschland Personalausweis Deutschland eID Funktion Open Access ID2020 OpenID E Democracy und Government E Government E VotingWeblinksCommons Elektronische Identitat Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Lander amtliche Quellen Deutschland Elektronische Identitat Bundesamt fur Sicherheit in der Informationstechnik BSI bsi bund de Osterreich Identitat fur elektronische Geschafte Bundesministerium fur Digitalisierung und Wirtschaftsstandort auf oesterreich gv at Schweiz Elektronische Identitat eID E ID Verwaltung Kantone Bund auf Web von E Government Schweiz egovernment ch E ID umsetzen E ID als Projekt der Verwaltung Bundesamt fur Polizei fedpol auf Web von E Government Schweiz egovernment chZertifizierte Losungen und Anbieter Schweiz SwissID swissid ch der SwissSign Group swisssign group com trustID trustid ch der CloudTrust einer Gruppe der ELCA Informatik ELCA Informatique elca chEU Artikel Digitale Identitat fur alle Europaer innen Website der Europaischen Kommission Zugang zu digitalen Diensten EU Burger sollen sich online mit E ID identifizieren konnen dpa Zeit Online 1 November 2020 Katharina Jochum Die EU will eine E ID umsetzen In wenigen Monaten soll ein Vorschlag der EU Kommission fur eine europaische digitale Identifizierung vorliegen inside it ch 2 November 2020 Jorge Valero and Samuel Stolton Rat wunscht sich EU weite elektronische Ausweise ab Mitte 2021 ins Deutsche von Tim Steins euractiv com de fr 9 September 2020EinzelnachweiseVerordnung EU Nr 910 2014 des Europaischen Parlaments und des Rates vom 23 Juli 2014 uber elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste fur elektronische Transaktionen im Binnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999 93 EG en e Identification European Commission Strategy Shaping Europe s digital future Policies Shaping Europe s digital future mit weiterfuhrenden Links auf Web der EU Kommission ec europa eu go eIDAS Initiative go eid as dort u a en eIDAS Map Karte mit Trust Service Providers in den EU Landern eIDAS Verordnung zitierte Verordnung EU Nr 910 2014 des Europaischen Parlaments und des Rates vom 23 Juli 2014 eIDAS Reform EU Parlament stimmt fur digitale Brieftasche Holger Alich E ID Losungen in Europa Diese drei Lander haben schon eine E ID so funktioniert sie Staat oder Unternehmen Wer die elektronische Identitat herausgeben soll ist heiss umstritten Beispiele aus Deutschland Schweden und Norwegen zeigen Vor und Nachteile der unterschiedlichen Losungen derbund ch 20 Februar 2021 Deutscher Arzteverlag GmbH Redaktion Deutsches Arzteblatt gematik Einfuhrung der elektronischen Identitat wird verschoben 29 April 2022 abgerufen am 13 August 2022 https nophonehome com