Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Elisabeth Louise Moritia Ernestine Bernhöft 23 September 1880 in Rostock 28 November 1964 in Herborn war eine deutsche P

Elisabeth Bernhöft

  • Startseite
  • Elisabeth Bernhöft
Elisabeth Bernhöft
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Elisabeth Louise Moritia Ernestine Bernhöft (* 23. September 1880 in Rostock; † 28. November 1964 in Herborn) war eine deutsche Pädagogin und gilt als die erste Studentin der Universität Rostock.

Leben und Wirken

Elisabeth Bernhöft wurde als Tochter des Universitätsprofessors Franz Bernhöft und seiner Frau Martha, geb. Hinrichsen, geboren. Von 1887 bis 1897 besuchte sie eine höhere Mädchenschule in Rostock und anschließend das Lehrerinnenseminar. Sie bestand 1899 das Lehrerinnenexamen, um in den folgenden Jahren als Erzieherin und Lehrerin tätig zu sein. Auf den Wunsch sich weiterzubilden war Elisabeth Bernhöft ein Jahr und drei Monate in Paris und verbesserte ihre Französischkenntnisse.

Ab 1905 besuchte sie Vorlesungen an der Universität Rostock und bereitete sich privat auf die Reifeprüfung vor. 1907 erhielt Elisabeth Bernhöft das Reifezeugnis am Friderico-Francisceum in Doberan.

Im Rektoratsjahr 1909/10 wurde sie unter dem Germanisten Wolfgang Golther am 27. Oktober 1909 als erste Studentin der Universität Rostock immatrikuliert und nahm das Studium in Deutsch, Geschichte, Französisch und Philosophie auf. Die Universität Rostock war somit die letzte deutsche Universität, welche Frauen rechtmäßig zur Immatrikulation zuließ.

Die zuvor besuchten Vorlesungen wurden anerkannt. Am 28. Januar 1910 wurde Elisabeth Bernhöft mit ihrer Dissertation über „das Lied vom hörnenen Siegfried“ zum Dr. phil. promoviert.

Im Herbst desselben Jahres bestand sie die philologische Staatsprüfung. Ostern 1911 wurde sie als Oberlehrerin an das Städtische Lyceum und Oberlyceum in Schwerin (Mecklenburg) berufen und trat in derselben Eigenschaft 1912 an die Schillerschule in Frankfurt am Main über.

Über ihr weiteres Leben ist wenig bekannt. Nach der NS-Machtübernahme 1933 wurde gegen sie ermittelt, weil sie als politisch links galt. Sie wirkte als Studienrätin und Verfasserin von Werken zum Französischunterricht.

Werke

  • Das Lied vom Hörnenen Sigfrid: Vorgeschichte der Druckredaktion des XVI. Jahrhunderts. Rostock: Boldt 1910 (Rostock, Univ., Diss., 1910)
  • Manuel de français. Frankfurt a. M.: Diesterweg 1931; mehrere Auflagen bis 1942

Literatur

  • Marianne Beese: Frauenstudium an der Universität Rostock von 1909/10 bis 1945. In: Rosina Neumann (Hrsg.): Geschichte des Frauenstudiums in Rostock – von den Anfängen bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges. Rostock 1999

Weblinks

  • Literatur von und über Elisabeth Bernhöft im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Einzelnachweise

  1. Geburtsregister Standesamt Rostock, Nr. 810/1880
  2. Sterberegister Standesamt Herborn, Nr. 300/1964
  3. Marianne Beese: Geschichte des Frauenstudiums in Rostock - von den Anfängen bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges; Rostock 1999.
  4. Immatrikulation von Elisabeth Bernhöft im Rostocker Matrikelportal
  5. Aus: Programm Frankfurt/M. Schillerschule 1913, in: Franz Kössler: Personenlexikon von Lehrer des 19. Jahrhunderts, Gießen 2008, online unter: http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2008/6198/pdf/Koessler-Baack-Buzello.pdf
  6. http://www.schillerschule.de/images/dokumente/Archiv/100-Jahrfeier/1933-linke_lehrer.pdf@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2023. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Normdaten (Person): GND: 131021788 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 45422321 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Bernhöft, Elisabeth
ALTERNATIVNAMEN Bernhöft, Elisabeth Louise Moritia Ernestine
KURZBESCHREIBUNG deutsche Pädagogin, erste Studentin der Universität Rostock
GEBURTSDATUM 23. September 1880
GEBURTSORT Rostock
STERBEDATUM 28. November 1964
STERBEORT Herborn

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 15:07

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Elisabeth Bernhöft, Was ist Elisabeth Bernhöft? Was bedeutet Elisabeth Bernhöft?

Elisabeth Louise Moritia Ernestine Bernhoft 23 September 1880 in Rostock 28 November 1964 in Herborn war eine deutsche Padagogin und gilt als die erste Studentin der Universitat Rostock Leben und WirkenElisabeth Bernhoft wurde als Tochter des Universitatsprofessors Franz Bernhoft und seiner Frau Martha geb Hinrichsen geboren Von 1887 bis 1897 besuchte sie eine hohere Madchenschule in Rostock und anschliessend das Lehrerinnenseminar Sie bestand 1899 das Lehrerinnenexamen um in den folgenden Jahren als Erzieherin und Lehrerin tatig zu sein Auf den Wunsch sich weiterzubilden war Elisabeth Bernhoft ein Jahr und drei Monate in Paris und verbesserte ihre Franzosischkenntnisse Ab 1905 besuchte sie Vorlesungen an der Universitat Rostock und bereitete sich privat auf die Reifeprufung vor 1907 erhielt Elisabeth Bernhoft das Reifezeugnis am Friderico Francisceum in Doberan Im Rektoratsjahr 1909 10 wurde sie unter dem Germanisten Wolfgang Golther am 27 Oktober 1909 als erste Studentin der Universitat Rostock immatrikuliert und nahm das Studium in Deutsch Geschichte Franzosisch und Philosophie auf Die Universitat Rostock war somit die letzte deutsche Universitat welche Frauen rechtmassig zur Immatrikulation zuliess Die zuvor besuchten Vorlesungen wurden anerkannt Am 28 Januar 1910 wurde Elisabeth Bernhoft mit ihrer Dissertation uber das Lied vom hornenen Siegfried zum Dr phil promoviert Im Herbst desselben Jahres bestand sie die philologische Staatsprufung Ostern 1911 wurde sie als Oberlehrerin an das Stadtische Lyceum und Oberlyceum in Schwerin Mecklenburg berufen und trat in derselben Eigenschaft 1912 an die Schillerschule in Frankfurt am Main uber Uber ihr weiteres Leben ist wenig bekannt Nach der NS Machtubernahme 1933 wurde gegen sie ermittelt weil sie als politisch links galt Sie wirkte als Studienratin und Verfasserin von Werken zum Franzosischunterricht WerkeDas Lied vom Hornenen Sigfrid Vorgeschichte der Druckredaktion des XVI Jahrhunderts Rostock Boldt 1910 Rostock Univ Diss 1910 Manuel de francais Frankfurt a M Diesterweg 1931 mehrere Auflagen bis 1942LiteraturMarianne Beese Frauenstudium an der Universitat Rostock von 1909 10 bis 1945 In Rosina Neumann Hrsg Geschichte des Frauenstudiums in Rostock von den Anfangen bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges Rostock 1999WeblinksLiteratur von und uber Elisabeth Bernhoft im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweiseGeburtsregister Standesamt Rostock Nr 810 1880 Sterberegister Standesamt Herborn Nr 300 1964 Marianne Beese Geschichte des Frauenstudiums in Rostock von den Anfangen bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges Rostock 1999 Immatrikulation von Elisabeth Bernhoft im Rostocker Matrikelportal Aus Programm Frankfurt M Schillerschule 1913 in Franz Kossler Personenlexikon von Lehrer des 19 Jahrhunderts Giessen 2008 online unter http geb uni giessen de geb volltexte 2008 6198 pdf Koessler Baack Buzello pdf http www schillerschule de images dokumente Archiv 100 Jahrfeier 1933 linke lehrer pdf 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Dezember 2023 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Normdaten Person GND 131021788 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 45422321 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Bernhoft ElisabethALTERNATIVNAMEN Bernhoft Elisabeth Louise Moritia ErnestineKURZBESCHREIBUNG deutsche Padagogin erste Studentin der Universitat RostockGEBURTSDATUM 23 September 1880GEBURTSORT RostockSTERBEDATUM 28 November 1964STERBEORT Herborn

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Poul Schlüter

  • Juli 20, 2025

    Sächsischer Musikbund

  • Juli 20, 2025

    Sächsische Fehde

  • Juli 20, 2025

    Sülfija Sabirowa

  • Juli 20, 2025

    Südzucker AG

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.