Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Elke Günthner 4 Juli 1964 ist eine ehemalige deutsche Fußballschiedsrichterin Elke GünthnerPersönlichesName Elke Günthne

Elke Günthner

  • Startseite
  • Elke Günthner
Elke Günthner
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Elke Günthner (* 4. Juli 1964) ist eine ehemalige deutsche Fußballschiedsrichterin.

Elke Günthner
Persönliches
Name Elke Günthner
Geburtstag 4. Juli 1964
Beruf Betriebswirtin
Vereinsinformationen
Verein DJK Geisfeld
Spiele nach Spielklasse
Jahre Spielklasse Spiele
1991–2006 Frauen-Bundesliga
Endspiele
  • UEFA-Pokal der Frauen 2003
  • Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 1999
Stand: 2014

Karriere

Günthner ist in Bamberg aufgewachsen. Sie begann bereits als 14-Jährige mit dem Schiedsrichtern, da es in ihrer Heimatstadt keine Mädchen-Fußballmannschaft gab.

1991 erhielt sie die DFB-Zulassung und im Jahr 1995 als eine der ersten Frauen eine FIFA-Lizenz. 2005 wurde sie vom DFB als Schiedsrichterin des Jahres ausgezeichnet. Nach der Saison 2005/06 zog sie sich aus der höchsten Liga zurück. Sie leitete noch Oberliga-Spiele und beendete 2008 ihre Karriere.

Weblinks

  • Elke Günthner in der Datenbank von weltfussball.de
  • Mit der Pfeife auf dem Fußballplatz, Artikel aus der Brigitte

Einzelnachweise

  1. Elke Günthner als Schiedsrichterin des Jahres 2005 ausgezeichnet. DFB, 20. Oktober 2005, abgerufen am 5. August 2014. 
Schiedsrichterinnen des Finales der UEFA Women’s Champions League

2002: Finnland  | 2003: Deutschland Elke Günthner und England  | 2004: Rumänien  und Belgien  | 2005: Italien  und Turkei  | 2006: Schweden  / und Tschechien Dagmar Damková | 2007: Deutschland Christine Beck und Schweiz Nicole Petignat | 2008: Ungarn Gyöngyi Gaál und England Alexandra Ihringová | 2009: Belgien  und Schweden Jenny Palmqvist

2010: Finnland Kirsi Heikkinen | 2011: Tschechien Dagmar Damková | 2012: Schweden Jenny Palmqvist | 2013: Rumänien Teodora Albon | 2014: Ukraine Kateryna Monsul | 2015: Schweiz Esther Staubli | 2016: Ungarn Katalin Kulcsár | 2017: Deutschland Bibiana Steinhaus | 2018: Tschechien Jana Adámková | 2019: Russland Anastassija Pustowoitowa | 2020: Schweiz Esther Staubli | 2021: Deutschland Riem Hussein | 2022: Finnland Lina Lehtovaara | 2023: Wales Cheryl Foster | 2024: England Rebecca Welch | 2025: Kroatien Ivana Martinčić

Schiedsrichterinnen bei der Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 1999
AFC

China Volksrepublik  • Korea Sud Im Eun-ju

CAF

Nigeria Bola Abidoye • Senegal 

CONCACAF

Kanada Sonia Denoncourt • Mexiko  • Vereinigte Staaten  • Vereinigte Staaten Kari Seitz

CONMEBOL

Brasilien  • Kolumbien  • Venezuela 

OFC

Australien Tammy Ogston

UEFA

Danemark  • Deutschland Elke Günthner • Finnland Katriina Elovirta • Schweiz Nicole Petignat

Schiedsrichter des Finals im DFB-Pokal der Frauen

1981: Walz | 1982: Brückner | 1983: Messmer | 1984: Neuner | 1985: Horeis | 1986: Wiesel | 1987: Zimmermann | 1988: | 1989: | 1990: Krug | 1991: | 1992: Regus | 1993: Frai | 1994: Günthner | 1995: | 1996: | 1997: | 1998: | 1999: | 2000: Fornaçon | 2001: Beck | 2002: | 2003: Steinhaus | 2004: Schumacher | 2005: Dräger | 2006: Kunick | 2007: Jung | 2008: | 2009: | 2010: Hussein | 2011: Jaworek | 2012: Müller-Schmäh | 2013: Rafalski | 2014: Wozniak | 2015: Wolk | 2016: Söder | 2017: Appelmann | 2018: Stolz | 2019: Kunkel | 2020: Westerhoff | 2021: Derlin | 2022: Wacker | 2023: Michel | 2024: Schwermer | 2025: Kost

Deutschlands Schiedsrichter des Jahres

Schiedsrichter des Jahres:
1975: Aldinger | 1976: Biwersi | 1977: Eschweiler | 1978: Frickel | 1979: Redelfs | 1980: Roth | 1981: Ohmsen | 1982: Horstmann | 1983: Hontheim | 1984: Ahlenfelder | 1985: Pauly | 1986: Roth | 1987: Schmidhuber | 1988: Pauly | 1989: Tritschler | 1990: Pauly | 1991: Schmidhuber | 1992: Schmidhuber | 1993: Assenmacher | 1994: Krug | 1995: Merk | 1996: Merk | 1997: Berg | 1998: Heynemann | 1999: Krug | 2000: Merk | 2001: Fandel | 2002: Krug | 2003: Krug / Merk | 2004: Merk | 2005: Fandel | 2006: Merk | 2007: Fandel | 2008: Fandel / Merk | 2009: Meyer | 2010: Stark | 2011: Gräfe | 2012: Kircher | 2013: Brych | 2014: Zwayer | 2015: Brych | 2016: Brych | 2017: Stark | 2018: Brych | 2019: Aytekin | 2020: Fritz | 2021: Brych | 2022: Aytekin | 2023: Brych | 2024: Aytekin

Schiedsrichterin des Jahres:
2004: Frai | 2005: Günthner | 2006: Beck | 2007: Steinhaus | 2008: Beck / Steinhaus | 2009: Steinhaus | 2010: Steinhaus | 2011: Steinhaus | 2012: Baitinger | 2013: Hussein | 2014: Kurtes | 2015: Rafalski | 2016: Hussein | 2017: Steinhaus | 2018: Steinhaus | 2019: Wozniak | 2020: Hussein | 2021: Hussein | 2022: Rafalski | 2023: Derlin | 2024: Michel

Personendaten
NAME Günthner, Elke
KURZBESCHREIBUNG deutsche Fußballschiedsrichterin
GEBURTSDATUM 4. Juli 1964
GEBURTSORT Deutschland

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 17:38

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Elke Günthner, Was ist Elke Günthner? Was bedeutet Elke Günthner?

Elke Gunthner 4 Juli 1964 ist eine ehemalige deutsche Fussballschiedsrichterin Elke GunthnerPersonlichesName Elke GunthnerGeburtstag 4 Juli 1964Beruf BetriebswirtinVereinsinformationenVerein DJK GeisfeldSpiele nach SpielklasseJahre Spielklasse Spiele1991 2006 Frauen BundesligaEndspieleUEFA Pokal der Frauen 2003 Fussball Weltmeisterschaft der Frauen 1999Stand 2014KarriereGunthner ist in Bamberg aufgewachsen Sie begann bereits als 14 Jahrige mit dem Schiedsrichtern da es in ihrer Heimatstadt keine Madchen Fussballmannschaft gab 1991 erhielt sie die DFB Zulassung und im Jahr 1995 als eine der ersten Frauen eine FIFA Lizenz 2005 wurde sie vom DFB als Schiedsrichterin des Jahres ausgezeichnet Nach der Saison 2005 06 zog sie sich aus der hochsten Liga zuruck Sie leitete noch Oberliga Spiele und beendete 2008 ihre Karriere WeblinksElke Gunthner in der Datenbank von weltfussball de Mit der Pfeife auf dem Fussballplatz Artikel aus der BrigitteEinzelnachweiseElke Gunthner als Schiedsrichterin des Jahres 2005 ausgezeichnet DFB 20 Oktober 2005 abgerufen am 5 August 2014 Schiedsrichterinnen des Finales der UEFA Women s Champions League 2002 Finnland 2003 Deutschland Elke Gunthner und England 2004 Rumanien und Belgien 2005 Italien und Turkei 2006 Schweden und Tschechien Dagmar Damkova 2007 Deutschland Christine Beck und Schweiz Nicole Petignat 2008 Ungarn Gyongyi Gaal und England Alexandra Ihringova 2009 Belgien und Schweden Jenny Palmqvist 2010 Finnland Kirsi Heikkinen 2011 Tschechien Dagmar Damkova 2012 Schweden Jenny Palmqvist 2013 Rumanien Teodora Albon 2014 Ukraine Kateryna Monsul 2015 Schweiz Esther Staubli 2016 Ungarn Katalin Kulcsar 2017 Deutschland Bibiana Steinhaus 2018 Tschechien Jana Adamkova 2019 Russland Anastassija Pustowoitowa 2020 Schweiz Esther Staubli 2021 Deutschland Riem Hussein 2022 Finnland Lina Lehtovaara 2023 Wales Cheryl Foster 2024 England Rebecca Welch 2025 Kroatien Ivana MartincicSchiedsrichterinnen bei der Fussball Weltmeisterschaft der Frauen 1999AFC China Volksrepublik Korea Sud Im Eun juCAF Nigeria Bola Abidoye Senegal CONCACAF Kanada Sonia Denoncourt Mexiko Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Kari SeitzCONMEBOL Brasilien Kolumbien Venezuela OFC Australien Tammy OgstonUEFA Danemark Deutschland Elke Gunthner Finnland Katriina Elovirta Schweiz Nicole PetignatSchiedsrichter des Finals im DFB Pokal der Frauen 1981 Walz 1982 Bruckner 1983 Messmer 1984 Neuner 1985 Horeis 1986 Wiesel 1987 Zimmermann 1988 1989 1990 Krug 1991 1992 Regus 1993 Frai 1994 Gunthner 1995 1996 1997 1998 1999 2000 Fornacon 2001 Beck 2002 2003 Steinhaus 2004 Schumacher 2005 Drager 2006 Kunick 2007 Jung 2008 2009 2010 Hussein 2011 Jaworek 2012 Muller Schmah 2013 Rafalski 2014 Wozniak 2015 Wolk 2016 Soder 2017 Appelmann 2018 Stolz 2019 Kunkel 2020 Westerhoff 2021 Derlin 2022 Wacker 2023 Michel 2024 Schwermer 2025 KostDeutschlands Schiedsrichter des Jahres Schiedsrichter des Jahres 1975 Aldinger 1976 Biwersi 1977 Eschweiler 1978 Frickel 1979 Redelfs 1980 Roth 1981 Ohmsen 1982 Horstmann 1983 Hontheim 1984 Ahlenfelder 1985 Pauly 1986 Roth 1987 Schmidhuber 1988 Pauly 1989 Tritschler 1990 Pauly 1991 Schmidhuber 1992 Schmidhuber 1993 Assenmacher 1994 Krug 1995 Merk 1996 Merk 1997 Berg 1998 Heynemann 1999 Krug 2000 Merk 2001 Fandel 2002 Krug 2003 Krug Merk 2004 Merk 2005 Fandel 2006 Merk 2007 Fandel 2008 Fandel Merk 2009 Meyer 2010 Stark 2011 Grafe 2012 Kircher 2013 Brych 2014 Zwayer 2015 Brych 2016 Brych 2017 Stark 2018 Brych 2019 Aytekin 2020 Fritz 2021 Brych 2022 Aytekin 2023 Brych 2024 Aytekin Schiedsrichterin des Jahres 2004 Frai 2005 Gunthner 2006 Beck 2007 Steinhaus 2008 Beck Steinhaus 2009 Steinhaus 2010 Steinhaus 2011 Steinhaus 2012 Baitinger 2013 Hussein 2014 Kurtes 2015 Rafalski 2016 Hussein 2017 Steinhaus 2018 Steinhaus 2019 Wozniak 2020 Hussein 2021 Hussein 2022 Rafalski 2023 Derlin 2024 Michel PersonendatenNAME Gunthner ElkeKURZBESCHREIBUNG deutsche FussballschiedsrichterinGEBURTSDATUM 4 Juli 1964GEBURTSORT Deutschland

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Der Übersteiger

  • Juli 20, 2025

    Der Schüdderump

  • Juli 20, 2025

    Dekanat Mühlacker

  • Juli 20, 2025

    Detlef Döring

  • Juli 20, 2025

    David Schütter

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.