Elke Heßelmann 2 Juli 1958 in Oberhausen ist eine deutsche Juristin und Präsidentin des Verwaltungsgerichts Weimar sowie
Elke Heßelmann

Elke Heßelmann (* 2. Juli 1958 in Oberhausen) ist eine deutsche Juristin und Präsidentin des Verwaltungsgerichts Weimar sowie Richterin am Thüringer Verfassungsgerichtshof.
Leben
Heßelmann studierte an den Universitäten von Erlangen und Bonn Rechtswissenschaft, absolvierte ihr Rechtsreferendariat in Nordrhein-Westfalen und arbeitete ab 1986 als Richterin auf Probe am Verwaltungsgericht Köln, bis sie 1989 zur Richterin auf Lebenszeit ernannt wurde. 1994 wurde sie in den Thüringer Landesdienst versetzt. Ab 1995 war sie Vorsitzende Richterin am Verwaltungsgericht Weimar, ab 2001 dessen Vizepräsidentin und ist seit 14. November 2005, als Nachfolgerin von Hartmut Schwan, dessen Präsidentin.
Heßelmann war von 2010 bis 2022 zudem Richterin am Thüringer Verfassungsgerichtshof. Für dieses Amt war sie von der Landtagsfraktion der Grünen vorgeschlagen worden. 2018 schlug Rot-Rot-Grün sie zur Präsidentin des Verfassungsgerichtshofs vor, gewählt wurde aber letztlich Stefan Kaufmann.
Heßelmann ist Stifterin der Bürgerstiftung Weimar und sitzt im Vorstand des Fördervereins der Gemeinnützigen Wohnungsgenossenschaft Weimar e.G.
Positionen
Nachdem das Paritätsgesetz durch den Thüringer Verfassungsgerichtshof für nichtig erklärt worden war, erläuterte Elke Heßelmann im August 2020 ihr Sondervotum: Der Gleichstellungsgrundsatz in der Verfassung rechtfertige die Eingriffe in die Grundrechte.
Einzelnachweise
- Thüringer Oberverwaltungsgericht: Neue Präsidentin des Verwaltungsgerichts Weimar. 14. November 2005, abgerufen am 15. Juli 2020.
- Neue Präsidentin des Verwaltungsgerichts Weimar. Abgerufen am 15. März 2021.
- Thüringer Verfassungsgerichtshof. Abgerufen am 15. Juli 2020.
- mdr.de: Braucht es mehr Richterinnen am Thüringer Verfassungsgerichtshof? | MDR.DE. Abgerufen am 15. März 2021.
- https://www.susannehennig.de/nc/aktuell/detail/news/fuer-die-handlungsfaehigkeit-des-verfassungsgerichts/. Ehemals im (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 15. März 2021. (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
- GWG aktuell. Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft Weimar e.G., Februar 2013, S. 5, abgerufen am 15. März 2021.
- Bürgerstiftung Weimar. Abgerufen am 15. Juli 2020.
- Thüringer Allgemeine: Stammtisch zum Paritätsgesetz. 27. August 2020, abgerufen am 15. März 2021 (deutsch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Heßelmann, Elke |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Juristin, Präsidentin des Verwaltungsgerichts Weimar und Richterin am Thüringer Verfassungsgerichtshof |
GEBURTSDATUM | 2. Juli 1958 |
GEBURTSORT | Oberhausen |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Elke Heßelmann, Was ist Elke Heßelmann? Was bedeutet Elke Heßelmann?
Elke Hesselmann 2 Juli 1958 in Oberhausen ist eine deutsche Juristin und Prasidentin des Verwaltungsgerichts Weimar sowie Richterin am Thuringer Verfassungsgerichtshof LebenHesselmann studierte an den Universitaten von Erlangen und Bonn Rechtswissenschaft absolvierte ihr Rechtsreferendariat in Nordrhein Westfalen und arbeitete ab 1986 als Richterin auf Probe am Verwaltungsgericht Koln bis sie 1989 zur Richterin auf Lebenszeit ernannt wurde 1994 wurde sie in den Thuringer Landesdienst versetzt Ab 1995 war sie Vorsitzende Richterin am Verwaltungsgericht Weimar ab 2001 dessen Vizeprasidentin und ist seit 14 November 2005 als Nachfolgerin von Hartmut Schwan dessen Prasidentin Hesselmann war von 2010 bis 2022 zudem Richterin am Thuringer Verfassungsgerichtshof Fur dieses Amt war sie von der Landtagsfraktion der Grunen vorgeschlagen worden 2018 schlug Rot Rot Grun sie zur Prasidentin des Verfassungsgerichtshofs vor gewahlt wurde aber letztlich Stefan Kaufmann Hesselmann ist Stifterin der Burgerstiftung Weimar und sitzt im Vorstand des Fordervereins der Gemeinnutzigen Wohnungsgenossenschaft Weimar e G PositionenNachdem das Paritatsgesetz durch den Thuringer Verfassungsgerichtshof fur nichtig erklart worden war erlauterte Elke Hesselmann im August 2020 ihr Sondervotum Der Gleichstellungsgrundsatz in der Verfassung rechtfertige die Eingriffe in die Grundrechte EinzelnachweiseThuringer Oberverwaltungsgericht Neue Prasidentin des Verwaltungsgerichts Weimar 14 November 2005 abgerufen am 15 Juli 2020 Neue Prasidentin des Verwaltungsgerichts Weimar Abgerufen am 15 Marz 2021 Thuringer Verfassungsgerichtshof Abgerufen am 15 Juli 2020 mdr de Braucht es mehr Richterinnen am Thuringer Verfassungsgerichtshof MDR DE Abgerufen am 15 Marz 2021 https www susannehennig de nc aktuell detail news fuer die handlungsfaehigkeit des verfassungsgerichts Ehemals im Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 15 Marz 2021 1 2 Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven GWG aktuell Gemeinnutzige Wohnungsgenossenschaft Weimar e G Februar 2013 S 5 abgerufen am 15 Marz 2021 Burgerstiftung Weimar Abgerufen am 15 Juli 2020 Thuringer Allgemeine Stammtisch zum Paritatsgesetz 27 August 2020 abgerufen am 15 Marz 2021 deutsch PersonendatenNAME Hesselmann ElkeKURZBESCHREIBUNG deutsche Juristin Prasidentin des Verwaltungsgerichts Weimar und Richterin am Thuringer VerfassungsgerichtshofGEBURTSDATUM 2 Juli 1958GEBURTSORT Oberhausen