Das Elsässische Sprachamt französisch Office pour la Langue et la Culture d Alsace OLCA ist ein französisches Amt zur St
Elsässisches Sprachamt

Das Elsässische Sprachamt (französisch Office pour la Langue et la Culture d’Alsace – OLCA) ist ein französisches Amt zur Stärkung der einheimischen elsässischen Kultur und Sprache.
Geschichte
Durch die französische Sprachpolitik und die fehlende Überdachung durch die deutsche Sprache verlieren die elsässischen Dialekte seit 1945 massiv an Sprechern. Desinteresse und die Zurückweisung alles Deutschen infolge der Verbrechen der Nationalsozialisten schufen die psychologischen Bedingungen für weitgehende Französisierung. In dieser Epoche propagierte die Regierung der Spruch „C'est chic de parler français“.
Das Elsässische Sprachamt wurde 1994 vom elsässischen Regionalrat gegründet und hat das Ziel, die regionale Identität des Elsass durch die Förderung seines Kulturerbes und der sprachlichen und kulturellen Besonderheiten lebendig zu halten.
Aufgaben und Ziele
Das Ziel des Sprachamtes ist eine Sichtbarmachung der elsässischen Sprache im Alltag und im öffentlichen Leben. Dabei sollen Vereine, Gebietskörperschaften, Verwaltungen und Unternehmen in ihren Bemühungen unterstützt werden.
Das Elsässische Sprachamt soll die elsässischen Dialekte dokumentieren und den Elsässischen Regionalrat und die Generalräte des Ober- und Unterelsass in der Sprachpolitik beraten.
Weblinks
- Internetauftritt
Einzelnachweise
- Helmut Dochnahl: Veränderungen der Sprache und Mentalität im Elsass seit dem Dreißigjährigen Krieg. epubli, 2022.
- https://www.olcalsace.org/de/node/8429
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Elsässisches Sprachamt, Was ist Elsässisches Sprachamt? Was bedeutet Elsässisches Sprachamt?
Das Elsassische Sprachamt franzosisch Office pour la Langue et la Culture d Alsace OLCA ist ein franzosisches Amt zur Starkung der einheimischen elsassischen Kultur und Sprache GeschichteDurch die franzosische Sprachpolitik und die fehlende Uberdachung durch die deutsche Sprache verlieren die elsassischen Dialekte seit 1945 massiv an Sprechern Desinteresse und die Zuruckweisung alles Deutschen infolge der Verbrechen der Nationalsozialisten schufen die psychologischen Bedingungen fur weitgehende Franzosisierung In dieser Epoche propagierte die Regierung der Spruch C est chic de parler francais Das Elsassische Sprachamt wurde 1994 vom elsassischen Regionalrat gegrundet und hat das Ziel die regionale Identitat des Elsass durch die Forderung seines Kulturerbes und der sprachlichen und kulturellen Besonderheiten lebendig zu halten Aufgaben und ZieleDas Ziel des Sprachamtes ist eine Sichtbarmachung der elsassischen Sprache im Alltag und im offentlichen Leben Dabei sollen Vereine Gebietskorperschaften Verwaltungen und Unternehmen in ihren Bemuhungen unterstutzt werden Das Elsassische Sprachamt soll die elsassischen Dialekte dokumentieren und den Elsassischen Regionalrat und die Generalrate des Ober und Unterelsass in der Sprachpolitik beraten WeblinksInternetauftrittEinzelnachweiseHelmut Dochnahl Veranderungen der Sprache und Mentalitat im Elsass seit dem Dreissigjahrigen Krieg epubli 2022 https www olcalsace org de node 8429