Emma Härdelin 26 September 1975 ist eine Folkmusikerin aus Schweden Emma HärdelinLebenSie ist die Tochter des folklorist
Emma Härdelin

Emma Härdelin (* 26. September 1975) ist eine Folkmusikerin aus Schweden.
Leben
Sie ist die Tochter des folkloristischen Fiddelers Thore Härdelin und kommt aus einer Familie bekannter schwedischer Folkmusiker. Emma Härdelin wuchs in Kluk in Jämtland und Delsbo in Hälsingland auf. Sie erlernte den traditionellen schwedischen Gesang in der Folkhögskola von Malung unter .
1993 wurde sie feste Leadsängerin der schwedischen Folkrockband Garmarna. Seit 1995 ist Emma Härdelin ebenfalls Mitglied in dem Folkmusik-Trio Triakel. Daneben war sie an verschiedenen Projekten beteiligt. Als Solo-Interpretin veröffentlichte sie 1999 die Single Innan Gryningen, die vom ABBA-Musiker Benny Andersson komponiert wurde und deren Text von der schwedischen Schriftstellerin stammt. 2004 sang sie als Gastmusikerin auf dem Album About a Burning Fire der Band Blindside. 2005 spielte sie zusammen mit , und das Album Kärleksbrev och ryska satelliter: Visor i Hälsingland ein. Ebenfalls war sie an dem schwedischen Folkmusik-Album Strand...Rand - Folk Chorales and Songs From the West Coast of Estonia beteiligt. 2007 erschien das Album Live der , auf dem Emma Härdelin ebenfalls mitgewirkt hatte.
Diskografie
Garmarna
- 1993: Garmarna (EP)
- 1994: Vittrad
- 1996: Guds spelemän
- 1996: Herr Holger (Single)
- 1997: En gång ska han gråta (Single)
- 1999: Vedergällningen
- 1999: Gamen (Single)
- 1999: Euchari (Single)
- 2001: Hildegard von Bingen
- 2016: 6
- 2020: Förbundet
Triakel
- 1999: Triakel
- 2000: Vintervisor
- 2004: Sånger från 63° N
- 2005: Ten Years of Triakel
- 2011: Ulrikas minne Visor från Frostviken
- 2014: Thyra
Solo
- 1999: Innan Gryningen
Kollaborationen
- 2001: Strand...Rand. Folk Chorales and Songs From the West Coast of Estonia (Sofia Joons / Emma Härdelin / Meelika Hansoo)
- 2005: Kärleksbrev och ryska satelliter: Visor i Hälsingland (aka "Love Letters & Russian Satellites - Songs From Hälsingland") (Emma Härdelin / Katarina Hallberg / Johanna Bölja Hertzberg / Kersti Ståby)
- 2007: Live (String Sisters)
Sonstiges
- 2004: Blindside: About a Burning Fire (Gesang beim Lied "Shekina")
Weblinks
- Emma Härdelin bei Discogs
- Emma Härdelin bei AllMusic (englisch)
Einzelnachweise
- Kurzbiografie auf www.northside.com ( vom 23. Oktober 2007 im Internet Archive); abgerufen am 5. November 2009.
- Bandbiographie von Garmarna auf www.sureshotworx.de; abgerufen: 5. November 2009
Personendaten | |
---|---|
NAME | Härdelin, Emma |
KURZBESCHREIBUNG | schwedische Folkmusikerin |
GEBURTSDATUM | 26. September 1975 |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Emma Härdelin, Was ist Emma Härdelin? Was bedeutet Emma Härdelin?
Emma Hardelin 26 September 1975 ist eine Folkmusikerin aus Schweden Emma HardelinLebenSie ist die Tochter des folkloristischen Fiddelers Thore Hardelin und kommt aus einer Familie bekannter schwedischer Folkmusiker Emma Hardelin wuchs in Kluk in Jamtland und Delsbo in Halsingland auf Sie erlernte den traditionellen schwedischen Gesang in der Folkhogskola von Malung unter 1993 wurde sie feste Leadsangerin der schwedischen Folkrockband Garmarna Seit 1995 ist Emma Hardelin ebenfalls Mitglied in dem Folkmusik Trio Triakel Daneben war sie an verschiedenen Projekten beteiligt Als Solo Interpretin veroffentlichte sie 1999 die Single Innan Gryningen die vom ABBA Musiker Benny Andersson komponiert wurde und deren Text von der schwedischen Schriftstellerin stammt 2004 sang sie als Gastmusikerin auf dem Album About a Burning Fire der Band Blindside 2005 spielte sie zusammen mit und das Album Karleksbrev och ryska satelliter Visor i Halsingland ein Ebenfalls war sie an dem schwedischen Folkmusik Album Strand Rand Folk Chorales and Songs From the West Coast of Estonia beteiligt 2007 erschien das Album Live der auf dem Emma Hardelin ebenfalls mitgewirkt hatte DiskografieGarmarna 1993 Garmarna EP 1994 Vittrad 1996 Guds speleman 1996 Herr Holger Single 1997 En gang ska han grata Single 1999 Vedergallningen 1999 Gamen Single 1999 Euchari Single 2001 Hildegard von Bingen 2016 6 2020 ForbundetTriakel 1999 Triakel 2000 Vintervisor 2004 Sanger fran 63 N 2005 Ten Years of Triakel 2011 Ulrikas minne Visor fran Frostviken 2014 ThyraSolo 1999 Innan GryningenKollaborationen 2001 Strand Rand Folk Chorales and Songs From the West Coast of Estonia Sofia Joons Emma Hardelin Meelika Hansoo 2005 Karleksbrev och ryska satelliter Visor i Halsingland aka Love Letters amp Russian Satellites Songs From Halsingland Emma Hardelin Katarina Hallberg Johanna Bolja Hertzberg Kersti Staby 2007 Live String Sisters Sonstiges 2004 Blindside About a Burning Fire Gesang beim Lied Shekina WeblinksCommons Emma Hardelin Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Emma Hardelin bei Discogs Emma Hardelin bei AllMusic englisch EinzelnachweiseKurzbiografie auf www northside com Memento vom 23 Oktober 2007 im Internet Archive abgerufen am 5 November 2009 Bandbiographie von Garmarna auf www sureshotworx de abgerufen 5 November 2009Normdaten Person LCCN n2013047377 VIAF 305128667 Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 3 Januar 2023 PersonendatenNAME Hardelin EmmaKURZBESCHREIBUNG schwedische FolkmusikerinGEBURTSDATUM 26 September 1975