Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Endverbleibserklärung EVE Endverbleibsdokument Endverbleibskausel Kundenerklärung bzw End user certificate EUC ist e

Endverbleibserklärung

  • Startseite
  • Endverbleibserklärung
Endverbleibserklärung
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Endverbleibserklärung (EVE, Endverbleibsdokument, Endverbleibskausel, Kundenerklärung) bzw. End-user certificate (EUC) ist ein von einem Warenempfänger zu unterschreibendes Dokument, in dem die Nutzung der Ware für einen bestimmten Zweck und ggf. das Empfängerland dokumentiert sind.

Endverbleibserklärungen werden in verschiedenen Bereichen benutzt, u. a.

  • beim Verkauf von Chemikalien, die unter das Chemiewaffenübereinkommen (CWÜ) fallen. Für diese Stoffe bzw. Waren werden staatliche Endverbleibserklärungen benötigt (siehe Artikel 9 Abs. 2 EG-Dual Use-VO und § 17 Abs. 2 Außenwirtschaftsverordnung (AWV)). Eine weltweite Liste der Regierungsstellen, die Endverbleibserklärungen ausstellen findet sich auf den Internetseiten des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
  • beim Verkauf bestimmter Drogenausgangsstoffe
  • beim Verkauf von Schusswaffen
  • beim Export von Kriegswaffen und sonstigen Rüstungsgütern
  • beim Export sogenannter Dual-Use-Güter.

Wirtschaftsgüter, die nur mit einer Endverbleibserklärung an einen Empfänger weitergegeben werden dürfen, unterliegen somit einer rechtlichen Kontrolle. Mithilfe der Endverbleibserklärung soll in erster Linie die zweckgerichtete Nutzung des Wirtschaftsgutes sichergestellt werden. Im Rahmen der Exportkontrolle wird darüber hinaus auch der Export von Waren in bestimmte Länder kontrolliert oder sogar verboten (bei Embargos).

Weblinks

  • Informationen zu Endverbleibsdokumenten auf den Seiten des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle

Einzelnachweise

  1. Verordnung (EG) Nr. 428/2009 des Rates vom 5. Mai 2009 über eine Gemeinschaftsregelung für die Kontrolle der Ausfuhr, der Verbringung, der Vermittlung und der Durchfuhr von Gütern mit doppeltem Verwendungszweck
  2. Verordnung (EG) Nr. 273/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Februar 2004 betreffend Drogenausgangsstoffe
  3. Politische Grundsätze der Bundesregierung für den Export von Kriegswaffen und sonstigen Rüstungsgütern In:ruestungsexport.info

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 04 Jul 2025 / 04:47

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Endverbleibserklärung, Was ist Endverbleibserklärung? Was bedeutet Endverbleibserklärung?

Die Endverbleibserklarung EVE Endverbleibsdokument Endverbleibskausel Kundenerklarung bzw End user certificate EUC ist ein von einem Warenempfanger zu unterschreibendes Dokument in dem die Nutzung der Ware fur einen bestimmten Zweck und ggf das Empfangerland dokumentiert sind Endverbleibserklarungen werden in verschiedenen Bereichen benutzt u a beim Verkauf von Chemikalien die unter das Chemiewaffenubereinkommen CWU fallen Fur diese Stoffe bzw Waren werden staatliche Endverbleibserklarungen benotigt siehe Artikel 9 Abs 2 EG Dual Use VO und 17 Abs 2 Aussenwirtschaftsverordnung AWV Eine weltweite Liste der Regierungsstellen die Endverbleibserklarungen ausstellen findet sich auf den Internetseiten des Bundesamtes fur Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle BAFA beim Verkauf bestimmter Drogenausgangsstoffe beim Verkauf von Schusswaffen beim Export von Kriegswaffen und sonstigen Rustungsgutern beim Export sogenannter Dual Use Guter Wirtschaftsguter die nur mit einer Endverbleibserklarung an einen Empfanger weitergegeben werden durfen unterliegen somit einer rechtlichen Kontrolle Mithilfe der Endverbleibserklarung soll in erster Linie die zweckgerichtete Nutzung des Wirtschaftsgutes sichergestellt werden Im Rahmen der Exportkontrolle wird daruber hinaus auch der Export von Waren in bestimmte Lander kontrolliert oder sogar verboten bei Embargos WeblinksInformationen zu Endverbleibsdokumenten auf den Seiten des Bundesamtes fur Wirtschaft und AusfuhrkontrolleEinzelnachweiseVerordnung EG Nr 428 2009 des Rates vom 5 Mai 2009 uber eine Gemeinschaftsregelung fur die Kontrolle der Ausfuhr der Verbringung der Vermittlung und der Durchfuhr von Gutern mit doppeltem Verwendungszweck Verordnung EG Nr 273 2004 des Europaischen Parlaments und des Rates vom 11 Februar 2004 betreffend Drogenausgangsstoffe Politische Grundsatze der Bundesregierung fur den Export von Kriegswaffen und sonstigen Rustungsgutern In ruestungsexport info

Neueste Artikel
  • Juni 25, 2025

    Gewinnausschüttung

  • Juli 03, 2025

    Gewinnabführungsvertrag

  • Juni 24, 2025

    Gewaltprävention

  • Juli 04, 2025

    Gewaltkriminalität

  • Juni 23, 2025

    Getränkemarkt

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.