Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Enrico Kühn 10 März 1977 in Bad Langensalza ist ein deutscher Bobfahrer KarriereEnrico Kühn war bis 1993 als Hürdensprin

Enrico Kühn

  • Startseite
  • Enrico Kühn
Enrico Kühn
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Enrico Kühn (* 10. März 1977 in Bad Langensalza) ist ein deutscher Bobfahrer.

Karriere

Enrico Kühn war bis 1993 als Hürdensprinter an der Kinder- und Jugendsportschule in Jena. Danach probierte er sich in mehreren weiteren Sportarten aus, bis er durch seinen Freund Christoph Heyder zum Bobsport kam. Aufgrund seines Talentes wurde er nach kurzer Zeit als Sportsoldat gefördert. In der Saison 1999/2000 musste er wegen einer Verletzung längere Zeit aussetzen. Trotzdem schaffte er danach wieder den Anschluss und gehörte zum Viererbobteam von André Lange, das bei den Olympischen Winterspielen 2002 in Salt Lake City die Goldmedaille gewann. Nach den Spielen wechselte Kühn mehrfach den Bob. Er startete mit Christoph Langen, mit dem er bei den Weltmeisterschaften 2004 in Königssee Silber gewann, mit René Spies startete er ein zweites Mal im Viererbob bei den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin (Fünfter) und mittlerweile im Bob von Thomas Florschütz.

Erfolge

Vierer

Olympische Spiele
  • 2002: Platz 1
  • 2006: Platz 5
Weltmeisterschaften
  • 2003: Platz 4
  • 2004: Platz 2
Europameisterschaften
  • 2002: Platz 1
  • 2003: Platz 2
  • 2004: Platz 3
  • 2006: Platz 5
Deutsche Meisterschaften
  • 2004: Platz 1
  • 2006: Platz 1

Zweier

Deutsche Meisterschaften
  • 2004: Platz 1

Weblinks

  • Kühn auf der Seite des BSD
  • Enrico Kühn in der Datenbank der International Bobsleigh & Skeleton Federation
  • Team Florschütz
Olympiasieger im Viererbob

1924: Schweiz Scherrer, Neveu, A. Schläppi, H. Schläppi | 1928: Vereinigte Staaten 48 Fiske, Tucker, Mason, Gray, Parke | 1932: Vereinigte Staaten 48 Fiske, Eagan, Gray, O’Brien | 1936: Schweiz Musy, Gartmann, Bouvier, Beerli | 1948: Vereinigte Staaten 48 Tyler, Martin, Rimkus, D’Amico | 1952: Deutschland Bundesrepublik Ostler, Kuhn, Nieberl, Kemser | 1956: Schweiz Kapus, Diener, Alt, Angst | 1964: Kanada 1957 V. Emery, Kirby, Anakin, J. Emery | 1968: Italien Monti, De Paolis, Zandonella, Armano | 1972: Schweiz Wicki, Hubacher, Leutenegger, Camichel | 1976: Deutschland Demokratische Republik 1949 Nehmer, Babock, Germeshausen, Lehmann | 1980: Deutschland Demokratische Republik 1949 Nehmer, Musiol, Germeshausen, Gerhardt | 1984: Deutschland Demokratische Republik 1949 W. Hoppe, Wetzig, Schauerhammer, Kirchner | 1988: Schweiz Fasser, Meier, Fässler, Stocker | 1992: Osterreich Appelt, Winkler, Haidacher, Schroll | 1994: Deutschland Czudaj, Brannasch, Hampel, Szelig | 1998: Deutschland Langen, Zimmermann, Jakobs, Hampel | 2002: Deutschland Lange, Kühn, Kuske, Embach | 2006: Deutschland Lange, Kuske, R. Hoppe, Putze | 2010: Vereinigte Staaten Holcomb, Mesler, Tomasevicz, Olsen | 2014: Lettland Melbārdis, Vilkaste, Dreiškens, Strenga | 2018: Deutschland Friedrich, Bauer, Grothkopp, Margis | 2022: Deutschland Friedrich, Margis, Bauer, Schüller

Europameister im Viererbob

1967: Panțuru, Neagoe, , | 1968: Wicki, Candrian, Hofmann, Graf | 1969: , , , De Paolis | 1970: Zimmerer, Gaisreiter, Steinbauer, Utzschneider | 1971: Panțuru, , , | 1972: Müller, , , Hiltebrand | 1973: Zimmerer, Utzschneider, Gaisreiter, Ohlwärter | 1976: Gaisreiter, Wagner, Ertel, Gilik | 1978: , , , | 1979: Nehmer, Babock, Germeshausen, Gerhardt | 1980: Schärer, Bächli, Marti, Benz | 1981: Germeshausen, Trübner, Gerlach, Gerhardt | 1982: Pichler, , , Klaus | 1983: Fasser, Poletti, , Strittmatter | 1984–1985: Giobellina, Stettler, Salzmann, Freiermuth | 1986: Hiltebrand, Meier, Fassbind, Kiser | 1987: W. Hoppe, Schauerhammer, Wetzig, Musiol | 1988: Schebitz, , , | 1989: Appelt, Winkler, Redl, | 1990: Kienast, Schroll, , Lindner | 1991: Weder, Gerber, Schindelholz, Morell | 1992: Czudaj, Bonk, Jang, Szelig | 1993: Weder, D. Acklin, Meier, Semeraro | 1994: Huber, Tartaglia, Ticci, | 1995: W. Hoppe, Hielscher, Hannemann, Embach | 1996: Langen, , Zimmermann, Hampel | 1997: Götschi, G. Acklin, , Seitz | 1998: Czudaj, Voss, Görmer, Szelig | 1999: Langen, Zimmermann, Platzer, | 2000: Mingeon, Hostache, , Robert | 2001: Benesch, Voss, , Szelig | 2002: Lange, Kühn, Kuske, Embach | 2003: Prūsis, , , | 2004: Lange, , Kuske, R. Hoppe | 2005: Subkow, Seliwjorstow, , Stjopuschkin | 2006: Annen, Lamparter, Hefti, Grand | 2007: Lange, Rödiger, Kuske, Putze | 2008: Miņins, Dreiškens, Melbārdis, | 2009: Subkow, , , Stjopuschkin | 2010: Lange, Rödiger, Kuske, Putze | 2011: Machata, Adjei, Bredau, | 2012: Arndt, Hübenbecker, Rödiger, Putze | 2013: Arndt, Hübenbecker, Rödiger, Putze | 2014: Hefti, Baumann, , | 2015: Melbārdis, Dreiškens, Vilkaste, Strenga | 2016: Arndt, Korona, Putze, | 2017: Lochner, Mrowka, Bluhm, Rasp | 2018: Lochner, , Bluhm, Rasp | 2019: Lochner, , Rasp, Bauer | 2020: Lochner, Weber, Bauer, Rasp | 2021: Friedrich, Margis, Bauer, Schüller | 2022: Ķibermanis, , Miknis, | 2023: Hall, , , | 2024: Friedrich, Bauer, Schüller, Straub | 2025: Lochner, Bauer, , Fleischhauer

Personendaten
NAME Kühn, Enrico
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bobfahrer
GEBURTSDATUM 10. März 1977
GEBURTSORT Bad Langensalza

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 14:38

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Enrico Kühn, Was ist Enrico Kühn? Was bedeutet Enrico Kühn?

Enrico Kuhn 10 Marz 1977 in Bad Langensalza ist ein deutscher Bobfahrer KarriereEnrico Kuhn war bis 1993 als Hurdensprinter an der Kinder und Jugendsportschule in Jena Danach probierte er sich in mehreren weiteren Sportarten aus bis er durch seinen Freund Christoph Heyder zum Bobsport kam Aufgrund seines Talentes wurde er nach kurzer Zeit als Sportsoldat gefordert In der Saison 1999 2000 musste er wegen einer Verletzung langere Zeit aussetzen Trotzdem schaffte er danach wieder den Anschluss und gehorte zum Viererbobteam von Andre Lange das bei den Olympischen Winterspielen 2002 in Salt Lake City die Goldmedaille gewann Nach den Spielen wechselte Kuhn mehrfach den Bob Er startete mit Christoph Langen mit dem er bei den Weltmeisterschaften 2004 in Konigssee Silber gewann mit Rene Spies startete er ein zweites Mal im Viererbob bei den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin Funfter und mittlerweile im Bob von Thomas Florschutz ErfolgeVierer Olympische Spiele2002 Platz 1 2006 Platz 5Weltmeisterschaften2003 Platz 4 2004 Platz 2Europameisterschaften2002 Platz 1 2003 Platz 2 2004 Platz 3 2006 Platz 5Deutsche Meisterschaften2004 Platz 1 2006 Platz 1Zweier Deutsche Meisterschaften2004 Platz 1WeblinksKuhn auf der Seite des BSD Enrico Kuhn in der Datenbank der International Bobsleigh amp Skeleton Federation Team FlorschutzOlympiasieger im Viererbob 1924 Schweiz Scherrer Neveu A Schlappi H Schlappi 1928 Vereinigte Staaten 48 Fiske Tucker Mason Gray Parke 1932 Vereinigte Staaten 48 Fiske Eagan Gray O Brien 1936 Schweiz Musy Gartmann Bouvier Beerli 1948 Vereinigte Staaten 48 Tyler Martin Rimkus D Amico 1952 Deutschland Bundesrepublik Ostler Kuhn Nieberl Kemser 1956 Schweiz Kapus Diener Alt Angst 1964 Kanada 1957 V Emery Kirby Anakin J Emery 1968 Italien Monti De Paolis Zandonella Armano 1972 Schweiz Wicki Hubacher Leutenegger Camichel 1976 Deutschland Demokratische Republik 1949 Nehmer Babock Germeshausen Lehmann 1980 Deutschland Demokratische Republik 1949 Nehmer Musiol Germeshausen Gerhardt 1984 Deutschland Demokratische Republik 1949 W Hoppe Wetzig Schauerhammer Kirchner 1988 Schweiz Fasser Meier Fassler Stocker 1992 Osterreich Appelt Winkler Haidacher Schroll 1994 Deutschland Czudaj Brannasch Hampel Szelig 1998 Deutschland Langen Zimmermann Jakobs Hampel 2002 Deutschland Lange Kuhn Kuske Embach 2006 Deutschland Lange Kuske R Hoppe Putze 2010 Vereinigte Staaten Holcomb Mesler Tomasevicz Olsen 2014 Lettland Melbardis Vilkaste Dreiskens Strenga 2018 Deutschland Friedrich Bauer Grothkopp Margis 2022 Deutschland Friedrich Margis Bauer SchullerEuropameister im Viererbob 1967 Panțuru Neagoe 1968 Wicki Candrian Hofmann Graf 1969 De Paolis 1970 Zimmerer Gaisreiter Steinbauer Utzschneider 1971 Panțuru 1972 Muller Hiltebrand 1973 Zimmerer Utzschneider Gaisreiter Ohlwarter 1976 Gaisreiter Wagner Ertel Gilik 1978 1979 Nehmer Babock Germeshausen Gerhardt 1980 Scharer Bachli Marti Benz 1981 Germeshausen Trubner Gerlach Gerhardt 1982 Pichler Klaus 1983 Fasser Poletti Strittmatter 1984 1985 Giobellina Stettler Salzmann Freiermuth 1986 Hiltebrand Meier Fassbind Kiser 1987 W Hoppe Schauerhammer Wetzig Musiol 1988 Schebitz 1989 Appelt Winkler Redl 1990 Kienast Schroll Lindner 1991 Weder Gerber Schindelholz Morell 1992 Czudaj Bonk Jang Szelig 1993 Weder D Acklin Meier Semeraro 1994 Huber Tartaglia Ticci 1995 W Hoppe Hielscher Hannemann Embach 1996 Langen Zimmermann Hampel 1997 Gotschi G Acklin Seitz 1998 Czudaj Voss Gormer Szelig 1999 Langen Zimmermann Platzer 2000 Mingeon Hostache Robert 2001 Benesch Voss Szelig 2002 Lange Kuhn Kuske Embach 2003 Prusis 2004 Lange Kuske R Hoppe 2005 Subkow Seliwjorstow Stjopuschkin 2006 Annen Lamparter Hefti Grand 2007 Lange Rodiger Kuske Putze 2008 Minins Dreiskens Melbardis 2009 Subkow Stjopuschkin 2010 Lange Rodiger Kuske Putze 2011 Machata Adjei Bredau 2012 Arndt Hubenbecker Rodiger Putze 2013 Arndt Hubenbecker Rodiger Putze 2014 Hefti Baumann 2015 Melbardis Dreiskens Vilkaste Strenga 2016 Arndt Korona Putze 2017 Lochner Mrowka Bluhm Rasp 2018 Lochner Bluhm Rasp 2019 Lochner Rasp Bauer 2020 Lochner Weber Bauer Rasp 2021 Friedrich Margis Bauer Schuller 2022 kibermanis Miknis 2023 Hall 2024 Friedrich Bauer Schuller Straub 2025 Lochner Bauer Fleischhauer PersonendatenNAME Kuhn EnricoKURZBESCHREIBUNG deutscher BobfahrerGEBURTSDATUM 10 Marz 1977GEBURTSORT Bad Langensalza

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Östliche Hemisphäre

  • Juli 19, 2025

    Österreichisches Außenministerium

  • Juli 19, 2025

    Österreichischer Staatssekretär

  • Juli 19, 2025

    Österreichischer Sportstaatssekretär

  • Juli 19, 2025

    Österreichischer Kanzleramtsstaatssekretär

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.