Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Ercüment Şahin 1 Oktober 1968 in Bülach Schweiz ist ein ehemaliger schweizerisch türkischer Fußballspieler und trainer T

Ercüment Şahin

  • Startseite
  • Ercüment Şahin
Ercüment Şahin
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Ercüment Şahin (* 1. Oktober 1968 in Bülach, Schweiz) ist ein ehemaliger schweizerisch-türkischer Fußballspieler und -trainer. Trotz seiner nur eineinhalbjährigen Tätigkeit für Bursaspor wird er mit diesem Verein assoziiert. Auf Fan- und Vereinsseite wird er als einer der bedeutenderen Spieler der Klubgeschichte aufgefasst.

Ercüment Şahin
Personalia
Geburtstag 1. Oktober 1968
Geburtsort Bülach, Schweiz
Größe 178 cm
Position Sturm
Junioren
Jahre Station
FC Bülach
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
0000–1987 FC Bülach
1988–1991 FC Zürich 82 (44)
1991–1993 FC Chiasso 70 (44)
1993–1995 FC Zürich 60 (16)
1995–1996 Bursaspor 42 (14)
1996–1997 → Altay Izmir (Leihe) 20 0(1)
1997–2000 Vanspor 60 (19)
2000–2001 Kombassan Konyaspor 49 (21)
2001–2002 Sarıyer SK 10 0(2)
2002–2003 FC Bülach
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1996 Türkei 1 0(0)
Stationen als Trainer
Jahre Station
2007 Izmirspor (Co-Trainer)
2007–2008 İnegölspor (Co-Trainer)
2008 Eskişehirspor (Co-Trainer)
2010 Kayseri Erciyesspor (Co-Trainer)
2012 TKİ Tavşanlı Linyitspor (Co-Trainer)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Spielerkarriere

Verein

Ercüment Şahin kam 1968 als Sohn von türkischen Gastarbeitern im schweizerischen Bülach auf die Welt. Hier begann er mit dem Fußballspielen in den Jugendabteilungen diverser Amateurvereine. Später wechselte er in die Jugend vom FC Bülach. Hier stieg er bei entsprechendem Alter in die erste Mannschaft auf und eroberte sich wenig später einen Stammplatz. Durch seine Leistungen beim FC Bülach wurden mehrere Vereine der oberen Ligen auf Şahin aufmerksam. So wechselte er zum Sommer 1988 in die zweithöchste schweizerische Spielklasse, in die Nationalliga B zum Absteiger FC Zürich. Bereits in seiner zweiten Spielzeit beim FC Zürich, der Spielzeit 1989/90 erreichte Şahin mit seiner Mannschaft die Vizemeisterschaft der Liga und damit den direkten Aufstieg in die Nationalliga A.

Nachdem Şahin bis zum Sommer 1991 für den FC Zürich gespielt hatte, wechselte er innerhalb der Liga zum FC Chiasso. Für diesen Verein spielte er zwei Jahre lang und verließ den Verein nach dem misslungenen Klassenerhalt zum Sommer 1993. Für die Saison 1993/94 kehrte er zu seinem früheren Verein FC Zürich zurück. Hier spielte er zwei weitere Spielzeiten und avancierte er zu einem der erfolgreichsten Stürmer der Liga.

Durch seine vielen Tore in der Schweizer Lia wurden auch türkische Vereine auf Şahin aufmerksam. Nachdem er mit vielen Vereinen in Verbindung gebracht wurde, verpflichtete ihn der westtürkische Erstligist Bursaspor. In diesem Verein bildete Şahin auf Anhieb mit Magid Musisi und Elvir Baljić ein erfolgreiches Offensivgespann. Im vorsaisonlichen UEFA Intertoto Cup 1995 schloss man die Gruppenphase souverän als Tabellenerster der Gruppe 10 ab. Şahin steuerte dabei einen Großteil der Tore bei. Im Achtelfinale traf man auf den griechischen Vertreter OFI Kreta und bezwang diesen mit 2:1. Şahin gelang dabei das Tor zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich. Im Viertelfinale traf man auf den Bundesligisten Karlsruher SC. Die vor heimischer Kulisse gespielte Begegnung avancierte zu einem der packendsten und legendärsten Begegnungen der Vereinsgeschichte. In der Partie gelang Karlsruhe durch ein Tor von Thomas Häßler in der 26. Minute die Führung. Später endete die reguläre Spielzeit mit 2:2. In der Nachspielzeit brachte Şahin mit einem gezielten Schuss die 3:2-Führung. Der Schuss war dabei so heftig, dass er das Tornetz zerriss und an der Werbewand aufschlug. Dieser Treffer machte Şahin unter den Fans von Bursaspor unsterblich. Karlsruhe gelang fünf Minuten vor Spielende der Ausgleich. Die Partie entschied Karlsruhe nach Elfmeterschießen 9:8 für sich.

Durch diesen erfolgreichen Start bei Bursaspor stellte Şahin die Erwartungen der Fans sehr hoch. Während der Saison bildete er mit seinem Sturmpartner Magid Musisi eines der erfolgreichsten Stürmerduos der Liga. Şahin erzielte 12 Treffer, während Mususi 13-mal erfolgreich war. Die Saison verlief aber für Bursaspor eher durchwachsen und man beendete die Saison etwas enttäuschend auf dem 9. Tabellenplatz. Der Erfolgstrainer Nejat Biyediç wurde nach dem 28. Spieltag nach einer 2:4-Niederlage gegen Kocaelispor entlassen und bis zum Saisonende durch ersetzt.

Für die Spielzeit 1996/97 stellte der Vereinsvorstand den Briten Gordon Milne als Trainer ein. Unter diesem Trainer spielte Şahin anfangs regelmäßig. Im Saisonverlauf spannte sich das Verhältnis der beiden an, sodass die Vereinsführung Şahin nahelegte, als Ausleihspieler zu einem anderen Verein zu wechseln. Şahin zeigte sich einverstanden und verließ Ende November 1996 den Verein Richtung Ligakonkurrent Altay Izmir. Bei diesem Verein bekam Şahin einen Stammplatz und traf in 20 Ligabegegnungen einmal.

Da zu Saisonende sein Vertrag mit Bursaspor auslief und keine Vertragsverlängerung zustande kam, einigte sich Şahin mit dem Erstligisten Vanspor. Für diesen Verein spielte er eine Spielzeit lang in der Süper Lig und stieg anschließend in die TFF 1. Lig ab. Hier erreichte man zum Saisonende 1998/99 die Zweitligameisterschaft und damit den direkten Wiederaufstieg in die höchste türkische Spielklasse. Şahin hatte mit 15 Toren in 29 Ligabegegnungen großen Anteil an diesem Erfolg.

Nach diesem Aufstieg zum Sommer 1999 spielte er noch eine halbe Spielzeit für Vanspor und wechselte dann zum Zweitligisten Kombassan Konyaspor. Hier erreichte man zum Saisonende die Play-off-Phase der TFF 1. Lig und verpasste mit dem Viertelfinalaus den Erstligaaufstieg. In der anschließenden Saison wiederholte sich diese Situation.

Für die Saison 2001/02 wechselte er zum Drittligisten Sarıyer SK und spielte hier eine Spielzeit lang. Anschließend kehrte er in die Schweiz zu seinem alten Verein FC Bülach zurück, spielte hier noch eine unbestimmte Zeit lang und beendete dann seine Profifußballerkarriere.

Nationalmannschaft

Durch seine gezeigten Leistungen bei Bursaspor wurde Şahin vom damaligen Nationalcoach Mustafa Denizli im Rahmen eines Testspiels gegen die Moldawien in den Kader der türkischen Nationalmannschaft nominiert. In dieser Partie vom 14. August 1996 spielte er von Anfang an und absolvierte sein erstes und einziges Länderspiel.

Trainerkarriere

Nach dem Ende seiner Fußballspielerkarriere wechselte er ins Trainerfach und übernahm als erste Tätigkeit den Posten des Co-Trainers beim Viertligisten Izmirspor. Hier assistierte er seinem ehemaligen Mannschaftskollegen Levent Devrim, mit dem er bei Bursaspor und Konyaspor zusammen spielte. Anschließend betreute er mit Devrim noch İnegölspor.

Zum März 2008 übernahm er den Co-Trainer-Posten beim Zweitligisten Eskişehirspor und assistierte hier seinem alten Trainer Nejat Biyediç. Die Saison 2007/08 beendete man als Play-off-Sieger und erreichte so den Aufstieg in die Süper Lig. Nachdem Biyediç krankheitsbedingt den Verein zum Saisonende verlassen hatte, trennte sich auch Şahin von diesem. Im Oktober übernahm er bei einem Amateurverein den Posten des Cheftrainers und betreute diesen zwei Jahre lang.

Ab Frühjahr 2010 arbeitete er wieder als Co-Trainer von Levent Devrim und betreute mit diesem Kayseri Erciyesspor und TKİ Tavşanlı Linyitspor. Im Jahr 2014 wechselte er dann zusammen mit Levent Devrim zu Ligakonkurrent Orduspor. Der Wechsel in die Schweiz erfolgte im Jahr 2014, wo er als Assistenztrainer beim FC Aarau (Saison 2015/2016) und dem FC Wil (Saison 2016/2017) in der Challenge League war.

Seit Juli 2017 betreut er in der Rolle des Cheftrainers die U17 des FC Zürichs.

Erfolge

Als Spieler

FC Zürich

  • Vizemeisterschaft der Nationalliga B: 1989/90 und Torschützenkönig mit 31 Toren
  • Aufstieg in die Nationalliga A: 1989/90

FC Chiasso

  • Aufstieg in die Nationalliga A: 1991/1992, Torschützenkönig mit 27 Toren

Mit Vanspor

  • Meisterschaft der TFF 1. Lig: 1998/99
  • Aufstieg in die Süper Lig: 1998/99

Als Co-Trainer

Eskişehirspor

  • Play-off-Sieger der TFF 1. Lig: 2007/08
  • Aufstieg in die Süper Lig: 2007/08

Weblinks

  • Ercüment Şahin in der Datenbank von weltfussball.de
  • Ercüment Şahin (Spielerprofil) in der Datenbank der Türkiye Futbol Federasyonu (englisch)
  • Ercüment Şahin (Trainerprofil) in der Datenbank der Türkiye Futbol Federasyonu (englisch)
  • Ercüment Şahin in der Datenbank von mackolik.com (türkisch)
  • Ercüment Şahin (Spielerprofil) in der Datenbank von transfermarkt.de
  • Ercüment Şahin (Trainerprofil) in der Datenbank von transfermarkt.de
  • Ercüment Şahin in der Datenbank von footballdatabase.eu (englisch)
  • Ercüment Şahin in der Datenbank von National-Football-Teams.com (englisch)
  • Ercüment Şahin (Memento vom 19. Juni 2013 im Webarchiv archive.today) von der ehemaligen Datenbank von Playerhistory.com (englisch)

Einzelnachweise

  1. Milliyet vom 30. Juli 1995, S. 26.
  2. Milliyet vom 3. August 1995, S. 26.
  3. Türkei – Moldawien 14. August 1996 in tff.org.
Personendaten
NAME Şahin, Ercüment
KURZBESCHREIBUNG schweizerisch-türkischer Fußballspieler und -trainer
GEBURTSDATUM 1. Oktober 1968
GEBURTSORT Bülach, Schweiz

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 11:34

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Ercüment Şahin, Was ist Ercüment Şahin? Was bedeutet Ercüment Şahin?

Ercument Sahin 1 Oktober 1968 in Bulach Schweiz ist ein ehemaliger schweizerisch turkischer Fussballspieler und trainer Trotz seiner nur eineinhalbjahrigen Tatigkeit fur Bursaspor wird er mit diesem Verein assoziiert Auf Fan und Vereinsseite wird er als einer der bedeutenderen Spieler der Klubgeschichte aufgefasst Ercument SahinPersonaliaGeburtstag 1 Oktober 1968Geburtsort Bulach SchweizGrosse 178 cmPosition SturmJuniorenJahre StationFC BulachHerrenJahre Station Spiele Tore 10000 1987 FC Bulach1988 1991 FC Zurich 82 44 1991 1993 FC Chiasso 70 44 1993 1995 FC Zurich 60 16 1995 1996 Bursaspor 42 14 1996 1997 Altay Izmir Leihe 20 0 1 1997 2000 Vanspor 60 19 2000 2001 Kombassan Konyaspor 49 21 2001 2002 Sariyer SK 10 0 2 2002 2003 FC BulachNationalmannschaftJahre Auswahl Spiele Tore 1996 Turkei 1 0 0 Stationen als TrainerJahre Station2007 Izmirspor Co Trainer 2007 2008 Inegolspor Co Trainer 2008 Eskisehirspor Co Trainer 2010 Kayseri Erciyesspor Co Trainer 2012 TKI Tavsanli Linyitspor Co Trainer 1 Angegeben sind nur Ligaspiele SpielerkarriereVerein Ercument Sahin kam 1968 als Sohn von turkischen Gastarbeitern im schweizerischen Bulach auf die Welt Hier begann er mit dem Fussballspielen in den Jugendabteilungen diverser Amateurvereine Spater wechselte er in die Jugend vom FC Bulach Hier stieg er bei entsprechendem Alter in die erste Mannschaft auf und eroberte sich wenig spater einen Stammplatz Durch seine Leistungen beim FC Bulach wurden mehrere Vereine der oberen Ligen auf Sahin aufmerksam So wechselte er zum Sommer 1988 in die zweithochste schweizerische Spielklasse in die Nationalliga B zum Absteiger FC Zurich Bereits in seiner zweiten Spielzeit beim FC Zurich der Spielzeit 1989 90 erreichte Sahin mit seiner Mannschaft die Vizemeisterschaft der Liga und damit den direkten Aufstieg in die Nationalliga A Nachdem Sahin bis zum Sommer 1991 fur den FC Zurich gespielt hatte wechselte er innerhalb der Liga zum FC Chiasso Fur diesen Verein spielte er zwei Jahre lang und verliess den Verein nach dem misslungenen Klassenerhalt zum Sommer 1993 Fur die Saison 1993 94 kehrte er zu seinem fruheren Verein FC Zurich zuruck Hier spielte er zwei weitere Spielzeiten und avancierte er zu einem der erfolgreichsten Sturmer der Liga Durch seine vielen Tore in der Schweizer Lia wurden auch turkische Vereine auf Sahin aufmerksam Nachdem er mit vielen Vereinen in Verbindung gebracht wurde verpflichtete ihn der westturkische Erstligist Bursaspor In diesem Verein bildete Sahin auf Anhieb mit Magid Musisi und Elvir Baljic ein erfolgreiches Offensivgespann Im vorsaisonlichen UEFA Intertoto Cup 1995 schloss man die Gruppenphase souveran als Tabellenerster der Gruppe 10 ab Sahin steuerte dabei einen Grossteil der Tore bei Im Achtelfinale traf man auf den griechischen Vertreter OFI Kreta und bezwang diesen mit 2 1 Sahin gelang dabei das Tor zum zwischenzeitlichen 1 1 Ausgleich Im Viertelfinale traf man auf den Bundesligisten Karlsruher SC Die vor heimischer Kulisse gespielte Begegnung avancierte zu einem der packendsten und legendarsten Begegnungen der Vereinsgeschichte In der Partie gelang Karlsruhe durch ein Tor von Thomas Hassler in der 26 Minute die Fuhrung Spater endete die regulare Spielzeit mit 2 2 In der Nachspielzeit brachte Sahin mit einem gezielten Schuss die 3 2 Fuhrung Der Schuss war dabei so heftig dass er das Tornetz zerriss und an der Werbewand aufschlug Dieser Treffer machte Sahin unter den Fans von Bursaspor unsterblich Karlsruhe gelang funf Minuten vor Spielende der Ausgleich Die Partie entschied Karlsruhe nach Elfmeterschiessen 9 8 fur sich Durch diesen erfolgreichen Start bei Bursaspor stellte Sahin die Erwartungen der Fans sehr hoch Wahrend der Saison bildete er mit seinem Sturmpartner Magid Musisi eines der erfolgreichsten Sturmerduos der Liga Sahin erzielte 12 Treffer wahrend Mususi 13 mal erfolgreich war Die Saison verlief aber fur Bursaspor eher durchwachsen und man beendete die Saison etwas enttauschend auf dem 9 Tabellenplatz Der Erfolgstrainer Nejat Biyedic wurde nach dem 28 Spieltag nach einer 2 4 Niederlage gegen Kocaelispor entlassen und bis zum Saisonende durch ersetzt Fur die Spielzeit 1996 97 stellte der Vereinsvorstand den Briten Gordon Milne als Trainer ein Unter diesem Trainer spielte Sahin anfangs regelmassig Im Saisonverlauf spannte sich das Verhaltnis der beiden an sodass die Vereinsfuhrung Sahin nahelegte als Ausleihspieler zu einem anderen Verein zu wechseln Sahin zeigte sich einverstanden und verliess Ende November 1996 den Verein Richtung Ligakonkurrent Altay Izmir Bei diesem Verein bekam Sahin einen Stammplatz und traf in 20 Ligabegegnungen einmal Da zu Saisonende sein Vertrag mit Bursaspor auslief und keine Vertragsverlangerung zustande kam einigte sich Sahin mit dem Erstligisten Vanspor Fur diesen Verein spielte er eine Spielzeit lang in der Super Lig und stieg anschliessend in die TFF 1 Lig ab Hier erreichte man zum Saisonende 1998 99 die Zweitligameisterschaft und damit den direkten Wiederaufstieg in die hochste turkische Spielklasse Sahin hatte mit 15 Toren in 29 Ligabegegnungen grossen Anteil an diesem Erfolg Nach diesem Aufstieg zum Sommer 1999 spielte er noch eine halbe Spielzeit fur Vanspor und wechselte dann zum Zweitligisten Kombassan Konyaspor Hier erreichte man zum Saisonende die Play off Phase der TFF 1 Lig und verpasste mit dem Viertelfinalaus den Erstligaaufstieg In der anschliessenden Saison wiederholte sich diese Situation Fur die Saison 2001 02 wechselte er zum Drittligisten Sariyer SK und spielte hier eine Spielzeit lang Anschliessend kehrte er in die Schweiz zu seinem alten Verein FC Bulach zuruck spielte hier noch eine unbestimmte Zeit lang und beendete dann seine Profifussballerkarriere Nationalmannschaft Durch seine gezeigten Leistungen bei Bursaspor wurde Sahin vom damaligen Nationalcoach Mustafa Denizli im Rahmen eines Testspiels gegen die Moldawien in den Kader der turkischen Nationalmannschaft nominiert In dieser Partie vom 14 August 1996 spielte er von Anfang an und absolvierte sein erstes und einziges Landerspiel TrainerkarriereNach dem Ende seiner Fussballspielerkarriere wechselte er ins Trainerfach und ubernahm als erste Tatigkeit den Posten des Co Trainers beim Viertligisten Izmirspor Hier assistierte er seinem ehemaligen Mannschaftskollegen Levent Devrim mit dem er bei Bursaspor und Konyaspor zusammen spielte Anschliessend betreute er mit Devrim noch Inegolspor Zum Marz 2008 ubernahm er den Co Trainer Posten beim Zweitligisten Eskisehirspor und assistierte hier seinem alten Trainer Nejat Biyedic Die Saison 2007 08 beendete man als Play off Sieger und erreichte so den Aufstieg in die Super Lig Nachdem Biyedic krankheitsbedingt den Verein zum Saisonende verlassen hatte trennte sich auch Sahin von diesem Im Oktober ubernahm er bei einem Amateurverein den Posten des Cheftrainers und betreute diesen zwei Jahre lang Ab Fruhjahr 2010 arbeitete er wieder als Co Trainer von Levent Devrim und betreute mit diesem Kayseri Erciyesspor und TKI Tavsanli Linyitspor Im Jahr 2014 wechselte er dann zusammen mit Levent Devrim zu Ligakonkurrent Orduspor Der Wechsel in die Schweiz erfolgte im Jahr 2014 wo er als Assistenztrainer beim FC Aarau Saison 2015 2016 und dem FC Wil Saison 2016 2017 in der Challenge League war Seit Juli 2017 betreut er in der Rolle des Cheftrainers die U17 des FC Zurichs ErfolgeAls Spieler FC Zurich Vizemeisterschaft der Nationalliga B 1989 90 und Torschutzenkonig mit 31 Toren Aufstieg in die Nationalliga A 1989 90 FC Chiasso Aufstieg in die Nationalliga A 1991 1992 Torschutzenkonig mit 27 Toren Mit Vanspor Meisterschaft der TFF 1 Lig 1998 99 Aufstieg in die Super Lig 1998 99Als Co Trainer Eskisehirspor Play off Sieger der TFF 1 Lig 2007 08 Aufstieg in die Super Lig 2007 08WeblinksErcument Sahin in der Datenbank von weltfussball de Ercument Sahin Spielerprofil in der Datenbank der Turkiye Futbol Federasyonu englisch Ercument Sahin Trainerprofil in der Datenbank der Turkiye Futbol Federasyonu englisch Ercument Sahin in der Datenbank von mackolik com turkisch Ercument Sahin Spielerprofil in der Datenbank von transfermarkt de Ercument Sahin Trainerprofil in der Datenbank von transfermarkt de Ercument Sahin in der Datenbank von footballdatabase eu englisch Ercument Sahin in der Datenbank von National Football Teams com englisch Ercument Sahin Memento vom 19 Juni 2013 im Webarchiv archive today von der ehemaligen Datenbank von Playerhistory com englisch EinzelnachweiseMilliyet vom 30 Juli 1995 S 26 Milliyet vom 3 August 1995 S 26 Turkei Moldawien 14 August 1996 in tff org PersonendatenNAME Sahin ErcumentKURZBESCHREIBUNG schweizerisch turkischer Fussballspieler und trainerGEBURTSDATUM 1 Oktober 1968GEBURTSORT Bulach Schweiz

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Robert Schröter

  • Juli 19, 2025

    Robert Schläpfer

  • Juli 19, 2025

    Robert Rössle

  • Juli 19, 2025

    Robert Röchling

  • Juli 19, 2025

    Robert Höldrich

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.