Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Erdberger Brücke überquert im Zuge der Stadtautobahn Südosttangente beim Knoten Wien Prater den Donaukanal in Wien u

Erdberger Brücke

  • Startseite
  • Erdberger Brücke
Erdberger Brücke
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Erdberger Brücke überquert im Zuge der Stadtautobahn Südosttangente beim Knoten Wien Prater den Donaukanal in Wien und verbindet die Landstraße (3. Bezirk) mit der Leopoldstadt (2. Bezirk).

Mit einer Spannweite von insgesamt 147 Meter und einer Breite von 42 Meter überquert sie zehnspurig den Donaukanal. Das Betontragwerk der Brücke ist in Form einer Schale errichtet („die Schalenbrücke - eine Betonskulptur“), die Fahrbahntafel liegt auf Zylinderschalen veränderlicher Dicke auf. 2015 / 2016 wurde die Brücke abgerissen und durch einen Neubau ersetzt.

Lage

Die Erdberger Brücke ist Bestandteil des Verkehrsknotens Wien Prater der Autobahn Südosttangente Wien (A23) und der Ostautobahn (A4). Die Brücke liegt in der Nähe des Verkehrsmuseums Remise, der Austro Control GmbH (früher Bundesamt für Zivilluftfahrt), der Flugverkehrkontrollzentrale, des Österreichischen Staatsarchivs, des Atominstituts der österreichischen Universitäten, des einzigen aktiven Kernreaktors der Republik Österreich, sowie des U-Bahn-Betriebsbahnhofs Erdberg.

Über die Brücke verläuft der Autoverkehr vom Süden Wiens in die Bezirke 21 und 22 jenseits der Donau. Auf- und Abfahrten der Brücke stellen entlang des Donaukanals flussaufwärts die Verbindung zum Stadtzentrum her, flussabwärts über die A4 die Verbindung zum Flughafen Wien und Richtung Bratislava und Budapest.

1969 bis heute

Erbaut wurde die Brücke in den Jahren 1969 bis 1971 nach Plänen des Ingenieurbüros Alfred Pauser durch die Firma Neue Baugesellschaft Auterried & Co. Am Standort befand sich bis dahin keine Brücke; die Tangente wurde vielmehr quer über die vom 20. und vom 2. Bezirk gebildete, langgestreckte Donauinsel und damit quer durch den grünen Prater gelegt; sie setzt sich in einer 1967–1970 ebenfalls neu errichteten Donaubrücke, der Praterbrücke, in den 22. Bezirk fort.

Die Südosttangente erwies sich später und bis heute als die meistbefahrene Straße Österreichs.

Am 20. Juli 2001 geriet die Erdberger Brücke auf kuriose Art in die Schlagzeilen: Ein illegal ausgesetzter und 76 Zentimeter langer Kaiman wurde nahe der Erdberger Brücke von der Wiener Berufsfeuerwehr eingefangen und dem Tiergarten Schönbrunn übergeben.

Im Zuge der Sanierung der Wiener Südosttangente wird die Erdberger Brücke 2015 / 2016 abgebrochen und durch einen Neubau ersetzt. Es wurde möglicher Denkmalschutz für die Brücke geprüft, da die spezielle Schalenbauweise als Pionierarbeit österreichischer Ingenieurskunst gilt und wegen ihrer eleganten Form von herausragender Bedeutung ist. Aus Sicht der zuständigen ASFINAG ist die Sanierung der derzeitigen Brücke aus technischen und finanziellen Gründen jedoch nicht sinnvoll. Im Jänner 2013 wurde die negative Entscheidung des Bundesdenkmalamts bezüglich Denkmalschutz bekannt, der Zustand der Brücke ist zu schlecht.

Die ASFINAG beschloss daher, nach dem Bau von zwei Ersatzbrücken 2014 und 2015 die Erdberger Brücke bis 2016 abzureißen und dort eine neue Brücke zu bauen. Die Ersatzbrücken sollen nach dem Neubau der Erdberger Brücke Teil des Knoten Praters bleiben, um die Verkehrsführung zu entflechten. Bis Mai 2015 wurde die südliche Brücke abgerissen, wobei durch den Einsatz eines Spezialschiffes auf den Bau eines Gerüstes verzichtet werden konnte, und so die Bauzeit um einige Monate verkürzt werden konnte.

Ende August 2016 wurden die beiden neuen Brücken für den Verkehr freigegeben.

Weblinks

  • Erdberger Brücke. In: Structurae
  • Laudatio anlässlich des Fritz-Leonhardt-Preises (PDF; 176 kB) an em.O.Univ.-Prof. DI Dr. Alfred Pauser 2012

Literatur

  • Christine Klusacek, Kurt Stimmer: Die Stadt und der Strom. Wien und die Donau. Edition Wien, Wien 1995, ISBN 3-85058-113-6.
  • Alfred Pauser: Brücken in Wien – Ein Führer durch die Baugeschichte. Springer Verlag, Wien 2005, ISBN 3-211-25255-X.

Einzelnachweise

  1. Meldung auf der ORF-Website vom 16. April 2015
  2. http://www.krone.at/Oesterreich/Bruecke_der_Suedost-Tangente_bald_unter_Denkmalschutz-Asfinag_ablehnend-Story-330456
  3. http://wien.orf.at/news/stories/2544859
  4. Tangentenbrücke: Kein Denkmalschutz. In: wien.orf.at. 11. Januar 2013, abgerufen am 22. November 2018. 
  5. asfinag.at: A 23 Südosttangente Wien Umbau Knoten Prater (Memento vom 14. Juli 2014 im Internet Archive)
  6. Erdberger Brücke: Abriss beendet
Brücken über den Donaukanal in Wien

Nussdorfer Wehr- und Schleusenanlage | Uferbahnbrücke | Vorortelinie-Donaukanalbrücke | Knoten Nussdorf | Nussdorfer Steg | Nussdorfer Brücke | Heiligenstädter Brücke | Döblinger Steg | Gürtelbrücke | Spittelauer Brücke | U6-Donaukanalbrücke | Spittelauer Steg | Friedensbrücke | Siemens-Nixdorf-Steg | Rossauer Brücke | Augartenbrücke | Salztorbrücke | Marienbrücke | Schwedenbrücke | Aspernbrücke | Donaukanal Rohrbrücke | Franzensbrücke | Verbindungsbahnbrücke | Rotundenbrücke | Erdberger Steg | Stadionbrücke | Erdberger Brücke | Gaswerksteg | Ostbahnbrücke | Kabelsteg | Schrägseilbrücke | Seitenhafenbrücke | Freudenauer Hafenbrücke | Winterhafenbrücke

48.19277777777816.416388888889Koordinaten: 48° 11′ 34″ N, 16° 24′ 59″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 03:23

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Erdberger Brücke, Was ist Erdberger Brücke? Was bedeutet Erdberger Brücke?

Die Erdberger Brucke uberquert im Zuge der Stadtautobahn Sudosttangente beim Knoten Wien Prater den Donaukanal in Wien und verbindet die Landstrasse 3 Bezirk mit der Leopoldstadt 2 Bezirk Mit einer Spannweite von insgesamt 147 Meter und einer Breite von 42 Meter uberquert sie zehnspurig den Donaukanal Das Betontragwerk der Brucke ist in Form einer Schale errichtet die Schalenbrucke eine Betonskulptur die Fahrbahntafel liegt auf Zylinderschalen veranderlicher Dicke auf 2015 2016 wurde die Brucke abgerissen und durch einen Neubau ersetzt LageErdberger Brucke Die Erdberger Brucke ist Bestandteil des Verkehrsknotens Wien Prater der Autobahn Sudosttangente Wien A23 und der Ostautobahn A4 Die Brucke liegt in der Nahe des Verkehrsmuseums Remise der Austro Control GmbH fruher Bundesamt fur Zivilluftfahrt der Flugverkehrkontrollzentrale des Osterreichischen Staatsarchivs des Atominstituts der osterreichischen Universitaten des einzigen aktiven Kernreaktors der Republik Osterreich sowie des U Bahn Betriebsbahnhofs Erdberg Uber die Brucke verlauft der Autoverkehr vom Suden Wiens in die Bezirke 21 und 22 jenseits der Donau Auf und Abfahrten der Brucke stellen entlang des Donaukanals flussaufwarts die Verbindung zum Stadtzentrum her flussabwarts uber die A4 die Verbindung zum Flughafen Wien und Richtung Bratislava und Budapest 1969 bis heuteErbaut wurde die Brucke in den Jahren 1969 bis 1971 nach Planen des Ingenieurburos Alfred Pauser durch die Firma Neue Baugesellschaft Auterried amp Co Am Standort befand sich bis dahin keine Brucke die Tangente wurde vielmehr quer uber die vom 20 und vom 2 Bezirk gebildete langgestreckte Donauinsel und damit quer durch den grunen Prater gelegt sie setzt sich in einer 1967 1970 ebenfalls neu errichteten Donaubrucke der Praterbrucke in den 22 Bezirk fort Die Sudosttangente erwies sich spater und bis heute als die meistbefahrene Strasse Osterreichs Am 20 Juli 2001 geriet die Erdberger Brucke auf kuriose Art in die Schlagzeilen Ein illegal ausgesetzter und 76 Zentimeter langer Kaiman wurde nahe der Erdberger Brucke von der Wiener Berufsfeuerwehr eingefangen und dem Tiergarten Schonbrunn ubergeben Im Zuge der Sanierung der Wiener Sudosttangente wird die Erdberger Brucke 2015 2016 abgebrochen und durch einen Neubau ersetzt Es wurde moglicher Denkmalschutz fur die Brucke gepruft da die spezielle Schalenbauweise als Pionierarbeit osterreichischer Ingenieurskunst gilt und wegen ihrer eleganten Form von herausragender Bedeutung ist Aus Sicht der zustandigen ASFINAG ist die Sanierung der derzeitigen Brucke aus technischen und finanziellen Grunden jedoch nicht sinnvoll Im Janner 2013 wurde die negative Entscheidung des Bundesdenkmalamts bezuglich Denkmalschutz bekannt der Zustand der Brucke ist zu schlecht Die ASFINAG beschloss daher nach dem Bau von zwei Ersatzbrucken 2014 und 2015 die Erdberger Brucke bis 2016 abzureissen und dort eine neue Brucke zu bauen Die Ersatzbrucken sollen nach dem Neubau der Erdberger Brucke Teil des Knoten Praters bleiben um die Verkehrsfuhrung zu entflechten Bis Mai 2015 wurde die sudliche Brucke abgerissen wobei durch den Einsatz eines Spezialschiffes auf den Bau eines Gerustes verzichtet werden konnte und so die Bauzeit um einige Monate verkurzt werden konnte Ende August 2016 wurden die beiden neuen Brucken fur den Verkehr freigegeben Abgerissene sudliche Erdberger Brucke Mai 2015 WeblinksErdberger Brucke In Structurae Laudatio anlasslich des Fritz Leonhardt Preises PDF 176 kB an em O Univ Prof DI Dr Alfred Pauser 2012LiteraturChristine Klusacek Kurt Stimmer Die Stadt und der Strom Wien und die Donau Edition Wien Wien 1995 ISBN 3 85058 113 6 Alfred Pauser Brucken in Wien Ein Fuhrer durch die Baugeschichte Springer Verlag Wien 2005 ISBN 3 211 25255 X EinzelnachweiseMeldung auf der ORF Website vom 16 April 2015 http www krone at Oesterreich Bruecke der Suedost Tangente bald unter Denkmalschutz Asfinag ablehnend Story 330456 http wien orf at news stories 2544859 Tangentenbrucke Kein Denkmalschutz In wien orf at 11 Januar 2013 abgerufen am 22 November 2018 asfinag at A 23 Sudosttangente Wien Umbau Knoten Prater Memento vom 14 Juli 2014 im Internet Archive Erdberger Brucke Abriss beendetBrucken uber den Donaukanal in Wien Nussdorfer Wehr und Schleusenanlage Uferbahnbrucke Vorortelinie Donaukanalbrucke Knoten Nussdorf Nussdorfer Steg Nussdorfer Brucke Heiligenstadter Brucke Doblinger Steg Gurtelbrucke Spittelauer Brucke U6 Donaukanalbrucke Spittelauer Steg Friedensbrucke Siemens Nixdorf Steg Rossauer Brucke Augartenbrucke Salztorbrucke Marienbrucke Schwedenbrucke Aspernbrucke Donaukanal Rohrbrucke Franzensbrucke Verbindungsbahnbrucke Rotundenbrucke Erdberger Steg Stadionbrucke Erdberger Brucke Gaswerksteg Ostbahnbrucke Kabelsteg Schragseilbrucke Seitenhafenbrucke Freudenauer Hafenbrucke Winterhafenbrucke 48 192777777778 16 416388888889 Koordinaten 48 11 34 N 16 24 59 O

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Landgemeinde Jyväskylä

  • Juli 20, 2025

    Landesliga Niederösterreich

  • Juli 20, 2025

    Landeshaus Köln

  • Juli 20, 2025

    Landeshaus Düsseldorf

  • Juli 20, 2025

    Landeskrankenhaus Düsseldorf

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.