Erdinger Weißbräu ist eine Brauerei in Erding Das bekannteste Produkt ist das Erdinger Weißbier Privatbrauerei Erdinger
Erdinger Weißbräu

Erdinger Weißbräu ist eine Brauerei in Erding. Das bekannteste Produkt ist das Erdinger Weißbier.
Privatbrauerei Erdinger Weißbräu Werner Brombach GmbH | |
---|---|
Rechtsform | GmbH |
Gründung | 1886 |
Sitz | Erding, Deutschland |
Leitung |
|
Mitarbeiterzahl | 500 (2024) |
Umsatz | 184 Mio. Euro (2023) |
Branche | Weizenbierbrauerei |
Website | erdinger.de |
Mit einem jährlichen Ausstoß von 1,5 Mio. hl (Stand 2020) ist Erdinger Weißbräu nach eigenen Angaben die größte Weißbierbrauerei der Welt, sie vergibt keine Lizenzen. Einziger Standort ist Erding. Von dort aus wird das Weißbier in über 100 Länder weltweit exportiert.
Geschichte
Bierausstoß der Erdinger Brauerei in hl | ||||
---|---|---|---|---|
1975 | 225.000 | |||
1990 | 1.000.000 | |||
1998 | 1.270.000 | |||
2006 | 1.530.000 | |||
2009 | 1.590.000 | |||
2011 | 1.720.000 | |||
2013 | 1.510.000 | |||
2015 | 1.800.000 | |||
2016 | 1.850.000 | |||
2017 | 1.800.000 | |||
2018 | 1.800.000 | |||
2019 | 1.710.000 | |||
2020 | 1.500.000 | |||
1886 wurde die Weißbierbrauerei in Erding erstmals erwähnt. Bis 1890 war der Erdinger Johann Kienle Eigentümer, danach die Münchner Familie Stadlmaier, ab 1930 gehörte sie der Malzfabrik F. W. Otto aus Hildesheim. 1935 kaufte der damalige Geschäftsführer Franz Brombach die Brauerei und gab ihr am 27. Dezember 1949 den Namen Erdinger Weißbräu. Im Jahr 1965 erzielte die Brauerei einen Jahresausstoß von rund 40.000 hl.
1965 trat der Sohn von Franz Brombach, Werner Brombach, in das Unternehmen ein. Nach dem Tod seines Vaters 1975 übernahm der Diplomkaufmann und Diplombraumeister die Privatbrauerei und führt das Werk seines Vaters bis heute fort. 1978 erzielte die Brauerei einen Ausstoß von circa 225.000 hl und war damit Marktführer.
Nachdem der Firmensitz in der Altstadt nicht mehr genügend Platz bot, wurden 1983 auf einem Areal am Stadtrand von Erding neue Brauereianlagen errichtet. Im Jahr 1990 durchbrach Erdinger als erste Weißbierbrauerei die Marke von einer Million hl.
1991 wurde die andere noch existierende Erdinger Brauerei Fischer’s Stiftungsbräu Teil des Weißbräu, der damit das Angebot auf Helles Bier erweiterte. Es wird als Stiftung Hell angeboten. Die Produktion des Fischer’s Hell wurde 2011 an die Schlossbrauerei Irlbach abgegeben.
Im März 2022 wurde die Marke Fischer’s Stiftungsbräu durch Erdinger Brauhaus ersetzt.
Sorten
Zum Portfolio der Privatbrauerei gehören zwölf bzw. dreizehn verschiedene Weizenbiere (die Erdinger Festweiße wird nur auf dem Herbstfest in Erding ausgeschenkt und ist nicht im Handel erhältlich, lediglich Produktionsüberschüsse werden nach dem Herbstfest regional in Flaschen verkauft). Die Weißbiere werden mit traditioneller Flaschengärung hergestellt.
- Erdinger Weißbier mit feiner Hefe (Hefe-Weizen)
- Erdinger Weißbier dunkel
- Erdinger Pikantus dunkler Weizenbock (tiefdunkles, malzbetontes Starkbier)
- Erdinger Weißbier kristallklar
- Erdinger Weißbier leicht (alkohol- und kalorienreduzierte Variante)
- Erdinger Alkoholfrei
- Erdinger Alkoholfrei Zitrone
- Erdinger Alkoholfrei Grapefruit
- Erdinger Champ (kann direkt aus der Flasche getrunken werden)
- Erdinger Schneeweiße (gibt es nur im Herbst/Winter)
- Erdinger Festweiße (Festbier mit höherer Stammwürze und höherem Alkoholgehalt)
- Erdinger Urweiße (etwas dunkleres Weißbier)
- Erdinger Prinzenweiße (Partybier für die Faschingssaison in 0,33 l Langhalsflasche)
- Erdinger Sommerweiße (hopfenfrisches Weißbier für den Sommer in 0,33 l Langhalsflasche)
Die Zweigniederlassung Fischer’s Stiftungsbräu produziert:
- Stiftungsbräu Helles Vollbier
- Erdinger Brauhaus Helles und ein Radler
Besonderheiten
Fanclub
Als einer der ersten am Biermarkt gründete Erdinger Weißbräu 1995 einen eigenen Fanclub, zu dem mittlerweile mehr als 80.000 Mitglieder zählen, darunter auch zahlreiche Prominente wie Franz Beckenbauer, Mario Basler, Gerd Rubenbauer, Jens Weißflog und Lothar Matthäus. Für die Mitglieder erscheint zweimal im Jahr ein spezielles Fanclubmagazin.
Team Erdinger Alkoholfrei
Mit mehr als 5000 aktiven Mitgliedern ist das Team Erdinger Alkoholfrei eine Sportler-Community von Profi- und Amateursportlern.
Bekannte Mitglieder sind Andreas und Michael Raelert, Nils Frommhold, Patrick Lange, Andreas Dreitz, Michael Göhner, Florian Angert, Julia Gajer, Laura Philipp, Frederic Funk und Daniela Sämmler (alle Triathlon) sowie Simon Schempp, Erik Lesser, Lukas Hofer, Vanessa Hinz und Franziska Preuß (alle Biathlon).
Als Markenbotschafter für Erdinger Alkoholfrei sind nach dem Ende ihrer aktiven Karriere unter anderem die ehemaligen Teammitglieder Magdalena Neuner, Michael Greis und Andreas Birnbacher (Biathlon) sowie Nicole und Lothar Leder (Triathlon) im Einsatz. Wenke Kujala ist als Teammanagerin für die Triathleten zuständig.
Sponsoring
- Groundhopping-Tour: Wochenendveranstaltung für jeweils 20 Fußballfans. Besucht werden je ein Spiel der 1. und 2. Fußball-Bundesliga sowie eine Partie der Regionalliga mit dem Erdinger Groundhopping-Bus.
- Erdinger Sautrogrennen: Spaßveranstaltung im Sommer, bei der ein Wasserparcours in „Sautrögen“ (Holzwannen, die früher zum Abborsten der Schweine benutzt wurden) möglichst unbeschadet durchlaufen werden muss.
- Erdinger Meister-Cup: Kleinfeld-Fußballturnier, bei dem alle bayerischen und württembergischen Amateur-Meister-Mannschaften um den Titel „Meister der Meister“ gegeneinander antreten können.
Werbung
Der Werbeslogan von Erdinger Weißbier lautet „Erdinger Weißbier – gebraut mit Leib und Seele“.
Der Erdinger-Jingle „Des Erdinger Weißbier, des is hoid a Pracht hollara-di-riad-dei, des schmeckt uns beim Tag und bei der Nacht.“ ist seit Anfang der 1970er-Jahre unverändert im Einsatz. Die Melodie stammt aus der Volksweise „Mein Vatern sei Häusl“.
Bekannte Werbeträger von Erdinger Weißbräu sind Franz Beckenbauer (seit 2003), Magdalena Neuner und Jürgen Klopp.
Kontroversen
Beim Versuch, den geografischen Namensbestandteil alleine für sich nutzen zu können, unterlag die Brauerei der Süddeutschen Zeitung. Der Lokalteil darf auch weiterhin Erdinger SZ heißen, vorher hatte der Erdinger Weißbräu allerdings schon erreicht, dass die Erdinger Therme in Therme Erding und die Erdinger Jazz Tage in Jazz Tage Erding umbenannt wurden. Das Erdinger Herbstfest, die Erdinger Orgelwoche und weitere Firmen und Veranstaltungen weigerten sich jedoch, ihre teilweise seit Jahrzehnten bestehenden Namen zu ändern.
Bis zum Jahr 2016 warb Erdinger auf den Etiketten mit dem Prädikat „Getreu dem bayerischen Reinheitsgebot von 1516“ (allgemein bekannt als Deutsches Reinheitsgebot von 1516). Gegen diese Aussage ging die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg mit einer Abmahnung vor, wodurch sich Erdinger schließlich zu einer Verzichtserklärung veranlasst sah. Seitdem lautet der Text frei interpretierbar „Gebraut nach dem bayerischen Reinheitsgebot“. Hintergrund ist der Sachverhalt, dass die Brauordnung von 1516 als Getreideart für das Malz konkret nur Gerste erlaubte. Weißbier, welches zur Herstellung unabdingbar – auch – Weizenmalz benötigt, entspricht diesem Wortlaut nicht.
Weblinks
- Erdinger Weißbräu
Einzelnachweise
- Impressum. Abgerufen am 25. April 2024.
- Nach 35 Jahren: Weißbräu-Geschäftsführer zieht sich zurück. 25. Juni 2024, abgerufen am 1. Juli 2024.
- Der großzügige Jubilar. 29. Dezember 2024, abgerufen am 29. Dezember 2024.
- Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 1. Januar 2023 bis zum 31. Dezember 2023. Abgerufen am 30. Januar 2025.
- Unternehmen | ERDINGER Weißbier. Abgerufen am 5. Dezember 2023.
- Absatz der führenden deutschen Brauereigruppen 2019. Abgerufen am 6. September 2020.
- Süddeutsche Zeitung: Wie Erdinger Weißbräu zum weltweiten Marktführer wurde. 2. September 2017, abgerufen am 30. November 2023.
- Zahl von der Website 2020
- Aktion Gutes Bier - Statistik Bier und Brauereien. Abgerufen am 6. September 2020.
- Werner Brombach feiert 70. Geburtstag. 28. Dezember 2009, abgerufen am 6. September 2020.
- WBZ - Herzlich Willkommen beim Weissbierzirkel. Abgerufen am 6. September 2020.
- Stiftung Hell - Hellbier aus Erding (Webarchiv). Archiviert vom 18. Oktober 2021; abgerufen am 18. Oktober 2022. am
- Weißbräu stellt klar: Stiftungsbrauerei wird nicht verkauft. 29. Mai 2011, abgerufen am 29. Dezember 2024.
- „Erdinger Brauhaus ist mehr als eine neue Marke“. In: Getränke News. 16. März 2022, abgerufen am 11. Mai 2022.
- Qualität | ERDINGER Weißbier. Abgerufen am 15. Mai 2022.
- Zum Vierfachjubiläum gibt's ein neues Helles. 21. April 2016, abgerufen am 6. September 2020.
- Fanclub | ERDINGER Weißbier. Abgerufen am 29. Dezember 2024.
- Athleten | ERDINGER Weißbier. 12. März 2016, archiviert vom ; abgerufen am 29. Dezember 2024.
- Erdinger Sautrogrennen. Abgerufen am 22. August 2021 (deutsch).
- Erdinger Weißbräu präsentiert neuen TV-Werbespot: Beckenbauer & Neuner begeistert. 22. März 2013, abgerufen am 29. Dezember 2024.
- DWDL de GmbH: Erdinger: Brauerei verliert gegen "Süddeutsche". Abgerufen am 15. Mai 2022 (englisch).
- Erdinger Weißbier | Lebensmittelklarheit. Abgerufen am 30. Mai 2024.
Koordinaten: 48° 18′ 24″ N, 11° 54′ 26″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Erdinger Weißbräu, Was ist Erdinger Weißbräu? Was bedeutet Erdinger Weißbräu?
Erdinger Weissbrau ist eine Brauerei in Erding Das bekannteste Produkt ist das Erdinger Weissbier Privatbrauerei Erdinger Weissbrau Werner Brombach GmbHLogoRechtsform GmbHGrundung 1886Sitz Erding Deutschland DeutschlandLeitung Stefan Kreisz Vors Stefan HuckemannWolfgang KuffnerMitarbeiterzahl 500 2024 Umsatz 184 Mio Euro 2023 Branche WeizenbierbrauereiWebsite erdinger de Gasthaus Erdinger Weissbrau Lange Zeile 1 Mit einem jahrlichen Ausstoss von 1 5 Mio hl Stand 2020 ist Erdinger Weissbrau nach eigenen Angaben die grosste Weissbierbrauerei der Welt sie vergibt keine Lizenzen Einziger Standort ist Erding Von dort aus wird das Weissbier in uber 100 Lander weltweit exportiert GeschichteBierausstoss der Erdinger Brauerei in hl1975 225 0001990 1 000 0001998 1 270 0002006 1 530 0002009 1 590 0002011 1 720 0002013 1 510 0002015 1 800 0002016 1 850 0002017 1 800 0002018 1 800 0002019 1 710 0002020 1 500 000 1886 wurde die Weissbierbrauerei in Erding erstmals erwahnt Bis 1890 war der Erdinger Johann Kienle Eigentumer danach die Munchner Familie Stadlmaier ab 1930 gehorte sie der Malzfabrik F W Otto aus Hildesheim 1935 kaufte der damalige Geschaftsfuhrer Franz Brombach die Brauerei und gab ihr am 27 Dezember 1949 den Namen Erdinger Weissbrau Im Jahr 1965 erzielte die Brauerei einen Jahresausstoss von rund 40 000 hl 1965 trat der Sohn von Franz Brombach Werner Brombach in das Unternehmen ein Nach dem Tod seines Vaters 1975 ubernahm der Diplomkaufmann und Diplombraumeister die Privatbrauerei und fuhrt das Werk seines Vaters bis heute fort 1978 erzielte die Brauerei einen Ausstoss von circa 225 000 hl und war damit Marktfuhrer Nachdem der Firmensitz in der Altstadt nicht mehr genugend Platz bot wurden 1983 auf einem Areal am Stadtrand von Erding neue Brauereianlagen errichtet Im Jahr 1990 durchbrach Erdinger als erste Weissbierbrauerei die Marke von einer Million hl 1991 wurde die andere noch existierende Erdinger Brauerei Fischer s Stiftungsbrau Teil des Weissbrau der damit das Angebot auf Helles Bier erweiterte Es wird als Stiftung Hell angeboten Die Produktion des Fischer s Hell wurde 2011 an die Schlossbrauerei Irlbach abgegeben Im Marz 2022 wurde die Marke Fischer s Stiftungsbrau durch Erdinger Brauhaus ersetzt SortenErdinger Weissbier Hefe Weizen in der 0 5 l Flasche und im Glas Zum Portfolio der Privatbrauerei gehoren zwolf bzw dreizehn verschiedene Weizenbiere die Erdinger Festweisse wird nur auf dem Herbstfest in Erding ausgeschenkt und ist nicht im Handel erhaltlich lediglich Produktionsuberschusse werden nach dem Herbstfest regional in Flaschen verkauft Die Weissbiere werden mit traditioneller Flaschengarung hergestellt Erdinger Weissbier mit feiner Hefe Hefe Weizen Erdinger Weissbier dunkel Erdinger Pikantus dunkler Weizenbock tiefdunkles malzbetontes Starkbier Erdinger Weissbier kristallklar Erdinger Weissbier leicht alkohol und kalorienreduzierte Variante Erdinger Alkoholfrei Erdinger Alkoholfrei Zitrone Erdinger Alkoholfrei Grapefruit Erdinger Champ kann direkt aus der Flasche getrunken werden Erdinger Schneeweisse gibt es nur im Herbst Winter Erdinger Festweisse Festbier mit hoherer Stammwurze und hoherem Alkoholgehalt Erdinger Urweisse etwas dunkleres Weissbier Erdinger Prinzenweisse Partybier fur die Faschingssaison in 0 33 l Langhalsflasche Erdinger Sommerweisse hopfenfrisches Weissbier fur den Sommer in 0 33 l Langhalsflasche Die Zweigniederlassung Fischer s Stiftungsbrau produziert Stiftungsbrau Helles Vollbier Erdinger Brauhaus Helles und ein RadlerBesonderheitenFanclub Als einer der ersten am Biermarkt grundete Erdinger Weissbrau 1995 einen eigenen Fanclub zu dem mittlerweile mehr als 80 000 Mitglieder zahlen darunter auch zahlreiche Prominente wie Franz Beckenbauer Mario Basler Gerd Rubenbauer Jens Weissflog und Lothar Matthaus Fur die Mitglieder erscheint zweimal im Jahr ein spezielles Fanclubmagazin Team Erdinger Alkoholfrei Mit mehr als 5000 aktiven Mitgliedern ist das Team Erdinger Alkoholfrei eine Sportler Community von Profi und Amateursportlern Bekannte Mitglieder sind Andreas und Michael Raelert Nils Frommhold Patrick Lange Andreas Dreitz Michael Gohner Florian Angert Julia Gajer Laura Philipp Frederic Funk und Daniela Sammler alle Triathlon sowie Simon Schempp Erik Lesser Lukas Hofer Vanessa Hinz und Franziska Preuss alle Biathlon Als Markenbotschafter fur Erdinger Alkoholfrei sind nach dem Ende ihrer aktiven Karriere unter anderem die ehemaligen Teammitglieder Magdalena Neuner Michael Greis und Andreas Birnbacher Biathlon sowie Nicole und Lothar Leder Triathlon im Einsatz Wenke Kujala ist als Teammanagerin fur die Triathleten zustandig Sponsoring Groundhopping Tour Wochenendveranstaltung fur jeweils 20 Fussballfans Besucht werden je ein Spiel der 1 und 2 Fussball Bundesliga sowie eine Partie der Regionalliga mit dem Erdinger Groundhopping Bus Erdinger Sautrogrennen Spassveranstaltung im Sommer bei der ein Wasserparcours in Sautrogen Holzwannen die fruher zum Abborsten der Schweine benutzt wurden moglichst unbeschadet durchlaufen werden muss Erdinger Meister Cup Kleinfeld Fussballturnier bei dem alle bayerischen und wurttembergischen Amateur Meister Mannschaften um den Titel Meister der Meister gegeneinander antreten konnen Werbung Der Werbeslogan von Erdinger Weissbier lautet Erdinger Weissbier gebraut mit Leib und Seele Der Erdinger Jingle Des Erdinger Weissbier des is hoid a Pracht hollara di riad dei des schmeckt uns beim Tag und bei der Nacht ist seit Anfang der 1970er Jahre unverandert im Einsatz Die Melodie stammt aus der Volksweise Mein Vatern sei Hausl Bekannte Werbetrager von Erdinger Weissbrau sind Franz Beckenbauer seit 2003 Magdalena Neuner und Jurgen Klopp KontroversenBeim Versuch den geografischen Namensbestandteil alleine fur sich nutzen zu konnen unterlag die Brauerei der Suddeutschen Zeitung Der Lokalteil darf auch weiterhin Erdinger SZ heissen vorher hatte der Erdinger Weissbrau allerdings schon erreicht dass die Erdinger Therme in Therme Erding und die Erdinger Jazz Tage in Jazz Tage Erding umbenannt wurden Das Erdinger Herbstfest die Erdinger Orgelwoche und weitere Firmen und Veranstaltungen weigerten sich jedoch ihre teilweise seit Jahrzehnten bestehenden Namen zu andern Bis zum Jahr 2016 warb Erdinger auf den Etiketten mit dem Pradikat Getreu dem bayerischen Reinheitsgebot von 1516 allgemein bekannt als Deutsches Reinheitsgebot von 1516 Gegen diese Aussage ging die Verbraucherzentrale Baden Wurttemberg mit einer Abmahnung vor wodurch sich Erdinger schliesslich zu einer Verzichtserklarung veranlasst sah Seitdem lautet der Text frei interpretierbar Gebraut nach dem bayerischen Reinheitsgebot Hintergrund ist der Sachverhalt dass die Brauordnung von 1516 als Getreideart fur das Malz konkret nur Gerste erlaubte Weissbier welches zur Herstellung unabdingbar auch Weizenmalz benotigt entspricht diesem Wortlaut nicht WeblinksCommons Erdinger Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Erdinger WeissbrauEinzelnachweiseImpressum Abgerufen am 25 April 2024 Nach 35 Jahren Weissbrau Geschaftsfuhrer zieht sich zuruck 25 Juni 2024 abgerufen am 1 Juli 2024 Der grosszugige Jubilar 29 Dezember 2024 abgerufen am 29 Dezember 2024 Jahresabschluss zum Geschaftsjahr vom 1 Januar 2023 bis zum 31 Dezember 2023 Abgerufen am 30 Januar 2025 Unternehmen ERDINGER Weissbier Abgerufen am 5 Dezember 2023 Absatz der fuhrenden deutschen Brauereigruppen 2019 Abgerufen am 6 September 2020 Suddeutsche Zeitung Wie Erdinger Weissbrau zum weltweiten Marktfuhrer wurde 2 September 2017 abgerufen am 30 November 2023 Zahl von der Website 2020 Aktion Gutes Bier Statistik Bier und Brauereien Abgerufen am 6 September 2020 Werner Brombach feiert 70 Geburtstag 28 Dezember 2009 abgerufen am 6 September 2020 WBZ Herzlich Willkommen beim Weissbierzirkel Abgerufen am 6 September 2020 Stiftung Hell Hellbier aus Erding Webarchiv Archiviert vom Original am 18 Oktober 2021 abgerufen am 18 Oktober 2022 Weissbrau stellt klar Stiftungsbrauerei wird nicht verkauft 29 Mai 2011 abgerufen am 29 Dezember 2024 Erdinger Brauhaus ist mehr als eine neue Marke In Getranke News 16 Marz 2022 abgerufen am 11 Mai 2022 Qualitat ERDINGER Weissbier Abgerufen am 15 Mai 2022 Zum Vierfachjubilaum gibt s ein neues Helles 21 April 2016 abgerufen am 6 September 2020 Fanclub ERDINGER Weissbier Abgerufen am 29 Dezember 2024 Athleten ERDINGER Weissbier 12 Marz 2016 archiviert vom Original abgerufen am 29 Dezember 2024 Erdinger Sautrogrennen Abgerufen am 22 August 2021 deutsch Erdinger Weissbrau prasentiert neuen TV Werbespot Beckenbauer amp Neuner begeistert 22 Marz 2013 abgerufen am 29 Dezember 2024 DWDL de GmbH Erdinger Brauerei verliert gegen Suddeutsche Abgerufen am 15 Mai 2022 englisch Erdinger Weissbier Lebensmittelklarheit Abgerufen am 30 Mai 2024 48 306666666667 11 907222222222 Koordinaten 48 18 24 N 11 54 26 O