Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Erdölraffinerie Mannheim GmbH war eine Kraftstoffraffinerie der BASF Tochter Wintershall in der Stadt Mannheim Baden

Erdölraffinerie Mannheim

  • Startseite
  • Erdölraffinerie Mannheim
Erdölraffinerie Mannheim
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Erdölraffinerie Mannheim GmbH war eine Kraftstoffraffinerie der BASF-Tochter Wintershall in der Stadt Mannheim, Baden-Württemberg. Sie wurde 1961 gegründet und nahm ihren Betrieb 1964 auf. Ihre Lage auf der Friesenheimer Insel am Rhein gegenüber dem BASF-Hauptwerk Ludwigshafen begünstigte vor allem die Anlieferung der Rohstoffe als auch den Verbrauch vor Ort. Aufgrund der Raffinerieüberkapazitäten in den 1980er Jahren und schlechter Margen sowie hoher Verluste wurde sie 1988 stillgelegt. Problematisch war zuletzt auch die Auslegung der Raffinerie auf , welches nur schwierig zu verkaufen war.

Geschichte der Raffinerie

Die Wintershall Holding GmbH mit 60 % Geschäftsanteil als Hauptbesitzer und die Marathon International Oil aus Findlay, Ohio mit 40 % Geschäftsanteil errichteten mit einem Kapitalaufwand von 230 Mill. DM die Raffinerie, um neben den Kraftstoffen auch das BASF-Werk Ludwigshafen auf der anderen Rheinseite mit petrochemischen Vorprodukten zu versorgen. Neben der Raffinerie besaß Wintershall noch die Raffinerie in Lingen und die mittlerweile zur Schmierstoffraffinerie weiterentwickelte Raffinerie Salzbergen. Geplant wurde das Werk mit einer Jahresleistung von 2,5 Millionen Tonnen, die in den folgenden Jahren immer weiter erhöht wurde. Intensiv setzte sich der Politiker Ludwig Ratzel für den Bau der Raffinerie an diesem Standort ein.

Die Versorgung mit Rohöl konnte sowohl mit Schiff und Eisenbahn als auch mit den Rohöl-Pipelines Südeuropäische Pipeline (SEPL) und Transalpine Ölleitung (TAL) geschehen.

Die Destillationskapazität betrug 1968 3,6 Millionen Tonnen. Bis 1980 stieg sie auf 6,0 Millionen Tonnen pro Jahr an.

Noch von 1987 an lieferte das Werk kurzzeitig bis zur Schließung für die Schwesterraffinerie in Salzbergen. Zuvor war dieses durch die Erdöl-Raffinerie Emsland erfolgt, wurde jedoch aufgrund von Wettbewerbsgründen nach Mannheim verlagert. 1985 waren ungefähr 600 Beschäftigte in der Raffinerie tätig. Als entscheidender Nachteil der Raffinerie erwies sich das völlige Fehlen von Konversionsanlagen, wie sie zum Beispiel die Schwesterraffinerie in Lingen besitzt. Dieses führte zur Wettbewerbsnachteilen zu den Nachbarraffinerien wie Karlsruhe.

Heute wird das Gelände von der BASF genutzt.

Produkte

Anfall in Prozent bei 100 % Rohöleinsatz

  • 16,2 % Flüssiggas/Chemiebenzin
  • 10,2 % Düsentreibstoff/Vergasertreibstoff
  • 34,3 % Leichtes Heizöl/Diesel
  • 6,7 % Sonstige Produkte
  • 27,5 % Schweres Heizöl
  • 5,1 % Eigenverbrauch

Die sehr hohe Produktion von schwerem Heizöl schränkte die Wettbewerbsfähigkeit der Raffinerie später stark ein und führte zum Schluss zur Stilllegung.

Siehe auch

  • Liste von Raffinerien

Literatur

  • Georg Weßling: Unser Ölwerk. Erdölraffinerie Emsland. Menschen, Technik und Geschichten in 50 Jahren. Hrsg. von der Deutschen BP Aktiengesellschaft, Erdöl-Raffinerie Emsland, Lingen. Burgtor-Verlag, Lingen 2003, ISBN 3-921-663-25-3.

Weblinks

  • Infos zur ehemaligen Werkfeuerwehr

Einzelnachweise

  1. Walther Weber: Mit zwei Beinen fest im Geschäft. In: zeit.de. 21. Juni 1963, abgerufen am 19. Dezember 2014. 
  2. Tauschen oder nicht? In: zeit.de. 15. November 1968, abgerufen am 19. Dezember 2014. 
  3. Wintershall steht nun auf drei Beinen. In: zeit.de. 19. Juni 1964, abgerufen am 19. Dezember 2014. 
  4. Meinrad Schaab, Hansmartin Schwarzmaier (Hrsg.) u. a.: Handbuch der baden-württembergischen Geschichte. Band 5: Wirtschafts- und Sozialgeschichte seit 1918, Übersichten und Materialien, Gesamtregister. Hrsg. im Auftrag der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg. Klett-Cotta, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-608-91371-2, S. 293 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  5. C.H.Beck: Faktor Öl. C.H.Beck, 2003, ISBN 978-3-406-50276-7, S. 361. eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
  6. Meinrad Schaab, Hansmartin Schwarzmaier (Hrsg.) u. a.: Handbuch der baden-württembergischen Geschichte. Band 5: Wirtschafts- und Sozialgeschichte seit 1918, Übersichten und Materialien, Gesamtregister. Hrsg. im Auftrag der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg. Klett-Cotta, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-608-91371-2, S. 293 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  7. Shell verkauft Raffinerie. In: Der Spiegel. Nr. 38, 1985 (online). 
  8. achristo.homepage.t-online.de
  9. www.rheinpfalz.de@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  10. Georg Weßling: Unser Ölwerk. Erdölraffinerie Emsland. Menschen, Technik und Geschichten in 50 Jahren. S. 81 Schautafel Raffinerievergleich

49.5247222222228.4444444444444Koordinaten: 49° 31′ 29″ N, 8° 26′ 40″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Jul 2025 / 06:34

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Erdölraffinerie Mannheim, Was ist Erdölraffinerie Mannheim? Was bedeutet Erdölraffinerie Mannheim?

Die Erdolraffinerie Mannheim GmbH war eine Kraftstoffraffinerie der BASF Tochter Wintershall in der Stadt Mannheim Baden Wurttemberg Sie wurde 1961 gegrundet und nahm ihren Betrieb 1964 auf Ihre Lage auf der Friesenheimer Insel am Rhein gegenuber dem BASF Hauptwerk Ludwigshafen begunstigte vor allem die Anlieferung der Rohstoffe als auch den Verbrauch vor Ort Aufgrund der Raffinerieuberkapazitaten in den 1980er Jahren und schlechter Margen sowie hoher Verluste wurde sie 1988 stillgelegt Problematisch war zuletzt auch die Auslegung der Raffinerie auf welches nur schwierig zu verkaufen war Geschichte der RaffinerieDie Wintershall Holding GmbH mit 60 Geschaftsanteil als Hauptbesitzer und die Marathon International Oil aus Findlay Ohio mit 40 Geschaftsanteil errichteten mit einem Kapitalaufwand von 230 Mill DM die Raffinerie um neben den Kraftstoffen auch das BASF Werk Ludwigshafen auf der anderen Rheinseite mit petrochemischen Vorprodukten zu versorgen Neben der Raffinerie besass Wintershall noch die Raffinerie in Lingen und die mittlerweile zur Schmierstoffraffinerie weiterentwickelte Raffinerie Salzbergen Geplant wurde das Werk mit einer Jahresleistung von 2 5 Millionen Tonnen die in den folgenden Jahren immer weiter erhoht wurde Intensiv setzte sich der Politiker Ludwig Ratzel fur den Bau der Raffinerie an diesem Standort ein Die Versorgung mit Rohol konnte sowohl mit Schiff und Eisenbahn als auch mit den Rohol Pipelines Sudeuropaische Pipeline SEPL und Transalpine Olleitung TAL geschehen Die Destillationskapazitat betrug 1968 3 6 Millionen Tonnen Bis 1980 stieg sie auf 6 0 Millionen Tonnen pro Jahr an Noch von 1987 an lieferte das Werk kurzzeitig bis zur Schliessung fur die Schwesterraffinerie in Salzbergen Zuvor war dieses durch die Erdol Raffinerie Emsland erfolgt wurde jedoch aufgrund von Wettbewerbsgrunden nach Mannheim verlagert 1985 waren ungefahr 600 Beschaftigte in der Raffinerie tatig Als entscheidender Nachteil der Raffinerie erwies sich das vollige Fehlen von Konversionsanlagen wie sie zum Beispiel die Schwesterraffinerie in Lingen besitzt Dieses fuhrte zur Wettbewerbsnachteilen zu den Nachbarraffinerien wie Karlsruhe Heute wird das Gelande von der BASF genutzt ProdukteAnfall in Prozent bei 100 Roholeinsatz 16 2 Flussiggas Chemiebenzin 10 2 Dusentreibstoff Vergasertreibstoff 34 3 Leichtes Heizol Diesel 6 7 Sonstige Produkte 27 5 Schweres Heizol 5 1 Eigenverbrauch Die sehr hohe Produktion von schwerem Heizol schrankte die Wettbewerbsfahigkeit der Raffinerie spater stark ein und fuhrte zum Schluss zur Stilllegung Siehe auchListe von RaffinerienLiteraturGeorg Wessling Unser Olwerk Erdolraffinerie Emsland Menschen Technik und Geschichten in 50 Jahren Hrsg von der Deutschen BP Aktiengesellschaft Erdol Raffinerie Emsland Lingen Burgtor Verlag Lingen 2003 ISBN 3 921 663 25 3 WeblinksInfos zur ehemaligen WerkfeuerwehrEinzelnachweiseWalther Weber Mit zwei Beinen fest im Geschaft In zeit de 21 Juni 1963 abgerufen am 19 Dezember 2014 Tauschen oder nicht In zeit de 15 November 1968 abgerufen am 19 Dezember 2014 Wintershall steht nun auf drei Beinen In zeit de 19 Juni 1964 abgerufen am 19 Dezember 2014 Meinrad Schaab Hansmartin Schwarzmaier Hrsg u a Handbuch der baden wurttembergischen Geschichte Band 5 Wirtschafts und Sozialgeschichte seit 1918 Ubersichten und Materialien Gesamtregister Hrsg im Auftrag der Kommission fur geschichtliche Landeskunde in Baden Wurttemberg Klett Cotta Stuttgart 2007 ISBN 978 3 608 91371 2 S 293 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche C H Beck Faktor Ol C H Beck 2003 ISBN 978 3 406 50276 7 S 361 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Meinrad Schaab Hansmartin Schwarzmaier Hrsg u a Handbuch der baden wurttembergischen Geschichte Band 5 Wirtschafts und Sozialgeschichte seit 1918 Ubersichten und Materialien Gesamtregister Hrsg im Auftrag der Kommission fur geschichtliche Landeskunde in Baden Wurttemberg Klett Cotta Stuttgart 2007 ISBN 978 3 608 91371 2 S 293 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Shell verkauft Raffinerie In Der Spiegel Nr 38 1985 online achristo homepage t online de www rheinpfalz de 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im April 2018 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Georg Wessling Unser Olwerk Erdolraffinerie Emsland Menschen Technik und Geschichten in 50 Jahren S 81 Schautafel Raffinerievergleich 49 524722222222 8 4444444444444 Koordinaten 49 31 29 N 8 26 40 O

Neueste Artikel
  • Juli 21, 2025

    Ibrahim Böhme

  • Juli 20, 2025

    Ian Schölzel

  • Juli 20, 2025

    Innviertler Künstlergilde

  • Juli 20, 2025

    Innerer Matthäusfriedhof

  • Juli 20, 2025

    Ingolf Roßberg

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.