Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Ergün Acuner 18 Juni 1941 in Izmir 29 März 2002 in Maltepe Istanbul war ein türkischer Fußballspieler und trainer Obwohl

Ergün Acuner

  • Startseite
  • Ergün Acuner
Ergün Acuner
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Ergün Acuner (* 18. Juni 1941 in Izmir; † 29. März 2002 in Maltepe, Istanbul) war ein türkischer Fußballspieler und -trainer. Obwohl er auch für den Erzrivalen Beşiktaş Istanbul spielte, wurde Acuner aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit für Galatasaray Istanbul und als Eigengewächs stark mit diesem Verein assoziiert. Während seiner Spielerzeit bei Galatasaray trug er interimsweise auch die Kapitänsbinde. Aufgrund seiner als überragend bewerteten fußballerischen Fähigkeiten wurde er von der Fachpresse und seinen Mitspielern als Futbol virtüözü (deutsch Fußballvirtuose) bezeichnet.

Ergün Acuner
Personalia
Geburtstag 18. Juni 1941
Geburtsort Izmir, Türkei
Sterbedatum 29. März 2002
Sterbeort Istanbul, Türkei
Größe 174 cm
Position Mittelfeld, Abwehr
Junioren
Jahre Station
bis 1960 Galatasaray Istanbul
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1960–1965 Izmirspor
1965–1971 Galatasaray Istanbul
1971–1973 Beşiktaş Istanbul
1973–1975 Hatayspor
1975–1976
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1965–1967 Türkei U-21 5 (0)
1967–1970 Türkei 14 (3)
Stationen als Trainer
Jahre Station
1976 Gönenspor
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Spielerkarriere

Verein

Acuner startete seine Fußballkarriere in der Nachwuchsabteilung von Galatasaray Istanbul. Im Sommer 1960 wurde er vom damaligen Cheftrainer Gündüz Kılıç in den Profikader aufgenommen und nahm am vorsaisonalen Vorbereitungscamp teil. Nach diesem Camp wurde er an den Ligakonkurrenten Izmirspor abgegeben. Bei diesem Verein etablierte er sich erst zum Stammspieler und anschließend zum Leistungsträger. Nachdem er zwei Spielzeiten für Izmirspor aktiv gewesen war, wurde er im Frühjahr 1962 zum Militärdienst eingezogen und fiel daher bis zum Herbst 1964 für alle Ligaspiele aus. Im April 1964 erließ der damalige türkische Generalstabschef Cevdet Sunay eine Regeländerung, wonach fortan Profifußballspieler auch während ihres Militärdienstes für ihre Vereine spielen durften. Nach dieser Regeländerung stieß Acuner im Herbst wieder zum Mannschaftskader. Binnen weniger Wochen eroberte er wieder seinen Stammplatz. In der Erstligasaison 1964/65 gelang ihm endgültig der Durchbruch als Spieler. So erzielte er als Mittelfeldspieler neun Tore, war damit erfolgreichster Torschütze seiner Mannschaft und einer der erfolgreichsten Torschützen der gesamten Liga.

Nach seinen guten Leistungen wurden die drei Istanbuler Vereine Fenerbahçe, Beşiktaş und Galatasaray auf Acuner wieder aufmerksam. Sein erster Verein Galatasaray überzeugte ihn schnell zu einem Wechsel und so kehrte Acuner nach fünf Jahren zu diesem Verein zurück. Das erste Spiel für Galatasaray absolvierte Acuner im Finale des Türkischen Fußballpokals der Vorsaison, welches kurz vor dem Ligastart ausgetragen wurde. Acuner wurde hier vom Cheftrainer Gündüz Kılıç in der Startelf aufgestellt und spielte über die gesamte Spiellänge. Das Spiel entschied Galatasaray mit 1:0 für sich, wodurch Acuner seinen ersten Titel auf Vereinsebene gewinnen konnte. Auch in der Liga war Acuner unter Kılıç als Stammspieler gesetzt und absolvierte 27 der möglichen 30 Ligaspiele. Seine Mannschaft beendete nach einem langen Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem Erzrivalen Beşiktaş Istanbul die Saison hinter Beşiktaş als Vizemeister. Auch in der nächsten Saison blieb die Mannschaft hinter den Erwartungen und beendete die Saison als Tabellendritter. Im Türkischen Fußballpokal erreichte die Mannschaft währenddessen das Pokalfinale und setzte sich hier gegen den alten und neuen Meister Beşiktaş durch. Nach vier titellosen Spielzeiten in der türkischen Meisterschaft wurde im Sommer 1967 der langjährige Trainer Gündüz Kılıç von Bülent Eken abgelöst. Auch unter diesem neuen Trainer behielt Acuner seinen Stammplatz.

Nachdem auch mit diesem Trainer die erhoffte türkische Meisterschaft ausblieb, wurde im Sommer 1968 Tomislav Kaloperović als Cheftrainer eingestellt. Unter diesem Trainer gelang die türkische Meisterschaft, womit Acuner zum ersten Mal diesen Titel gewann. Zu diesem Erfolg steuerte Acuner mehrere Torvorlagen in 29 Spielen bei und galt als großer Vorlagengeber des Goalgetters Metin Oktay. Nachdem dieser im Sommer seine Karriere beendete und nicht mehr als Mannschaftskapitän fungieren konnte, trug u. a. auch Acuner die Kapitänsbinde. In der neuen Saison erlebte die Mannschaft eine sehr unruhige Spielzeit, in der der Trainer und einige Spieler in mehrere Kontroversen verwickelt waren. So wurden mehrere Spieler zeitweise aus dem Mannschaftskader suspendiert, unter anderem auch Acuner. Nach diesen Entwicklungen erklärte Kaloperović, er werde im Falle einer weiteren Zusammenarbeit mit Galatasaray über die laufende Saison hinaus, den Verkauf von Elmastaşoğlu und dessen Mitspielern Talat Özkarslı, Mehmet Oğuz, Ayhan Elmastaşoğlu fordern. Acuners Mannschaft beendete die Saison titelos und erreichte als einzigen Lichtblick im Europapokal der Landesmeister 1969/70 das Viertelfinale. Acuner wurde nach Saisonende vom neuen Trainer Brian Birch wieder in den Mannschaftskader aufgenommen und hatte maßgeblichen Anteil an der Meisterschaft der Erstligasaison 1970/71. Er war mit acht Toren nach Gökmen Özdenak und Metin Kurt der dritterfolgreichste Torschütze seiner Mannschaft. Ferner fungierte er in dieser Meisterschaftssaison als Spielmacher und gab so auch mehrere Torvorlagen.

Trotz seiner guten Saison 1970/71 verließ Acuner im Sommer 1971 Galatasaray und heuerte stattdessen beim Erzrivalen Beşiktaş Istanbul an. Für diesen Klub spielte er zwei Spielzeiten lang und gewann während dieser Zeit lediglich zweimal den TSYD-Istanbul-Pokal. Er spielte anschließend zwei Spielzeiten für Hatayspor. Nachdem er im Sommer 1975 keinen neuen Profiverein gefunden hatte, nahm er das Angebot des Istanbuler Amateurvereins an. Hier spielte er eine Saison und beendete dann seine Karriere.

Nationalmannschaft

Während seiner Zeit bei Izmirspor wurde Acuner für den Kader der Türkischen U-21-Nationalmannschaft nominiert und gab am 2. Mai 1965 gegen die Rumänische U-21-Nationalmannschaft sein U-21-Länderspieldebüt. Nach dieser Begegnung absolvierte Acuner bis zum Spätsommer 1967 vier weitere Spiele für die U-21-Auswahl.

Nach seinem Wechsel zu Galatasaray Istanbul rückte Acuner auch in den Fokus des Trainerstabs der türkischen Nationalmannschaft. So wurde er im Rahmen eines zum 23. April 1948 angesetzten EM1968-Qualifikationsspiels gegen die Irische Nationalmannschaft vom damaligen Nationaltrainer Adnan Süvari das erste Mal in den Kader der türkischen Nationalmannschaft berufen. Bei dieser Partie spielte er von Anfang an und gab sein Länderspieldebüt. Fortan gehörte er vier Jahre lang zu den regelmäßig nominierten Spielern und nahm mit der Nationalmannschaft am und teil. Beide Male konnte Acuner mit seiner Mannschaft diesen Pokal gewinnen.

Sein letztes Länderspiel absolvierte er am 13. Dezember 1970 gegen die Albanische Nationalmannschaft. Insgesamt spielte er 14-mal für die Türkische A-Nationalmannschaft und erzielte dabei drei Tore.

Trainerkarriere

1976 war Acuner kurzfristig bei Gönenspor als Cheftrainer tätig.

Tod

Acuner geriet in der Nacht zum 29. März 2002 beim Überqueren einer Eisenbahnschranke von Banliyö Trenleri, einer Art S-Bahn, unter die Eisenbahnräder und wurde tödlich verletzt. Auf Hinweis von Passanten identifizierte die Polizei Acuners Leiche. Ob es sich bei dem Unglück um einen Unfall oder einen Selbstmord handelte, konnte nicht ermittelt werden. Die Polizei sagte aus, dass Acuner zu dem Zeitpunkt des Unfalls stark alkoholisiert gewesen war. Er wurde nach dem Mittagsgebet in einer Istanbuler Moschee auf dem Karacaahmet Friedhof beigesetzt.

Erfolge

Als Spieler

Mit Galatasaray Istanbul
  • Türkischer Meister: 1968/69, 1970/71
  • Türkischer Pokalsieger: 1964/65, 1965/66
  • Präsidenten-Pokalsieger: 1965/1966, 1968/69
  • Pokal des Türkischen Sportjournalisten-Vereins: 1966/67, 1967/68, 1970/71
  • Viertelfinalist im Europapokal der Landesmeister: 1969/70
Mit Beşiktaş Istanbul
  • Pokal des Türkischen Sportjournalisten-Vereins: 1971/72, 1972/73
Türkische Nationalmannschaft
  • ECO-Cup-Sieger: ,

Weblinks

  • Ergün Acuner in der Datenbank von weltfussball.de
  • Ergün Acuner in der Datenbank der Türkiye Futbol Federasyonu (englisch)
  • Ergün Acuner in der Datenbank von mackolik.com (türkisch)
  • Ergün Acuner in der Datenbank von National-Football-Teams.com (englisch)

Einzelnachweise

  1. 'Futbol virtüözü'nün acı ölümü. In: Sabah. 2002, abgerufen am 4. Dezember 2013. 
  2. 26. Juli 1965, Milliyet, Seite 8
  3. 10. April 1964, Milliyet, S. 8.
  4. 22. März 1964, Milliyet, S. 8.
  5. 26. Mai 1969, Milliyet, S. 12.
  6. 10. April 1970, Milliyet, S. 12.
  7. 1. Juli 1975, Milliyet, S. 11.
  8. 3. August 1975, Milliyet, S. 11
  9. Türkei-Irland 22. Februar 1967 in tff.org, Turkish Football Federation, abgerufen am 4. Dezember 2013
  10. 9. August 1976, Milliyet, S. 11
  11. Radikal: G.Saraylı eski futbolcu Ergün Acuner'in hazin sonu. 28. März 2002, archiviert vom Original am 10. Juni 2015; abgerufen am 6. Juni 2024 (türkisch). 
  12. Sakir Aydin, M. Akif Erdem: Milli futbolcunun HAZİN ÖLÜMÜ. In: Milliyet. 29. März 2002, abgerufen am 4. Dezember 2013. 
Personendaten
NAME Acuner, Ergün
KURZBESCHREIBUNG türkischer Fußballspieler und -trainer
GEBURTSDATUM 18. Juni 1941
GEBURTSORT Izmir, Türkei
STERBEDATUM 29. März 2002
STERBEORT Istanbul, Türkei

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 04:24

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Ergün Acuner, Was ist Ergün Acuner? Was bedeutet Ergün Acuner?

Ergun Acuner 18 Juni 1941 in Izmir 29 Marz 2002 in Maltepe Istanbul war ein turkischer Fussballspieler und trainer Obwohl er auch fur den Erzrivalen Besiktas Istanbul spielte wurde Acuner aufgrund seiner langjahrigen Tatigkeit fur Galatasaray Istanbul und als Eigengewachs stark mit diesem Verein assoziiert Wahrend seiner Spielerzeit bei Galatasaray trug er interimsweise auch die Kapitansbinde Aufgrund seiner als uberragend bewerteten fussballerischen Fahigkeiten wurde er von der Fachpresse und seinen Mitspielern als Futbol virtuozu deutsch Fussballvirtuose bezeichnet Ergun AcunerPersonaliaGeburtstag 18 Juni 1941Geburtsort Izmir TurkeiSterbedatum 29 Marz 2002Sterbeort Istanbul TurkeiGrosse 174 cmPosition Mittelfeld AbwehrJuniorenJahre Stationbis 1960 Galatasaray IstanbulHerrenJahre Station Spiele Tore 11960 1965 Izmirspor1965 1971 Galatasaray Istanbul1971 1973 Besiktas Istanbul1973 1975 Hatayspor1975 1976NationalmannschaftJahre Auswahl Spiele Tore 1965 1967 Turkei U 21 5 0 1967 1970 Turkei 14 3 Stationen als TrainerJahre Station1976 Gonenspor1 Angegeben sind nur Ligaspiele SpielerkarriereVerein Acuner startete seine Fussballkarriere in der Nachwuchsabteilung von Galatasaray Istanbul Im Sommer 1960 wurde er vom damaligen Cheftrainer Gunduz Kilic in den Profikader aufgenommen und nahm am vorsaisonalen Vorbereitungscamp teil Nach diesem Camp wurde er an den Ligakonkurrenten Izmirspor abgegeben Bei diesem Verein etablierte er sich erst zum Stammspieler und anschliessend zum Leistungstrager Nachdem er zwei Spielzeiten fur Izmirspor aktiv gewesen war wurde er im Fruhjahr 1962 zum Militardienst eingezogen und fiel daher bis zum Herbst 1964 fur alle Ligaspiele aus Im April 1964 erliess der damalige turkische Generalstabschef Cevdet Sunay eine Regelanderung wonach fortan Profifussballspieler auch wahrend ihres Militardienstes fur ihre Vereine spielen durften Nach dieser Regelanderung stiess Acuner im Herbst wieder zum Mannschaftskader Binnen weniger Wochen eroberte er wieder seinen Stammplatz In der Erstligasaison 1964 65 gelang ihm endgultig der Durchbruch als Spieler So erzielte er als Mittelfeldspieler neun Tore war damit erfolgreichster Torschutze seiner Mannschaft und einer der erfolgreichsten Torschutzen der gesamten Liga Nach seinen guten Leistungen wurden die drei Istanbuler Vereine Fenerbahce Besiktas und Galatasaray auf Acuner wieder aufmerksam Sein erster Verein Galatasaray uberzeugte ihn schnell zu einem Wechsel und so kehrte Acuner nach funf Jahren zu diesem Verein zuruck Das erste Spiel fur Galatasaray absolvierte Acuner im Finale des Turkischen Fussballpokals der Vorsaison welches kurz vor dem Ligastart ausgetragen wurde Acuner wurde hier vom Cheftrainer Gunduz Kilic in der Startelf aufgestellt und spielte uber die gesamte Spiellange Das Spiel entschied Galatasaray mit 1 0 fur sich wodurch Acuner seinen ersten Titel auf Vereinsebene gewinnen konnte Auch in der Liga war Acuner unter Kilic als Stammspieler gesetzt und absolvierte 27 der moglichen 30 Ligaspiele Seine Mannschaft beendete nach einem langen Kopf an Kopf Rennen mit dem Erzrivalen Besiktas Istanbul die Saison hinter Besiktas als Vizemeister Auch in der nachsten Saison blieb die Mannschaft hinter den Erwartungen und beendete die Saison als Tabellendritter Im Turkischen Fussballpokal erreichte die Mannschaft wahrenddessen das Pokalfinale und setzte sich hier gegen den alten und neuen Meister Besiktas durch Nach vier titellosen Spielzeiten in der turkischen Meisterschaft wurde im Sommer 1967 der langjahrige Trainer Gunduz Kilic von Bulent Eken abgelost Auch unter diesem neuen Trainer behielt Acuner seinen Stammplatz Nachdem auch mit diesem Trainer die erhoffte turkische Meisterschaft ausblieb wurde im Sommer 1968 Tomislav Kaloperovic als Cheftrainer eingestellt Unter diesem Trainer gelang die turkische Meisterschaft womit Acuner zum ersten Mal diesen Titel gewann Zu diesem Erfolg steuerte Acuner mehrere Torvorlagen in 29 Spielen bei und galt als grosser Vorlagengeber des Goalgetters Metin Oktay Nachdem dieser im Sommer seine Karriere beendete und nicht mehr als Mannschaftskapitan fungieren konnte trug u a auch Acuner die Kapitansbinde In der neuen Saison erlebte die Mannschaft eine sehr unruhige Spielzeit in der der Trainer und einige Spieler in mehrere Kontroversen verwickelt waren So wurden mehrere Spieler zeitweise aus dem Mannschaftskader suspendiert unter anderem auch Acuner Nach diesen Entwicklungen erklarte Kaloperovic er werde im Falle einer weiteren Zusammenarbeit mit Galatasaray uber die laufende Saison hinaus den Verkauf von Elmastasoglu und dessen Mitspielern Talat Ozkarsli Mehmet Oguz Ayhan Elmastasoglu fordern Acuners Mannschaft beendete die Saison titelos und erreichte als einzigen Lichtblick im Europapokal der Landesmeister 1969 70 das Viertelfinale Acuner wurde nach Saisonende vom neuen Trainer Brian Birch wieder in den Mannschaftskader aufgenommen und hatte massgeblichen Anteil an der Meisterschaft der Erstligasaison 1970 71 Er war mit acht Toren nach Gokmen Ozdenak und Metin Kurt der dritterfolgreichste Torschutze seiner Mannschaft Ferner fungierte er in dieser Meisterschaftssaison als Spielmacher und gab so auch mehrere Torvorlagen Trotz seiner guten Saison 1970 71 verliess Acuner im Sommer 1971 Galatasaray und heuerte stattdessen beim Erzrivalen Besiktas Istanbul an Fur diesen Klub spielte er zwei Spielzeiten lang und gewann wahrend dieser Zeit lediglich zweimal den TSYD Istanbul Pokal Er spielte anschliessend zwei Spielzeiten fur Hatayspor Nachdem er im Sommer 1975 keinen neuen Profiverein gefunden hatte nahm er das Angebot des Istanbuler Amateurvereins an Hier spielte er eine Saison und beendete dann seine Karriere Nationalmannschaft Wahrend seiner Zeit bei Izmirspor wurde Acuner fur den Kader der Turkischen U 21 Nationalmannschaft nominiert und gab am 2 Mai 1965 gegen die Rumanische U 21 Nationalmannschaft sein U 21 Landerspieldebut Nach dieser Begegnung absolvierte Acuner bis zum Spatsommer 1967 vier weitere Spiele fur die U 21 Auswahl Nach seinem Wechsel zu Galatasaray Istanbul ruckte Acuner auch in den Fokus des Trainerstabs der turkischen Nationalmannschaft So wurde er im Rahmen eines zum 23 April 1948 angesetzten EM1968 Qualifikationsspiels gegen die Irische Nationalmannschaft vom damaligen Nationaltrainer Adnan Suvari das erste Mal in den Kader der turkischen Nationalmannschaft berufen Bei dieser Partie spielte er von Anfang an und gab sein Landerspieldebut Fortan gehorte er vier Jahre lang zu den regelmassig nominierten Spielern und nahm mit der Nationalmannschaft am und teil Beide Male konnte Acuner mit seiner Mannschaft diesen Pokal gewinnen Sein letztes Landerspiel absolvierte er am 13 Dezember 1970 gegen die Albanische Nationalmannschaft Insgesamt spielte er 14 mal fur die Turkische A Nationalmannschaft und erzielte dabei drei Tore Trainerkarriere1976 war Acuner kurzfristig bei Gonenspor als Cheftrainer tatig TodAcuner geriet in der Nacht zum 29 Marz 2002 beim Uberqueren einer Eisenbahnschranke von Banliyo Trenleri einer Art S Bahn unter die Eisenbahnrader und wurde todlich verletzt Auf Hinweis von Passanten identifizierte die Polizei Acuners Leiche Ob es sich bei dem Ungluck um einen Unfall oder einen Selbstmord handelte konnte nicht ermittelt werden Die Polizei sagte aus dass Acuner zu dem Zeitpunkt des Unfalls stark alkoholisiert gewesen war Er wurde nach dem Mittagsgebet in einer Istanbuler Moschee auf dem Karacaahmet Friedhof beigesetzt ErfolgeAls Spieler Mit Galatasaray IstanbulTurkischer Meister 1968 69 1970 71 Turkischer Pokalsieger 1964 65 1965 66 Prasidenten Pokalsieger 1965 1966 1968 69 Pokal des Turkischen Sportjournalisten Vereins 1966 67 1967 68 1970 71 Viertelfinalist im Europapokal der Landesmeister 1969 70Mit Besiktas IstanbulPokal des Turkischen Sportjournalisten Vereins 1971 72 1972 73Turkische NationalmannschaftECO Cup Sieger WeblinksErgun Acuner in der Datenbank von weltfussball de Ergun Acuner in der Datenbank der Turkiye Futbol Federasyonu englisch Ergun Acuner in der Datenbank von mackolik com turkisch Ergun Acuner in der Datenbank von National Football Teams com englisch Einzelnachweise Futbol virtuozu nun aci olumu In Sabah 2002 abgerufen am 4 Dezember 2013 26 Juli 1965 Milliyet Seite 8 10 April 1964 Milliyet S 8 22 Marz 1964 Milliyet S 8 26 Mai 1969 Milliyet S 12 10 April 1970 Milliyet S 12 1 Juli 1975 Milliyet S 11 3 August 1975 Milliyet S 11 Turkei Irland 22 Februar 1967 in tff org Turkish Football Federation abgerufen am 4 Dezember 2013 9 August 1976 Milliyet S 11 Radikal G Sarayli eski futbolcu Ergun Acuner in hazin sonu 28 Marz 2002 archiviert vom Original am 10 Juni 2015 abgerufen am 6 Juni 2024 turkisch Sakir Aydin M Akif Erdem Milli futbolcunun HAZIN OLUMU In Milliyet 29 Marz 2002 abgerufen am 4 Dezember 2013 PersonendatenNAME Acuner ErgunKURZBESCHREIBUNG turkischer Fussballspieler und trainerGEBURTSDATUM 18 Juni 1941GEBURTSORT Izmir TurkeiSTERBEDATUM 29 Marz 2002STERBEORT Istanbul Turkei

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Jörg Fritz

  • Juli 20, 2025

    Julius Böhmer

  • Juli 20, 2025

    Josef Hügi

  • Juli 20, 2025

    Johannes Käbin

  • Juli 20, 2025

    Heinrich Hüpper

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.