Erich Hösel 5 April 1869 in Annaberg im Erzgebirge 29 Dezember 1953 in Meißen vollständiger Name Oskar Erich Hösel war e
Erich Hösel

Erich Hösel (* 5. April 1869 in Annaberg im Erzgebirge; † 29. Dezember 1953 in Meißen; vollständiger Name: Oskar Erich Hösel) war ein deutscher Bildhauer und Modelleur.
Leben
Erich Hösel begann 1886 ein Studium an der Kunstakademie Dresden. Ab 1889 studierte er bei Johannes Schilling und von 1892 bis 1895 im Atelier von Robert Diez. Von Oktober 1899 bis August 1903 war Hösel als Lehrer an der Kunstakademie Kassel tätig. Er wurde 1904 zum Professor ernannt.
Von 1903 bis zu seinem Ruhestand im Jahr 1929 arbeitete Erich Hösel bei der Porzellanmanufaktur Meißen, 1912 wurde er Leiter der Gestaltungsabteilung. Allein in den Jahren von 1904 bis 1918 schuf er einhundert Modelle mit Tier-, Kinder- und Indianerfiguren, Porträt- und Genrefiguren.
Erich Hösel unternahm Studienreisen 1898/1899 nach Griechenland, Konstantinopel und Kleinasien, später nach Belgien, Frankreich, Dänemark, Schweden und Großbritannien sowie 1904 nach Nordamerika. Hösel war Mitglied der Dresdner Künstlergruppe 1913 und des Wirtschaftlichen Verbandes Bildender Künstler in Dresden.
Auszeichnungen (Auswahl)
- 1891: kleine Silbermedaille der Dresdner Kunstakademie für die Gruppe „In der Wüste“
Literatur
- Hösel, Erich. In: Sabine Bergmann, Thomas Bergmann (Hrsg.): Meissener Künstler-Figuren. Modellnummern A 100 – Z 300. (hrsg. anläßlich des 20-jährigen Geschäftsjubiläums Auktionshaus Bergmann, Erlangen) Götz, Karlsruhe 2010, ISBN 978-3-931411-50-3, Seite 663.
- Ernst Sigismund: Hösel, Erich (Oskar E.). In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 17: Heubel–Hubard. E. A. Seemann, Leipzig 1924, S. 222 (biblos.pk.edu.pl).
- Hösel, Oskar Erich. In: Friedrich Jansa: Deutsche Bildende Künstler in Wort und Bild. Verlag von Friedrich Jansa, Leipzig 1912, S. 281 f.
- Steffen Förster: Hösel war ein waschechtes Genie. Vor 150 Jahren wurde Erich Hösel geboren. In: Mitteilungen des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz e. V. Ausgaben 2 und 3/2019, S. 50–61.
- Steffen Förster: „Indianer-Freund mit orientalischer Schwärmerei“. Der sächsische Bildhauer Erich Hösel. In: Christina Ludwig u. a. (Hrsg.): Menschen anschauen. Selbst- und Fremdinszenierungen in Dresdner Meschenausstellungen. Sandstein, Dresden 2023, ISBN 978-3-95498-741-2, S. 184–191.
Weblinks
- Biografie von Erich Hösel bei der Sächsischen Biografie
- Reiterstatue eines Hunnen Werk auf dem Bildindex der Kunst und Architektur
- Die Rückkehr des Hunnen. Erich Hösels „Hunne zu Pferde“ im Kolonnadenhof Artikel der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz vom 16. Dezember 2015.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hösel, Erich |
ALTERNATIVNAMEN | Hösel, Oskar Erich |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Bildhauer und Modelleur |
GEBURTSDATUM | 5. April 1869 |
GEBURTSORT | Annaberg |
STERBEDATUM | 29. Dezember 1953 |
STERBEORT | Meißen |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Erich Hösel, Was ist Erich Hösel? Was bedeutet Erich Hösel?
Erich Hosel 5 April 1869 in Annaberg im Erzgebirge 29 Dezember 1953 in Meissen vollstandiger Name Oskar Erich Hosel war ein deutscher Bildhauer und Modelleur Hunne zu Pferde 1895 BerlinLebenErich Hosel begann 1886 ein Studium an der Kunstakademie Dresden Ab 1889 studierte er bei Johannes Schilling und von 1892 bis 1895 im Atelier von Robert Diez Von Oktober 1899 bis August 1903 war Hosel als Lehrer an der Kunstakademie Kassel tatig Er wurde 1904 zum Professor ernannt Von 1903 bis zu seinem Ruhestand im Jahr 1929 arbeitete Erich Hosel bei der Porzellanmanufaktur Meissen 1912 wurde er Leiter der Gestaltungsabteilung Allein in den Jahren von 1904 bis 1918 schuf er einhundert Modelle mit Tier Kinder und Indianerfiguren Portrat und Genrefiguren Erich Hosel unternahm Studienreisen 1898 1899 nach Griechenland Konstantinopel und Kleinasien spater nach Belgien Frankreich Danemark Schweden und Grossbritannien sowie 1904 nach Nordamerika Hosel war Mitglied der Dresdner Kunstlergruppe 1913 und des Wirtschaftlichen Verbandes Bildender Kunstler in Dresden Auszeichnungen Auswahl 1891 kleine Silbermedaille der Dresdner Kunstakademie fur die Gruppe In der Wuste LiteraturHosel Erich In Sabine Bergmann Thomas Bergmann Hrsg Meissener Kunstler Figuren Modellnummern A 100 Z 300 hrsg anlasslich des 20 jahrigen Geschaftsjubilaums Auktionshaus Bergmann Erlangen Gotz Karlsruhe 2010 ISBN 978 3 931411 50 3 Seite 663 Ernst Sigismund Hosel Erich Oskar E In Hans Vollmer Hrsg Allgemeines Lexikon der Bildenden Kunstler von der Antike bis zur Gegenwart Begrundet von Ulrich Thieme und Felix Becker Band 17 Heubel Hubard E A Seemann Leipzig 1924 S 222 biblos pk edu pl Hosel Oskar Erich In Friedrich Jansa Deutsche Bildende Kunstler in Wort und Bild Verlag von Friedrich Jansa Leipzig 1912 S 281 f Steffen Forster Hosel war ein waschechtes Genie Vor 150 Jahren wurde Erich Hosel geboren In Mitteilungen des Landesvereins Sachsischer Heimatschutz e V Ausgaben 2 und 3 2019 S 50 61 Steffen Forster Indianer Freund mit orientalischer Schwarmerei Der sachsische Bildhauer Erich Hosel In Christina Ludwig u a Hrsg Menschen anschauen Selbst und Fremdinszenierungen in Dresdner Meschenausstellungen Sandstein Dresden 2023 ISBN 978 3 95498 741 2 S 184 191 WeblinksCommons Erich Hosel Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Biografie von Erich Hosel bei der Sachsischen Biografie Reiterstatue eines Hunnen Werk auf dem Bildindex der Kunst und Architektur Die Ruckkehr des Hunnen Erich Hosels Hunne zu Pferde im Kolonnadenhof Artikel der Staatlichen Museen zu Berlin Preussischer Kulturbesitz vom 16 Dezember 2015 Normdaten Person GND 14105798X lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 120308066 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hosel ErichALTERNATIVNAMEN Hosel Oskar ErichKURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer und ModelleurGEBURTSDATUM 5 April 1869GEBURTSORT AnnabergSTERBEDATUM 29 Dezember 1953STERBEORT Meissen