Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Erkan Sözeri 19 Mai 1966 in Ankara ist ein ehemaliger türkischer Fußballspieler und trainer Erkan SözeriPersonaliaGeburt

Erkan Sözeri

  • Startseite
  • Erkan Sözeri
Erkan Sözeri
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Erkan Sözeri (* 19. Mai 1966 in Ankara) ist ein ehemaliger türkischer Fußballspieler und -trainer.

Erkan Sözeri
Personalia
Geburtstag 19. Mai 1966
Geburtsort Ankara, Türkei
Position Außenverteidiger (links)
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1989–1991 Gaziantepspor 48 0(1)
1991–1992 Trabzonspor 8 0(0)
1992–1998 Gençlerbirliği Ankara 186 (20)
1998–2000 Fenerbahçe Istanbul 13 0(0)
1999 → Çaykur Rizespor (Leihe) 21 0(2)
2000–2002 Göztepe Izmir 46 0(1)
Stationen als Trainer
Jahre Station
2003–2004 MKE Kırıkkalespor (Co-Trainer)
2004–2006 MKE Kırıkkalespor
2006–2007 Muğlaspor
2007 Uşakspor
2007–2008 Şanlıurfaspor
2008 Türk Telekomspor
2008–2009 İskenderun DÇ
2009–2011 Fethiyespor
2011–2012 Orduspor (Co-Trainer)
2012 Tokatspor
2012–2013 Fethiyespor
2013 Alanyaspor
2013–2014 Orduspor
2014 Orduspor
2014–2015 Giresunspor
2015 Balıkesirspor
2015–2016 Giresunspor
2016 Adana Demirspor
2016–2017 Ümraniyespor
2017 Kardemir Karabükspor
2017–2018 Gazişehir Gaziantep FK
2018–2019 Gençlerbirliği Ankara
2019– Giresunspor
2019–2020 BB Erzurumspor
2020–2021 Bandirmaspor
2021–2022 BB Erzurumspor
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Spielerkarriere

Sözeri begann mit dem Profifußball im 1989 beim damaligen Zweitligisten Gaziantepspor. Bei diesem Verein eroberte er sich im Saisonverlauf einen Stammplatz. Zum Saisonende erreichte man die Meisterschaft der Zweitligaspielzeit 1989/90 und stieg damit in die höchste türkische Spielklasse, in die damals als 1. Lig bezeichnete Liga, auf.

Nach einer weiteren Spielzeit für Gaziantepspor wechselte er im Sommer 1991 innerhalb der Liga zu Trabzonspor. Bei diesem Verein gelang es ihm nicht, sich gegen seinen direkten Konkurrenten auf der Position des Linken Außenverteidigers, gegen , durchzusetzen. So absolvierte er bis zum Saisonende acht Ligaspiele, von denen er sechs über die volle Spiellänge spielte. Zum Saisonende gewann er mit seiner Mannschaft den Türkischen Fußballpokal der Saison 1991/92.

Zum Sommer 1992 verließ er Trabzonspor bereits nach einem Jahr und heuerte beim Ligakonkurrenten Gençlerbirliği Ankara an. Bei diesem Verein schaffte er es auf Anhieb in die Startformation und etablierte sich zu einem Schlüsselspieler. Während seiner sechsjährigen Tätigkeit bei den Hauptstädtern spielte er mit Spielern wie Ergün Penbe, Kemalettin Şentürk, Metin Diyadin, , İlhan Mansız, Tarık Daşgün, Rahim Zafer, Ali Eren Beşerler, Ümit Özat und Ümit Karan zusammen, die es alle zu später wichtigen Persönlichkeiten des türkischen Fußballs bringen sollten. Während die meisten dieser Spieler sich bei Gençlerbirliği zu Shootingstars entwickelten und später gegen eine große Ablösesumme zu einem der drei großen Istanbuler Vereinen Fenerbahçe, Galatasaray und Beşiktaş wechselten, blieb Sözeri zusammen mit Metin Diyadin, mit dem er den größten Teil seiner Spielerkarriere zusammenspielen sollten, Gençlerbirliği treu. Beide Spieler etablierten sich zu den wichtigsten Leistungsträgern ihrer Mannschaft. In der Erstligasaison 1994/95 belegte er mit seinem Verein die beste Tabellenplatzierung der Vereinsgeschichte seit 29 Jahren. Eines seiner wichtigsten Spiele machte Sözeri am 20. Dezember 1997 in der Ligapartie gegen Fenerbahçe Istanbul: Hier besiegte man die Istanbuler deutlich mit 3:0, wobei Sözeri zwei Tore selbst erzielte und zum Man of the Match wurde.

Zum Saisonende wechselte er zusammen mit seinem Teamkollegen Metin Diyadin zu Fenerbahçe Istanbul. Hier wurde er vom deutschen Trainer Jogi Löw nicht oft eingesetzt, der statt Sözeri den Deutsch-Türken Tayfun Korkut auf der Position des linken Außenverteidigers spielen ließ. Nachdem Sözeri in der Hinrunde in nur drei Spielen zum Einsatz gekommen war, wurde er für die Rückrunde an den Zweitligisten Çaykur Rizespor ausgeliehen und kehrte zum Saisonende zu Fenerbahçe zurück. Hier übernahm in der Zwischenzeit Rıdvan Dilmen das Traineramt. Obwohl Sözeri unter diesem Trainer und dessen Nachfolger Zdeněk Zeman sich keinen Stammplatz erkämpfen konnte, kam er zu regelmäßigen Einsätzen. Nachdem Zeman Mitte Dezember 199? durch Turhan Sofuoğlu ersetzt wurde, kam Sözeri zu keinem weiteren Pflichtspielsatz für Fenerbahçe und verließ zum Saisonende den Verein.

Zum Sommer 2000 wechselte Sözeri erneut zusammen mit seinem Teamkollegen Metin Diyadin, diesmal zum Zweitligisten Göztepe Izmir. Bei diesem Verein etablierten sich beide auf Anhieb als Führungsspieler und hatten großen Anteil daran, dass der Verein die Zweitliga 2000/01 als Meister beendete und so den direkten Wiederaufstieg in die Süper Lig erreichte. Dort geriet der Verein in große finanzielle Schwierigkeiten und stand früh als erster Absteiger fest. In diesem Umfeld absolvierte Sözeri 13 Ligaspiele und beendete zum Saisonende seine Spielerkarriere.

Für die Saison 2018/19 übernahm er den Zweitligisten Gençlerbirliği Ankara. Ende April 2019 übernahm er zum dritten Mal in seiner Laufbahn Giresunspor.

Trainerkarriere

Sözeri startete ein Jahr nach dem Ende seiner Spielerlaufbahn eine Trainerkarriere. Als erste Tätigkeit übernahm er bei MKE Kırıkkalespor den Co-Trainerposten und assistierte damit seinen ehemaligen Mitspieler . Ein Jahr später stieg er bei diesem Verein zum Cheftrainer auf und arbeitete eine Spielzeit in dieser Funktion. Die nachfolgenden Spielzeiten arbeitete bei diversen Vereinen der TFF 2. Lig. Zum August 2011 übernahm er beim Erstligisten Orduspor das Co-Traineramt und assistierte hier seinem ehemaligen Teamkollegen Metin Diyadin. Nach dieser Tätigkeit arbeitete er als Cheftrainer der Reihe nach bei Tokatspor, Fethiyespor und Alanyaspor.

Zum Sommer 2013 wurde er beim Süper-Lig-Absteiger Orduspor als Cheftrainer vorgestellt. Im Anschluss an den 36. Spieltag der Saison 2013/14 wurde Sözeri entlassen.

Anfang Oktober kehrte Sözeri zu Orduspor zurück und wurde Nachfolger von Fikret Yılmaz. Bereits nach zweiwöchiger Tätigkeit trat er wieder von seinem Amt zurück.

Im Oktober 2014 übernahm er Giresunspor und betreute diesen Verein bis zum Saisonende. Nach anschließendem Vertragsende kam es mit diesem Verein zu keiner weiteren Vertragsverlängerung. So verließ Sözeri den nordtürkischen Zweitligisten und übernahm für die anstehende Spielzeit 2015/16 den Erstligaabsteiger Balıkesirspor. Nach dem 7. Spieltag der Saison 2015/16 trat er von seinem Amt zurück.

Etwa drei Wochen nach seinem Rücktritt bei Balıkesirspor übernahm er seinen vorherigen Verein Giresunspor. Mit diesem Verein belegte er dann bis zum letzten Spieltag meistens Tabellenplätze für die Play-off-Phase der Liga. Am letzten Spieltag verfehlte seine Mannschaft im Heimspiel gegen Alanyaspor durch den Gegentreffer zum 2:2-Endstand in der Nachspielzeit den notwendigen Sieg für eine Play-off-Platzierung.

Zur Saison 2016/17 wurde Sözeri als neuer Cheftrainer des Zweitligisten Adana Demirspor verpflichtet. Bereits nach zwei Monaten wurde er von diesem Verein entlassen und übernahm wenige Tage nach seiner Entlassung den sich in der Abstiegszone befindlichen Istanbuler Ligarivalen Ümraniyespor. Diesen Verein führte er schnell auf die oberen Tabellenplätze.

Zur Saison 2017/18 übernahm er mit Kardemir Karabükspor zum ersten Mal in seiner Laufbahn einen Erstligisten. Nach sechs Spieltagen wurde er entlassene.

Erfolge

Mit Gaziantepspor
  • Meister der TFF 1. Lig und Aufstieg in die Süper Lig: 1989/90
Mit Trabzonspor
  • Türkischer Fußballpokalsieger: 1991/92
Mit Gençlerbirliği Ankara
  • Fünfter der Süper Lig: 1994/95
  • TSYD-Pokalsieger: 1992/93, 1993/94, 1997/98
Mit Göztepe Izmir
  • Meister der TFF 1. Lig und Aufstieg in die Süper Lig: 2000/01

Weblinks

  • Erkan Sözeri in der Datenbank von weltfussball.de
  • Erkan Sözeri in der Datenbank von transfermarkt.de
  • Erkan Sözeri (Spielerprofil) in der Datenbank der Türkiye Futbol Federasyonu (englisch)
  • Erkan Sözeri (Trainerprofil) in der Datenbank der Türkiye Futbol Federasyonu (englisch)
  • Erkan Sözeri (Trainerprofil) in der Datenbank von mackolik.com (türkisch)

Einzelnachweise

  1. orduspor.org.tr: Erkan Sözeri İmzayı Attı (Memento des Originals vom 11. Juni 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 (abgerufen am 19. Juni 2013)
  2. trtspor.com.tr: Orduspor'da ayrılık (abgerufen am 22. April 2014)
  3. milliyet.com.tr: "Erkan Sözeri'den umutluyuz" (abgerufen am 4. Oktober 2014)
  4. milliyet.com.tr: "ORDUSPOR SEBAHATTİN AKBAYRAK’A EMANET" (abgerufen am 24. Oktober 2014)
  5. trtspor.com.tr: "Bal Kes'te Sözeri dönemi!" (abgerufen am 17. Juni 2015)
  6. cihan.com.tr: "Balıkesirspor Teknik Direktörü Erkan Sözeri istifa etti" (Memento des Originals vom 8. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 (abgerufen am 27. November 2015)
  7. milliyet.com.tr: "Balıkesirspor Teknik Direktörü Erkan Sözeri istifa etti" (abgerufen am 10. Juni 2016)
Personendaten
NAME Sözeri, Erkan
KURZBESCHREIBUNG türkischer Fußballspieler und -trainer
GEBURTSDATUM 19. Mai 1966
GEBURTSORT Ankara, Türkei

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 15:06

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Erkan Sözeri, Was ist Erkan Sözeri? Was bedeutet Erkan Sözeri?

Erkan Sozeri 19 Mai 1966 in Ankara ist ein ehemaliger turkischer Fussballspieler und trainer Erkan SozeriPersonaliaGeburtstag 19 Mai 1966Geburtsort Ankara TurkeiPosition Aussenverteidiger links HerrenJahre Station Spiele Tore 11989 1991 Gaziantepspor 48 0 1 1991 1992 Trabzonspor 8 0 0 1992 1998 Genclerbirligi Ankara 186 20 1998 2000 Fenerbahce Istanbul 13 0 0 1999 Caykur Rizespor Leihe 21 0 2 2000 2002 Goztepe Izmir 46 0 1 Stationen als TrainerJahre Station2003 2004 MKE Kirikkalespor Co Trainer 2004 2006 MKE Kirikkalespor2006 2007 Muglaspor2007 Usakspor2007 2008 Sanliurfaspor2008 Turk Telekomspor2008 2009 Iskenderun DC2009 2011 Fethiyespor2011 2012 Orduspor Co Trainer 2012 Tokatspor2012 2013 Fethiyespor2013 Alanyaspor2013 2014 Orduspor2014 Orduspor2014 2015 Giresunspor2015 Balikesirspor2015 2016 Giresunspor2016 Adana Demirspor2016 2017 Umraniyespor2017 Kardemir Karabukspor2017 2018 Gazisehir Gaziantep FK2018 2019 Genclerbirligi Ankara2019 Giresunspor2019 2020 BB Erzurumspor2020 2021 Bandirmaspor2021 2022 BB Erzurumspor1 Angegeben sind nur Ligaspiele SpielerkarriereSozeri begann mit dem Profifussball im 1989 beim damaligen Zweitligisten Gaziantepspor Bei diesem Verein eroberte er sich im Saisonverlauf einen Stammplatz Zum Saisonende erreichte man die Meisterschaft der Zweitligaspielzeit 1989 90 und stieg damit in die hochste turkische Spielklasse in die damals als 1 Lig bezeichnete Liga auf Nach einer weiteren Spielzeit fur Gaziantepspor wechselte er im Sommer 1991 innerhalb der Liga zu Trabzonspor Bei diesem Verein gelang es ihm nicht sich gegen seinen direkten Konkurrenten auf der Position des Linken Aussenverteidigers gegen durchzusetzen So absolvierte er bis zum Saisonende acht Ligaspiele von denen er sechs uber die volle Spiellange spielte Zum Saisonende gewann er mit seiner Mannschaft den Turkischen Fussballpokal der Saison 1991 92 Zum Sommer 1992 verliess er Trabzonspor bereits nach einem Jahr und heuerte beim Ligakonkurrenten Genclerbirligi Ankara an Bei diesem Verein schaffte er es auf Anhieb in die Startformation und etablierte sich zu einem Schlusselspieler Wahrend seiner sechsjahrigen Tatigkeit bei den Hauptstadtern spielte er mit Spielern wie Ergun Penbe Kemalettin Senturk Metin Diyadin Ilhan Mansiz Tarik Dasgun Rahim Zafer Ali Eren Beserler Umit Ozat und Umit Karan zusammen die es alle zu spater wichtigen Personlichkeiten des turkischen Fussballs bringen sollten Wahrend die meisten dieser Spieler sich bei Genclerbirligi zu Shootingstars entwickelten und spater gegen eine grosse Ablosesumme zu einem der drei grossen Istanbuler Vereinen Fenerbahce Galatasaray und Besiktas wechselten blieb Sozeri zusammen mit Metin Diyadin mit dem er den grossten Teil seiner Spielerkarriere zusammenspielen sollten Genclerbirligi treu Beide Spieler etablierten sich zu den wichtigsten Leistungstragern ihrer Mannschaft In der Erstligasaison 1994 95 belegte er mit seinem Verein die beste Tabellenplatzierung der Vereinsgeschichte seit 29 Jahren Eines seiner wichtigsten Spiele machte Sozeri am 20 Dezember 1997 in der Ligapartie gegen Fenerbahce Istanbul Hier besiegte man die Istanbuler deutlich mit 3 0 wobei Sozeri zwei Tore selbst erzielte und zum Man of the Match wurde Zum Saisonende wechselte er zusammen mit seinem Teamkollegen Metin Diyadin zu Fenerbahce Istanbul Hier wurde er vom deutschen Trainer Jogi Low nicht oft eingesetzt der statt Sozeri den Deutsch Turken Tayfun Korkut auf der Position des linken Aussenverteidigers spielen liess Nachdem Sozeri in der Hinrunde in nur drei Spielen zum Einsatz gekommen war wurde er fur die Ruckrunde an den Zweitligisten Caykur Rizespor ausgeliehen und kehrte zum Saisonende zu Fenerbahce zuruck Hier ubernahm in der Zwischenzeit Ridvan Dilmen das Traineramt Obwohl Sozeri unter diesem Trainer und dessen Nachfolger Zdenek Zeman sich keinen Stammplatz erkampfen konnte kam er zu regelmassigen Einsatzen Nachdem Zeman Mitte Dezember 199 durch Turhan Sofuoglu ersetzt wurde kam Sozeri zu keinem weiteren Pflichtspielsatz fur Fenerbahce und verliess zum Saisonende den Verein Zum Sommer 2000 wechselte Sozeri erneut zusammen mit seinem Teamkollegen Metin Diyadin diesmal zum Zweitligisten Goztepe Izmir Bei diesem Verein etablierten sich beide auf Anhieb als Fuhrungsspieler und hatten grossen Anteil daran dass der Verein die Zweitliga 2000 01 als Meister beendete und so den direkten Wiederaufstieg in die Super Lig erreichte Dort geriet der Verein in grosse finanzielle Schwierigkeiten und stand fruh als erster Absteiger fest In diesem Umfeld absolvierte Sozeri 13 Ligaspiele und beendete zum Saisonende seine Spielerkarriere Fur die Saison 2018 19 ubernahm er den Zweitligisten Genclerbirligi Ankara Ende April 2019 ubernahm er zum dritten Mal in seiner Laufbahn Giresunspor TrainerkarriereSozeri startete ein Jahr nach dem Ende seiner Spielerlaufbahn eine Trainerkarriere Als erste Tatigkeit ubernahm er bei MKE Kirikkalespor den Co Trainerposten und assistierte damit seinen ehemaligen Mitspieler Ein Jahr spater stieg er bei diesem Verein zum Cheftrainer auf und arbeitete eine Spielzeit in dieser Funktion Die nachfolgenden Spielzeiten arbeitete bei diversen Vereinen der TFF 2 Lig Zum August 2011 ubernahm er beim Erstligisten Orduspor das Co Traineramt und assistierte hier seinem ehemaligen Teamkollegen Metin Diyadin Nach dieser Tatigkeit arbeitete er als Cheftrainer der Reihe nach bei Tokatspor Fethiyespor und Alanyaspor Zum Sommer 2013 wurde er beim Super Lig Absteiger Orduspor als Cheftrainer vorgestellt Im Anschluss an den 36 Spieltag der Saison 2013 14 wurde Sozeri entlassen Anfang Oktober kehrte Sozeri zu Orduspor zuruck und wurde Nachfolger von Fikret Yilmaz Bereits nach zweiwochiger Tatigkeit trat er wieder von seinem Amt zuruck Im Oktober 2014 ubernahm er Giresunspor und betreute diesen Verein bis zum Saisonende Nach anschliessendem Vertragsende kam es mit diesem Verein zu keiner weiteren Vertragsverlangerung So verliess Sozeri den nordturkischen Zweitligisten und ubernahm fur die anstehende Spielzeit 2015 16 den Erstligaabsteiger Balikesirspor Nach dem 7 Spieltag der Saison 2015 16 trat er von seinem Amt zuruck Etwa drei Wochen nach seinem Rucktritt bei Balikesirspor ubernahm er seinen vorherigen Verein Giresunspor Mit diesem Verein belegte er dann bis zum letzten Spieltag meistens Tabellenplatze fur die Play off Phase der Liga Am letzten Spieltag verfehlte seine Mannschaft im Heimspiel gegen Alanyaspor durch den Gegentreffer zum 2 2 Endstand in der Nachspielzeit den notwendigen Sieg fur eine Play off Platzierung Zur Saison 2016 17 wurde Sozeri als neuer Cheftrainer des Zweitligisten Adana Demirspor verpflichtet Bereits nach zwei Monaten wurde er von diesem Verein entlassen und ubernahm wenige Tage nach seiner Entlassung den sich in der Abstiegszone befindlichen Istanbuler Ligarivalen Umraniyespor Diesen Verein fuhrte er schnell auf die oberen Tabellenplatze Zur Saison 2017 18 ubernahm er mit Kardemir Karabukspor zum ersten Mal in seiner Laufbahn einen Erstligisten Nach sechs Spieltagen wurde er entlassene ErfolgeMit GaziantepsporMeister der TFF 1 Lig und Aufstieg in die Super Lig 1989 90Mit TrabzonsporTurkischer Fussballpokalsieger 1991 92Mit Genclerbirligi AnkaraFunfter der Super Lig 1994 95 TSYD Pokalsieger 1992 93 1993 94 1997 98Mit Goztepe IzmirMeister der TFF 1 Lig und Aufstieg in die Super Lig 2000 01WeblinksErkan Sozeri in der Datenbank von weltfussball de Erkan Sozeri in der Datenbank von transfermarkt de Erkan Sozeri Spielerprofil in der Datenbank der Turkiye Futbol Federasyonu englisch Erkan Sozeri Trainerprofil in der Datenbank der Turkiye Futbol Federasyonu englisch Erkan Sozeri Trainerprofil in der Datenbank von mackolik com turkisch Einzelnachweiseorduspor org tr Erkan Sozeri Imzayi Atti Memento des Originals vom 11 Juni 2013 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 abgerufen am 19 Juni 2013 trtspor com tr Orduspor da ayrilik abgerufen am 22 April 2014 milliyet com tr Erkan Sozeri den umutluyuz abgerufen am 4 Oktober 2014 milliyet com tr ORDUSPOR SEBAHATTIN AKBAYRAK A EMANET abgerufen am 24 Oktober 2014 trtspor com tr Bal Kes te Sozeri donemi abgerufen am 17 Juni 2015 cihan com tr Balikesirspor Teknik Direktoru Erkan Sozeri istifa etti Memento des Originals vom 8 Dezember 2015 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 abgerufen am 27 November 2015 milliyet com tr Balikesirspor Teknik Direktoru Erkan Sozeri istifa etti abgerufen am 10 Juni 2016 PersonendatenNAME Sozeri ErkanKURZBESCHREIBUNG turkischer Fussballspieler und trainerGEBURTSDATUM 19 Mai 1966GEBURTSORT Ankara Turkei

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Harzer Käse

  • Juli 20, 2025

    Hartmut Häußermann

  • Juli 20, 2025

    Harry Trüller

  • Juli 20, 2025

    Harri Rovanperä

  • Juli 20, 2025

    Harald Sütterlin

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.