Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die EEW Holding GmbH amp Co KG ursprünglich Erndtebrücker Eisenwerk GmbH amp Co KG ist ein familiengeführtes Unternehmen

Erndtebrücker Eisenwerk

  • Startseite
  • Erndtebrücker Eisenwerk
Erndtebrücker Eisenwerk
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die EEW Holding GmbH & Co. KG (ursprünglich: Erndtebrücker Eisenwerk GmbH & Co. KG) ist ein familiengeführtes Unternehmen für die Herstellung von längsnahtgeschweißten Stahlrohren und vorgefertigten Rohrkomponenten. Stammsitz ist Erndtebrück.

EEW Holding GmbH & Co. KG
Rechtsform GmbH & Co. KG
Gründung 1936
Sitz Erndtebrück, Deutschland Deutschland
Leitung
  • Christoph Schorge
  • Markus Völkel
  • Heinz Michael Hof
  • Jan Duch
Mitarbeiterzahl 1.514 (2021/22)
Umsatz 696,4 Mio. Euro (2021/22)
Branche Rohre
Website www.eew-group.com
Stand: 9. Februar 2024

Das Unternehmen verfügt über sechs Produktionsstandorte: zwei in Deutschland, zwei in Korea und jeweils einer in Malaysia und in den USA. Insgesamt werden ca. 900.000 Tonnen Stahlrohre im Jahr (Stand: Anfang 2021) gefertigt.

Geschichte

Die Wurzeln des Erndtebrücker Eisenwerks liegen in dem im Jahr 1936 gegründeten Schmiedebetrieb Erndtebrücker Eisen- und Blechwaren GmbH. Als Mitte der 1970er-Jahre die Nachfrage nach Stahlrohren in der Öl- und Gasindustrie deutlich zunahm, stellte das Unternehmen das Produktionsprogramm von Metallbehältern auf längsnaht-unter-Pulver-geschweißte Rohre um.

Im Jahr 2001 erfolgte mit der Errichtung eines Werkes in Südkorea die Gründung eines ersten ausländischen Produktionsstandortes. 2009 wurde mit EEW Malaysia ein zweiter Produktionsstandort im Ausland gegründet. Das Firmengelände befindet sich im Industriegebiet Tanjung Langsat in der Nähe von Pasir Gudang an der Südküste von Malaysia; dort besteht Zugang zum örtlichen Hafen. Das Produktionsprogramm von EEW Malaysia umfasst sowohl Konstruktions- als auch Leitungsrohre. Als zweites Werk in Korea wurde EEW KHPC (EEW Korea Heavy Pipe Construction) im Jahre 2015 gegründet. Dieses koreanische Werk ist auf die Herstellung von Konstruktionsrohren und den Zusammenbau von Rohrkonstruktionen mit einer maximalen Länge von 80 m und bis zu 300 Tonnen Gewicht spezialisiert. Vom Standort Gwangyang aus, der sich in unmittelbarer Nähe zum Seehafen befindet, kann EEW KHPC die Märkte in Asien und Amerika sowie im Nahen bzw. Mittleren Osten bedienen.

Seit 2011 ist EEW Global Pipe Company Mitglied der EEW-Gruppe. Dieser saudi-deutsche Firmenverbund ist auf die Herstellung von Leitungsrohren für die Öl- und Gasindustrie sowie für die petrochemische Industrie spezialisiert. Das saudi-arabische Werk befindet sich in Jubail Industrial City.

Geschäftsbereiche

Öl- und Gasindustrie

Mit der Produktion von Stahlrohren für die Öl- und befindet sich die EEW-Gruppe in ihrem angestammten Marktsegment. Neben Rohren, die als Fundamente für Offshore-Bohrplattformen dienen, finden EEW-Produkte Einsatz in Pipelines, verfahrenstechnischen Anlagen wie Raffinerien und Chemieanlagen sowie im Kraftwerksbau. Neben dem klassischen Kohlenstoffstahl verarbeitet das Unternehmen auch Edelstähle und plattierte Stähle.

Offshore Windindustrie

Als im Zuge der Energiewende die Windindustrie zu Beginn des 21. Jahrhunderts zunehmend in Offshore-Gebiete vordrang, erweiterte EEW das Produktprogramm um Fundamente von Offshore-Windenergieanlagen. Dazu gründete das Unternehmen im Jahr 2008 ein Rohrwerk in Rostock, das auf die Produktion von Rohrkomponenten für diesen Bereich der regenerativen Energien spezialisiert ist. Am Standort Rostock-Überseehafen werden Rohre mit Durchmessern von bis zu zwölf Metern, einem Stückgewicht von bis zu 2.500 Tonnen und einer Gesamtlänge von bis zu 120 Metern produziert. Im Jahr 2020 lieferte das Unternehmen das 2000. Offshore Fundament aus. Als bisher größten Auftrag stellte das Unternehmen 116 Monopile-Fundamente für den Offshore-Windpark Hornsea her. Dafür wurden am Standort Rostock von März 2017 bis April 2018 insgesamt 91.800 Tonnen Stahl verarbeitet.

Neben Monopile-Konstruktionen produziert die EEW-Gruppe auch Stahlrohre für Jacket- und Tripile-Fundamente. In Kooperation mit weiteren Akteuren der Branche stellte EEW beispielsweise Stahl-Gründungsstrukturen für die Windparks EnBW Baltic 1 und Baltic 2, Gode Wind I und Gode Wind II, Gwynt y Môr, Global Tech I, Walney und Kriegers Flak her.

Standorte und Tochterunternehmen

Neben den drei Produktionsstandorten in Deutschland gehören zur EEW-Gruppe fünf weitere Standorte in den internationalen Zentren der Öl- und Gas- sowie Offshore-Windindustrie.

Deutschland

  • Erndtebrück: EEW Pipe Production Erndtebrueck GmbH & Co. KG
  • Rostock: EEW Special Pipe Constructions GmbH (SPC)

Südkorea

  • : EEW Korea
  • : EEW Korea Heavy Pipe Construction (KHPC)

Malaysia

  • Pasir Gudang: EEW Malaysia

USA

  • New Jersey, Paulsboro: EEW American Offshore Structures (AOS)

Verkehrsproblematik am Standort Erndtebrück

Der Transport von Komponenten zum Kunden ist ein Problem für den EEW-Standort Erndtebrück, da die Brücken und Straßen teils in einem desolaten Zustand sind. Diese gehen als Schwertransport meist zum nächstgelegenen Hafen bzw. in das europäische Ausland. So wurden 2015 insgesamt über 550 Sondertransporte durchgeführt. Es wird seitens des Unternehmens kritisiert, dass der dringend nötige Ausbau der inzwischen als Route 57 bekannten Ferndorf-Eder-Lahn-Straße ausbleibe. Weiter wird die Bürokratie der Schwertransporte kritisiert. Als Konsequenz wurden bereits erste Arbeitsplätze an die niederländische Küste in den Ort Vlissingen verlegt. Dafür wurde dort eine Halle angemietet.

Weblinks

  • Website der EEW-Gruppe

Einzelnachweise

  1. https://eew-group.com/de/ueber-uns/geschichte/
  2. https://eew-group.com/de/standorte/eew-spc/
  3. EEW erhält Großauftrag. 116 Monopiles für Windpark Hornsea Projekt 1. In: Siegener Zeitung. 25. November 2016, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 27. November 2016.@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) 
  4. Tripods für Offshore-Windpark Global Tech I werden aufgestellt. Int. Wirtschaftsforum Regenerative Energien, 17. September 2012, abgerufen am 11. Dezember 2015. 
  5. EEW SPC. (PDF; 2,1 MB) In: Wind-Kraft Journal. 2004, abgerufen am 11. Dezember 2015. 
  6. Standorte. Erndtebrücker Eisenwerk, abgerufen am 21. Januar 2021. 
  7. Viele Hürden für Schwertransporte. In: Siegener Zeitung. 17. Dezember 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. Januar 2016; abgerufen am 13. März 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 
  8. EEW ist zur Verlagerung gezwungen. In: Siegener Zeitung. 18. August 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. März 2017; abgerufen am 22. März 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 

50.9809498.230128Koordinaten: 50° 58′ 51,4″ N, 8° 13′ 48,5″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 06:25

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Erndtebrücker Eisenwerk, Was ist Erndtebrücker Eisenwerk? Was bedeutet Erndtebrücker Eisenwerk?

Die EEW Holding GmbH amp Co KG ursprunglich Erndtebrucker Eisenwerk GmbH amp Co KG ist ein familiengefuhrtes Unternehmen fur die Herstellung von langsnahtgeschweissten Stahlrohren und vorgefertigten Rohrkomponenten Stammsitz ist Erndtebruck EEW Holding GmbH amp Co KGLogoRechtsform GmbH amp Co KGGrundung 1936Sitz Erndtebruck Deutschland DeutschlandLeitung Christoph SchorgeMarkus VolkelHeinz Michael HofJan DuchMitarbeiterzahl 1 514 2021 22 Umsatz 696 4 Mio Euro 2021 22 Branche RohreWebsite www eew group comStand 9 Februar 2024 Das Unternehmen verfugt uber sechs Produktionsstandorte zwei in Deutschland zwei in Korea und jeweils einer in Malaysia und in den USA Insgesamt werden ca 900 000 Tonnen Stahlrohre im Jahr Stand Anfang 2021 gefertigt GeschichteDie Wurzeln des Erndtebrucker Eisenwerks liegen in dem im Jahr 1936 gegrundeten Schmiedebetrieb Erndtebrucker Eisen und Blechwaren GmbH Als Mitte der 1970er Jahre die Nachfrage nach Stahlrohren in der Ol und Gasindustrie deutlich zunahm stellte das Unternehmen das Produktionsprogramm von Metallbehaltern auf langsnaht unter Pulver geschweisste Rohre um Im Jahr 2001 erfolgte mit der Errichtung eines Werkes in Sudkorea die Grundung eines ersten auslandischen Produktionsstandortes 2009 wurde mit EEW Malaysia ein zweiter Produktionsstandort im Ausland gegrundet Das Firmengelande befindet sich im Industriegebiet Tanjung Langsat in der Nahe von Pasir Gudang an der Sudkuste von Malaysia dort besteht Zugang zum ortlichen Hafen Das Produktionsprogramm von EEW Malaysia umfasst sowohl Konstruktions als auch Leitungsrohre Als zweites Werk in Korea wurde EEW KHPC EEW Korea Heavy Pipe Construction im Jahre 2015 gegrundet Dieses koreanische Werk ist auf die Herstellung von Konstruktionsrohren und den Zusammenbau von Rohrkonstruktionen mit einer maximalen Lange von 80 m und bis zu 300 Tonnen Gewicht spezialisiert Vom Standort Gwangyang aus der sich in unmittelbarer Nahe zum Seehafen befindet kann EEW KHPC die Markte in Asien und Amerika sowie im Nahen bzw Mittleren Osten bedienen Seit 2011 ist EEW Global Pipe Company Mitglied der EEW Gruppe Dieser saudi deutsche Firmenverbund ist auf die Herstellung von Leitungsrohren fur die Ol und Gasindustrie sowie fur die petrochemische Industrie spezialisiert Das saudi arabische Werk befindet sich in Jubail Industrial City GeschaftsbereicheOl und Gasindustrie Mit der Produktion von Stahlrohren fur die Ol und befindet sich die EEW Gruppe in ihrem angestammten Marktsegment Neben Rohren die als Fundamente fur Offshore Bohrplattformen dienen finden EEW Produkte Einsatz in Pipelines verfahrenstechnischen Anlagen wie Raffinerien und Chemieanlagen sowie im Kraftwerksbau Neben dem klassischen Kohlenstoffstahl verarbeitet das Unternehmen auch Edelstahle und plattierte Stahle Offshore Windindustrie Monopiles vor EEW Special Pipe Constructions in Rostock 2019 Als im Zuge der Energiewende die Windindustrie zu Beginn des 21 Jahrhunderts zunehmend in Offshore Gebiete vordrang erweiterte EEW das Produktprogramm um Fundamente von Offshore Windenergieanlagen Dazu grundete das Unternehmen im Jahr 2008 ein Rohrwerk in Rostock das auf die Produktion von Rohrkomponenten fur diesen Bereich der regenerativen Energien spezialisiert ist Am Standort Rostock Uberseehafen werden Rohre mit Durchmessern von bis zu zwolf Metern einem Stuckgewicht von bis zu 2 500 Tonnen und einer Gesamtlange von bis zu 120 Metern produziert Im Jahr 2020 lieferte das Unternehmen das 2000 Offshore Fundament aus Als bisher grossten Auftrag stellte das Unternehmen 116 Monopile Fundamente fur den Offshore Windpark Hornsea her Dafur wurden am Standort Rostock von Marz 2017 bis April 2018 insgesamt 91 800 Tonnen Stahl verarbeitet Neben Monopile Konstruktionen produziert die EEW Gruppe auch Stahlrohre fur Jacket und Tripile Fundamente In Kooperation mit weiteren Akteuren der Branche stellte EEW beispielsweise Stahl Grundungsstrukturen fur die Windparks EnBW Baltic 1 und Baltic 2 Gode Wind I und Gode Wind II Gwynt y Mor Global Tech I Walney und Kriegers Flak her Standorte und TochterunternehmenNeben den drei Produktionsstandorten in Deutschland gehoren zur EEW Gruppe funf weitere Standorte in den internationalen Zentren der Ol und Gas sowie Offshore Windindustrie Deutschland Erndtebruck EEW Pipe Production Erndtebrueck GmbH amp Co KG Rostock EEW Special Pipe Constructions GmbH SPC Sudkorea EEW Korea EEW Korea Heavy Pipe Construction KHPC Malaysia Pasir Gudang EEW Malaysia USA New Jersey Paulsboro EEW American Offshore Structures AOS Verkehrsproblematik am Standort ErndtebruckDer Transport von Komponenten zum Kunden ist ein Problem fur den EEW Standort Erndtebruck da die Brucken und Strassen teils in einem desolaten Zustand sind Diese gehen als Schwertransport meist zum nachstgelegenen Hafen bzw in das europaische Ausland So wurden 2015 insgesamt uber 550 Sondertransporte durchgefuhrt Es wird seitens des Unternehmens kritisiert dass der dringend notige Ausbau der inzwischen als Route 57 bekannten Ferndorf Eder Lahn Strasse ausbleibe Weiter wird die Burokratie der Schwertransporte kritisiert Als Konsequenz wurden bereits erste Arbeitsplatze an die niederlandische Kuste in den Ort Vlissingen verlegt Dafur wurde dort eine Halle angemietet WeblinksWebsite der EEW GruppeEinzelnachweisehttps eew group com de ueber uns geschichte https eew group com de standorte eew spc EEW erhalt Grossauftrag 116 Monopiles fur Windpark Hornsea Projekt 1 In Siegener Zeitung 25 November 2016 ehemals im Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 27 November 2016 1 2 Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Tripods fur Offshore Windpark Global Tech I werden aufgestellt Int Wirtschaftsforum Regenerative Energien 17 September 2012 abgerufen am 11 Dezember 2015 EEW SPC PDF 2 1 MB In Wind Kraft Journal 2004 abgerufen am 11 Dezember 2015 Standorte Erndtebrucker Eisenwerk abgerufen am 21 Januar 2021 Viele Hurden fur Schwertransporte In Siegener Zeitung 17 Dezember 2015 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 24 Januar 2016 abgerufen am 13 Marz 2017 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 EEW ist zur Verlagerung gezwungen In Siegener Zeitung 18 August 2016 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 23 Marz 2017 abgerufen am 22 Marz 2017 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 50 980949 8 230128 Koordinaten 50 58 51 4 N 8 13 48 5 O

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Tunnel Müß

  • Juli 18, 2025

    Transzendentale Ästhetik

  • Juli 18, 2025

    Truppenübungsplatz Putlos

  • Juli 18, 2025

    Truppenübungsplatz Hammelburg

  • Juli 18, 2025

    Truppenübungsplatz Altmark

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.