Ernst Böckmann 4 August 1863 in Alsfeld 10 August 1940 in Darmstadt war Kreisrat des Kreises Büdingen und des Kreises Sc
Ernst Böckmann

Ernst Böckmann (* 4. August 1863 in Alsfeld; † 10. August 1940 in Darmstadt) war Kreisrat des Kreises Büdingen und des Kreises Schotten, erst im Großherzogtum, dann im Volksstaat Hessen.
Familie
Seine Eltern waren der Steuerrat Friedrich Böckmann (1821–1887) und seine Frau Helene, geborene Schäffer. Ernst Böckmann blieb unverheiratet.
Karriere
Ernst Böckmann studierte Rechtswissenschaft an der Universität Gießen und begann 1885 seine Verwaltungskarriere als Regierungsakzessist. 1894 wurde er Amtmann bei der staatlichen Invalidenversicherung in Darmstadt. Noch als Amtmann wechselte er 1897 zum Kreis Gießen. 1901 zum Regierungsrat befördert erhielt er 1902 die Stelle des Kreisrats in Büdingen. Wie die Stellen aller Kreisräte wurde auch seine 1917 zum Kreisdirektor heraufgestuft. Die Stelle in Büdingen hatte er über die Novemberrevolution hinaus inne. 1920 wechselte er als Kreisdirektor zum Kreis Schotten. 1928 trat er in den Ruhestand.
Ehrungen
- 1905 Ritterkreuz I. Klasse des Verdienstordens Philipps des Großmütigen
- 1913 Geheimer Regierungsrat
Weblinks
- HStAD Bestand S 1 Nr. NACHWEIS 1: Böckmann, Ernst (1863-1940) In: Archivinformationssystem Hessen (Arcinsys Hessen).
Einzelnachweise
- Arcinsys Hessen (Weblinks).
- Großherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1917, S. 36.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Böckmann, Ernst |
KURZBESCHREIBUNG | Kreisrat in Büdingen und Schotten |
GEBURTSDATUM | 4. August 1863 |
GEBURTSORT | Alsfeld |
STERBEDATUM | 10. August 1940 |
STERBEORT | Darmstadt |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Ernst Böckmann, Was ist Ernst Böckmann? Was bedeutet Ernst Böckmann?
Ernst Bockmann 4 August 1863 in Alsfeld 10 August 1940 in Darmstadt war Kreisrat des Kreises Budingen und des Kreises Schotten erst im Grossherzogtum dann im Volksstaat Hessen FamilieSeine Eltern waren der Steuerrat Friedrich Bockmann 1821 1887 und seine Frau Helene geborene Schaffer Ernst Bockmann blieb unverheiratet KarriereErnst Bockmann studierte Rechtswissenschaft an der Universitat Giessen und begann 1885 seine Verwaltungskarriere als Regierungsakzessist 1894 wurde er Amtmann bei der staatlichen Invalidenversicherung in Darmstadt Noch als Amtmann wechselte er 1897 zum Kreis Giessen 1901 zum Regierungsrat befordert erhielt er 1902 die Stelle des Kreisrats in Budingen Wie die Stellen aller Kreisrate wurde auch seine 1917 zum Kreisdirektor heraufgestuft Die Stelle in Budingen hatte er uber die Novemberrevolution hinaus inne 1920 wechselte er als Kreisdirektor zum Kreis Schotten 1928 trat er in den Ruhestand Ehrungen1905 Ritterkreuz I Klasse des Verdienstordens Philipps des Grossmutigen 1913 Geheimer RegierungsratWeblinksHStAD Bestand S 1 Nr NACHWEIS 1 Bockmann Ernst 1863 1940 In Archivinformationssystem Hessen Arcinsys Hessen EinzelnachweiseArcinsys Hessen Weblinks Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1917 S 36 PersonendatenNAME Bockmann ErnstKURZBESCHREIBUNG Kreisrat in Budingen und SchottenGEBURTSDATUM 4 August 1863GEBURTSORT AlsfeldSTERBEDATUM 10 August 1940STERBEORT Darmstadt