Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Esko Mömmö 12 Juli 1930 in Rovaniemi ist ein ehemaliger finnischer Skispringer Esko MömmöNation Finnland FinnlandGeburts

Esko Mömmö

  • Startseite
  • Esko Mömmö
Esko Mömmö
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Esko Mömmö (* 12. Juli 1930 in Rovaniemi) ist ein ehemaliger finnischer Skispringer.

Esko Mömmö
Nation Finnland Finnland
Geburtstag 12. Juli 1930
Geburtsort Rovaniemi, Finnland
Karriere
Verein Ounasvaaran Hiihtoseura
Nationalkader seit 1953
Status zurückgetreten
Medaillenspiegel
Nationale Medaillen 0 × 1 × 0 ×
Silber 1953 Einzel
Skisprung-Weltcup / A-Klasse-Springen
 Vierschanzentournee 15. (1953/54)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Einzelspringen 0 0 1
 

Werdegang

Sein internationales Debüt gab Mömmö bei der Vierschanzentournee 1953/54. Nachdem er das Springen in Oberstdorf ausließ, überraschte er auf der Großen Olympiaschanze in Garmisch-Partenkirchen mit dem dritten Platz und damit seiner ersten Podiumsplatzierung. Nach einem weiteren guten siebenten Platz in Innsbruck auf der Bergiselschanze ließ er das Springen in Bischofshofen erneut aus und kam so nur auf Rang 15. der Gesamtwertung. Bereits vor der Tournee hatte Mömmö bei den Lahti Ski Games 1953 den sechsten Rang erreicht und bei den Finnischen Meisterschaften im gleichen Jahr hinter Matti Pietikäinen die Silbermedaille gewonnen.

Bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft 1954 in Falun erreichte er im Einzelspringen mit Sprüngen auf 73 und 75 Metern, wobei er im ersten Sprung stürzte, punktgleich mit dem Österreicher Albin Plank den 47. Platz.

1956 wurden seine Erfolge zusammen mit anderen Skispringern in der Kurzdokumentation Suomalainen mäenlasku verfilmt.

Erfolge

Vierschanzentournee-Platzierungen

Saison Platz Punkte
1953/54 15. 428,5

Literatur

  • Jens Jahn, Egon Theiner: Enzyklopädie des Skispringens. 1. Auflage. AGON Sportverlag, Kassel 2004, ISBN 3-89784-099-5. 
  • Antti O. Arponen, Matti Hannus, Aarne Honkavaara, Kimmo Leinonen, Tarmo Mäki-Kuutti, Voitto Raatikainen, Antero Raevuori: Talviurheilun tähdet. 1986, ISBN 951-0-13095-8, S. 237. 

Weblinks

  • Esko Mömmö in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)
  • Esko Mömmö auf The-Sports.org
  • Esko Mömmö bei IMDb

Einzelnachweise

  1. Egon Theiner: Enzyklopädie des Skispringens, S. 157
Personendaten
NAME Mömmö, Esko
KURZBESCHREIBUNG finnischer Skispringer
GEBURTSDATUM 12. Juli 1930
GEBURTSORT Rovaniemi, Finnland

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 15:02

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Esko Mömmö, Was ist Esko Mömmö? Was bedeutet Esko Mömmö?

Esko Mommo 12 Juli 1930 in Rovaniemi ist ein ehemaliger finnischer Skispringer Esko MommoNation Finnland FinnlandGeburtstag 12 Juli 1930Geburtsort Rovaniemi FinnlandKarriereVerein Ounasvaaran HiihtoseuraNationalkader seit 1953Status zuruckgetretenMedaillenspiegelNationale Medaillen 0 1 0 Silber 1953 EinzelSkisprung Weltcup A Klasse Springen Vierschanzentournee 15 1953 54 Podiumsplatzierungen 1 2 3 Einzelspringen 0 0 1 WerdegangSein internationales Debut gab Mommo bei der Vierschanzentournee 1953 54 Nachdem er das Springen in Oberstdorf ausliess uberraschte er auf der Grossen Olympiaschanze in Garmisch Partenkirchen mit dem dritten Platz und damit seiner ersten Podiumsplatzierung Nach einem weiteren guten siebenten Platz in Innsbruck auf der Bergiselschanze liess er das Springen in Bischofshofen erneut aus und kam so nur auf Rang 15 der Gesamtwertung Bereits vor der Tournee hatte Mommo bei den Lahti Ski Games 1953 den sechsten Rang erreicht und bei den Finnischen Meisterschaften im gleichen Jahr hinter Matti Pietikainen die Silbermedaille gewonnen Bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft 1954 in Falun erreichte er im Einzelspringen mit Sprungen auf 73 und 75 Metern wobei er im ersten Sprung sturzte punktgleich mit dem Osterreicher Albin Plank den 47 Platz 1956 wurden seine Erfolge zusammen mit anderen Skispringern in der Kurzdokumentation Suomalainen maenlasku verfilmt ErfolgeVierschanzentournee Platzierungen Saison Platz Punkte1953 54 15 428 5LiteraturJens Jahn Egon Theiner Enzyklopadie des Skispringens 1 Auflage AGON Sportverlag Kassel 2004 ISBN 3 89784 099 5 Antti O Arponen Matti Hannus Aarne Honkavaara Kimmo Leinonen Tarmo Maki Kuutti Voitto Raatikainen Antero Raevuori Talviurheilun tahdet 1986 ISBN 951 0 13095 8 S 237 WeblinksEsko Mommo in der Datenbank des Internationalen Skiverbands englisch Esko Mommo auf The Sports org Esko Mommo bei IMDbEinzelnachweiseEgon Theiner Enzyklopadie des Skispringens S 157PersonendatenNAME Mommo EskoKURZBESCHREIBUNG finnischer SkispringerGEBURTSDATUM 12 Juli 1930GEBURTSORT Rovaniemi Finnland

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Handwerkskammer Münster

  • Juli 20, 2025

    Hanauer Hütte

  • Juli 20, 2025

    Hamburgische Admiralität

  • Juli 20, 2025

    Hamburger Volksbühne

  • Juli 20, 2025

    Hamburger Gruß

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.