Die Europäischen Fernwanderwege sind von der Europäischen Wandervereinigung initiiert worden Ein Ziel bei deren Gründung
Europäische Fernwanderwege

Die Europäischen Fernwanderwege sind von der Europäischen Wandervereinigung initiiert worden. Ein Ziel bei deren Gründung im Jahr 1969 war, ein völkerverbindendes Netz von Weitwanderwegen durch Europa zu schaffen. Im Laufe der Jahre wurden auf dieser Basis zwölf große Fernwanderwege eingerichtet.
Die Gesamtlänge beträgt ungefähr 60.000 km. Davon ist ein Teil nicht oder nur sehr unzureichend markiert, oder bis heute real noch nicht vorhanden. In Mitteleuropa sind die Wege und Markierungen in einem überwiegend guten bis sehr guten Zustand.
Geschichte
Die ersten sechs Europäischen Fernwanderwege E1 bis E6 waren etwa bis 1979 weitgehend festgelegt und auch mit entsprechenden Wanderwegtafeln bezeichnet. Bis 1999 gab es mit E7 bis E11 bereits elf Europäische Fernwanderwege über insgesamt 52.000 Kilometer. Seitdem ist mit dem E12 noch ein weiterer hinzugekommen.
Verzeichnis der Wege
Fernwanderweg | geplante Strecke | fertiggestellt | Wegemarkierung |
---|---|---|---|
E1 (ca. 7000 km) | vom Nordkap bis Sizilien | Nordkap (N) bis Salerno (I) | |
E2 (ca. 4850 km) | von Galway bis Nizza | von Hoek van Holland (NL) bis Nizza (F) | |
E3 (ca. 6950 km) | von Kap St. Vincent bis Istanbul | von Santiago de Compostela (E) bis Nesebâr (BG) | |
E4 (ca. 10450 km) | von Kap St. Vincent bis Zypern | von Málaga (E) bis Kreta (fehlendes Teilstück durch Rumänien) | |
E5 (ca. 3050 km) | von der Pointe du Raz bis Venedig | von der Pointe du Raz (F) bis Verona (I) | |
E6 (ca. 5200 km) | von Kilpisjärvi bis zu den Dardanellen | von Norrtälje (S) bis Koper (SLO) | |
E7 (ca. 5000 km) | von den Kanarischen Inseln über Lissabon bis zur Ukraine | von Monfortinho (P) bis Nădlac (RO) | |
E8 (ca. 7500 km) | von Dursey Head bis Istanbul | von Dursey Head (IRL) bis zu den Beskiden (Grenze PL/UA), Rumänien, Bulgarien (teilweise) | |
E9 (ca. 5000 km) | von Kap St. Vincent bis Narva-Jõesuu | von Hendaye (F) bis Braniewo (PL) | |
E10 (ca. 2880 km) | von Nuorgam bis Tarifa | von Rügen (D) nach Ulldecona (E) (fehlende Teilstücke in I und F) | |
E11 (ca. 4610 km) | von Den Haag bis Tallinn | von Den Haag (NL) bis Tallinn (LT) | |
E12 (ca. 2880 km) | von Spanien bis zum Adriatischen Meer | von Ceuta (E) über Barcelona (E), Nizza (F), Genua (I) und Salerno (I) bis Koper (SLO) |
Siehe auch
- Via Alpina (Fernwanderweg über die Alpen, 341 Etappen durch 8 Staaten)
- Grande Traversata delle Alpi (GTA) in Italien
- Internationaler Bergwanderweg der Freundschaft Eisenach-Budapest (EB)
- Peaks of the Balkans
- Traumpfad München-Venedig
- Sultans Trail
- Jakobsweg (Pilgerwege)
- Listen der Fernwanderwege in
- Benelux, Frankreich und Spanien (GR-Fernwanderwege)
- Deutschland
- Österreich
- Schweiz
- EuroVelo – Das Europäische Fernradwege-Netz
- Via dinarica im Balkan
Literatur
- Frank Auerbach (Hrsg.): Europäische Fernwanderwege. Zu Fuß durch Europa. Steiger Verlag, ISBN 3-89652-177-2
- Hans Jürgen Gorges: Auf Tour in Europa – Das Handbuch für die Europäischen Fernwanderwege. Deutscher Wanderverlag, 1999, ISBN 3-8134-0338-6
- Robert Wurst: Auf Europas großen Wegen, Verlag Styria 1996, ISBN 3-222-12346-2
Weblinks
- Informationen der Europäischen Wandervereinigung
Einzelnachweise
- Leo Strecker: Europäischer Fernwanderweg 3 Atlantik – Böhmerwald. II: Luxemburg – Böhmerwald. Fink-Kümmerly+Frey, Stuttgart 1979, ISBN 3-7718-0330-6.
- Hans Jürgen Gorges: Auf Tour in Europa – Das Handbuch für die Europäischen Fernwanderwege. Hrsg.: Europäische Wandervereinigung. Deutscher Wanderverlag, Stuttgart 1999, ISBN 3-8134-0338-6.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Europäische Fernwanderwege, Was ist Europäische Fernwanderwege? Was bedeutet Europäische Fernwanderwege?
Die Europaischen Fernwanderwege sind von der Europaischen Wandervereinigung initiiert worden Ein Ziel bei deren Grundung im Jahr 1969 war ein volkerverbindendes Netz von Weitwanderwegen durch Europa zu schaffen Im Laufe der Jahre wurden auf dieser Basis zwolf grosse Fernwanderwege eingerichtet Karte der Europaischen Fernwanderwege Die Gesamtlange betragt ungefahr 60 000 km Davon ist ein Teil nicht oder nur sehr unzureichend markiert oder bis heute real noch nicht vorhanden In Mitteleuropa sind die Wege und Markierungen in einem uberwiegend guten bis sehr guten Zustand GeschichteDie ersten sechs Europaischen Fernwanderwege E1 bis E6 waren etwa bis 1979 weitgehend festgelegt und auch mit entsprechenden Wanderwegtafeln bezeichnet Bis 1999 gab es mit E7 bis E11 bereits elf Europaische Fernwanderwege uber insgesamt 52 000 Kilometer Seitdem ist mit dem E12 noch ein weiterer hinzugekommen Verzeichnis der WegeFernwanderweg geplante Strecke fertiggestellt WegemarkierungE1 ca 7000 km vom Nordkap bis Sizilien Nordkap N bis Salerno I E2 ca 4850 km von Galway bis Nizza von Hoek van Holland NL bis Nizza F E3 ca 6950 km von Kap St Vincent bis Istanbul von Santiago de Compostela E bis Nesebar BG E4 ca 10450 km von Kap St Vincent bis Zypern von Malaga E bis Kreta fehlendes Teilstuck durch Rumanien E5 ca 3050 km von der Pointe du Raz bis Venedig von der Pointe du Raz F bis Verona I E6 ca 5200 km von Kilpisjarvi bis zu den Dardanellen von Norrtalje S bis Koper SLO E7 ca 5000 km von den Kanarischen Inseln uber Lissabon bis zur Ukraine von Monfortinho P bis Nădlac RO E8 ca 7500 km von Dursey Head bis Istanbul von Dursey Head IRL bis zu den Beskiden Grenze PL UA Rumanien Bulgarien teilweise E9 ca 5000 km von Kap St Vincent bis Narva Joesuu von Hendaye F bis Braniewo PL E10 ca 2880 km von Nuorgam bis Tarifa von Rugen D nach Ulldecona E fehlende Teilstucke in I und F E11 ca 4610 km von Den Haag bis Tallinn von Den Haag NL bis Tallinn LT E12 ca 2880 km von Spanien bis zum Adriatischen Meer von Ceuta E uber Barcelona E Nizza F Genua I und Salerno I bis Koper SLO Siehe auchKreuzung E1 und E8 in Heidelberg ZiegelhausenVia Alpina Fernwanderweg uber die Alpen 341 Etappen durch 8 Staaten Grande Traversata delle Alpi GTA in Italien Internationaler Bergwanderweg der Freundschaft Eisenach Budapest EB Peaks of the Balkans Traumpfad Munchen Venedig Sultans Trail Jakobsweg Pilgerwege Listen der Fernwanderwege in Benelux Frankreich und Spanien GR Fernwanderwege Deutschland Osterreich Schweiz EuroVelo Das Europaische Fernradwege Netz Via dinarica im BalkanLiteraturFrank Auerbach Hrsg Europaische Fernwanderwege Zu Fuss durch Europa Steiger Verlag ISBN 3 89652 177 2 Hans Jurgen Gorges Auf Tour in Europa Das Handbuch fur die Europaischen Fernwanderwege Deutscher Wanderverlag 1999 ISBN 3 8134 0338 6 Robert Wurst Auf Europas grossen Wegen Verlag Styria 1996 ISBN 3 222 12346 2WeblinksCommons Europaische Fernwanderwege Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Wikivoyage Weitwanderwege Reisefuhrer Informationen der Europaischen WandervereinigungEinzelnachweiseLeo Strecker Europaischer Fernwanderweg 3 Atlantik Bohmerwald II Luxemburg Bohmerwald Fink Kummerly Frey Stuttgart 1979 ISBN 3 7718 0330 6 Hans Jurgen Gorges Auf Tour in Europa Das Handbuch fur die Europaischen Fernwanderwege Hrsg Europaische Wandervereinigung Deutscher Wanderverlag Stuttgart 1999 ISBN 3 8134 0338 6 Europaische Fernwanderwege E1 Nordkap Norwegen Salerno Italien E2 Galway Irland Nizza Frankreich E3 Santiago Spanien Nesebar Bulgarien E4 Kap St Vincent Portugal Zypern Zypern Republik E5 Pointe du Raz Frankreich Venedig Italien E6 Kilpisjarvi Finnland Dardanellen Turkei E7 Kanarische Inseln Spanien Lissabon Portugal Ukraine Ukraine E8 Dursey Head Irland Istanbul Turkei E9 Kap St Vincent Portugal Narva Joesuu Estland E10 Nuorgam Finnland Tarifa Spanien E11 Scheveningen Niederlande Tallinn Estland E12 Gibraltar Gibraltar Athen Griechenland