Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Europäische Gendarmerietruppe auch EGF oder Eurogendfor vom englischen European Gendarmerie Force oder FGE vom franz

Europäische Gendarmerietruppe

  • Startseite
  • Europäische Gendarmerietruppe
Europäische Gendarmerietruppe
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Europäische Gendarmerietruppe (auch EGF oder Eurogendfor vom englischen European Gendarmerie Force; oder FGE vom französischen Force de gendarmerie européenne) ist eine europäische militärische Polizeitruppe (vgl. Gendarmerie, Militärpolizei, paramilitärische Organisation), die dem Krisenmanagement dienen soll. Sie wurde 2006 für vollständig einsatzfähig erklärt und hat ihren Hauptsitz im italienischen Vicenza.

Europäische Gendarmerietruppe

Aktiv 23. Januar 2006 – Heute
Staat Europaische Union Europäische Union
Vereinte Nationen UNO
NATO NATO
OSZE OSZE
Typ Gendarmerie
Truppenteile Carabinieri (Italien Italien)
Gendarmerie Nationale (Frankreich Frankreich)
Guardia Civil (Spanien Spanien)
Guarda Nacional Republicana (Portugal Portugal)
Koninklijke Marechaussee (Niederlande Niederlande)
Jandarmeria Română (Rumänien Rumänien)
Żandarmeria Wojskowa (Polen Polen)
Stärke 800 Aktive, etwa 2300 Reservisten
Permanentes Hauptquartier Vicenza (Italien)
Motto Lex paciferat (Latein: Das Gesetz wird Frieden bringen)
Führung
Kommandeur Hans Vroegh

Die Europäische Gendarmerietruppe kann unter das Kommando der Europäischen Union, der Vereinten Nationen, der NATO, der OSZE sowie anderer internationaler Organisationen oder Ad-hoc-Koalitionen gestellt werden. Dabei kann die EGF nur eingesetzt werden, wenn die anfragende Organisation eine entsprechende Rechtsgrundlage liefert.

Die EU-Kommission hat Einsätze der EGF auf dem Gebiet der Europäischen Union ausgeschlossen.

Mitglieder

Gegründet wurde die Eurogendfor von Frankreich, Italien, Spanien, Portugal und den Niederlanden. Sie dient als Zusammenschluss der französischen Gendarmerie nationale, der italienischen Carabinieri, der spanischen Guardia Civil, der portugiesischen Guarda Nacional Republicana und der niederländischen Koninklijke Marechaussee.

Seit dem 17. Dezember 2008 ist auch Rumänien, vertreten mit der Jandarmeria Română, Vollmitglied.Polen war seit dem 8. März 2007 Partner der EGF und ist seit dem 1. Oktober 2015 mit der Żandarmeria Wojskowa ein vollständiges Mitglied. Weiterhin hat Litauen seit Dezember 2009 den Partnerstatus inne.

Die Türkei hat 2009 den Status eines beobachtenden Landes erhalten.

Deutschland ist kein Teil der internationalen Militärtruppe, da die Trennung von Polizei und Militär in der Verfassung festgeschrieben ist und das Land daher nicht über eine Gendarmerie verfügt. Der deutsche Verteidigungsminister Peter Struck betonte 2004, dass sich die Aufgaben von Polizei und Streitkräften „deutlich voneinander unterscheiden“.

Auch andere Länder, die über eine Militärpolizei verfügen, können der Europäischen Gendarmerietruppe beitreten.

Mitglieder, Partner und Beobachter der EGF
Staat Gendarmerie Status Status seit
Frankreich Frankreich Gendarmerie nationale Mitglied 2006
Italien Italien Carabinieri Mitglied 2006
Spanien Spanien Guardia Civil Mitglied 2006
Portugal Portugal Guarda Nacional Republicana Mitglied 2006
Niederlande Niederlande Koninklijke Marechaussee Mitglied 2006
Rumänien Rumänien Jandarmeria Română Mitglied 2008
Polen Polen Żandarmeria Wojskowa Mitglied 2015
Litauen Litauen Partner 2009
Turkei Türkei Jandarma Genel Komutanlığı Beobachter 2009

Entstehung

Im September 2003 schlug die französische Verteidigungsministerin Michèle Alliot-Marie die Schaffung einer Europäischen Gendarmerietruppe vor. Auf einem informellen Treffen der Verteidigungsminister im Oktober wurde eine erste Absichtserklärung bezüglich der EGF vorgetragen. Von Anfang an wollte Frankreich die Eurogendfor multinational und ähnlich der bereits existierenden EUFOR gestalten, während Italien die neue Militärpolizei eher an der (MSU), welche im Auftrag der NATO bereits im Balkan und im Irak aktiv ist, anlehnen wollte. Frankreich war besonders daran gelegen, die EGF schnell und vor allem unabhängig von der EU aufzustellen, während die anderen Staaten eine Eingliederung innerhalb der Europäischen Union bevorzugten.

Es stellte sich allerdings heraus, dass sich eine europäische Militärpolizei aufgrund der Abneigung der meisten EU-Staaten gegenüber dem Gendarmerie-Konzept nur schwer in die EU integrieren lassen würde. Weiterhin gab es Streitigkeiten über die Größe der neu entstehenden Truppe, da Frankreich und Italien mit der Gendarmerie nationale und den Carabinieri über weit mehr Einheiten verfügen als die Niederlande oder Portugal. Einig waren sich allerdings alle fünf Länder darin, dass die EGF für alle möglichen Arten der Polizeiarbeit gerüstet sein müsse.

Die Erklärung wurde schließlich von den Verteidigungsministern der fünf EU-Mitglieder Frankreich, Italien, Spanien, Portugal und den Niederlanden am 17. September 2004 im Niederländischen Noordwijk verabschiedet. Während der Verhandlungen zeigte sich, dass Frankreich und die Niederlande gegen den Aufbau eines stehenden Heeres und die Aufnahme des in die EGF votierten.

Ein erstes erfolgreich absolviertes Übungsmanöver (, CPX) fand im Juni 2005 im nationalen Gendarmerie-Trainings-Center in Saint-Astier, Frankreich, statt. Am 23. Januar 2006 wurde die EGF während einer Militärzeremonie in Vicenza im nordöstlichen Italien offiziell eingeführt. Nach einem Treffen des Hochrangigen Interministeriellen Komitees in der spanischen Hauptstadt Madrid sowie einem zweiten, erfolgreichen Übungsmanöver vom 19. bis zum 28. April 2006 wurde die EGF am 20. Juli 2006 für vollständig einsatzfähig erklärt.

Am 18. Oktober 2007 wurde der Vertrag von Velsen von den damaligen fünf Mitgliedsstaaten unterzeichnet. Er wird auch Vertrag der Europäischen Gendarmerietruppe genannt und regelt Aufgaben und Befugnisse der Eurogendfor.

Aufgabenbereich

Die EGF war von Anfang an dazu gedacht, alle möglichen Arten des Krisenmanagements abzudecken, sei es nun als Teil einer Militäreinheit oder unter dem Kommando von zivilen Kräften. Auch hat die Truppe die Aufgabe, lokale Polizeieinheiten zu ersetzen oder zu verstärken. Sie kann in jeder Phase des Krisenmanagements eingesetzt werden: Während des Beginns einer Krise kann die EGF zusammen mit dem Militär eingreifen und polizeiliche Aufgaben ausführen. Während der Stabilisationsphase kann die Europäische Gendarmerietruppe alleine, im Verbund mit Militär oder mit lokalen Polizeikräften ihre Mission ausführen. Während der Rückzugsphase schließlich kann die EGF die Übergabe von Kompetenzen an die lokalen Polizeikräfte erleichtern.

Wie schon für das Krisenmanagement ist die Europäische Gendarmerietruppe auch für alle möglichen Typen der Polizeiarbeit gedacht. Dies beinhaltet die Aufrechterhaltung von Sicherheit und öffentlicher Ordnung; das Beaufsichtigen, Begleiten und Beraten von lokalen Polizeikräften; das Regeln des Verkehrs, die Überwachung von öffentlichen Plätzen, Grenzkontrollen sowie generelle Aufklärung. Weiterhin muss die EGF in der Lage sein, kriminalpolizeiliche Aufgaben auszuführen – dazu gehört das Aufdecken von Straftaten, die Verfolgung von Kriminellen und deren Übergabe an örtliche judikative Instanzen.

Zum Aufgabenbereich der EGF gehört ferner der Schutz von Menschen und Besitztümern sowie die Aufrechterhaltung der Ordnung im Falle einer „öffentlichen Störung“. Die EGF muss auch in der Lage sein, Polizeioffiziere und Ausbilder gemäß internationalen Standards zu unterrichten.

Struktur

CIMIN

CIMIN ist eine französische Abkürzung und steht für Comité InterMInistériel de haut Niveau (im englischen High Level Interdepartmental Committee; auf Deutsch etwa: Hochrangiges Interministerielles Komitee) und ist der entscheidungstragende Körper der Europäischen Gendarmerietruppe. Es ernennt den EGF-Kommandeur sowie Kommandeure der einzelnen Missionen und den Vorsitzenden des Finanzgremiums. Es entscheidet, ob und in welchem Umfang die EGF an Missionen teilnimmt und inwiefern andere Staaten an Missionen der Eurogendfor teilhaben können. Weiterhin sorgt das Komitee für die politisch-militärische Koordination unter den Mitgliedern und überwacht die Umsetzung des Vertrags von Velsen.

Ein Mitgliedsland hat für ein Jahr den Vorsitz über das CIMIN und kann so Grundsätze der Militärtruppe für das kommende Jahr formulieren. Die Vergabe der CIMIN-Präsidentschaft erfolgt im Rotationsprinzip.

Das Komitee beinhaltet auch eine Arbeitsgruppe aus niederen Repräsentanten, die sich alle zwei Monate treffen. Das CIMIN selbst trifft sich mindestens zweimal im Jahr und darüber hinaus, falls ein Mitgliedsstaat es einberuft. Der erste Zusammentritt des Komitees fand am 21. Januar 2005 in Rom statt. Alle Entscheidungen müssen einstimmig gefällt werden. Es setzt sich aus Repräsentanten der jeweiligen Mitgliedsländer zusammen: jeweils ein Repräsentant des Außenministeriums, ein Repräsentant des Verteidigungs- oder Innenministeriums und der Oberbefehlshaber bzw. Generaldirektor der teilnehmenden Gendarmerietruppen.

Kommandeur

Der Kommandeur besitzt die Führung über das permanente Hauptquartier (Permanent HQ) sowie alle Streitkräfte innerhalb der Eurogendfor und erlässt Vorschriften, welche die Funktion des HQs gewährleisten. Auch ist er für die Umsetzung von Befehlen des CIMINs verantwortlich und stellt Kostenpläne und Finanzberichte zusammen.

Dieser hat sein Amt für zwei Jahre inne:

Kommandeure der Europäischen Gendarmerietruppe
Nr. Dienstgrad Name Amtsantritt Ende der Amtszeit Staat
1 Brigadegeneral 25. Januar 2005 26. Juni 2007 Frankreich Frankreich
2 Oberst 26. Juni 2007 25. Juni 2009 Italien Italien
3 Oberst 26. Juni 2009 28. Juni 2011 Portugal Portugal
4 Oberst 29. Juni 2011 28. Juni 2013 Niederlande Niederlande
5 Oberst 28. Juni 2013 26. Juni 2015 Spanien Spanien
6 Brigadegeneral 26. Juni 2015 27. Juni 2017 Frankreich Frankreich
7 Oberst 27. Juni 2017 26. Juni 2019 Rumänien Rumänien
8 Oberst 26. Juni 2019 24. Juni 2021 Italien Italien
9 Oberst Paulo Gonçalves 24. Juni 2021 28. Juni 2023 Portugal Portugal
10 Oberst Hans Vroegh 28. Juni 2023 Im Amt Niederlande Niederlande

Streitkräfte

Die Truppe hat einen Kern von 800 bis 900 Mitgliedern. Italien stellt 800 Gendarmen zur Verfügung, Frankreich 600, Spanien 500, Portugal 160 und die Niederlande 100. Zur Verstärkung stehen weitere 2300 Mann bereit.

Einsätze

Abgeschlossen

Name Einsatzgebiet Beginn Ende Beschreibung
EUFOR Althea Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina 2007 2010 Am 22. November 2007 nahm die EGF ihren ersten Einsatz im Rahmen der EUFOR-Mission Althea in Bosnien und Herzegowina wahr. Dabei übernahm sie die Führung der (IPU), deren Hauptaufgabe zum einen die Informationsbeschaffung und zum anderen die Umsetzung des Abkommens von Dayton ist. Für viele Mitgliedsstaaten war die Beteiligung in Bosnien und Herzegowina nicht neu, lediglich die Koordination durch die EGF stellte ein Novum dar. Neben den Eurogendfor-Mitgliedern steuerten die Türkei und das spätere Mitglied Rumänien eine der beiden Anti-Aufruhr-Einheiten bei, während Ungarn sich mit zwei der sieben Untersuchungseinheiten beteiligte. Portugal setzte seit 2007 insgesamt 177 Einheiten in Bosnien ein.

Am 20. Oktober 2010 wurde die EGF-Mission in Bosnien und Herzegowina offiziell beendet. Spanien, Portugal und Italien haben ihre Kontingente bis zum 31. Oktober 2010 abgezogen.

NATO-Trainingsmission Afghanistan Afghanistan 2009 2014 Im Juni 2009 wurde erstmals darüber nachgedacht, die Europäische Gendarmerietruppe in Afghanistan zur Ausbildung örtlicher Polizeikapazitäten einzusetzen. Am 8. Dezember 2009 startete die Afghanistanoperation der EGF in Zusammenarbeit mit der (NTM-A) in der ISAF-Mission. Die Hauptaufgabe der militärischen Polizeitruppe bestand darin, die örtlichen afghanischen Polizeikräfte zu unterstützen und zu trainieren sowie Standards für deren Ausbildung festzulegen. Ein besonderer Fokus wurde dabei auf die (ANCOP) gelegt, welche die Gendarmerie in Afghanistan darstellt. Die offizielle Aktivierungszeremonie der EGF in Afghanistan fand am 24. Dezember 2009 statt.

Neben einem älteren Trainingszentrum in wurde ein 2009 neu eröffnetes Trainingszentrum in Masar-e Scharif für die Ausbildung der afghanischen Polizeikräfte genutzt.

„Unsere Mission betrifft drei Arten von Aktivitäten“, so Oberst . „Wir stellen dem Missionshauptquartier in Kabul Experten zur Verfügung, wir trainieren die afghanische Polizei und wir entsenden Verbindungsteams zwischen dem ausbildenden und dem operativen Teil in den verschiedenen Provinzen. Unter diesen drei Aufgaben ist klar, dass die zweite natürlich die wichtigste ist.“

Mit dem (POMLT), das schon zuvor in Afghanistan aktiv war, waren zu Beginn 196 Gendarme in Afghanistan aktiv, 2011 etwa 400. Die Mission endete im September 2014.

Minustah Haiti Haiti 2010 2010 Nachdem die Vereinten Nationen die EU informell um Unterstützung für die UN-Mission Minustah gebeten hatten, beschlossen die EU-Außenminister am 25. Januar 2010 in Brüssel, dass etwa 300 Gendarmen in das Erdbebengebiet von Haiti geschickt werden sollen. Bei dem Ministertreffen sprach sich das Vereinigte Königreich gegen die Entsendung der Polizeitruppe aus und begründete dies mit der starken Präsenz der Vereinigten Staaten, die weitere Hilfstruppen der EU überflüssig machten.

Die meisten Truppen wurden von Frankreich und Italien gestellt. Wenige Tage nach dem Beschluss der EU-Außenminister, am 8. Februar 2010, begann die Mission der europäischen Truppen auf dem Inselstaat. Hauptaufgabe der Europäischen Gendarmerietruppe in Haiti war es, Unterkünfte für die Bevölkerung bereitzustellen. Diese waren auf Grund der Regen- und Hurrikanzeit für die Haitianer besonders vonnöten.

Miguel Ángel Moratinos, zum Zeitpunkt der Aussage Präsident des Rats der Europäischen Union, beschrieb die Mission der EGF in Haiti so: „Zusammen repräsentieren wir die EU in Sachen Sicherheitsgarantie und garantieren darüber hinaus die Ankunft humanitärer Hilfe, welche die Haitianer benötigen“

Der Einsatz der EGF in Haiti endete am 3. Dezember 2010.

EUFOR RCA Zentralafrikanische Republik Zentralafrikanische Republik 2014 2015 Um die Sicherheitslage in der Zentralafrikanischen Republik zu verbessern, wurden im Rahmen der EU-Militärmission EUFOR RCA (European Forces Republic of Central Africa) vom ersten April 2014 an mehr als 100 Gendarme der EGF in die Hauptstadt Bangui entsandt. Dort sollten sie in verschiedenen Vierteln für die Einhaltung der dort geltenden Gesetze sorgen.
EUMAM RCA Zentralafrikanische Republik Zentralafrikanische Republik 2015 2016 Am 15. März 2015 löste die Nachfolge-Mission EUMAM RCA (European Union Military Advisory Mission in the Central African Republic) der EU die EUFOR-Mission ab. Die Europäische Gendarmerietruppe war dadurch nur noch beratend tätig. EUMAM RCA arbeitete mit der Friedensmission MINUSCA der Vereinten Nationen zusammen.
EUBAM Rafah Palastina Autonomiegebiete Palästina und
Israel Israel
2015 2015 Vom 13. November 2015 bis 18. Dezember 2015 waren zwei Planungsexperten der EGF an der Mission EUBAM Rafah (European Union Border Assistance Mission Rafah) beteiligt, die seit 2005 besteht. Sie sollten einen Ablaufplan für die Wiederaufnahme der Grenzkontrollen am Rafah-Grenzübergang erstellen. In Rafah befindet sich der einzige Grenzübergang zwischen Ägypten und dem Gazastreifen.
EULPC Libyen Libyen 2015 2017 Die EGF hat einen Gendarmen in der (EULPC) eingesetzt. Die EULPC ist eine Verbindungs- und Planungsstelle, die zur Delegation der EU in Libyen gehört und die internationale Gemeinschaft in Tunesiens Hauptstadt Tunis mit Sicherheitsanalysen versorgt. Der Gendarm der EGF sollte aus Sicht der Polizei Sicherheitsaspekte analysieren und die Zusammenarbeit bei der Strafverfolgung erleichtern.
Resolute Support Afghanistan Afghanistan 2015 2021 Von 2015 bis 2021 war die EGF Teil der Mission Resolute Support in Afghanistan. Das Ziel der EGF war es, wie schon in der vorherigen NATO-Traningsmission, die afghanischen Sicherheitskräfte zu trainieren und zu beraten.
EUAM Ukraine Ukraine Ukraine 2016 2016 Vom 9. Januar bis zum 7. Februar 2016 hat die EGF vier Ausbilder in die ukrainische Hauptstadt Kiew entsandt. Dort haben sie 29 Ausbilder der Polizei im Umgang mit Unruhen und Menschenmassen unterrichtet. Die Ausbildung fand im Rahmen der beratenden EUAM-Ukraine-Mission (EU Advisory Mission for Civilian Security Sector Reform Ukraine) der EU statt.
EUTM RCA Zentralafrikanische Republik Zentralafrikanische Republik 2016 2022 Im Juli 2016 löste die Nachfolge-Mission EUTM RCA (European Union Training Mission in the Central African Republic) die EUMAM-RCA-Mission ab. Seit dem Start der Mission bis zum März 2017 waren zwei Gendarmen der EGF als Berater vor Ort, anschließend nur noch ein Gendarm. Im Juli 2018 wurde das Mandat erweitert und die EGF war bis Juli 2022 mit bis zu sieben Gendarmen vor Ort.
EUCAP Somalia Somalia Somalia 2018 2018 2018 beteiligte sich die EGF mit zwei Gendarmen an der Mission EUCAP Somalia (EU Capacity Building Mission in Somalia). Bei der Mission geht es darum, zivile maritime Sicherheitskapazitäten der somalischen Regierung am Horn von Afrika aufzubauen. Die zwei Gendarmen halfen dabei, die bisherigen Operationspläne zu überarbeiten.
LCTT II Project Tunesien Tunesien 2019 2021 Seit 2019 läuft das Projekt LCTT II des französischen Dienstleisters . Dabei geht es darum, tunesischen Sicherheitskräfte auszubilden, um Terrorangriffe zu verhindern. Civipol ist ein Beratungsunternehmen, das dem französischen Innenministerium unterstellt ist und berät etwa andere Staaten bei Sicherheitsfragen.

Die EGF soll im Rahmen dieses Projekts ein Ausbildungsprogramm erstellen, um die Ausbilder der tunesischen Gendarmerie zu unterrichten. So geht es etwa darum, Menschenmengen und Unruhen zu kontrollieren, improvisierte Sprengsätze unschädlich zu machen oder Cyberkriminalität zu bekämpfen. Bis zum November 2021 war die EGF in diesem Projekt aktiv.

Laufend

Name Einsatzgebiet Beginn Beschreibung
EUCAP Sahel Mali Mali Mali 2014 Seit dem 17. April 2014 sind zwischen 12 und 19 Gendarmen der EGF im westafrikanischen Mali im Einsatz. Dort bilden sie die Gendarmerie und Nationalgarde des Landes aus. Die Entsendung läuft unter der Mission EUCAP Sahel Mali, die als Teil der gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Europäischen Union fungiert.
EULPC Libyen Libyen 2015 Die EGF hat einen Gendarmen in der (EULPC) eingesetzt. Die EULPC ist eine Verbindungs- und Planungsstelle, die zur Delegation der EU in Libyen gehört und die internationale Gemeinschaft in Tunesiens Hauptstadt Tunis mit Sicherheitsanalysen versorgt. Der Gendarm der EGF sollte aus Sicht der Polizei Sicherheitsaspekte analysieren und die Zusammenarbeit bei der Strafverfolgung erleichtern.
EUBAM Libya Libyen Libyen 2016 Die EU Integrated Border Assistance Mission in Libya (EUBAM Libya) ist eine zivile Mission und soll dabei helfen, die libyschen Land-, See- und Luftgrenzen zu sichern. Sie läuft seit 2013 und ihr Hauptquartier befindet sich in Tunis. EGF-Gendarmen beraten die Mission seit 2016, etwa zu Themen wie Migration oder Seegrenzen, und leiten Einsätze.
EUFOR Althea Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina 2018 Im November 2018 schickte die EGF einen französischen Gendarmen zum EUFOR-Hauptquartier in Sarajevo. Dort ist er hauptsächlich für die Informationsbeschaffung und -analyse zuständig, um die Sicherheitslage vor Ort zu bewerten.
MINUSMA Mali Mali 2018 Im Rahmen der MINUSMA-Mission der Vereinten Nationen sind seit Februar 2018 neun Gendarmen in Mali im Einsatz. Sie trainieren dabei Beamte in der Justiz und bilden die nationale Polizei sowie Gendarmerie aus. Themen sind etwa geheimdienstliche Tätigkeiten oder polizeiliche Untersuchungsmethoden.
EUCAP Sahel Niger Niger Niger 2019 Im Rahmen der Mission EUCAP Sahel Niger (EU Capacity Building Mission in Niger) finanzieren Deutschland und die Niederlande seit 2018 den Aufbau einer mobilen Einheit für die Grenzsicherung in Niger. Die EGF und die Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache (Frontex) unterstützen diese Einheit.

Zwischen dem 23. September 2019 und dem 8. Oktober 2019 unterrichtete die EGF nigrische Sicherheitskräfte an der nationalen Polizeischule in Niamey, der Hauptstadt von Niger.

EUAM RCA Zentralafrikanische Republik Zentralafrikanische Republik 2021 Seit Dezember 2019 gibt es die Beratungsmission European Union Military Advisory Mission in the Central African Republic (EUAM RCA). Die EU will damit das Innenministerium, die Polizei und die Gendarmerie der Zentralafrikanischen Republik unterstützen. Die EGF is seit September 2021 involviert und soll zu Training, Zusammenarbeit und Polizeisicherheit beraten.
EUAM Ukraine Ukraine Ukraine 2021 Seit Juli 2021 berät die Eurogendfor die Ukraine zur Grenzsicherung und Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung. Seit des russischen Einmarsches in die Ukraine 2022 fokussiert sich die EGF darauf, die Ukraine beim Fluss von Waren und Menschen an der Grenze zur EU zu unterstützen.
EUTM Mozambique Mosambik Mosambik 2021
EUCAP Somalia Somalia Somalia 2022 Die EGF unterstützt Somalia mit Beratern für die maritime Sicherheit.
EUPOL COPPS Palastina Autonomiegebiete Palästina 2022
RACC SAHEL Tschad Tschad 2022

Wappen

Das Wappenschild der EGF besteht aus drei Teilen: einem Schriftzug oben, mehreren Symbolen in der Mitte und einem weiteren Schriftzug am unteren Rand. Der obere Schriftzug besteht aus dem Wort Eurogendfor in Großbuchstaben. Mittig sind eine entflammte Granate, ein Schwert und ein Kranz aus zwei verschiedenen Blättern abgebildet. Die entflammte Granate steht für die gemeinsamen militärischen Wurzeln der beteiligten Gendarmerien. Das kreuzförmige Schwert soll militärische Ehre, Freiheit und Stärke symbolisieren. Der Blätterkranz besteht zur Hälfte aus Lorbeer- und Eichenblättern, dabei stehen die Lorbeerblätter für den zivilen Status der EGF und die Eichenblätter für den militärischen Status. Am unteren Rand des Wappens steht schließlich der lateinische Schriftzug Lex paciferat in Großbuchstaben. Er bedeutet übersetzt „Das Gesetz wird Frieden bringen“ und soll die Verbindung zwischen dem Durchsetzen von Gesetzen und dem Wiederherstellen einer sicheren Umgebung aufzeigen.

Das Logo nutzt hauptsächlich die Farben Blau, Gold und Silber. Blau steht in der Heraldik für Wahrheit und Loyalität, außerdem ist es quasi die offizielle Farbe Europas. Gold und Silber gehören zu den Edelmetallen. Außerdem stehen Gold beziehungsweise Gelb für Großzügigkeit und die Erhöhung des Geistes, während Silber Frieden und Aufrichtigkeit bedeutet.

In der ersten Version des Logos war bereits die Granate vor dem Schwert abgebildet. Allerdings war der Kranz nicht geteilt, sondern bestand vollständig aus Lorbeerblättern. Außerdem waren Zwölf gelbe Sterne im Kreis um die Symbole angeordnet, die an die Flagge der Europäischen Union erinnern. Das alte Logo wurde seit dem 6. September 2005 genutzt und 2007 durch das neue Logo abgelöst.

Im Dezember 2009 hat das CIMIN ein zusätzliches Wappen genehmigt, bei dem die Symbole und die Schriftzüge vor einem Hintergrund in militärischen Tarnfarben stehen.

Weblinks

  • Offizielle Website der Europäischen Gendarmerietruppe

Einzelnachweise

  1. Article 5. (PDF; 92 KB) Framework for the missions. In: TREATY Between the Kingdom of Spain, the French Republic, the Italian Republic, the Kingdom of The Netherlands and the Portuguese Republic, establishing the European Gendarmerie Force EUROGENDFOR. 18. Oktober 2007, S. 4, abgerufen am 4. März 2020 (britisches Englisch, Gehostet auf Statewatch): „EUROGENDFOR may be placed at disposal of the European Union (EU) and also of the United Nations (UN), the Organisation for Security and Co-operation in Europe (OSCE), the North Atlantic Treaty Organisation (NATO) and other international organisations or an ad hoc coalition.“ 
  2. Parlamentarische Anfragen. Antwort von Frau Malmström im Namen der Kommission. 27. Mai 2010, abgerufen am 11. März 2021. 
  3. Answer to a written question – European Gendarmerie Force – Mark 2 – E-2815/2008. Abgerufen am 22. März 2021. 
  4. Eurogendfor.org: Hauptseite (englisch).
  5. Jandarmeriaromana.eu: Multinational cooperation (englisch).
  6. Eurogendfor: Welcome, Poland. 1. Oktober 2015, abgerufen am 20. April 2022 (britisches Englisch). 
  7. Vstarnyba.lt: Public Security Service of the Republic of Lithuania – partner of European gendarmerie force (Memento vom 1. Februar 2014 im Internet Archive) (englisch).
  8. Turkish press review: Turkey to integrate EGF as an observer (englisch).
  9. Republic of Turkey – Ministry of Foreign Affairs: Press Release Regarding the Participation of Turkey in the European Gendarmerie Force (EGF) in Observer Status (Memento vom 5. Juni 2010 im Internet Archive) (englisch).
  10. Derstandard.at: Welche Befugnisse hat die Europäische Gendarmerietruppe?
  11. Lalibre.be: Des gendarmes européens en renfort (französisch).
  12. Jean-Paul Hanon: Policiers et militaires en Allemagne : le nouvel agencement. (französisch).
  13. Clingendael.nl: The potential of the European Gendarmerie Force (englisch, PDF; 376 kB).
  14. Giovanni Arcudi and Michael E. Smith: The European Gendarmerie Force: a solution in search of problems? In: European Security. 22, 2013, S. 1–20, doi:10.1080/09662839.2012.747511 (englisch).
  15. Realinstitutoelcano.org: The new European Gendarmerie Force@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2024. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (englisch).
  16. Eurogendfor.org: Declaration of Intent (Memento des Originals vom 2. Februar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 (englisch).
  17. Eurogendfor.org: Eurogend 2005-1 (Memento vom 9. Oktober 2012 im Internet Archive) (englisch).
  18. Eurogendfor.org: EGEX 06 (Memento vom 9. Oktober 2012 im Internet Archive) (englisch).
  19. TREATY. (PDF; 92 KB) Between the Kingdom of Spain, the French Republic, the Italian Republic, the Kingdom of The Netherlands and the Portuguese Republic, establishing the European Gendarmerie Force EUROGENDFOR. 18. Oktober 2007, S. 18, abgerufen am 4. März 2020 (britisches Englisch, Gehostet auf Statewatch): „Signed at Velsen, on 18 October 2007…“ 
  20. Article 4. (PDF; 92 KB) Missions and tasks. In: TREATY Between the Kingdom of Spain, the French Republic, the Italian Republic, the Kingdom of The Netherlands and the Portuguese Republic, establishing the European Gendarmerie Force EUROGENDFOR. 18. Oktober 2007, S. 4, abgerufen am 4. März 2020 (britisches Englisch, Gehostet auf Statewatch). 
  21. Article 7. (PDF; 92 KB) CIMIN. In: TREATY Between the Kingdom of Spain, the French Republic, the Italian Republic, the Kingdom of The Netherlands and the Portuguese Republic, establishing the European Gendarmerie Force EUROGENDFOR. 18. Oktober 2007, S. 5, abgerufen am 4. März 2020 (britisches Englisch, Gehostet auf Statewatch). 
  22. Article 8. (PDF; 92 KB) EGF Commander. In: TREATY Between the Kingdom of Spain, the French Republic, the Italian Republic, the Kingdom of The Netherlands and the Portuguese Republic, establishing the European Gendarmerie Force EUROGENDFOR. 18. Oktober 2007, S. 6, abgerufen am 4. März 2020 (britisches Englisch, Gehostet auf Statewatch). 
  23. Former Eurogendfor Commanders. In: EUROGENDFOR. Abgerufen am 6. Februar 2020 (britisches Englisch). 
  24. Commander. In: EUROGENDFOR. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. August 2021; abgerufen am 6. Februar 2020 (britisches Englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 
  25. Eurogendfor: Change of Command Ceremony. 24. Juni 2021, abgerufen am 24. Juni 2021 (britisches Englisch). 
  26. Eurogendfor: Change of Command Ceremony. 28. Juni 2023, abgerufen am 13. Oktober 2023 (britisches Englisch). 
  27. Au.af: Constabulary Forces and Postconflict Transition: The Euro-Atlantic Dimension (Memento des Originals vom 28. Dezember 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 (englisch, PDF; 235 kB).
  28. Eurogendfor.org: EGF participation to Althea (Memento des Originals vom 20. Januar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 (englisch).
  29. Council Conclusions on ESDP: Paragraph 16 (PDF; 188 kB), 19–20. November 2007 (englisch).
  30. Jornaldigital.com: GNR termina participação na missão militar na Bósnia (Memento vom 31. Juli 2013 im Internet Archive), 6. September 2010. (portugiesisch).
  31. Theportugalnews.com: Portuguese involvement in EU military mission to Bosnia “completed”@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2023. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., 11. September 2010. (englisch).
  32. Europa.eu: Bulletin of the European Union 6/2009 (englisch).
  33. Defensie.nl: Kamerbrief inzake Nederlandse deelname aan bijdrage EGF in Afghanistan (Memento vom 1. Februar 2014 im Internet Archive) (niederländisch).
  34. Ilgiornaledivicenza.it: La Gendarmeria di Vicenza crea i „carabinieri“ afgani (Memento vom 10. März 2012 im Internet Archive) (italienisch).
  35. eurogendfor.org: EUROGENDFOR mission in Afghanistan and doctrinal PHQ contributions (englisch).
  36. Zeit.de: Hilfe für Haiti: EU will 300 Gendarmen nach Haiti schicken, 25. Januar 2010.
  37. Euronews: European gendarmes to beef up Haiti security (Memento des Originals vom 29. März 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2, 25. Januar 2010. (englisch).
  38. Council of the European Union: Press release (PDF; 97 kB), 22. Februar 2010. (englisch).
  39. Eurogendfor.org: EUROGENDFOR mission in Central African Republic (Memento des Originals vom 10. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 (englisch)
  40. EUBAM Rafah and Palestinian border officials conclude workshop | EUBAM Rafah. Abgerufen am 19. April 2022. 
  41. European Gendarmerie Force: European Gendarmerie Force 2020. S. 68 (eurogendfor.org [PDF]). 
  42. EULPC. 13. Dezember 2018, abgerufen am 27. April 2021 (britisches Englisch). 
  43. RSM (Resolute Support) 2015. 17. Januar 2019, abgerufen am 12. März 2021 (britisches Englisch). 
  44. Eurogendfor.org: EUROGENDFOR supports EUAM Ukraine and Ukrainian police (englisch)
  45. Euam-ukraine.eu: Public order techniques on display at EUAM training (englisch)
  46. EUTM RCA. 15. Januar 2019, abgerufen am 24. März 2021 (britisches Englisch). 
  47. Europäische Gendarmerietruppe: Eurogendfor Book 2022. (eurogendfor.org [PDF]). 
  48. European Gendarmerie Force: European Gendarmerie Force 2020. S. 69 (eurogendfor.org [PDF]). 
  49. LCCT II - Support project to combat terrorism in Tunisia. Abgerufen am 19. April 2022 (englisch). 
  50. European Gendarmerie Force: European Gendarmerie Force 2020. S. 77 (eurogendfor.org [PDF]). 
  51. Eurogendfor.org: EUROGENDFOR mission in Mali (englisch)
  52. EUBAM Libya (2016…). 25. September 2018, abgerufen am 27. April 2021 (britisches Englisch). 
  53. Eurogendfor: EUFOR Althea. 12. Dezember 2018, abgerufen am 24. März 2021 (britisches Englisch). 
  54. Eurogendfor: EUFOR ALTHEA MISSION IN BOSNIA AND HERZEGOVINA. 6. März 2019, abgerufen am 24. März 2021 (britisches Englisch). 
  55. MINUSMA SOC&CT ( 2018… ). 17. Januar 2019, abgerufen am 24. März 2021 (britisches Englisch). 
  56. European Gendarmerie Force: European Gendarmerie Force 2020. S. 75–76 (eurogendfor.org [PDF]). 
  57. Logo and motto. In: EUROGENDFOR. Abgerufen am 13. Juli 2019 (britisches Englisch). 
Polizei in der Europäischen Union
Polizeien
der Union:

Europäische Grenz- und Küstenwache | Europäisches Polizeiamt
Akademien:
Agentur der Europäischen Union für die Aus- und Fortbildung auf dem Gebiet der Strafverfolgung

Polizeien der
Mitgliedstaaten:

Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Irland | Italien | Kroatien | | Litauen | Luxemburg | Malta | Niederlande | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Ungarn | Zypern

Weitere
Polizeien:

Europäische Gendarmerietruppe

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 13:56

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Europäische Gendarmerietruppe, Was ist Europäische Gendarmerietruppe? Was bedeutet Europäische Gendarmerietruppe?

Die Europaische Gendarmerietruppe auch EGF oder Eurogendfor vom englischen European Gendarmerie Force oder FGE vom franzosischen Force de gendarmerie europeenne ist eine europaische militarische Polizeitruppe vgl Gendarmerie Militarpolizei paramilitarische Organisation die dem Krisenmanagement dienen soll Sie wurde 2006 fur vollstandig einsatzfahig erklart und hat ihren Hauptsitz im italienischen Vicenza Europaische GendarmerietruppeAktiv 23 Januar 2006 HeuteStaat Europaische Union Europaische Union Vereinte Nationen UNO NATO NATO OSZE OSZETyp GendarmerieTruppenteile Carabinieri Italien Italien Gendarmerie Nationale Frankreich Frankreich Guardia Civil Spanien Spanien Guarda Nacional Republicana Portugal Portugal Koninklijke Marechaussee Niederlande Niederlande Jandarmeria Romană Rumanien Rumanien Zandarmeria Wojskowa Polen Polen Starke 800 Aktive etwa 2300 ReservistenPermanentes Hauptquartier Vicenza Italien Motto Lex paciferat Latein Das Gesetz wird Frieden bringen FuhrungKommandeur Hans Vroegh Die Europaische Gendarmerietruppe kann unter das Kommando der Europaischen Union der Vereinten Nationen der NATO der OSZE sowie anderer internationaler Organisationen oder Ad hoc Koalitionen gestellt werden Dabei kann die EGF nur eingesetzt werden wenn die anfragende Organisation eine entsprechende Rechtsgrundlage liefert Die EU Kommission hat Einsatze der EGF auf dem Gebiet der Europaischen Union ausgeschlossen MitgliederMitgliedsstaaten der EGF Gegrundet wurde die Eurogendfor von Frankreich Italien Spanien Portugal und den Niederlanden Sie dient als Zusammenschluss der franzosischen Gendarmerie nationale der italienischen Carabinieri der spanischen Guardia Civil der portugiesischen Guarda Nacional Republicana und der niederlandischen Koninklijke Marechaussee Seit dem 17 Dezember 2008 ist auch Rumanien vertreten mit der Jandarmeria Romană Vollmitglied Polen war seit dem 8 Marz 2007 Partner der EGF und ist seit dem 1 Oktober 2015 mit der Zandarmeria Wojskowa ein vollstandiges Mitglied Weiterhin hat Litauen seit Dezember 2009 den Partnerstatus inne Die Turkei hat 2009 den Status eines beobachtenden Landes erhalten Deutschland ist kein Teil der internationalen Militartruppe da die Trennung von Polizei und Militar in der Verfassung festgeschrieben ist und das Land daher nicht uber eine Gendarmerie verfugt Der deutsche Verteidigungsminister Peter Struck betonte 2004 dass sich die Aufgaben von Polizei und Streitkraften deutlich voneinander unterscheiden Auch andere Lander die uber eine Militarpolizei verfugen konnen der Europaischen Gendarmerietruppe beitreten Mitglieder Partner und Beobachter der EGF Staat Gendarmerie Status Status seitFrankreich Frankreich Gendarmerie nationale Mitglied 2006Italien Italien Carabinieri Mitglied 2006Spanien Spanien Guardia Civil Mitglied 2006Portugal Portugal Guarda Nacional Republicana Mitglied 2006Niederlande Niederlande Koninklijke Marechaussee Mitglied 2006Rumanien Rumanien Jandarmeria Romană Mitglied 2008Polen Polen Zandarmeria Wojskowa Mitglied 2015Litauen Litauen Partner 2009Turkei Turkei Jandarma Genel Komutanligi Beobachter 2009EntstehungIm September 2003 schlug die franzosische Verteidigungsministerin Michele Alliot Marie die Schaffung einer Europaischen Gendarmerietruppe vor Auf einem informellen Treffen der Verteidigungsminister im Oktober wurde eine erste Absichtserklarung bezuglich der EGF vorgetragen Von Anfang an wollte Frankreich die Eurogendfor multinational und ahnlich der bereits existierenden EUFOR gestalten wahrend Italien die neue Militarpolizei eher an der MSU welche im Auftrag der NATO bereits im Balkan und im Irak aktiv ist anlehnen wollte Frankreich war besonders daran gelegen die EGF schnell und vor allem unabhangig von der EU aufzustellen wahrend die anderen Staaten eine Eingliederung innerhalb der Europaischen Union bevorzugten Es stellte sich allerdings heraus dass sich eine europaische Militarpolizei aufgrund der Abneigung der meisten EU Staaten gegenuber dem Gendarmerie Konzept nur schwer in die EU integrieren lassen wurde Weiterhin gab es Streitigkeiten uber die Grosse der neu entstehenden Truppe da Frankreich und Italien mit der Gendarmerie nationale und den Carabinieri uber weit mehr Einheiten verfugen als die Niederlande oder Portugal Einig waren sich allerdings alle funf Lander darin dass die EGF fur alle moglichen Arten der Polizeiarbeit gerustet sein musse Die Erklarung wurde schliesslich von den Verteidigungsministern der funf EU Mitglieder Frankreich Italien Spanien Portugal und den Niederlanden am 17 September 2004 im Niederlandischen Noordwijk verabschiedet Wahrend der Verhandlungen zeigte sich dass Frankreich und die Niederlande gegen den Aufbau eines stehenden Heeres und die Aufnahme des in die EGF votierten Ein erstes erfolgreich absolviertes Ubungsmanover CPX fand im Juni 2005 im nationalen Gendarmerie Trainings Center in Saint Astier Frankreich statt Am 23 Januar 2006 wurde die EGF wahrend einer Militarzeremonie in Vicenza im nordostlichen Italien offiziell eingefuhrt Nach einem Treffen des Hochrangigen Interministeriellen Komitees in der spanischen Hauptstadt Madrid sowie einem zweiten erfolgreichen Ubungsmanover vom 19 bis zum 28 April 2006 wurde die EGF am 20 Juli 2006 fur vollstandig einsatzfahig erklart Am 18 Oktober 2007 wurde der Vertrag von Velsen von den damaligen funf Mitgliedsstaaten unterzeichnet Er wird auch Vertrag der Europaischen Gendarmerietruppe genannt und regelt Aufgaben und Befugnisse der Eurogendfor AufgabenbereichDie EGF war von Anfang an dazu gedacht alle moglichen Arten des Krisenmanagements abzudecken sei es nun als Teil einer Militareinheit oder unter dem Kommando von zivilen Kraften Auch hat die Truppe die Aufgabe lokale Polizeieinheiten zu ersetzen oder zu verstarken Sie kann in jeder Phase des Krisenmanagements eingesetzt werden Wahrend des Beginns einer Krise kann die EGF zusammen mit dem Militar eingreifen und polizeiliche Aufgaben ausfuhren Wahrend der Stabilisationsphase kann die Europaische Gendarmerietruppe alleine im Verbund mit Militar oder mit lokalen Polizeikraften ihre Mission ausfuhren Wahrend der Ruckzugsphase schliesslich kann die EGF die Ubergabe von Kompetenzen an die lokalen Polizeikrafte erleichtern Wie schon fur das Krisenmanagement ist die Europaische Gendarmerietruppe auch fur alle moglichen Typen der Polizeiarbeit gedacht Dies beinhaltet die Aufrechterhaltung von Sicherheit und offentlicher Ordnung das Beaufsichtigen Begleiten und Beraten von lokalen Polizeikraften das Regeln des Verkehrs die Uberwachung von offentlichen Platzen Grenzkontrollen sowie generelle Aufklarung Weiterhin muss die EGF in der Lage sein kriminalpolizeiliche Aufgaben auszufuhren dazu gehort das Aufdecken von Straftaten die Verfolgung von Kriminellen und deren Ubergabe an ortliche judikative Instanzen Zum Aufgabenbereich der EGF gehort ferner der Schutz von Menschen und Besitztumern sowie die Aufrechterhaltung der Ordnung im Falle einer offentlichen Storung Die EGF muss auch in der Lage sein Polizeioffiziere und Ausbilder gemass internationalen Standards zu unterrichten StrukturCIMIN CIMIN ist eine franzosische Abkurzung und steht fur Comite InterMInisteriel de haut Niveau im englischen High Level Interdepartmental Committee auf Deutsch etwa Hochrangiges Interministerielles Komitee und ist der entscheidungstragende Korper der Europaischen Gendarmerietruppe Es ernennt den EGF Kommandeur sowie Kommandeure der einzelnen Missionen und den Vorsitzenden des Finanzgremiums Es entscheidet ob und in welchem Umfang die EGF an Missionen teilnimmt und inwiefern andere Staaten an Missionen der Eurogendfor teilhaben konnen Weiterhin sorgt das Komitee fur die politisch militarische Koordination unter den Mitgliedern und uberwacht die Umsetzung des Vertrags von Velsen Ein Mitgliedsland hat fur ein Jahr den Vorsitz uber das CIMIN und kann so Grundsatze der Militartruppe fur das kommende Jahr formulieren Die Vergabe der CIMIN Prasidentschaft erfolgt im Rotationsprinzip Das Komitee beinhaltet auch eine Arbeitsgruppe aus niederen Reprasentanten die sich alle zwei Monate treffen Das CIMIN selbst trifft sich mindestens zweimal im Jahr und daruber hinaus falls ein Mitgliedsstaat es einberuft Der erste Zusammentritt des Komitees fand am 21 Januar 2005 in Rom statt Alle Entscheidungen mussen einstimmig gefallt werden Es setzt sich aus Reprasentanten der jeweiligen Mitgliedslander zusammen jeweils ein Reprasentant des Aussenministeriums ein Reprasentant des Verteidigungs oder Innenministeriums und der Oberbefehlshaber bzw Generaldirektor der teilnehmenden Gendarmerietruppen Kommandeur Der Kommandeur besitzt die Fuhrung uber das permanente Hauptquartier Permanent HQ sowie alle Streitkrafte innerhalb der Eurogendfor und erlasst Vorschriften welche die Funktion des HQs gewahrleisten Auch ist er fur die Umsetzung von Befehlen des CIMINs verantwortlich und stellt Kostenplane und Finanzberichte zusammen Dieser hat sein Amt fur zwei Jahre inne Kommandeure der Europaischen Gendarmerietruppe Nr Dienstgrad Name Amtsantritt Ende der Amtszeit Staat1 Brigadegeneral 25 Januar 2005 26 Juni 2007 Frankreich Frankreich2 Oberst 26 Juni 2007 25 Juni 2009 Italien Italien3 Oberst 26 Juni 2009 28 Juni 2011 Portugal Portugal4 Oberst 29 Juni 2011 28 Juni 2013 Niederlande Niederlande5 Oberst 28 Juni 2013 26 Juni 2015 Spanien Spanien6 Brigadegeneral 26 Juni 2015 27 Juni 2017 Frankreich Frankreich7 Oberst 27 Juni 2017 26 Juni 2019 Rumanien Rumanien8 Oberst 26 Juni 2019 24 Juni 2021 Italien Italien9 Oberst Paulo Goncalves 24 Juni 2021 28 Juni 2023 Portugal Portugal10 Oberst Hans Vroegh 28 Juni 2023 Im Amt Niederlande NiederlandeStreitkrafte Die Truppe hat einen Kern von 800 bis 900 Mitgliedern Italien stellt 800 Gendarmen zur Verfugung Frankreich 600 Spanien 500 Portugal 160 und die Niederlande 100 Zur Verstarkung stehen weitere 2300 Mann bereit EinsatzeAbgeschlossen Name Einsatzgebiet Beginn Ende BeschreibungEUFOR Althea Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina 2007 2010 Am 22 November 2007 nahm die EGF ihren ersten Einsatz im Rahmen der EUFOR Mission Althea in Bosnien und Herzegowina wahr Dabei ubernahm sie die Fuhrung der IPU deren Hauptaufgabe zum einen die Informationsbeschaffung und zum anderen die Umsetzung des Abkommens von Dayton ist Fur viele Mitgliedsstaaten war die Beteiligung in Bosnien und Herzegowina nicht neu lediglich die Koordination durch die EGF stellte ein Novum dar Neben den Eurogendfor Mitgliedern steuerten die Turkei und das spatere Mitglied Rumanien eine der beiden Anti Aufruhr Einheiten bei wahrend Ungarn sich mit zwei der sieben Untersuchungseinheiten beteiligte Portugal setzte seit 2007 insgesamt 177 Einheiten in Bosnien ein Am 20 Oktober 2010 wurde die EGF Mission in Bosnien und Herzegowina offiziell beendet Spanien Portugal und Italien haben ihre Kontingente bis zum 31 Oktober 2010 abgezogen NATO Trainingsmission Afghanistan Afghanistan 2009 2014 Im Juni 2009 wurde erstmals daruber nachgedacht die Europaische Gendarmerietruppe in Afghanistan zur Ausbildung ortlicher Polizeikapazitaten einzusetzen Am 8 Dezember 2009 startete die Afghanistanoperation der EGF in Zusammenarbeit mit der NTM A in der ISAF Mission Die Hauptaufgabe der militarischen Polizeitruppe bestand darin die ortlichen afghanischen Polizeikrafte zu unterstutzen und zu trainieren sowie Standards fur deren Ausbildung festzulegen Ein besonderer Fokus wurde dabei auf die ANCOP gelegt welche die Gendarmerie in Afghanistan darstellt Die offizielle Aktivierungszeremonie der EGF in Afghanistan fand am 24 Dezember 2009 statt Neben einem alteren Trainingszentrum in wurde ein 2009 neu eroffnetes Trainingszentrum in Masar e Scharif fur die Ausbildung der afghanischen Polizeikrafte genutzt Unsere Mission betrifft drei Arten von Aktivitaten so Oberst Wir stellen dem Missionshauptquartier in Kabul Experten zur Verfugung wir trainieren die afghanische Polizei und wir entsenden Verbindungsteams zwischen dem ausbildenden und dem operativen Teil in den verschiedenen Provinzen Unter diesen drei Aufgaben ist klar dass die zweite naturlich die wichtigste ist Mit dem POMLT das schon zuvor in Afghanistan aktiv war waren zu Beginn 196 Gendarme in Afghanistan aktiv 2011 etwa 400 Die Mission endete im September 2014 Minustah Haiti Haiti 2010 2010 Nachdem die Vereinten Nationen die EU informell um Unterstutzung fur die UN Mission Minustah gebeten hatten beschlossen die EU Aussenminister am 25 Januar 2010 in Brussel dass etwa 300 Gendarmen in das Erdbebengebiet von Haiti geschickt werden sollen Bei dem Ministertreffen sprach sich das Vereinigte Konigreich gegen die Entsendung der Polizeitruppe aus und begrundete dies mit der starken Prasenz der Vereinigten Staaten die weitere Hilfstruppen der EU uberflussig machten Die meisten Truppen wurden von Frankreich und Italien gestellt Wenige Tage nach dem Beschluss der EU Aussenminister am 8 Februar 2010 begann die Mission der europaischen Truppen auf dem Inselstaat Hauptaufgabe der Europaischen Gendarmerietruppe in Haiti war es Unterkunfte fur die Bevolkerung bereitzustellen Diese waren auf Grund der Regen und Hurrikanzeit fur die Haitianer besonders vonnoten Miguel Angel Moratinos zum Zeitpunkt der Aussage Prasident des Rats der Europaischen Union beschrieb die Mission der EGF in Haiti so Zusammen reprasentieren wir die EU in Sachen Sicherheitsgarantie und garantieren daruber hinaus die Ankunft humanitarer Hilfe welche die Haitianer benotigen Der Einsatz der EGF in Haiti endete am 3 Dezember 2010 EUFOR RCA Zentralafrikanische Republik Zentralafrikanische Republik 2014 2015 Um die Sicherheitslage in der Zentralafrikanischen Republik zu verbessern wurden im Rahmen der EU Militarmission EUFOR RCA European Forces Republic of Central Africa vom ersten April 2014 an mehr als 100 Gendarme der EGF in die Hauptstadt Bangui entsandt Dort sollten sie in verschiedenen Vierteln fur die Einhaltung der dort geltenden Gesetze sorgen EUMAM RCA Zentralafrikanische Republik Zentralafrikanische Republik 2015 2016 Am 15 Marz 2015 loste die Nachfolge Mission EUMAM RCA European Union Military Advisory Mission in the Central African Republic der EU die EUFOR Mission ab Die Europaische Gendarmerietruppe war dadurch nur noch beratend tatig EUMAM RCA arbeitete mit der Friedensmission MINUSCA der Vereinten Nationen zusammen EUBAM Rafah Palastina Autonomiegebiete Palastina und Israel Israel 2015 2015 Vom 13 November 2015 bis 18 Dezember 2015 waren zwei Planungsexperten der EGF an der Mission EUBAM Rafah European Union Border Assistance Mission Rafah beteiligt die seit 2005 besteht Sie sollten einen Ablaufplan fur die Wiederaufnahme der Grenzkontrollen am Rafah Grenzubergang erstellen In Rafah befindet sich der einzige Grenzubergang zwischen Agypten und dem Gazastreifen EULPC Libyen Libyen 2015 2017 Die EGF hat einen Gendarmen in der EULPC eingesetzt Die EULPC ist eine Verbindungs und Planungsstelle die zur Delegation der EU in Libyen gehort und die internationale Gemeinschaft in Tunesiens Hauptstadt Tunis mit Sicherheitsanalysen versorgt Der Gendarm der EGF sollte aus Sicht der Polizei Sicherheitsaspekte analysieren und die Zusammenarbeit bei der Strafverfolgung erleichtern Resolute Support Afghanistan Afghanistan 2015 2021 Von 2015 bis 2021 war die EGF Teil der Mission Resolute Support in Afghanistan Das Ziel der EGF war es wie schon in der vorherigen NATO Traningsmission die afghanischen Sicherheitskrafte zu trainieren und zu beraten EUAM Ukraine Ukraine Ukraine 2016 2016 Vom 9 Januar bis zum 7 Februar 2016 hat die EGF vier Ausbilder in die ukrainische Hauptstadt Kiew entsandt Dort haben sie 29 Ausbilder der Polizei im Umgang mit Unruhen und Menschenmassen unterrichtet Die Ausbildung fand im Rahmen der beratenden EUAM Ukraine Mission EU Advisory Mission for Civilian Security Sector Reform Ukraine der EU statt EUTM RCA Zentralafrikanische Republik Zentralafrikanische Republik 2016 2022 Im Juli 2016 loste die Nachfolge Mission EUTM RCA European Union Training Mission in the Central African Republic die EUMAM RCA Mission ab Seit dem Start der Mission bis zum Marz 2017 waren zwei Gendarmen der EGF als Berater vor Ort anschliessend nur noch ein Gendarm Im Juli 2018 wurde das Mandat erweitert und die EGF war bis Juli 2022 mit bis zu sieben Gendarmen vor Ort EUCAP Somalia Somalia Somalia 2018 2018 2018 beteiligte sich die EGF mit zwei Gendarmen an der Mission EUCAP Somalia EU Capacity Building Mission in Somalia Bei der Mission geht es darum zivile maritime Sicherheitskapazitaten der somalischen Regierung am Horn von Afrika aufzubauen Die zwei Gendarmen halfen dabei die bisherigen Operationsplane zu uberarbeiten LCTT II Project Tunesien Tunesien 2019 2021 Seit 2019 lauft das Projekt LCTT II des franzosischen Dienstleisters Dabei geht es darum tunesischen Sicherheitskrafte auszubilden um Terrorangriffe zu verhindern Civipol ist ein Beratungsunternehmen das dem franzosischen Innenministerium unterstellt ist und berat etwa andere Staaten bei Sicherheitsfragen Die EGF soll im Rahmen dieses Projekts ein Ausbildungsprogramm erstellen um die Ausbilder der tunesischen Gendarmerie zu unterrichten So geht es etwa darum Menschenmengen und Unruhen zu kontrollieren improvisierte Sprengsatze unschadlich zu machen oder Cyberkriminalitat zu bekampfen Bis zum November 2021 war die EGF in diesem Projekt aktiv Laufend Name Einsatzgebiet Beginn BeschreibungEUCAP Sahel Mali Mali Mali 2014 Seit dem 17 April 2014 sind zwischen 12 und 19 Gendarmen der EGF im westafrikanischen Mali im Einsatz Dort bilden sie die Gendarmerie und Nationalgarde des Landes aus Die Entsendung lauft unter der Mission EUCAP Sahel Mali die als Teil der gemeinsamen Sicherheits und Verteidigungspolitik der Europaischen Union fungiert EULPC Libyen Libyen 2015 Die EGF hat einen Gendarmen in der EULPC eingesetzt Die EULPC ist eine Verbindungs und Planungsstelle die zur Delegation der EU in Libyen gehort und die internationale Gemeinschaft in Tunesiens Hauptstadt Tunis mit Sicherheitsanalysen versorgt Der Gendarm der EGF sollte aus Sicht der Polizei Sicherheitsaspekte analysieren und die Zusammenarbeit bei der Strafverfolgung erleichtern EUBAM Libya Libyen Libyen 2016 Die EU Integrated Border Assistance Mission in Libya EUBAM Libya ist eine zivile Mission und soll dabei helfen die libyschen Land See und Luftgrenzen zu sichern Sie lauft seit 2013 und ihr Hauptquartier befindet sich in Tunis EGF Gendarmen beraten die Mission seit 2016 etwa zu Themen wie Migration oder Seegrenzen und leiten Einsatze EUFOR Althea Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina 2018 Im November 2018 schickte die EGF einen franzosischen Gendarmen zum EUFOR Hauptquartier in Sarajevo Dort ist er hauptsachlich fur die Informationsbeschaffung und analyse zustandig um die Sicherheitslage vor Ort zu bewerten MINUSMA Mali Mali 2018 Im Rahmen der MINUSMA Mission der Vereinten Nationen sind seit Februar 2018 neun Gendarmen in Mali im Einsatz Sie trainieren dabei Beamte in der Justiz und bilden die nationale Polizei sowie Gendarmerie aus Themen sind etwa geheimdienstliche Tatigkeiten oder polizeiliche Untersuchungsmethoden EUCAP Sahel Niger Niger Niger 2019 Im Rahmen der Mission EUCAP Sahel Niger EU Capacity Building Mission in Niger finanzieren Deutschland und die Niederlande seit 2018 den Aufbau einer mobilen Einheit fur die Grenzsicherung in Niger Die EGF und die Europaische Agentur fur die Grenz und Kustenwache Frontex unterstutzen diese Einheit Zwischen dem 23 September 2019 und dem 8 Oktober 2019 unterrichtete die EGF nigrische Sicherheitskrafte an der nationalen Polizeischule in Niamey der Hauptstadt von Niger EUAM RCA Zentralafrikanische Republik Zentralafrikanische Republik 2021 Seit Dezember 2019 gibt es die Beratungsmission European Union Military Advisory Mission in the Central African Republic EUAM RCA Die EU will damit das Innenministerium die Polizei und die Gendarmerie der Zentralafrikanischen Republik unterstutzen Die EGF is seit September 2021 involviert und soll zu Training Zusammenarbeit und Polizeisicherheit beraten EUAM Ukraine Ukraine Ukraine 2021 Seit Juli 2021 berat die Eurogendfor die Ukraine zur Grenzsicherung und Aufrechterhaltung der offentlichen Ordnung Seit des russischen Einmarsches in die Ukraine 2022 fokussiert sich die EGF darauf die Ukraine beim Fluss von Waren und Menschen an der Grenze zur EU zu unterstutzen EUTM Mozambique Mosambik Mosambik 2021EUCAP Somalia Somalia Somalia 2022 Die EGF unterstutzt Somalia mit Beratern fur die maritime Sicherheit EUPOL COPPS Palastina Autonomiegebiete Palastina 2022RACC SAHEL Tschad Tschad 2022WappenDas Wappenschild der EGF besteht aus drei Teilen einem Schriftzug oben mehreren Symbolen in der Mitte und einem weiteren Schriftzug am unteren Rand Der obere Schriftzug besteht aus dem Wort Eurogendfor in Grossbuchstaben Mittig sind eine entflammte Granate ein Schwert und ein Kranz aus zwei verschiedenen Blattern abgebildet Die entflammte Granate steht fur die gemeinsamen militarischen Wurzeln der beteiligten Gendarmerien Das kreuzformige Schwert soll militarische Ehre Freiheit und Starke symbolisieren Der Blatterkranz besteht zur Halfte aus Lorbeer und Eichenblattern dabei stehen die Lorbeerblatter fur den zivilen Status der EGF und die Eichenblatter fur den militarischen Status Am unteren Rand des Wappens steht schliesslich der lateinische Schriftzug Lex paciferat in Grossbuchstaben Er bedeutet ubersetzt Das Gesetz wird Frieden bringen und soll die Verbindung zwischen dem Durchsetzen von Gesetzen und dem Wiederherstellen einer sicheren Umgebung aufzeigen Das Logo nutzt hauptsachlich die Farben Blau Gold und Silber Blau steht in der Heraldik fur Wahrheit und Loyalitat ausserdem ist es quasi die offizielle Farbe Europas Gold und Silber gehoren zu den Edelmetallen Ausserdem stehen Gold beziehungsweise Gelb fur Grosszugigkeit und die Erhohung des Geistes wahrend Silber Frieden und Aufrichtigkeit bedeutet In der ersten Version des Logos war bereits die Granate vor dem Schwert abgebildet Allerdings war der Kranz nicht geteilt sondern bestand vollstandig aus Lorbeerblattern Ausserdem waren Zwolf gelbe Sterne im Kreis um die Symbole angeordnet die an die Flagge der Europaischen Union erinnern Das alte Logo wurde seit dem 6 September 2005 genutzt und 2007 durch das neue Logo abgelost Im Dezember 2009 hat das CIMIN ein zusatzliches Wappen genehmigt bei dem die Symbole und die Schriftzuge vor einem Hintergrund in militarischen Tarnfarben stehen WeblinksOffizielle Website der Europaischen GendarmerietruppeEinzelnachweiseArticle 5 PDF 92 KB Framework for the missions In TREATY Between the Kingdom of Spain the French Republic the Italian Republic the Kingdom of The Netherlands and the Portuguese Republic establishing the European Gendarmerie Force EUROGENDFOR 18 Oktober 2007 S 4 abgerufen am 4 Marz 2020 britisches Englisch Gehostet auf Statewatch EUROGENDFOR may be placed at disposal of the European Union EU and also of the United Nations UN the Organisation for Security and Co operation in Europe OSCE the North Atlantic Treaty Organisation NATO and other international organisations or an ad hoc coalition Parlamentarische Anfragen Antwort von Frau Malmstrom im Namen der Kommission 27 Mai 2010 abgerufen am 11 Marz 2021 Answer to a written question European Gendarmerie Force Mark 2 E 2815 2008 Abgerufen am 22 Marz 2021 Eurogendfor org Hauptseite englisch Jandarmeriaromana eu Multinational cooperation englisch Eurogendfor Welcome Poland 1 Oktober 2015 abgerufen am 20 April 2022 britisches Englisch Vstarnyba lt Public Security Service of the Republic of Lithuania partner of European gendarmerie force Memento vom 1 Februar 2014 imInternet Archive englisch Turkish press review Turkey to integrate EGF as an observer englisch Republic of Turkey Ministry of Foreign Affairs Press Release Regarding the Participation of Turkey in the European Gendarmerie Force EGF in Observer Status Memento vom 5 Juni 2010 imInternet Archive englisch Derstandard at Welche Befugnisse hat die Europaische Gendarmerietruppe Lalibre be Des gendarmes europeens en renfort franzosisch Jean Paul Hanon Policiers et militaires en Allemagne le nouvel agencement franzosisch Clingendael nl The potential of the European Gendarmerie Force englisch PDF 376 kB Giovanni Arcudi and Michael E Smith The European Gendarmerie Force a solution in search of problems In European Security 22 2013 S 1 20 doi 10 1080 09662839 2012 747511 englisch Realinstitutoelcano org The new European Gendarmerie Force 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Dezember 2024 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis englisch Eurogendfor org Declaration of Intent Memento des Originals vom 2 Februar 2014 imInternet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 englisch Eurogendfor org Eurogend 2005 1 Memento vom 9 Oktober 2012 imInternet Archive englisch Eurogendfor org EGEX 06 Memento vom 9 Oktober 2012 imInternet Archive englisch TREATY PDF 92 KB Between the Kingdom of Spain the French Republic the Italian Republic the Kingdom of The Netherlands and the Portuguese Republic establishing the European Gendarmerie Force EUROGENDFOR 18 Oktober 2007 S 18 abgerufen am 4 Marz 2020 britisches Englisch Gehostet auf Statewatch Signed at Velsen on 18 October 2007 Article 4 PDF 92 KB Missions and tasks In TREATY Between the Kingdom of Spain the French Republic the Italian Republic the Kingdom of The Netherlands and the Portuguese Republic establishing the European Gendarmerie Force EUROGENDFOR 18 Oktober 2007 S 4 abgerufen am 4 Marz 2020 britisches Englisch Gehostet auf Statewatch Article 7 PDF 92 KB CIMIN In TREATY Between the Kingdom of Spain the French Republic the Italian Republic the Kingdom of The Netherlands and the Portuguese Republic establishing the European Gendarmerie Force EUROGENDFOR 18 Oktober 2007 S 5 abgerufen am 4 Marz 2020 britisches Englisch Gehostet auf Statewatch Article 8 PDF 92 KB EGF Commander In TREATY Between the Kingdom of Spain the French Republic the Italian Republic the Kingdom of The Netherlands and the Portuguese Republic establishing the European Gendarmerie Force EUROGENDFOR 18 Oktober 2007 S 6 abgerufen am 4 Marz 2020 britisches Englisch Gehostet auf Statewatch Former Eurogendfor Commanders In EUROGENDFOR Abgerufen am 6 Februar 2020 britisches Englisch Commander In EUROGENDFOR Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 22 August 2021 abgerufen am 6 Februar 2020 britisches Englisch Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Eurogendfor Change of Command Ceremony 24 Juni 2021 abgerufen am 24 Juni 2021 britisches Englisch Eurogendfor Change of Command Ceremony 28 Juni 2023 abgerufen am 13 Oktober 2023 britisches Englisch Au af Constabulary Forces and Postconflict Transition The Euro Atlantic Dimension Memento des Originals vom 28 Dezember 2010 imInternet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 englisch PDF 235 kB Eurogendfor org EGF participation to Althea Memento des Originals vom 20 Januar 2014 imInternet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 englisch Council Conclusions on ESDP Paragraph 16 PDF 188 kB 19 20 November 2007 englisch Jornaldigital com GNR termina participacao na missao militar na Bosnia Memento vom 31 Juli 2013 imInternet Archive 6 September 2010 portugiesisch Theportugalnews com Portuguese involvement in EU military mission to Bosnia completed 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Dezember 2023 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 11 September 2010 englisch Europa eu Bulletin of the European Union 6 2009 englisch Defensie nl Kamerbrief inzake Nederlandse deelname aan bijdrage EGF in Afghanistan Memento vom 1 Februar 2014 imInternet Archive niederlandisch Ilgiornaledivicenza it La Gendarmeria di Vicenza crea i carabinieri afgani Memento vom 10 Marz 2012 imInternet Archive italienisch eurogendfor org EUROGENDFOR mission in Afghanistan and doctrinal PHQ contributions englisch Zeit de Hilfe fur Haiti EU will 300 Gendarmen nach Haiti schicken 25 Januar 2010 Euronews European gendarmes to beef up Haiti security Memento des Originals vom 29 Marz 2010 imInternet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 25 Januar 2010 englisch Council of the European Union Press release PDF 97 kB 22 Februar 2010 englisch Eurogendfor org EUROGENDFOR mission in Central African Republic Memento des Originals vom 10 September 2015 imInternet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 englisch EUBAM Rafah and Palestinian border officials conclude workshop EUBAM Rafah Abgerufen am 19 April 2022 European Gendarmerie Force European Gendarmerie Force 2020 S 68 eurogendfor org PDF EULPC 13 Dezember 2018 abgerufen am 27 April 2021 britisches Englisch RSM Resolute Support 2015 17 Januar 2019 abgerufen am 12 Marz 2021 britisches Englisch Eurogendfor org EUROGENDFOR supports EUAM Ukraine and Ukrainian police englisch Euam ukraine eu Public order techniques on display at EUAM training englisch EUTM RCA 15 Januar 2019 abgerufen am 24 Marz 2021 britisches Englisch Europaische Gendarmerietruppe Eurogendfor Book 2022 eurogendfor org PDF European Gendarmerie Force European Gendarmerie Force 2020 S 69 eurogendfor org PDF LCCT II Support project to combat terrorism in Tunisia Abgerufen am 19 April 2022 englisch European Gendarmerie Force European Gendarmerie Force 2020 S 77 eurogendfor org PDF Eurogendfor org EUROGENDFOR mission in Mali englisch EUBAM Libya 2016 25 September 2018 abgerufen am 27 April 2021 britisches Englisch Eurogendfor EUFOR Althea 12 Dezember 2018 abgerufen am 24 Marz 2021 britisches Englisch Eurogendfor EUFOR ALTHEA MISSION IN BOSNIA AND HERZEGOVINA 6 Marz 2019 abgerufen am 24 Marz 2021 britisches Englisch MINUSMA SOC amp CT 2018 17 Januar 2019 abgerufen am 24 Marz 2021 britisches Englisch European Gendarmerie Force European Gendarmerie Force 2020 S 75 76 eurogendfor org PDF Logo and motto In EUROGENDFOR Abgerufen am 13 Juli 2019 britisches Englisch Polizei in der Europaischen UnionPolizeien der Union Europaische Grenz und Kustenwache Europaisches Polizeiamt Akademien Agentur der Europaischen Union fur die Aus und Fortbildung auf dem Gebiet der StrafverfolgungPolizeien der Mitgliedstaaten Belgien Bulgarien Danemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Italien Kroatien Litauen Luxemburg Malta Niederlande Osterreich Polen Portugal Rumanien Schweden Slowakei Slowenien Spanien Tschechien Ungarn ZypernWeitere Polizeien Europaische Gendarmerietruppe

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Turmhügel Nentschau

  • Juli 20, 2025

    Turmhügel Münchberg

  • Juli 20, 2025

    Turmhügel Mechlenreuth

  • Juli 20, 2025

    Turmhügel Marlesreuth

  • Juli 20, 2025

    Turmhügel Hofstatt

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.