Die Europäischen Jugendschwimmmeisterschaften fanden seit 1967 im Zweijahresrhythmus mit Ausnahme des Jahres 1976 und fi
Europäische Jugendschwimmmeisterschaften

Die Europäischen Jugendschwimmmeisterschaften fanden seit 1967 im Zweijahresrhythmus, mit Ausnahme des Jahres 1976, und finden seit 1982 jährlich in einer Stadt Europas statt. Organisator ist die Ligue Européenne de Natation (LEN) beziehungsweise der jeweilige nationale Schwimmsportverband. Die Altersbeschränkung liegt für Jungen bei achtzehn und für Mädchen bei sechzehn Jahren.
Austragungen
Jahr | Ort | Land | Datum |
---|---|---|---|
1967 | Linköping | Schweden | 13. – 15. Aug. |
1969 | Wien | Österreich | 15. – 17. Aug. |
1971 | Rotterdam | Niederlande | 12. – 15. Aug. |
Leeds | Vereinigtes Königreich | 8. – 11. Aug. | |
Genf | Schweiz | 7. – 10. Aug. | |
Oslo | Norwegen | 5. – 8. Aug. | |
Florenz | Italien | 27. – 30. Juli | |
Skövde | Schweden | 7. – 10. Aug. | |
Innsbruck | Österreich | 26. – 29. Aug. | |
Mülhausen | Frankreich | 5. – 8. Aug. | |
Luxemburg | Luxemburg | 26. – 29. Juli | |
Genf | Schweiz | 25. – 28. Juli | |
West-Berlin | BR Deutschland | 25. – 27. Juli | |
Rom | Italien | 23. – 26. Juli | |
Amersfoort | Niederlande | 28. – 31. Juli | |
Leeds | Vereinigtes Königreich | 28. – 30. Juli | |
Dunkerque | Frankreich | 26. – 29. Juli | |
Antwerpen | Belgien | 1. – 4. Aug. | |
Leeds | Vereinigtes Königreich | 13. – 16. Aug. | |
Istanbul | Türkei | 8. – 11. Juli | |
Pardubice | Tschechien | 4. – 7. Aug. | |
Genf | Schweiz | 19. – 22. Juli | |
Kopenhagen | Dänemark | 7. – 10. Aug. | |
Glasgow | Vereinigtes Königreich | 31. Juli – 3. Aug. | |
Palma de Mallorca | Spanien | 30. Juli – 2. Aug. | |
Moskau | Russland | 14. – 17. Juli | |
Dunkerque | Frankreich | 27. – 30. Juli | |
Malta | Malta | 5. – 8. Juli | |
Linz | Österreich | 11. – 14. Juli | |
Glasgow | Vereinigtes Königreich | 31. Juli – 3. Aug. | |
Lissabon | Portugal | 15. – 18. Juli | |
Budapest | Ungarn | 14. – 17. Juli | |
Palma de Mallorca | Spanien | 6. – 9. Juli | |
Antwerpen | Belgien | 18. – 22. Juli | |
Belgrad | Serbien | 30. Juli – 3. Aug. | |
Prag | Tschechien | 8. – 12. Juli | |
Helsinki | Finnland | 14. – 18. Juli | |
Belgrad | Serbien | 6. – 10. Juli | |
Antwerpen | Belgien | 4. – 8. Juli | |
Posen | Polen | 10. – 14. Juli | |
Dordrecht | Niederlande | 9. – 13. Juli | |
2015 | Baku | Aserbaidschan | 23. – 27. Juni |
Hódmezővásárhely | Ungarn | 6. – 10. Juli | |
Netanja | Israel | 28. Juni – 2. Juli | |
Helsinki | Finnland | 4. – 8. Juli | |
Kasan | Russland | 3. – 7. Juli | |
Rom | Italien | 6. – 11. Juli | |
Otopeni | Rumänien | 5. – 10. Juli | |
Belgrad | Serbien | 4. – 9. Juli | |
2024 | Vilnius | Litauen | 2. – 7. Juli |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Europäische Jugendschwimmmeisterschaften, Was ist Europäische Jugendschwimmmeisterschaften? Was bedeutet Europäische Jugendschwimmmeisterschaften?
Die Europaischen Jugendschwimmmeisterschaften fanden seit 1967 im Zweijahresrhythmus mit Ausnahme des Jahres 1976 und finden seit 1982 jahrlich in einer Stadt Europas statt Organisator ist die Ligue Europeenne de Natation LEN beziehungsweise der jeweilige nationale Schwimmsportverband Die Altersbeschrankung liegt fur Jungen bei achtzehn und fur Madchen bei sechzehn Jahren AustragungenJahr Ort Land Datum1967 Linkoping Schweden Schweden 13 15 Aug 1969 Wien Osterreich Osterreich 15 17 Aug 1971 Rotterdam Niederlande Niederlande 12 15 Aug Leeds Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Konigreich 8 11 Aug Genf Schweiz Schweiz 7 10 Aug Oslo Norwegen Norwegen 5 8 Aug Florenz Italien Italien 27 30 JuliSkovde Schweden Schweden 7 10 Aug Innsbruck Osterreich Osterreich 26 29 Aug Mulhausen Frankreich Frankreich 5 8 Aug Luxemburg Luxemburg Luxemburg 26 29 JuliGenf Schweiz Schweiz 25 28 JuliWest Berlin Deutschland BR BR Deutschland 25 27 JuliRom Italien Italien 23 26 JuliAmersfoort Niederlande Niederlande 28 31 JuliLeeds Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Konigreich 28 30 JuliDunkerque Frankreich Frankreich 26 29 JuliAntwerpen Belgien Belgien 1 4 Aug Leeds Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Konigreich 13 16 Aug Istanbul Turkei Turkei 8 11 JuliPardubice Tschechien Tschechien 4 7 Aug Genf Schweiz Schweiz 19 22 JuliKopenhagen Danemark Danemark 7 10 Aug Glasgow Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Konigreich 31 Juli 3 Aug Palma de Mallorca Spanien Spanien 30 Juli 2 Aug Moskau Russland Russland 14 17 JuliDunkerque Frankreich Frankreich 27 30 JuliMalta Malta Malta 5 8 JuliLinz Osterreich Osterreich 11 14 JuliGlasgow Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Konigreich 31 Juli 3 Aug Lissabon Portugal Portugal 15 18 JuliBudapest Ungarn Ungarn 14 17 JuliPalma de Mallorca Spanien Spanien 6 9 JuliAntwerpen Belgien Belgien 18 22 JuliBelgrad Serbien Serbien 30 Juli 3 Aug Prag Tschechien Tschechien 8 12 JuliHelsinki Finnland Finnland 14 18 JuliBelgrad Serbien Serbien 6 10 JuliAntwerpen Belgien Belgien 4 8 JuliPosen Polen Polen 10 14 JuliDordrecht Niederlande Niederlande 9 13 Juli2015 Baku Aserbaidschan Aserbaidschan 23 27 JuniHodmezovasarhely Ungarn Ungarn 6 10 JuliNetanja Israel Israel 28 Juni 2 JuliHelsinki Finnland Finnland 4 8 JuliKasan Russland Russland 3 7 Juli2020 Aberdeen Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Konigreich 8 12 JuliRom Italien Italien 6 11 JuliOtopeni Rumanien Rumanien 5 10 JuliBelgrad Serbien Serbien 4 9 Juli2024 Vilnius Litauen Litauen 2 7 JuliEuropaische Jugendschwimmmeisterschaften Linkoping 1967 Wien 1969 Rotterdam 1971 Aberdeen 2020 Vilnius 2024