Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Europäische Riesenläufer Scolopendra cingulata auch Mittelmeerskolopender ist im gesamten Mittelmeerraum verbreitet

Europäischer Riesenläufer

  • Startseite
  • Europäischer Riesenläufer
Europäischer Riesenläufer
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Europäische Riesenläufer (Scolopendra cingulata), auch Mittelmeerskolopender, ist im gesamten Mittelmeerraum verbreitet, von Portugal bis zu den Gebieten am Schwarzen Meer. Von den 9 im Mittelmeerraum verbreiteten Arten ist der Europäische Riesenläufer die am weitesten verbreitete Art, er kommt auch in Westasien vor. Nördlich der Alpen fehlt er.

Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie im Abschnitt „Kieferklauenträger“ zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie-Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden.

Lies dazu auch die näheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie-Artikel.


Begründung: Es wird kaum etwas zur Art geschrieben, stattdessen beinhaltet der Artikel Informationen, die in einen Gattungsartikel gehören würden.
Europäischer Riesenläufer

Europäischer Riesenläufer (Scolopendra cingulata)

Systematik
Überklasse: Tausendfüßer (Myriapoda)
Klasse: Hundertfüßer (Chilopoda)
Ordnung: Riesenläufer (Scolopendromorpha)
Familie:
Gattung:
Art: Europäischer Riesenläufer
Wissenschaftlicher Name
Scolopendra cingulata
Latreille, 1829

Merkmale

Zur Gattung Scolopendra gehören weltweit die größten Arten der Hundertfüßer. Der Europäische Riesenläufer erreicht eine durchschnittliche Körperlänge von 10 cm, allerdings gibt es auch Nachweise von über 15 cm langen Tieren. Die Färbung der Tiere variiert je nach Region. Gewöhnlich sind die Hinterränder der Rückensegmente deutlich dunkler und so erscheinen die Tiere gestreift. Die Abgrenzung zu anderen Arten geschieht anhand von morphologischen Merkmalen der innenliegenden Genitalien. Das Geschlecht ist nur durch eine Analyse der innenliegenden Genitalsegmente zu erkennen.

Lebensweise

Auch der Europäische Riesenläufer ist überwiegend nachtaktiv und jagt Insekten, aber auch gelegentlich kleine Wirbeltiere, wie junge Eidechsen. Am Tag verbergen sich die Tiere meist unter großen Steinen und in Bodenspalten, wo sie vor der Hitze und Trockenheit gut geschützt sind. Daher sind sie zumindest einfacher in offenem Gelände mit ausreichend vielen Steinen anzutreffen. Die Tiere sind in zahlreichen Biotopen vertreten, gelegentlich aber ohne Hilfsmittel kaum nachzuweisen.

Riesenläufer und Mensch

Ähnlich wie andere Arten der Gruppe gehört auch der Europäische Riesenläufer zu den wenigen Wirbellosen, die bei Bedrohung angreifen. Er besitzt allerdings im Vergleich zu anderen Arten ein für den Menschen nicht sonderlich gefährliches Gift. Bisse sind aber dennoch sehr schmerzhaft und daher sollte man den Tieren bei Begegnungen immer ausreichend Platz zur Flucht lassen.

Weblinks

Commons: Europäischer Riesenläufer (Scolopendra cingulata) – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
  • Zuchtanweisungen von Jon Fouskaris (Memento des Originals vom 26. Januar 2020 im Internet Archive, auf Englisch)
  • 3D-Animation des Kopfes von Matthew Colbert (auf Englisch)

Literatur

  • J.G.E. Lewis: The biology of centipedes. Cambridge University Press, Cambridge 1981

Einzelnachweise

  1. Stylianos Michail Simaiakis, Sinos Giokas, Zoltán Korsós (2011): Morphometric and meristic diversity of the species Scolopendra cingulata Latreille, 1829 (Chilopoda: Scolopendridae) in the Mediterranean region. In: Zoologischer Anzeiger 250, 1, S. 67–79. doi:10.1016/j.jcz.2010.11.006
  2. Attems, C.: Myriapoda. 2. Scolopendromorpha. In: Walter de Gruyter & Co (Hrsg.): Das Tierreich. Berlin, Leipzig 1930, S. 54: I-XIX u. 1–308. 
  3. Radl, R.: Über Lebenszyklus, Fortpflanzung und Brutpflege des Hundertfüßers Scolopendra cingulata (Chilopoda, Scolopendromorpha). Hrsg.: Dissert. Univ. Würzburg. 1993, S. 1–120. 
  4. Latrodecta: Sex determination of living centipedes (Memento des Originals vom 23. August 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2
  5. René Schläfer: Scolopendromorpha: Geschlechtsbestimmung am lebenden Tier. In: Weickmann (Hrsg.): Latrodecta. Nr. 27, 2010, ISSN 0940-8185, S. 32–38. 
Die Angaben zur Giftigkeit von Bissen durch diese Art sind in der Literatur widersprüchlich und reichen von „harmlos“ bis „für Kinder ggf. tödlich“. Der Umgang mit diesen Tieren erfordert also ggf. größte Vorsicht. Bisse sind auf jeden Fall zu vermeiden!

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 16:40

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Europäischer Riesenläufer, Was ist Europäischer Riesenläufer? Was bedeutet Europäischer Riesenläufer?

Der Europaische Riesenlaufer Scolopendra cingulata auch Mittelmeerskolopender ist im gesamten Mittelmeerraum verbreitet von Portugal bis zu den Gebieten am Schwarzen Meer Von den 9 im Mittelmeerraum verbreiteten Arten ist der Europaische Riesenlaufer die am weitesten verbreitete Art er kommt auch in Westasien vor Nordlich der Alpen fehlt er Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen oder inhaltlichen Mangeln in der Qualitatssicherung Biologie im Abschnitt Kieferklauentrager zur Verbesserung eingetragen Dies geschieht um die Qualitat der Biologie Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen Bitte hilf mit diesen Artikel zu verbessern Artikel die nicht signifikant verbessert werden konnen gegebenenfalls geloscht werden Lies dazu auch die naheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie Artikel Begrundung Es wird kaum etwas zur Art geschrieben stattdessen beinhaltet der Artikel Informationen die in einen Gattungsartikel gehoren wurden Europaischer RiesenlauferEuropaischer Riesenlaufer Scolopendra cingulata SystematikUberklasse Tausendfusser Myriapoda Klasse Hundertfusser Chilopoda Ordnung Riesenlaufer Scolopendromorpha Familie Gattung Art Europaischer RiesenlauferWissenschaftlicher NameScolopendra cingulataLatreille 1829LebensraumDie aus einem Beinpaar hervorgegangenen GiftklauenMerkmaleZur Gattung Scolopendra gehoren weltweit die grossten Arten der Hundertfusser Der Europaische Riesenlaufer erreicht eine durchschnittliche Korperlange von 10 cm allerdings gibt es auch Nachweise von uber 15 cm langen Tieren Die Farbung der Tiere variiert je nach Region Gewohnlich sind die Hinterrander der Ruckensegmente deutlich dunkler und so erscheinen die Tiere gestreift Die Abgrenzung zu anderen Arten geschieht anhand von morphologischen Merkmalen der innenliegenden Genitalien Das Geschlecht ist nur durch eine Analyse der innenliegenden Genitalsegmente zu erkennen LebensweiseAuch der Europaische Riesenlaufer ist uberwiegend nachtaktiv und jagt Insekten aber auch gelegentlich kleine Wirbeltiere wie junge Eidechsen Am Tag verbergen sich die Tiere meist unter grossen Steinen und in Bodenspalten wo sie vor der Hitze und Trockenheit gut geschutzt sind Daher sind sie zumindest einfacher in offenem Gelande mit ausreichend vielen Steinen anzutreffen Die Tiere sind in zahlreichen Biotopen vertreten gelegentlich aber ohne Hilfsmittel kaum nachzuweisen Riesenlaufer und MenschAhnlich wie andere Arten der Gruppe gehort auch der Europaische Riesenlaufer zu den wenigen Wirbellosen die bei Bedrohung angreifen Er besitzt allerdings im Vergleich zu anderen Arten ein fur den Menschen nicht sonderlich gefahrliches Gift Bisse sind aber dennoch sehr schmerzhaft und daher sollte man den Tieren bei Begegnungen immer ausreichend Platz zur Flucht lassen WeblinksCommons Europaischer Riesenlaufer Scolopendra cingulata Album mit Bildern Videos und Audiodateien Zuchtanweisungen von Jon Fouskaris Memento des Originals vom 26 Januar 2020 im Internet Archive auf Englisch 3D Animation des Kopfes von Matthew Colbert auf Englisch LiteraturJ G E Lewis The biology of centipedes Cambridge University Press Cambridge 1981EinzelnachweiseStylianos Michail Simaiakis Sinos Giokas Zoltan Korsos 2011 Morphometric and meristic diversity of the speciesScolopendra cingulataLatreille 1829 Chilopoda Scolopendridae in the Mediterranean region In Zoologischer Anzeiger 250 1 S 67 79 doi 10 1016 j jcz 2010 11 006 Attems C Myriapoda 2 Scolopendromorpha In Walter de Gruyter amp Co Hrsg Das Tierreich Berlin Leipzig 1930 S 54 I XIX u 1 308 Radl R Uber Lebenszyklus Fortpflanzung und Brutpflege des Hundertfussers Scolopendra cingulata Chilopoda Scolopendromorpha Hrsg Dissert Univ Wurzburg 1993 S 1 120 Latrodecta Sex determination of living centipedes Memento des Originals vom 23 August 2016 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Rene Schlafer Scolopendromorpha Geschlechtsbestimmung am lebenden Tier In Weickmann Hrsg Latrodecta Nr 27 2010 ISSN 0940 8185 S 32 38 Die Angaben zur Giftigkeit von Bissen durch diese Art sind in der Literatur widerspruchlich und reichen von harmlos bis fur Kinder ggf todlich Der Umgang mit diesen Tieren erfordert also ggf grosste Vorsicht Bisse sind auf jeden Fall zu vermeiden

Neueste Artikel
  • Juli 17, 2025

    Dynamische Viskosität

  • Juli 17, 2025

    Dynamische Satellitengeodäsie

  • Juli 17, 2025

    Duisburger Kupferhütte

  • Juli 16, 2025

    Dschibutische Fußballnationalmannschaft

  • Juli 17, 2025

    Dreiborner Hochfläche

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.