Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Europäischen Dokumentationszentren EDZ französisch Centres de documentation européenne CDE sind EU Bibliotheken Arch

Europäisches Dokumentationszentrum

  • Startseite
  • Europäisches Dokumentationszentrum
Europäisches Dokumentationszentrum
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Europäischen Dokumentationszentren (EDZ; französisch Centres de documentation européenne; CDE) sind EU-Bibliotheken, Archive und Informationszentren in einem. Als Ansprechpartner für Wissenschaft und Region recherchieren, beraten und informieren diese Einrichtungen zu allen Themenbereichen der Europäischen Union (EU). Sie gewährleisten, dass die Dokumente und Publikationen der EU für Forschung und Lehre, aber auch der interessierten Öffentlichkeit zugänglich sind.

Geschichte und Organisation

Die ersten Europäischen Dokumentationszentren (EDZ) wurden 1963 eingerichtet, vorwiegend an wissenschaftlichen Einrichtungen, die in Lehre und Forschung den Schwerpunkt „Europäische Integration“ nachweisen konnten. Die Gründung der EDZ beruht auf einer Vereinbarung zwischen der Europäischen Kommission und den Trägern der EDZ.

Die Europäischen Dokumentationszentren sind vernetzt: sie gehören dem Europe Direct Informationsnetzwerk an und arbeiten eng mit den Europäischen Institutionen sowie mit EU-bezogenen Fachnetzwerken und Beratungsstellen zusammen (regional, national und international).

In den Mitgliedstaaten der Europäischen Union arbeiten zurzeit ungefähr 350 Europäische Dokumentationszentren, darunter 31 in Deutschland. Sie sind vorwiegend Universitäten, Universitätsbibliotheken und wissenschaftlichen Institutionen angegliedert.

Aufgaben

Die Europäischen Dokumentationszentren sind Beratungs-, Recherche- und Servicestellen für Literatur, amtliche Dokumente sowie elektronische Medien von der und über die EU. Sie sammeln und erschließen diese Ressourcen als Spezialbibliotheken vor Ort und unterhalten eigene Projekte zur Archivierung elektronischer Dokumente (z. B. ArchiDok). Sie helfen bei der Literatursuche zu europäischen Themen, beraten beim Umgang mit dem elektronischen Informationsangebot der EU-Einrichtungen und fördern Informationskompetenz durch gezielte Schulungen und Workshops. Mit ihrem Service unterstützen sie Lehrende, Forschende und Studierende sowie alle, die sich für EU-Themen interessieren, mit dem Ziel, den europäischen Integrationsprozess auch vor Ort transparent und präsent zu machen. Weiterhin wirken EDZ bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen zu europäischen Themen mit und vermitteln Kontakte zu regionalen, nationalen und internationalen Stellen mit EU-Bezug.

Datenbanken der Europäischen Union

Europäische Dokumentationszentren bieten Zugriff und beraten im Umgang mit den Datenbanken der EU, wie z. B.:

  • EUR-Lex (Zugang zum EU-Recht)
  • Eurostat (Europäische Statistik)
  • Curia (Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs)
  • Legislative Observatory (kurz Oeil oder Œil) des Europäischen Parlaments
  • TED (Tenders Electronic Daily; Ausschreibungen zum europäischen Auftragswesen)
  • CORDIS (EU-Forschungsinformationsdienst)
  • und viele andere

Weblinks

  • Verzeichnis der EU-Informationsstellen und -Netzwerke
  • Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland
  • EDZ-Tutorial

Einzelnachweise

  1. Yours Directly: Newsletter des Europe Direct Netzwerks, Juni 2015, Seite 2.
  2. Europe Direct Kontaktstellen in Deutschland. Abgerufen am 8. Juni 2017. 
  3. Europa im Bestand: Das Europäische Dokumentationszentrum – Spezialbibliothek und Informationszentrum. In: BuB – Forum Bibliothek und Information. Band 4, 2017 (b-u-b.de (Memento vom 28. Juli 2017 im Internet Archive) [PDF]). 
  4. ArchiDok – Archivierung von EU-Onlinedokumenten. Universitätsbibliothek Mannheim, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. Juli 2017; abgerufen am 8. Juni 2017. 
Normdaten (Körperschaft): GND: 5165632-2 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 131012005

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 01:25

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Europäisches Dokumentationszentrum, Was ist Europäisches Dokumentationszentrum? Was bedeutet Europäisches Dokumentationszentrum?

Die Europaischen Dokumentationszentren EDZ franzosisch Centres de documentation europeenne CDE sind EU Bibliotheken Archive und Informationszentren in einem Als Ansprechpartner fur Wissenschaft und Region recherchieren beraten und informieren diese Einrichtungen zu allen Themenbereichen der Europaischen Union EU Sie gewahrleisten dass die Dokumente und Publikationen der EU fur Forschung und Lehre aber auch der interessierten Offentlichkeit zuganglich sind Geschichte und OrganisationDie ersten Europaischen Dokumentationszentren EDZ wurden 1963 eingerichtet vorwiegend an wissenschaftlichen Einrichtungen die in Lehre und Forschung den Schwerpunkt Europaische Integration nachweisen konnten Die Grundung der EDZ beruht auf einer Vereinbarung zwischen der Europaischen Kommission und den Tragern der EDZ Die Europaischen Dokumentationszentren sind vernetzt sie gehoren dem Europe Direct Informationsnetzwerk an und arbeiten eng mit den Europaischen Institutionen sowie mit EU bezogenen Fachnetzwerken und Beratungsstellen zusammen regional national und international In den Mitgliedstaaten der Europaischen Union arbeiten zurzeit ungefahr 350 Europaische Dokumentationszentren darunter 31 in Deutschland Sie sind vorwiegend Universitaten Universitatsbibliotheken und wissenschaftlichen Institutionen angegliedert AufgabenDie Europaischen Dokumentationszentren sind Beratungs Recherche und Servicestellen fur Literatur amtliche Dokumente sowie elektronische Medien von der und uber die EU Sie sammeln und erschliessen diese Ressourcen als Spezialbibliotheken vor Ort und unterhalten eigene Projekte zur Archivierung elektronischer Dokumente z B ArchiDok Sie helfen bei der Literatursuche zu europaischen Themen beraten beim Umgang mit dem elektronischen Informationsangebot der EU Einrichtungen und fordern Informationskompetenz durch gezielte Schulungen und Workshops Mit ihrem Service unterstutzen sie Lehrende Forschende und Studierende sowie alle die sich fur EU Themen interessieren mit dem Ziel den europaischen Integrationsprozess auch vor Ort transparent und prasent zu machen Weiterhin wirken EDZ bei der Vorbereitung und Durchfuhrung von Veranstaltungen zu europaischen Themen mit und vermitteln Kontakte zu regionalen nationalen und internationalen Stellen mit EU Bezug Datenbanken der Europaischen UnionEuropaische Dokumentationszentren bieten Zugriff und beraten im Umgang mit den Datenbanken der EU wie z B EUR Lex Zugang zum EU Recht Eurostat Europaische Statistik Curia Rechtsprechung des Europaischen Gerichtshofs Legislative Observatory kurz Oeil oder Œil des Europaischen Parlaments TED Tenders Electronic Daily Ausschreibungen zum europaischen Auftragswesen CORDIS EU Forschungsinformationsdienst und viele andereWeblinksVerzeichnis der EU Informationsstellen und Netzwerke Vertretung der Europaischen Kommission in Deutschland EDZ TutorialEinzelnachweiseYours Directly Newsletter des Europe Direct Netzwerks Juni 2015 Seite 2 Europe Direct Kontaktstellen in Deutschland Abgerufen am 8 Juni 2017 Europa im Bestand Das Europaische Dokumentationszentrum Spezialbibliothek und Informationszentrum In BuB Forum Bibliothek und Information Band 4 2017 b u b de Memento vom 28 Juli 2017 im Internet Archive PDF ArchiDok Archivierung von EU Onlinedokumenten Universitatsbibliothek Mannheim archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 14 Juli 2017 abgerufen am 8 Juni 2017 Normdaten Korperschaft GND 5165632 2 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 131012005

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Grünenthal GmbH

  • Juli 19, 2025

    Grüne Küstenstraße

  • Juli 19, 2025

    Grüne Klöße

  • Juli 19, 2025

    Grüne Bohne

  • Juli 19, 2025

    Grüne Männchen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.