Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Eva Hagenbäumer 5 Januar 1967 in Wiesbaden nach Heirat Hansen ist eine ehemalige deutsche Hockeyspielerin und Olympiatei

Eva Hagenbäumer

  • Startseite
  • Eva Hagenbäumer
Eva Hagenbäumer
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Eva Hagenbäumer (* 5. Januar 1967 in Wiesbaden, nach Heirat Hansen) ist eine ehemalige deutsche Hockeyspielerin und Olympiateilnehmerin 1992 und 1996.

Eva Hagenbäumer spielte für den Rüsselsheimer RK, mit dem sie 1985 Deutsche Jugendmeisterin in der Halle wurde. 1990 gewann die Defensivspielerin in der Halle ihren ersten Deutschen Meistertitel in der Erwachsenenklasse, dem bis 1998 vier weitere Titel folgten. Im Feldhockey erkämpften die Rüsselsheimerinnen 1992, 1993, 1995 und 1997 den Titel.

Die gelernte Krankengymnastin debütierte 1989 in der deutschen Hockeynationalmannschaft. Bei ihrem ersten großen Turnier, der Champions Trophy 1989, belegte sie den dritten Platz. Anfang 1990 gewann sie mit der deutschen Mannschaft den Titel bei der Halleneuropameisterschaft. Bei der Weltmeisterschaft 1990 in Sydney belegte die deutsche Mannschaft den achten Platz. 1991 gewann die deutsche Mannschaft bei der Feldhockey-Europameisterschaft die Silbermedaille nach einer Finalniederlage gegen England. Im Jahr darauf waren die spanischen Gastgeberinnen die Siegerinnen bei den Olympischen Spielen in Barcelona, Eva Hagenbäumer spielte im Finale nicht mit, erhielt aber nach zwei Turniereinsätzen ebenfalls die Silbermedaille.

Außerdem erhielt sie am 23. Juni 1993 das Silberne Lorbeerblatt.

1993 gehörte Eva Hagenbäumer zum zweiten Mal der deutschen Siegermannschaft bei einer Halleneuropameisterschaft an, bei der Champions Trophy 1993 belegte sie mit dem deutschen Team den dritten Platz. Bei der Weltmeisterschaft 1994 in Dublin belegte die Mannschaft den vierten Platz. Nach einer Bronzemedaille bei der Feldhockey-Europameisterschaft 1995 erreichte das deutsche Team bei der Champions Trophy 1995 wie bei der Weltmeisterschaft im Vorjahr den vierten Platz. Nach dem sechsten Platz bei den Olympischen Spielen in Atlanta beendete Eva Hagenbäumer ihre internationale Karriere.

Insgesamt wirkte Eva Hagenbäumer von 1989 bis 1996 in 140 Länderspielen mit, davon 10 in der Halle.

Literatur

  • Nationales Olympisches Komitee für Deutschland: Atlanta 96. Die deutsche Olympiamannschaft. Frankfurt am Main 1996

Weblinks

  • Eva Hagenbäumer in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Deutsche Meistertitel des Rüsselsheimer RK
  • Internationale Erfolge

Einzelnachweise

  1. Landessportbund Niedersachsen e. V., VIBSS: Der Bundespräsident und seine Aufgaben im Bereich des Sportes: .... am 23. Juni 1993 zeichnete Bundespräsident von Weizsäcker ... behinderte und nicht behinderte Sportler, und zwar die Medaillengewinner der Olympischen und Paralympischen Spiele 1992, mit dem Silbernen Lorbeerblatt aus ....
  2. Liste der deutschen Nationalspielerinnen
Personendaten
NAME Hagenbäumer, Eva
ALTERNATIVNAMEN Hansen, Eva
KURZBESCHREIBUNG deutsche Hockeyspielerin
GEBURTSDATUM 5. Januar 1967
GEBURTSORT Wiesbaden

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 07:49

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Eva Hagenbäumer, Was ist Eva Hagenbäumer? Was bedeutet Eva Hagenbäumer?

Eva Hagenbaumer 5 Januar 1967 in Wiesbaden nach Heirat Hansen ist eine ehemalige deutsche Hockeyspielerin und Olympiateilnehmerin 1992 und 1996 Eva Hagenbaumer spielte fur den Russelsheimer RK mit dem sie 1985 Deutsche Jugendmeisterin in der Halle wurde 1990 gewann die Defensivspielerin in der Halle ihren ersten Deutschen Meistertitel in der Erwachsenenklasse dem bis 1998 vier weitere Titel folgten Im Feldhockey erkampften die Russelsheimerinnen 1992 1993 1995 und 1997 den Titel Die gelernte Krankengymnastin debutierte 1989 in der deutschen Hockeynationalmannschaft Bei ihrem ersten grossen Turnier der Champions Trophy 1989 belegte sie den dritten Platz Anfang 1990 gewann sie mit der deutschen Mannschaft den Titel bei der Halleneuropameisterschaft Bei der Weltmeisterschaft 1990 in Sydney belegte die deutsche Mannschaft den achten Platz 1991 gewann die deutsche Mannschaft bei der Feldhockey Europameisterschaft die Silbermedaille nach einer Finalniederlage gegen England Im Jahr darauf waren die spanischen Gastgeberinnen die Siegerinnen bei den Olympischen Spielen in Barcelona Eva Hagenbaumer spielte im Finale nicht mit erhielt aber nach zwei Turniereinsatzen ebenfalls die Silbermedaille Ausserdem erhielt sie am 23 Juni 1993 das Silberne Lorbeerblatt 1993 gehorte Eva Hagenbaumer zum zweiten Mal der deutschen Siegermannschaft bei einer Halleneuropameisterschaft an bei der Champions Trophy 1993 belegte sie mit dem deutschen Team den dritten Platz Bei der Weltmeisterschaft 1994 in Dublin belegte die Mannschaft den vierten Platz Nach einer Bronzemedaille bei der Feldhockey Europameisterschaft 1995 erreichte das deutsche Team bei der Champions Trophy 1995 wie bei der Weltmeisterschaft im Vorjahr den vierten Platz Nach dem sechsten Platz bei den Olympischen Spielen in Atlanta beendete Eva Hagenbaumer ihre internationale Karriere Insgesamt wirkte Eva Hagenbaumer von 1989 bis 1996 in 140 Landerspielen mit davon 10 in der Halle LiteraturNationales Olympisches Komitee fur Deutschland Atlanta 96 Die deutsche Olympiamannschaft Frankfurt am Main 1996WeblinksEva Hagenbaumer in der Datenbank von Olympedia org englisch Deutsche Meistertitel des Russelsheimer RK Internationale ErfolgeEinzelnachweiseLandessportbund Niedersachsen e V VIBSS Der Bundesprasident und seine Aufgaben im Bereich des Sportes am 23 Juni 1993 zeichnete Bundesprasident von Weizsacker behinderte und nicht behinderte Sportler und zwar die Medaillengewinner der Olympischen und Paralympischen Spiele 1992 mit dem Silbernen Lorbeerblatt aus Liste der deutschen NationalspielerinnenPersonendatenNAME Hagenbaumer EvaALTERNATIVNAMEN Hansen EvaKURZBESCHREIBUNG deutsche HockeyspielerinGEBURTSDATUM 5 Januar 1967GEBURTSORT Wiesbaden

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Rheinbrücke Feuerthalen

  • Juli 20, 2025

    Rheinbrücke Diessenhofen–Gailingen

  • Juli 20, 2025

    Rheinbrücke Ottmarsheim

  • Juli 20, 2025

    Rheinbrücke Neuenburg–Chalampé

  • Juli 20, 2025

    RheinStars Köln

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.