Die Fachhochschule Kärnten Abk FH Kärnten bzw FHK en Carinthia University of Applied Sciences CUAS ist eine Fachhochschu
Fachhochschule Kärnten

Die Fachhochschule Kärnten (Abk. FH Kärnten bzw. FHK, en: Carinthia University of Applied Sciences, CUAS) ist eine Fachhochschule für angewandte Wissenschaften im österreichischen Bundesland Kärnten und erstreckt sich über die Städte Klagenfurt, Villach, Feldkirchen und Spittal an der Drau. Trägerorganisation ist die FH Kärnten gemeinnützige Gesellschaft mbH mit Sitz in Villach.
Fachhochschule Kärnten – Carinthia University of Applied Sciences | |
---|---|
Gründung | 1995 |
Trägerschaft | privat |
Ort | Klagenfurt, Villach, Feldkirchen, Spittal an der Drau |
Land | Österreich |
Rektor | Peter Granig |
Geschäftsführer | Siegried Spanz |
Studierende | 2.711 ordentliche Studien, 697 Lehrgang-Studien WS 2024/25 |
Mitarbeiter | 278 VZÄ Lehrpersonal und Lehrhilfspersonal, WS 2023/24 |
davon Professoren | ca. 250 (wissenschaftliches Personal inkl. hauptberuflich Lehrende) |
Website | www.fh-kaernten.at |
Das Bildungsangebot umfasst rund 40 Studiengänge (Vollzeit und berufsbegleitend), die in vier Studienbereiche gliedert sind. Inhaltliche Schwerpunkte sind Technik, Wirtschaft und Gesundheit & Soziales.
An der Finanzierung sind der Bund, das Land Kärnten und die Standortgemeinden beteiligt. Weitere Mittel fließen aus Mitgliedsbeiträgen des Vereins, Spenden, Erträge aus Veranstaltungen sowie Studien- und Lehrgangsgebühren. Forschungsaufträge werden über die FH Kärnten Forschungsgesellschaft mbH abgewickelt.
Geschichte
Unmittelbar nach der Schaffung der gesetzlichen Grundlagen zur Errichtung von FH-Studiengängen in Österreich wurde 1993 in Spittal an der Drau der Verein Technikum Kärnten zur Errichtung der Fachhochschule gegründet. 1995 wurden die ersten beiden FH-Studiengänge Bauingenieurwesen und Elektronik akkreditiert und der Studienbetrieb aufgenommen. 1996 übersiedelte der Studiengang Elektronik nach Villach, wodurch ein zweiter Standort errichtet wurde. 1997 wurde in Klagenfurt ein dritter Standort eröffnet. Im Jahr 2000 erfolgte schließlich die Ernennung zur Fachhochschule (FH). Gründungsrektor war Walter Pichler. 2001 wurde die Fachhochschule Technikum Kärnten gemeinnützige Privatstiftung mit Sitz in Spittal an der Drau als Trägerorganisation gegründet. Der erste Vorstandsvorsitzende und spätere Aufsichtsratsvorsitzende war Hans-Peter Haselsteiner. 2002 wurde in Feldkirchen ein vierter Standort eröffnet. 2004 wurde das Studienangebot um Weiterbildungslehrgänge erweitert. Von 2002 bis 2006 war Herbert Stögner Rektor der FH Kärnten. 2010 wurden die Landesakademien für medizinisch-technische Dienste und Hebammen übernommen und in Bachelor-Studiengänge überführt. 2020 wurde Sabine Herlitschka zur Aufsichtsratsvorsitzenden bestellt. Mit Beginn des Jahres 2022 übernahm die FH Kärnten gemeinnützige Gesellschaft mbH mit Sitz in Villach die Trägerschaft der Fachhochschule. Die gemeinnützige Privatstiftung in Spittal fungiert seitdem als Holding.
Weblinks
- Website der Fachhochschule Kärnten
Einzelnachweise
- Studierende, belegte Studien, Statistik Austria, abgerufen am 2. März 2025.
- Lehrpersonen, Statistik Austria, abgerufen am 2. März 2025.
- Markus Sebestyen: Sabine Herlitschka: Fachhochschule Kärnten holt Top-Managerin an die Spitze. In: Kleine Zeitung. 6. Juli 2020, abgerufen am 6. Juli 2020.
- Sabine Herlitschka ist neue Aufsichtsratsvorsitzende der FH Kärnten. In: ots.at. 6. Juli 2020, abgerufen am 6. Juli 2020.
- Geschichte der Fachhochschule Kärnten. FH Kärnten, abgerufen am 24. Februar 2023.
Koordinaten: 46° 36′ 37″ N, 14° 19′ 48,2″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Fachhochschule Kärnten, Was ist Fachhochschule Kärnten? Was bedeutet Fachhochschule Kärnten?
Die Fachhochschule Karnten Abk FH Karnten bzw FHK en Carinthia University of Applied Sciences CUAS ist eine Fachhochschule fur angewandte Wissenschaften im osterreichischen Bundesland Karnten und erstreckt sich uber die Stadte Klagenfurt Villach Feldkirchen und Spittal an der Drau Tragerorganisation ist die FH Karnten gemeinnutzige Gesellschaft mbH mit Sitz in Villach Fachhochschule Karnten Carinthia University of Applied SciencesGrundung 1995Tragerschaft privatOrt Klagenfurt Villach Feldkirchen Spittal an der DrauLand OsterreichRektor Peter GranigGeschaftsfuhrer Siegried SpanzStudierende 2 711 ordentliche Studien 697 Lehrgang Studien WS 2024 25Mitarbeiter 278 VZA Lehrpersonal und Lehrhilfspersonal WS 2023 24davon Professoren ca 250 wissenschaftliches Personal inkl hauptberuflich Lehrende Website www fh kaernten at FH Gebaude am Standort Klagenfurt Netzwerktechnik und KommunikationFH Standort Klagenfurt Netzwerktechnik und Kommunikation und MedITFH Standort Villach Das Bildungsangebot umfasst rund 40 Studiengange Vollzeit und berufsbegleitend die in vier Studienbereiche gliedert sind Inhaltliche Schwerpunkte sind Technik Wirtschaft und Gesundheit amp Soziales An der Finanzierung sind der Bund das Land Karnten und die Standortgemeinden beteiligt Weitere Mittel fliessen aus Mitgliedsbeitragen des Vereins Spenden Ertrage aus Veranstaltungen sowie Studien und Lehrgangsgebuhren Forschungsauftrage werden uber die FH Karnten Forschungsgesellschaft mbH abgewickelt GeschichteUnmittelbar nach der Schaffung der gesetzlichen Grundlagen zur Errichtung von FH Studiengangen in Osterreich wurde 1993 in Spittal an der Drau der Verein Technikum Karnten zur Errichtung der Fachhochschule gegrundet 1995 wurden die ersten beiden FH Studiengange Bauingenieurwesen und Elektronik akkreditiert und der Studienbetrieb aufgenommen 1996 ubersiedelte der Studiengang Elektronik nach Villach wodurch ein zweiter Standort errichtet wurde 1997 wurde in Klagenfurt ein dritter Standort eroffnet Im Jahr 2000 erfolgte schliesslich die Ernennung zur Fachhochschule FH Grundungsrektor war Walter Pichler 2001 wurde die Fachhochschule Technikum Karnten gemeinnutzige Privatstiftung mit Sitz in Spittal an der Drau als Tragerorganisation gegrundet Der erste Vorstandsvorsitzende und spatere Aufsichtsratsvorsitzende war Hans Peter Haselsteiner 2002 wurde in Feldkirchen ein vierter Standort eroffnet 2004 wurde das Studienangebot um Weiterbildungslehrgange erweitert Von 2002 bis 2006 war Herbert Stogner Rektor der FH Karnten 2010 wurden die Landesakademien fur medizinisch technische Dienste und Hebammen ubernommen und in Bachelor Studiengange uberfuhrt 2020 wurde Sabine Herlitschka zur Aufsichtsratsvorsitzenden bestellt Mit Beginn des Jahres 2022 ubernahm die FH Karnten gemeinnutzige Gesellschaft mbH mit Sitz in Villach die Tragerschaft der Fachhochschule Die gemeinnutzige Privatstiftung in Spittal fungiert seitdem als Holding WeblinksCommons Fachhochschule Karnten Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website der Fachhochschule KarntenEinzelnachweiseStudierende belegte Studien Statistik Austria abgerufen am 2 Marz 2025 Lehrpersonen Statistik Austria abgerufen am 2 Marz 2025 Markus Sebestyen Sabine Herlitschka Fachhochschule Karnten holt Top Managerin an die Spitze In Kleine Zeitung 6 Juli 2020 abgerufen am 6 Juli 2020 Sabine Herlitschka ist neue Aufsichtsratsvorsitzende der FH Karnten In ots at 6 Juli 2020 abgerufen am 6 Juli 2020 Geschichte der Fachhochschule Karnten FH Karnten abgerufen am 24 Februar 2023 Fachhochschulen in Osterreich FH BFI Wien Hochschule Burgenland FH Campus 02 FH Campus Wien Ferdinand Porsche Fern FH FH Gesundheit Tirol FH Gesundheitsberufe OO IMC HAW Krems FH Joanneum FH Karnten FH Kufstein Lauder Business School Management Center Innsbruck FH Oberosterreich FH Salzburg FH St Polten FH Technikum Wien Theresianische Militarakademie FH Vorarlberg FH Wiener Neustadt FHWien der WKW 46 610263888889 14 330052777778 Koordinaten 46 36 37 N 14 19 48 2 O Normdaten Korperschaft GND 10197748 7 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN n2010021576 VIAF 156175597