Falke Nürnberg war eine Basketballmannschaft aus Nürnberg die durch Ausgliederung der Basketballabteilung des DJK Falke
Falke Nürnberg

Falke Nürnberg war eine Basketballmannschaft aus Nürnberg, die durch Ausgliederung der Basketballabteilung des DJK Falke Nürnberg entstand. Unter dem Namen Sellbytel Baskets Nürnberg war man von 2005 bis 2007 in der höchsten deutschen Spielklasse, der Basketball-Bundesliga, vertreten. Nach Abstiegen ging die Mannschaft im Verbund Franken 1st auf und wurde somit ein Farmteam des ehemaligen Ligakonkurrenten Brose Baskets aus Bamberg. 2008 wurde die Lizenz an die Franken Hexer übertragen.
Falke Nürnberg | |
Spitzname | Die Falken |
Gegründet | 1922 |
Auflösung | 2007 |
Halle | Halle am Berliner Platz (2140 Plätze) |
Trainer | |
Liga | |
Farben | Weiß / Schwarz |
Geschichte
Saison | Name | Klasse | Liga | Platz | Play-offs |
---|---|---|---|---|---|
1996/97 | DJK Falke Nürnberg | II | 2. BBL | 10 | nicht qualifiziert |
1997/98 | DJK Falke Nürnberg | II | 2. BBL | 10 | nicht qualifiziert |
1998/99 | DJK Falke Nürnberg | II | 2. BBL | 4 | 5. Platz |
1999/2000 | DJK Falke Nürnberg | II | 2. BBL | 1 | 1. Platz |
2000/01 | Consors Falke Nürnberg | II | 2. BBL | 10 | ohne Play-offs |
2001/02 | Rce Falke Nürnberg | II | 2. BBL | 9 | ohne Play-offs |
2002/03 | Rce Falke Nürnberg | II | 2. BBL | 6 | ohne Play-offs |
2003/04 | Rce Falke Nürnberg | II | 2. BBL | 4 | ohne Play-offs |
2004/05 | Rce Falke Nürnberg | II | 2. BBL | 1 | ohne Play-offs |
2005/06 | Sellbytel Baskets Nürnberg | I | BBL | 15 | nicht qualifiziert |
2006/07 | Sellbytel Baskets Nürnberg | I | BBL | 17 | nicht qualifiziert |
2007/08 | Dimplex Falke Nürnberg | II | ProA | 16 | ohne Play-offs |
Der größte sportliche Erfolg war der Aufstieg in die höchste deutsche Basketballspielklasse, die Bundesliga, im Jahr 2005. Trotz des sportlichen Abstiegs 2006 durfte die Mannschaft aufgrund einer Ligaaufstockung auch in der Saison 2006/07 wieder am Spielbetrieb in der höchsten deutschen Spielklasse teilnehmen. Managementfehler und der ausbleibende sportliche Erfolg, der sich in sehr geringen Zuschauerzahlen in der überdimensionierten Nürnberger Arena niederschlug, führten jedoch zum finanziellen Kollaps des Vereins. Im März 2007 musste ein Antrag auf Insolvenz gestellt werden. Obwohl der Spielbetrieb bis zum Ende der Saison aufrechterhalten werden konnte, war der sportliche Abstieg in die ProA nicht zu verhindern.
Durch die Übernahme des fränkischen Rivalen Brose Baskets wurde ein Spielbetrieb in der ProA gewährleistet. Das Ziel war fortan die gezielte Ausbildung junger deutscher Spieler. Die Zusammenarbeit wurde auf der Nürnberger Fanseite kritisch gesehen, da der Verein große Teile seiner Eigenständigkeit aufgab. Die Zusammenarbeit war vorerst auf zwei Jahre befristet worden.
In der Hinrunde der ProA Saison 2007/08 errang Dimplex Falke Nürnberg in 15 Spielen nur einen Sieg. Die Zuschauerzahl passte sich schnell dem Verlauf der Saison an. Dennoch sollte die Kooperation mit Bamberg auch bei einem weiteren Abstieg fortgesetzt werden.
Zur Saison 2008/09 wurde die Lizenz von Falke Nürnberg den Franken Hexern übertragen, womit Falke Nürnberg erlosch. Alle Nürnberger Spieler und Trainer von Falke Nürnberg wurden aus dem Konzept gestrichen und der Verein bestand fortan nicht mehr.
Vereinsnamen
- 1922–1999 DJK Falke Nürnberg
- 1999–2001 Consors Bulls Nürnberg
- 2001–2005 Rce Falke Nürnberg
- 2005–2007 Sellbytel Baskets Nürnberg
- 2007–2008 dimplex Falke Nürnberg
- 2008–2009 Die Franken Hexer übernahmen die Lizenz der Mannschaft
- 2009– Nürnberg Falcons BC
Letzte Mannschaft der Saison 2007/08
Trainer:
Name | Position | Geburtsdatum | Nationalität | Letzter Verein |
---|---|---|---|---|
Stephan Harlander | Trainer | 06.01.1969 | DJK Nürnberg | |
Stefan Weissenböck | Co-Trainer | 25.06.1973 | / | UKJ Mistelbach |
Spieler:
Name | Position | Geburtsdatum | Größe | Nationalität | Letzter Verein |
---|---|---|---|---|---|
Center | BG Göttingen | ||||
Guard | 16.01.1988 | 1,88 m | Franken Hexer | ||
Robert Dühring | Forward/Center | 24.04.1979 | 2,02 m | - | |
Fabian Brütting | Guard | 10.06.1988 | 1,90 m | TSV Breitengüßbach | |
Dimitry McDuffie | Forward | 28.02.1989 | 1,98 m | TSV Breitengüßbach | |
Stefan Schmidt | Center | 12.05.1989 | 2,06 m | Franken Hexer | |
Guard | 03.08.1989 | 1,97 m | Franken Hexer | ||
Bastian Doreth | Guard | 08.06.1989 | 1,82 m | Franken Hexer | |
Michael Lake | Guard | 07.04.1973 | 1,84 m | erdgas baskets Jena | |
Juan Reile | Guard | 09.01.1987 | 1,86 m | TS Herzogenaurach | |
Dominik Schneider | Forward | 30.10.1985 | 2,03 m | TSV Tröster Breitengüßbach |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Falke Nürnberg, Was ist Falke Nürnberg? Was bedeutet Falke Nürnberg?
Falke Nurnberg war eine Basketballmannschaft aus Nurnberg die durch Ausgliederung der Basketballabteilung des DJK Falke Nurnberg entstand Unter dem Namen Sellbytel Baskets Nurnberg war man von 2005 bis 2007 in der hochsten deutschen Spielklasse der Basketball Bundesliga vertreten Nach Abstiegen ging die Mannschaft im Verbund Franken 1st auf und wurde somit ein Farmteam des ehemaligen Ligakonkurrenten Brose Baskets aus Bamberg 2008 wurde die Lizenz an die Franken Hexer ubertragen Falke NurnbergSpitzname Die FalkenGegrundet 1922Auflosung 2007Halle Halle am Berliner Platz 2140 Platze TrainerLigaFarben Weiss SchwarzGeschichteSaisondaten 1996 97 bis 2007 08 Saison Name Klasse Liga Platz Play offs1996 97 DJK Falke Nurnberg II 2 BBL 10 nicht qualifiziert1997 98 DJK Falke Nurnberg II 2 BBL 10 nicht qualifiziert1998 99 DJK Falke Nurnberg II 2 BBL 4 5 Platz1999 2000 DJK Falke Nurnberg II 2 BBL 1 1 Platz2000 01 Consors Falke Nurnberg II 2 BBL 10 ohne Play offs2001 02 Rce Falke Nurnberg II 2 BBL 9 ohne Play offs2002 03 Rce Falke Nurnberg II 2 BBL 6 ohne Play offs2003 04 Rce Falke Nurnberg II 2 BBL 4 ohne Play offs2004 05 Rce Falke Nurnberg II 2 BBL 1 ohne Play offs2005 06 Sellbytel Baskets Nurnberg I BBL 15 nicht qualifiziert2006 07 Sellbytel Baskets Nurnberg I BBL 17 nicht qualifiziert2007 08 Dimplex Falke Nurnberg II ProA 16 ohne Play offsAufstieg Abstieg Der grosste sportliche Erfolg war der Aufstieg in die hochste deutsche Basketballspielklasse die Bundesliga im Jahr 2005 Trotz des sportlichen Abstiegs 2006 durfte die Mannschaft aufgrund einer Ligaaufstockung auch in der Saison 2006 07 wieder am Spielbetrieb in der hochsten deutschen Spielklasse teilnehmen Managementfehler und der ausbleibende sportliche Erfolg der sich in sehr geringen Zuschauerzahlen in der uberdimensionierten Nurnberger Arena niederschlug fuhrten jedoch zum finanziellen Kollaps des Vereins Im Marz 2007 musste ein Antrag auf Insolvenz gestellt werden Obwohl der Spielbetrieb bis zum Ende der Saison aufrechterhalten werden konnte war der sportliche Abstieg in die ProA nicht zu verhindern Durch die Ubernahme des frankischen Rivalen Brose Baskets wurde ein Spielbetrieb in der ProA gewahrleistet Das Ziel war fortan die gezielte Ausbildung junger deutscher Spieler Die Zusammenarbeit wurde auf der Nurnberger Fanseite kritisch gesehen da der Verein grosse Teile seiner Eigenstandigkeit aufgab Die Zusammenarbeit war vorerst auf zwei Jahre befristet worden In der Hinrunde der ProA Saison 2007 08 errang Dimplex Falke Nurnberg in 15 Spielen nur einen Sieg Die Zuschauerzahl passte sich schnell dem Verlauf der Saison an Dennoch sollte die Kooperation mit Bamberg auch bei einem weiteren Abstieg fortgesetzt werden Zur Saison 2008 09 wurde die Lizenz von Falke Nurnberg den Franken Hexern ubertragen womit Falke Nurnberg erlosch Alle Nurnberger Spieler und Trainer von Falke Nurnberg wurden aus dem Konzept gestrichen und der Verein bestand fortan nicht mehr Vereinsnamen 1922 1999 DJK Falke Nurnberg 1999 2001 Consors Bulls Nurnberg 2001 2005 Rce Falke Nurnberg 2005 2007 Sellbytel Baskets Nurnberg 2007 2008 dimplex Falke Nurnberg 2008 2009 Die Franken Hexer ubernahmen die Lizenz der Mannschaft 2009 0000 Nurnberg Falcons BCLetzte Mannschaft der Saison 2007 08 Trainer Name Position Geburtsdatum Nationalitat Letzter VereinStephan Harlander Trainer 06 01 1969 DJK NurnbergStefan Weissenbock Co Trainer 25 06 1973 UKJ Mistelbach Spieler Name Position Geburtsdatum Grosse Nationalitat Letzter VereinCenter BG GottingenGuard 16 01 1988 1 88 m Franken HexerRobert Duhring Forward Center 24 04 1979 2 02 m Fabian Brutting Guard 10 06 1988 1 90 m TSV BreitengussbachDimitry McDuffie Forward 28 02 1989 1 98 m TSV BreitengussbachStefan Schmidt Center 12 05 1989 2 06 m Franken HexerGuard 03 08 1989 1 97 m Franken HexerBastian Doreth Guard 08 06 1989 1 82 m Franken HexerMichael Lake Guard 07 04 1973 1 84 m erdgas baskets JenaJuan Reile Guard 09 01 1987 1 86 m TS HerzogenaurachDominik Schneider Forward 30 10 1985 2 03 m TSV Troster Breitengussbach