Christian Ferdinand Oechsle 26 Dezember 1774 in Buhlbach bei Baiersbronn 17 März 1852 in Pforzheim war ein deutscher Mec
Ferdinand Öchsle

Christian Ferdinand Oechsle (* 26. Dezember 1774 in Buhlbach bei Baiersbronn; † 17. März 1852 in Pforzheim) war ein deutscher Mechaniker, Goldschmied und Erfinder.
Nach der von ihm entwickelten Methode zur Bestimmung des Mostgewichts wird bis heute in Deutschland, der Schweiz, dem Fürstentum Liechtenstein und in Luxemburg die Qualität des Traubenmostes in der Einheit Grad Oechsle gemessen.
Leben und Wirken
Sein Vater Israel Oechsle war 1781 Hüttmeister in der bei Großerlach und wird später Faktor, Anmenger und Bleiglaser in der in Obertal.
Nach einer Goldschmiedelehre in Öhringen siedelte Ferdinand Oechsle 1794 nach Pforzheim über und wurde dort 1800 Kabinettmeister in der Goldwarenfabrik von Dennig. 1803 heiratete er Karoline Gmelin. 1810 gründete er eine eigene mechanische Werkstätte, in der er vor allem Brücken- und Präzisionswaagen produzierte. 1820 bekam er vom Großherzog von Baden das Amt eines Großherzoglich-badischen Goldkontrolleurs übertragen.
Seine Erfindungen veröffentlichte er ab 1825 in Dinglers Polytechnischem Journal.
Sein Sohn (1814–1897) führte die Werkstatt weiter, bei ihm erlernte Ernst Leitz senior den Beruf eines Mechanikers.
Oechsles Mostwaage
1836 erschien seine Arbeit Über den Gebrauch der Most- und Weinwaage in der er seine Methode zur Bestimmung der spezifischen Dichte im frisch gepressten Traubensaft beschrieb. Mit der Erfindung seiner Mostwaage, die er zusammen mit seinem Sohn Christian Ludwig entwickelt hatte, wird noch heute das Mostgewicht in °Oechsle gemessen.
Die Mostwaage an sich wurde bereits früher erfunden. Oechsles Erkenntnis „Wenn man den Zuckergehalt des Mostes messen könnte, müßte es möglich sein, die Entwicklung des auszubauenden Weines besser vorauszusehen“ führte ab den 1830er Jahren zur Serienherstellung von Oechsles Mostwaagen.
Oechsles Verdienst liegt vor allem darin, dass er die praktisch anwendbare Gradeinteilung auf den Spindeln einführte und sein Messgerät durch Serienfertigung den Winzern zugänglich machte.
Zu Ehren dieser für den Weinbau bedeutsamen Erfindung wird in Pforzheim seit 1986 jährlich Ende August bis Anfang September das mehrtägige OechsleFest, ein Weinfest, gefeiert.
Außerdem erfand er eine Goldlegierungswaage (1838), eine Rechenmaschine für Bijouteriefabrikanten (1840), ein gefahrloses Knallgas-Gebläse für Lötarbeiten sowie Varianten des Lebensrads, das als ein Vorläufer des Kinematographen gilt.
Werke
- Über die Silberprobe auf nassem Wege überhaupt. Pforzheim, 1833.
- Praktische Anleitung zum Berechnen der Goldlegirung, Abtreiben und Reinschmelzen der Feilung und zur Bereitung eines guten Goldschlagloths: nebst Legirungs-Tabellen für Bijouterie-Fabrikanten und Goldarbeiter. 2., verm. u. verb. Aufl. von Chr. L. Oechsle, Sohn. 1851.
- Kleines Handbuch fuer Goldarbeiter. Karlsruhe, 3. Aufl. 1860.
Literatur
- Hans R. Jenemann: Zur Geschichte der Dichtebestimmung von Flüssigkeiten, insbesondere des Traubenmostes in Oechsle-Graden. Gesellschaft für Geschichte des Weines, Wiesbaden 1990 (Schriften zur Weingeschichte; 98).
- Karl Laier: Ferdinand Oechsle, der Erfinder der Mostwaage. In: Die Markgrafschaft, Heft 1/1950, S. 7–8 Digitalisat der UB Freiburg.
- Franz Littmann: Christian F. Oechsle. In: ders.: Pforzheim. Die Geschichte einer Schmuckstadt. J. S. Klotz Verlagshaus. Neulingen 2021, ISBN 978-3-948424-59-6, S. 59–61.
Quellen
- Deutsches Biographisches Archiv (DBA) III 674, S. 295–298.
- Paul Claus: Persönlichkeiten der Weinkultur deutscher Sprache und Herkunft. Kurz-Biographien aus 16 Jahrhunderten. München, 1991. - (Schriften zur Weingeschichte; 100).
- Deutsche Biographische Enzyklopädie. Hrsg. v. Walther Killy und Rudolf Vierhaus. München [et al.]: Saur, 1995–1999.
Weblinks
- Gesellschaft für Geschichte des Weines e.V.: Persönlichkeiten der Weinkultur
Personendaten | |
---|---|
NAME | Oechsle, Ferdinand |
ALTERNATIVNAMEN | Oechsle, Christian Ferdinand (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Mechaniker, Goldschmied und Erfinder |
GEBURTSDATUM | 26. Dezember 1774 |
GEBURTSORT | Buhlbach bei Baiersbronn |
STERBEDATUM | 17. März 1852 |
STERBEORT | Pforzheim |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Ferdinand Öchsle, Was ist Ferdinand Öchsle? Was bedeutet Ferdinand Öchsle?
Christian Ferdinand Oechsle 26 Dezember 1774 in Buhlbach bei Baiersbronn 17 Marz 1852 in Pforzheim war ein deutscher Mechaniker Goldschmied und Erfinder Nach der von ihm entwickelten Methode zur Bestimmung des Mostgewichts wird bis heute in Deutschland der Schweiz dem Furstentum Liechtenstein und in Luxemburg die Qualitat des Traubenmostes in der Einheit Grad Oechsle gemessen Leben und WirkenSein Vater Israel Oechsle war 1781 Huttmeister in der bei Grosserlach und wird spater Faktor Anmenger und Bleiglaser in der in Obertal Nach einer Goldschmiedelehre in Ohringen siedelte Ferdinand Oechsle 1794 nach Pforzheim uber und wurde dort 1800 Kabinettmeister in der Goldwarenfabrik von Dennig 1803 heiratete er Karoline Gmelin 1810 grundete er eine eigene mechanische Werkstatte in der er vor allem Brucken und Prazisionswaagen produzierte 1820 bekam er vom Grossherzog von Baden das Amt eines Grossherzoglich badischen Goldkontrolleurs ubertragen Seine Erfindungen veroffentlichte er ab 1825 in Dinglers Polytechnischem Journal Sein Sohn 1814 1897 fuhrte die Werkstatt weiter bei ihm erlernte Ernst Leitz senior den Beruf eines Mechanikers Oechsles Mostwaage1836 erschien seine Arbeit Uber den Gebrauch der Most und Weinwaage in der er seine Methode zur Bestimmung der spezifischen Dichte im frisch gepressten Traubensaft beschrieb Mit der Erfindung seiner Mostwaage die er zusammen mit seinem Sohn Christian Ludwig entwickelt hatte wird noch heute das Mostgewicht in Oechsle gemessen Die Mostwaage an sich wurde bereits fruher erfunden Oechsles Erkenntnis Wenn man den Zuckergehalt des Mostes messen konnte musste es moglich sein die Entwicklung des auszubauenden Weines besser vorauszusehen fuhrte ab den 1830er Jahren zur Serienherstellung von Oechsles Mostwaagen Oechsles Verdienst liegt vor allem darin dass er die praktisch anwendbare Gradeinteilung auf den Spindeln einfuhrte und sein Messgerat durch Serienfertigung den Winzern zuganglich machte Zu Ehren dieser fur den Weinbau bedeutsamen Erfindung wird in Pforzheim seit 1986 jahrlich Ende August bis Anfang September das mehrtagige OechsleFest ein Weinfest gefeiert Ausserdem erfand er eine Goldlegierungswaage 1838 eine Rechenmaschine fur Bijouteriefabrikanten 1840 ein gefahrloses Knallgas Geblase fur Lotarbeiten sowie Varianten des Lebensrads das als ein Vorlaufer des Kinematographen gilt WerkeUber die Silberprobe auf nassem Wege uberhaupt Pforzheim 1833 Praktische Anleitung zum Berechnen der Goldlegirung Abtreiben und Reinschmelzen der Feilung und zur Bereitung eines guten Goldschlagloths nebst Legirungs Tabellen fur Bijouterie Fabrikanten und Goldarbeiter 2 verm u verb Aufl von Chr L Oechsle Sohn 1851 Kleines Handbuch fuer Goldarbeiter Karlsruhe 3 Aufl 1860 LiteraturHans R Jenemann Zur Geschichte der Dichtebestimmung von Flussigkeiten insbesondere des Traubenmostes in Oechsle Graden Gesellschaft fur Geschichte des Weines Wiesbaden 1990 Schriften zur Weingeschichte 98 Karl Laier Ferdinand Oechsle der Erfinder der Mostwaage In Die Markgrafschaft Heft 1 1950 S 7 8 Digitalisat der UB Freiburg Franz Littmann Christian F Oechsle In ders Pforzheim Die Geschichte einer Schmuckstadt J S Klotz Verlagshaus Neulingen 2021 ISBN 978 3 948424 59 6 S 59 61 QuellenDeutsches Biographisches Archiv DBA III 674 S 295 298 Paul Claus Personlichkeiten der Weinkultur deutscher Sprache und Herkunft Kurz Biographien aus 16 Jahrhunderten Munchen 1991 Schriften zur Weingeschichte 100 Deutsche Biographische Enzyklopadie Hrsg v Walther Killy und Rudolf Vierhaus Munchen et al Saur 1995 1999 WeblinksGesellschaft fur Geschichte des Weines e V Personlichkeiten der WeinkulturNormdaten Person GND 101229174X lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 171193047 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Oechsle FerdinandALTERNATIVNAMEN Oechsle Christian Ferdinand vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher Mechaniker Goldschmied und ErfinderGEBURTSDATUM 26 Dezember 1774GEBURTSORT Buhlbach bei BaiersbronnSTERBEDATUM 17 Marz 1852STERBEORT Pforzheim