Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

47 671389 9 181111 Koordinaten 47 40 17 N 9 10 52 O Das Fernmeldegebäude Konstanz ist nach dem 78 Meter hohen Konstanzer

Fernmeldegebäude Konstanz

  • Startseite
  • Fernmeldegebäude Konstanz
Fernmeldegebäude Konstanz
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

47.6713899.181111Koordinaten: 47° 40′ 17″ N, 9° 10′ 52″ O Das Fernmeldegebäude Konstanz ist nach dem 78 Meter hohen Konstanzer Münster das zweithöchste Bauwerk der Stadt Konstanz.

Das 16-stöckige Gebäude im Konstanzer Stadtteil Petershausen befindet sich an der Moltkestraße zwischen der Petershauser Straße und dem Zähringer Platz. Nördlich des Gebäudes befinden sich drei Schulen (Grundschule Petershausen, Gemeinschaftsschule Gebhard und Gemeinschaftsschule Lotte-Eckener); südlich, auf der anderen Straßenseite Wohnhäuser. Im Fernmeldehochhaus war das Postamt der Stadt Konstanz und später die Telekom beheimatet, in den oberen Stockwerken war ein Pharmaunternehmen ansässig. Das Gebäude ist 62 Meter hoch, mit der Antenne auf dem Dach wird eine Höhe von 90 Metern erreicht. Seit 2020 wurde das Gebäude entkernt um es danach zu einem Turm mit 98 modernen Loft-Wohnungen auf 16 Etagen umzubauen.

Geschichte

Aufgrund des immensen Wachstums der Fernmeldeteilnehmer im Raum Konstanz waren die bisherigen Räumlichkeiten des Fernmeldeamtes in Konstanz unzureichend, sodass sich ein Bedarf nach einem neuen Gebäude ergab. 1967 begann der erste Spatenstich für das neue Fernmeldegebäude in Konstanz. Der Architekt des Gebäudes war der Freiburger Oberpostbaudirektor Hans Merkenthaler, der ein Jahr nach Beginn der Bauarbeiten starb. Am 11. Juli 1969 fand das Richtfest statt, am 3. Juni 1971 konnte das Gebäude schließlich bezogen werden. Nachdem sich die Telekom aus Konstanz fast gänzlich zurückgezogen hatte, wurden die Räumlichkeiten an verschiedene Firmen und Unternehmen vermietet. Von 2012 bis 2016 mietete die Stadt bis zu neun Etagen für die Gemeinschaftsschule Gebhard an. Der große Ansturm auf die Schule machte diese Übergangslösung nötig.

Sendeanlagen

Als höchstes Gebäude der Umgebung dient das Fernmeldegebäude Konstanz auch zur Ausstrahlung von Rundfunksignalen. Diese erreichen Konstanz, Kreuzlingen und den umliegenden Bodenseeraum.

Analoger Hörfunk (UKW)

Frequenz
(MHz)
Programm RDS PS RDS PI Regionalisierung ERP
(kW)
Antennendiagramm
rund (ND)/gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/vertikal (V)
94,5 Deutschlandfunk Kultur Dlf_Kult D220 – 0,2 D (210–330°) H
101,8 Radio Seefunk _SEEFUNK 1B0A (regional),
140A
Bodensee 10 D (280–10°) V

Bis zur UKW-Abschaltung der öffentlich-rechtlichen Programme in der Schweiz am 1. Januar 2025 wurden auch folgende Programme der SRG ausgestrahlt:

Frequenz
(MHz)
Programm RDS PS RDS PI Regionalisierung ERP
(kW)
Antennendiagramm
rund (ND)/gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/vertikal (V)
95,6 Radio SRF 3 _SRF_3__ 43B3 – 0,05 D (180–220°) H
96,7 Radio SRF 1 SRF_1_SG
_SRF_1__
49B1 (regional)
43B1
Ostschweiz 0,05 D (180–220°) H

Digitales Radio (DAB)

DAB wird in vertikaler Polarisation und im Gleichwellenbetrieb mit anderen Sendern ausgestrahlt.

Block Programme ERP
(in kW)
Antennendiagramm
rund (ND),
gerichtet (D)
Gleichwellennetz (SFN)
7D 
SMC_D02
(SUI0003F)
DAB-Block der SwissMediaCast:
  • Rete Tre (64 kbit/s DAB+)
  • Radio Eviva (64 kbit/s DAB+)
  • Radio Life Channel (64 kbit/s DAB+)
  • Energy Zürich (64 kbit/s DAB+)
  • Energy Basel (64 kbit/s DAB+)
  • Energy Bern (64 kbit/s DAB+)
  • Radio Maria (64 kbit/s DAB+)
  • Radio Argovia (64 kbit/s DAB+)
  • Radio Top (64 kbit/s DAB+)
  • Radio Central (64 kbit/s DAB+)
  • Radio 24 (64 kbit/s DAB+)
  • ERF Plus (64 kbit/s DAB+)
  • Radio Zürisee (64 kbit/s DAB+)
  • Radio Pilatus (64 kbit/s DAB+)
  • Vintage Radio (64 kbit/s DAB+)
  • Flashback FM (64 kbit/s DAB+)
  • Radio Central 2 (64 kbit/s DAB+)
  • Radio Melody (64 kbit/s DAB+)
1,9 D (100–280°)
  • Aargau: Baden-Freienwil (Hörndli), Frick (Frickberg), Villigen (Geissberg), Wasserflue
  • Appenzell Ausserrhoden: Herisau (Ramsen), Schwellbrunn (Fuchsacker), Wildhaus (Säntis)
  • Bern: Adelboden (Wintertal), Adlemsried, Bern (Bantiger), Biel (Bözingenberg), Diemtigen (ufem Chrütz), Burgdorf-Oberburg (Rothöchi), Geissholz, Höfen (Beisseren), Huttwil (Hohfuren), Kandersteg (Büel), Langnau i.E. (Hirschmatt), Lauterbrunnen (Männlichen), Lenk-Metschstand (Hahnenmoos), Matten (Chlyne Ruuge), Saanen (Hornfluh), Zweisimmen (Heimersberg-Hüppiweid)
  • Basel-Land: Nenzlingen (Eggflue), Sissach (Metzenholden)
  • Basel-Stadt: Basel (St. Chrischona)
  • Freiburg: Fribourg (Hôpital)
  • Glarus: Engi (Lindenbodenberg), Linthal-Braunwald (Nussbüel-Schleimen), Sool (Trogsite)
  • Graubünden: Arosa-Dorf (Hinterwald), Davos-Dischma (Dorfberg), Klosters (Gotschnagrat), Medel-Curaglia (Vergera), Mon (Scarnoz), Morissen (San Carli), Trun (Axenstein 411), Valzeina (Mittagplatte), Versam (Uaul Scardanal)
  • Luzern: Geuensee (Höchweidwald), Schüpfheim (Vöglisbergegg), Sörenberg (Rischli), Willisau (Ankenloch)
  • Nidwalden: Engelberg-Wolfenschiessen (Stöck)
  • St. Gallen: Rüthi (Bismer), St. Gallen (Chirchli Peter und Paul), Strichboden, Wattwil (Chapf), Ziegelbrücke (Biberlichopf)
  • Schaffhausen: Altdorf (Ried), Osterfingen (Rossberg), Schaffhausen (Cholfirst), Schleitheim (Mattenhof-Birbiste)
  • Solothurn: Balsthal (Erzmatt), Olten (Engelberg), Solothurn-Oberdorf (Nesselboden)
  • Schwyz: Einsiedeln (Chummerweid), Oberiberg (Gadenstatt), Rigi (Kulm)
  • Thurgau: Bischofszell Sitterdorf (Pierchäller), Mammern (Seehalde), Sirnach (Sirnachberg Bärgholz), Weiningen (Haslibuck)
  • Uri: Amsteg-Gurtnellen (Unter Axeli), Andermatt (Bäzberg), Attinghausen (Schiltwald)
  • Zürich: Bülach (Eschenmosen), Bachtel Kulm, Steg-Fischenthal (Waldsberg), Winterthur (Brüelberg), Zürich (Uetliberg), Zürich (Zürichberg)

  • Deutschland: Bad Säckingen (Eggberg), Konstanz (Fernmeldeamt), Waldshut (Aarberg), Hohentengen (Wannenberg)
  • Österreich: Bregenz (Pfänder)
8A
SWR BW S
(D__00372)
DAB+ Block des SWR
  • SWR1 BW (112 kbps)
  • SWR Kultur (128 kbps)
  • SWR3 (Rheinland bis Bodensee) (112 kbps)
  • SWR4 FN (Studio Friedrichshafen) (112 kbps)
  • SWR4 FR (Südbaden) (112 kbps)
  • SWR4 S (Studio Stuttgart) (112 kbps)
  • SWR4 TU (Studio Tübingen) (112 kbps)
  • SWR4 UL (Studio Ulm) (112 kbps)
  • SWR Aktuell (72 kbps)
  • DASDING (112 kbps)
  • EPG (24 kbps)
  • TPEG (16 kbps)
2 Grünten, Konstanz, Memmingen/Niederrieden, Ravensburg (Höchsten), Pfänder (Vorarlberg), Waldburg, Weingarten (Schussental)
9B 
SMC_D03 O-CH;
(SUI4202)
DAB-Block der SwissMediaCast:
  • Radio L (64 kbps DAB+)
  • Option Musique (64 kbps DAB+)
  • Couleur 3 (64 kbps DAB+)
  • Swiss Jazz (64 kbps DAB+)
  • Swiss Classic (64 kbps DAB+)
  • Freundes-Dienst (64 kbps DAB+)
  • Radio Gloria (64 kbps DAB+)
  • Energy St. Gallen (64 kbps DAB+)
  • Radio FM1 (64 kbit/s DAB+)
  • Radio Munot (64 kbps DAB+)
  • Virgin Rock (64 kbps DAB+)
  • Thaalam Thamil 1 (64 kbit/s DAB+)
1,9 D (100–280°)
  • Appenzell Ausserrhoden: Herisau (Ramsen)
  • Graubünden: Valzeina (Mittagplatte)
  • St. Gallen: Altstätten (Hoher Kasten), Buchserberg (Hinterberg), Rüthi (Bismer), St. Gallen (Chirchli Peter und Paul), Strichboden, Wattwil (Chapf)
  • Schaffhausen: Altdorf (Ried), Osterfingen (Rossberg), Schaffhausen (Cholfirst), Schleitheim (Mattenhof-Birbiste)
  • Thurgau: Bischofszell Sitterdorf (Pierchäller), Mammern (Seehalde), Ottenberg, Sirnach (Sirnachberg Bärgholz), Weiningen (Haslibuck)

  • Deutschland: Konstanz (Fernmeldeamt)
  • Österreich: Bregenz (Pfänder)
12C 
SRG SSR D01 
(SUI0006A)
DAB-Block der SRG SSR:
  • Radio SRF 1 AG SO+ (64 kbit/s DAB+)
  • Radio SRF 1 BE FR VS+ (64 kbit/s DAB+)
  • Radio SRF 1 BS+ (64 kbit/s DAB+)
  • Radio SRF 1 GR+ (64 kbit/s DAB+)
  • Radio SRF 1 LU+ (64 kbit/s DAB+)
  • Radio SRF 1 SG+ (64 kbit/s DAB+)
  • Radio SRF 1 ZH SH+ (64 kbit/s DAB+)
  • Radio SRF 2 Kultur+ (96 kbit/s DAB+)
  • Radio SRF 3+ (72 kbit/s DAB+)
  • Radio SRF 4 News+ (56 kbit/s DAB+)
  • Radio SRF Musikwelle+ (72 kbit/s DAB+)
  • Radio SRF Virus+ (72 kbit/s DAB+)
  • RSI Rete Uno+ (72 kbit/s DAB+)
  • RTS Première (72 kbit/s DAB+)
  • Radio Rumantsch+ (72 kbit/s DAB+)
  • Radio Swiss Pop+ (64 kbit/s DAB+)
3,5 D (100–300°)
  • Aargau: Baden-Freienwil (Hörndli), Frick (Frickberg), Hellikon, Magden (Hofacker Wasserreservoir), Reuenthal (Ried), Rietheim, Villigen (Geissberg), Wasserflue
  • Appenzell Ausserrhoden: Herisau (Ramsen)
  • Basel-Land: Langenbruck, Läufelfingen, Liestal (Seltisberg), Nenzlingen (Eggflue), Sissach (Metzenholden), Waldenburg (Richtiflu), Ziefen (Chöpfli)
  • Basel-Stadt: Basel (St. Chrischona)
  • Bern: Adelboden (Wintertal), Bern (Bantiger), Biel-Magglingen (Evilard Hohmatt), Boltigen (Jaunpass chline Bäder), Brienz (Wellenberg), Burgdorf-Oberburg (Rothöchi), Chasseral, Diemtigen (ufem Chrütz), Diemtigen (Zwischenflüh), Dornegg (Rütschelen), Eggiwil (Hinterer Girsgrat), Gadmen-Hopflauenen (Hopflauiwald), Heimenschwand (Buchholterberg Schafegg), Höfen (Beisseren), Ins (Schaltenrain-Fürstengräber), Kandersteg (Büel), Köniz (Ulmizberg), Konolfingen (Neuhaus), Langnau im Emmental (Hirschmatt), Lauterbrunnen (Männlichen), Lenk-Metschstand (Hahnenmoos), Niederhorn, Saanen (Hornfluh), Wyssachen (Mösli), Zweisimmen (Heimersberg-Hüppiweid)
  • Freiburg: Flamatt (Sonnhalde Silo), Guggisberg (Gusteren Zollhaus), Gurmels (Cordast)
  • Glarus: Engi (Lindenbodenberg), Glarus (Bergli), Linthal-Braunwald (Nussbüel-Schleimen)
  • Graubünden: Valzeina (Mittagplatte)
  • Luzern: Escholzmatt (Wiggen Mittlist Äbnit), Geuensee (Höchweidwald), Schüpfheim (Vöglisbergegg), Sörenberg (Rischli), Willisau (Aegerten), Wolhusen
  • Nidwalden: Engelberg-Wolfenschiessen (Stöck)
  • Obwalden: Melchtal (Kerns), Sarnen-Obstalden (Moosacher)
  • Schaffhausen: Altdorf, Bargen, Schleitheim (Mattenhof-Birbiste), Thayngen (Wippel)
  • Schwyz: Einsiedeln (Chummerweid), Oberiberg (Gadenstatt), Rigi (Kulm)
  • Solothurn: Balsthal (Erzmatt), Grindel (Moretchopf), Kleinlützel (Buschlen), Mümliswil (Regenrain), Olten (Engelberg), Rodersdorf (Grundacker), Solothurn-Oberdorf (Nesselboden), Welschenrohr (Räckholderhube)
  • St. Gallen: Mels-Weisstannen (Eggli), Pfäfers-Vättis (Vättnerberg-Geisegg), Rorschach, Rüthi (Bismer), St. Gallen (Chirchli Peter und Paul), Wattwil (Chapf), Wildhaus (Säntis), Ziegelbrücke (Biberlichopf)
  • Thurgau: Bischofszell Sitterdorf (Pierchäller), Elgg (Schneitberg), Fischingen-Dussnang (Tolebärg), Mammern (Seehalde), Ottenberg, Sirnach (Sirnachberg Bärgholz), Weiningen (Haslibuck)
  • Uri: Andermatt (Bäzberg), Andermatt (Nätschen), Attinghausen (Schiltwald), Spiringen-Bürglen (Eggenbergli), Wassen-Meien (Holderen)
  • Wallis: Binn (Giesse), Ferden (Färdaried), Feschel (Wilerzälg), Gondo (Alpje), Leukerbad (Bodmen), Saas-Fee (Plattjen), Visperterminen (Gebidem), Zermatt (Riffelalp), Zwischbergen-Simplon (Feerberg)
  • Zürich: Bachtel Kulm, Bülach (Eschenmosen), Schaffhausen (Cholfirst), Steg-Fischenthal (Waldsberg), Wildberg (Egg Drifurri), Winterthur (Brüelberg), Zürich (Uetliberg), Zürich (Zürichberg)

  • Deutschland: Bad Säckingen (Eggberg), Konstanz (Fernmeldeamt), Hohentengen (Wannenberg)
  • Österreich: Bregenz (Pfänder)

Digitales Fernsehen (DVB-T)

Kanal Frequenz 
(in MHz)
Multiplex Programme im Multiplex ERP 
(in kW)
Antennen-
diagramm

rund (ND) /
gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H) /
vertikal (V)
34 578 SRG D01
  • SRF 1
  • SRF zwei
  • SRF info
  • RTS Un
  • RSI LA 1
3 ND V

Analoges Fernsehen (PAL)

Bis ca. 2013 kam folgendes Programm vom Fernmeldeturm Konstanz:

Kanal Frequenz 
(MHz)
Programm ERP
(kW)
Sendediagramm
rund (ND)/
gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/
vertikal (V)
60 783,25 Regio TV Bodensee 0,1 D V

Die folgenden Sender wurden mit der Umstellung auf DVB-T abgeschaltet:

Kanal Frequenz 
(MHz)
Programm ERP
(kW)
Sendediagramm
rund (ND)/
gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/
vertikal (V)
33 567,25 ZDF 0,063 D V
53 727,25 Sat.1 0,1 D V
55 743,25 SWR Fernsehen Baden-Württemberg 0,09 D V

Einzelnachweise

  1. Das Konstanzer Telekom-Hochhaus mit neuen Mietern. 3. Februar 2001, abgerufen am 13. August 2013. 
  2. Konstanzer Amüsement übers neue Hegaus-Hochhaus: Den Bodensee-Tower gibt es seit 37 Jahren. 14. Oktober 2008, abgerufen am 13. August 2013. 
  3. ODE LOFTS: einzigartiges Wohnen mit Blick auf den Bodensee und Konstanz abgerufen am 27. Mai 2025
  4. Telefonie – eine immerwährende Baustelle. In: Südkurier. 10. August 2011, abgerufen am 13. August 2013. 
  5. Schon seit 113 Jahren Telefon im Kreis Konstanz. Archiviert vom Original am 4. März 2016; abgerufen am 13. August 2013. 
  6. Alt-Konstanz.de - Stadtchronik. Abgerufen am 13. August 2013. 
  7. Umzug im XXL-Format: Die Konstanzer Gemeinschaftsschule verlässt das Telekomhochhaus Südkurier vom 6. September 2016 - abgerufen am 22. Februar 2025

Weblinks

Commons: Fernmeldehochhaus Konstanz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 20:33

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Fernmeldegebäude Konstanz, Was ist Fernmeldegebäude Konstanz? Was bedeutet Fernmeldegebäude Konstanz?

47 671389 9 181111 Koordinaten 47 40 17 N 9 10 52 O Das Fernmeldegebaude Konstanz ist nach dem 78 Meter hohen Konstanzer Munster das zweithochste Bauwerk der Stadt Konstanz Das 16 stockige Gebaude im Konstanzer Stadtteil Petershausen befindet sich an der Moltkestrasse zwischen der Petershauser Strasse und dem Zahringer Platz Nordlich des Gebaudes befinden sich drei Schulen Grundschule Petershausen Gemeinschaftsschule Gebhard und Gemeinschaftsschule Lotte Eckener sudlich auf der anderen Strassenseite Wohnhauser Im Fernmeldehochhaus war das Postamt der Stadt Konstanz und spater die Telekom beheimatet in den oberen Stockwerken war ein Pharmaunternehmen ansassig Das Gebaude ist 62 Meter hoch mit der Antenne auf dem Dach wird eine Hohe von 90 Metern erreicht Seit 2020 wurde das Gebaude entkernt um es danach zu einem Turm mit 98 modernen Loft Wohnungen auf 16 Etagen umzubauen Dominant im Stadtbild FernmeldegebaudeGeschichteAufgrund des immensen Wachstums der Fernmeldeteilnehmer im Raum Konstanz waren die bisherigen Raumlichkeiten des Fernmeldeamtes in Konstanz unzureichend sodass sich ein Bedarf nach einem neuen Gebaude ergab 1967 begann der erste Spatenstich fur das neue Fernmeldegebaude in Konstanz Der Architekt des Gebaudes war der Freiburger Oberpostbaudirektor Hans Merkenthaler der ein Jahr nach Beginn der Bauarbeiten starb Am 11 Juli 1969 fand das Richtfest statt am 3 Juni 1971 konnte das Gebaude schliesslich bezogen werden Nachdem sich die Telekom aus Konstanz fast ganzlich zuruckgezogen hatte wurden die Raumlichkeiten an verschiedene Firmen und Unternehmen vermietet Von 2012 bis 2016 mietete die Stadt bis zu neun Etagen fur die Gemeinschaftsschule Gebhard an Der grosse Ansturm auf die Schule machte diese Ubergangslosung notig SendeanlagenAls hochstes Gebaude der Umgebung dient das Fernmeldegebaude Konstanz auch zur Ausstrahlung von Rundfunksignalen Diese erreichen Konstanz Kreuzlingen und den umliegenden Bodenseeraum Analoger Horfunk UKW Frequenz MHz Programm RDS PS RDS PI Regionalisierung ERP kW Antennendiagramm rund ND gerichtet D Polarisation horizontal H vertikal V 94 5 Deutschlandfunk Kultur Dlf Kult D220 0 2 D 210 330 H101 8 Radio Seefunk SEEFUNK 1B0A regional 140A Bodensee 10 D 280 10 V Bis zur UKW Abschaltung der offentlich rechtlichen Programme in der Schweiz am 1 Januar 2025 wurden auch folgende Programme der SRG ausgestrahlt Frequenz MHz Programm RDS PS RDS PI Regionalisierung ERP kW Antennendiagramm rund ND gerichtet D Polarisation horizontal H vertikal V 95 6 Radio SRF 3 SRF 3 43B3 0 05 D 180 220 H96 7 Radio SRF 1 SRF 1 SG SRF 1 49B1 regional 43B1 Ostschweiz 0 05 D 180 220 HDigitales Radio DAB DAB wird in vertikaler Polarisation und im Gleichwellenbetrieb mit anderen Sendern ausgestrahlt Block Programme ERP in kW Antennendiagramm rund ND gerichtet D Gleichwellennetz SFN 7D SMC D02 SUI0003F DAB Block der SwissMediaCast Rete Tre 64 kbit s DAB Radio Eviva 64 kbit s DAB Radio Life Channel 64 kbit s DAB Energy Zurich 64 kbit s DAB Energy Basel 64 kbit s DAB Energy Bern 64 kbit s DAB Radio Maria 64 kbit s DAB Radio Argovia 64 kbit s DAB Radio Top 64 kbit s DAB Radio Central 64 kbit s DAB Radio 24 64 kbit s DAB ERF Plus 64 kbit s DAB Radio Zurisee 64 kbit s DAB Radio Pilatus 64 kbit s DAB Vintage Radio 64 kbit s DAB Flashback FM 64 kbit s DAB Radio Central 2 64 kbit s DAB Radio Melody 64 kbit s DAB 1 9 D 100 280 Aargau Baden Freienwil Horndli Frick Frickberg Villigen Geissberg Wasserflue Appenzell Ausserrhoden Herisau Ramsen Schwellbrunn Fuchsacker Wildhaus Santis Bern Adelboden Wintertal Adlemsried Bern Bantiger Biel Bozingenberg Diemtigen ufem Chrutz Burgdorf Oberburg Rothochi Geissholz Hofen Beisseren Huttwil Hohfuren Kandersteg Buel Langnau i E Hirschmatt Lauterbrunnen Mannlichen Lenk Metschstand Hahnenmoos Matten Chlyne Ruuge Saanen Hornfluh Zweisimmen Heimersberg Huppiweid Basel Land Nenzlingen Eggflue Sissach Metzenholden Basel Stadt Basel St Chrischona Freiburg Fribourg Hopital Glarus Engi Lindenbodenberg Linthal Braunwald Nussbuel Schleimen Sool Trogsite Graubunden Arosa Dorf Hinterwald Davos Dischma Dorfberg Klosters Gotschnagrat Medel Curaglia Vergera Mon Scarnoz Morissen San Carli Trun Axenstein 411 Valzeina Mittagplatte Versam Uaul Scardanal Luzern Geuensee Hochweidwald Schupfheim Voglisbergegg Sorenberg Rischli Willisau Ankenloch Nidwalden Engelberg Wolfenschiessen Stock St Gallen Ruthi Bismer St Gallen Chirchli Peter und Paul Strichboden Wattwil Chapf Ziegelbrucke Biberlichopf Schaffhausen Altdorf Ried Osterfingen Rossberg Schaffhausen Cholfirst Schleitheim Mattenhof Birbiste Solothurn Balsthal Erzmatt Olten Engelberg Solothurn Oberdorf Nesselboden Schwyz Einsiedeln Chummerweid Oberiberg Gadenstatt Rigi Kulm Thurgau Bischofszell Sitterdorf Pierchaller Mammern Seehalde Sirnach Sirnachberg Bargholz Weiningen Haslibuck Uri Amsteg Gurtnellen Unter Axeli Andermatt Bazberg Attinghausen Schiltwald Zurich Bulach Eschenmosen Bachtel Kulm Steg Fischenthal Waldsberg Winterthur Bruelberg Zurich Uetliberg Zurich Zurichberg Deutschland Bad Sackingen Eggberg Konstanz Fernmeldeamt Waldshut Aarberg Hohentengen Wannenberg Osterreich Bregenz Pfander 8A SWR BW S D 00372 DAB Block des SWR SWR1 BW 112 kbps SWR Kultur 128 kbps SWR3 Rheinland bis Bodensee 112 kbps SWR4 FN Studio Friedrichshafen 112 kbps SWR4 FR Sudbaden 112 kbps SWR4 S Studio Stuttgart 112 kbps SWR4 TU Studio Tubingen 112 kbps SWR4 UL Studio Ulm 112 kbps SWR Aktuell 72 kbps DASDING 112 kbps EPG 24 kbps TPEG 16 kbps 2 Grunten Konstanz Memmingen Niederrieden Ravensburg Hochsten Pfander Vorarlberg Waldburg Weingarten Schussental 9B SMC D03 O CH SUI4202 DAB Block der SwissMediaCast Radio L 64 kbps DAB Option Musique 64 kbps DAB Couleur 3 64 kbps DAB Swiss Jazz 64 kbps DAB Swiss Classic 64 kbps DAB Freundes Dienst 64 kbps DAB Radio Gloria 64 kbps DAB Energy St Gallen 64 kbps DAB Radio FM1 64 kbit s DAB Radio Munot 64 kbps DAB Virgin Rock 64 kbps DAB Thaalam Thamil 1 64 kbit s DAB 1 9 D 100 280 Appenzell Ausserrhoden Herisau Ramsen Graubunden Valzeina Mittagplatte St Gallen Altstatten Hoher Kasten Buchserberg Hinterberg Ruthi Bismer St Gallen Chirchli Peter und Paul Strichboden Wattwil Chapf Schaffhausen Altdorf Ried Osterfingen Rossberg Schaffhausen Cholfirst Schleitheim Mattenhof Birbiste Thurgau Bischofszell Sitterdorf Pierchaller Mammern Seehalde Ottenberg Sirnach Sirnachberg Bargholz Weiningen Haslibuck Deutschland Konstanz Fernmeldeamt Osterreich Bregenz Pfander 12C SRG SSR D01 SUI0006A DAB Block der SRG SSR Radio SRF 1 AG SO 64 kbit s DAB Radio SRF 1 BE FR VS 64 kbit s DAB Radio SRF 1 BS 64 kbit s DAB Radio SRF 1 GR 64 kbit s DAB Radio SRF 1 LU 64 kbit s DAB Radio SRF 1 SG 64 kbit s DAB Radio SRF 1 ZH SH 64 kbit s DAB Radio SRF 2 Kultur 96 kbit s DAB Radio SRF 3 72 kbit s DAB Radio SRF 4 News 56 kbit s DAB Radio SRF Musikwelle 72 kbit s DAB Radio SRF Virus 72 kbit s DAB RSI Rete Uno 72 kbit s DAB RTS Premiere 72 kbit s DAB Radio Rumantsch 72 kbit s DAB Radio Swiss Pop 64 kbit s DAB 3 5 D 100 300 Aargau Baden Freienwil Horndli Frick Frickberg Hellikon Magden Hofacker Wasserreservoir Reuenthal Ried Rietheim Villigen Geissberg Wasserflue Appenzell Ausserrhoden Herisau Ramsen Basel Land Langenbruck Laufelfingen Liestal Seltisberg Nenzlingen Eggflue Sissach Metzenholden Waldenburg Richtiflu Ziefen Chopfli Basel Stadt Basel St Chrischona Bern Adelboden Wintertal Bern Bantiger Biel Magglingen Evilard Hohmatt Boltigen Jaunpass chline Bader Brienz Wellenberg Burgdorf Oberburg Rothochi Chasseral Diemtigen ufem Chrutz Diemtigen Zwischenfluh Dornegg Rutschelen Eggiwil Hinterer Girsgrat Gadmen Hopflauenen Hopflauiwald Heimenschwand Buchholterberg Schafegg Hofen Beisseren Ins Schaltenrain Furstengraber Kandersteg Buel Koniz Ulmizberg Konolfingen Neuhaus Langnau im Emmental Hirschmatt Lauterbrunnen Mannlichen Lenk Metschstand Hahnenmoos Niederhorn Saanen Hornfluh Wyssachen Mosli Zweisimmen Heimersberg Huppiweid Freiburg Flamatt Sonnhalde Silo Guggisberg Gusteren Zollhaus Gurmels Cordast Glarus Engi Lindenbodenberg Glarus Bergli Linthal Braunwald Nussbuel Schleimen Graubunden Valzeina Mittagplatte Luzern Escholzmatt Wiggen Mittlist Abnit Geuensee Hochweidwald Schupfheim Voglisbergegg Sorenberg Rischli Willisau Aegerten Wolhusen Nidwalden Engelberg Wolfenschiessen Stock Obwalden Melchtal Kerns Sarnen Obstalden Moosacher Schaffhausen Altdorf Bargen Schleitheim Mattenhof Birbiste Thayngen Wippel Schwyz Einsiedeln Chummerweid Oberiberg Gadenstatt Rigi Kulm Solothurn Balsthal Erzmatt Grindel Moretchopf Kleinlutzel Buschlen Mumliswil Regenrain Olten Engelberg Rodersdorf Grundacker Solothurn Oberdorf Nesselboden Welschenrohr Rackholderhube St Gallen Mels Weisstannen Eggli Pfafers Vattis Vattnerberg Geisegg Rorschach Ruthi Bismer St Gallen Chirchli Peter und Paul Wattwil Chapf Wildhaus Santis Ziegelbrucke Biberlichopf Thurgau Bischofszell Sitterdorf Pierchaller Elgg Schneitberg Fischingen Dussnang Tolebarg Mammern Seehalde Ottenberg Sirnach Sirnachberg Bargholz Weiningen Haslibuck Uri Andermatt Bazberg Andermatt Natschen Attinghausen Schiltwald Spiringen Burglen Eggenbergli Wassen Meien Holderen Wallis Binn Giesse Ferden Fardaried Feschel Wilerzalg Gondo Alpje Leukerbad Bodmen Saas Fee Plattjen Visperterminen Gebidem Zermatt Riffelalp Zwischbergen Simplon Feerberg Zurich Bachtel Kulm Bulach Eschenmosen Schaffhausen Cholfirst Steg Fischenthal Waldsberg Wildberg Egg Drifurri Winterthur Bruelberg Zurich Uetliberg Zurich Zurichberg Deutschland Bad Sackingen Eggberg Konstanz Fernmeldeamt Hohentengen Wannenberg Osterreich Bregenz Pfander Digitales Fernsehen DVB T Kanal Frequenz in MHz Multiplex Programme im Multiplex ERP in kW Antennen diagramm rund ND gerichtet D Polarisation horizontal H vertikal V 34 578 SRG D01 SRF 1 SRF zwei SRF info RTS Un RSI LA 1 3 ND VAnaloges Fernsehen PAL Bis ca 2013 kam folgendes Programm vom Fernmeldeturm Konstanz Kanal Frequenz MHz Programm ERP kW Sendediagramm rund ND gerichtet D Polarisation horizontal H vertikal V 60 783 25 Regio TV Bodensee 0 1 D V Die folgenden Sender wurden mit der Umstellung auf DVB T abgeschaltet Kanal Frequenz MHz Programm ERP kW Sendediagramm rund ND gerichtet D Polarisation horizontal H vertikal V 33 567 25 ZDF 0 063 D V53 727 25 Sat 1 0 1 D V55 743 25 SWR Fernsehen Baden Wurttemberg 0 09 D VEinzelnachweiseDas Konstanzer Telekom Hochhaus mit neuen Mietern 3 Februar 2001 abgerufen am 13 August 2013 Konstanzer Amusement ubers neue Hegaus Hochhaus Den Bodensee Tower gibt es seit 37 Jahren 14 Oktober 2008 abgerufen am 13 August 2013 ODE LOFTS einzigartiges Wohnen mit Blick auf den Bodensee und Konstanz abgerufen am 27 Mai 2025 Telefonie eine immerwahrende Baustelle In Sudkurier 10 August 2011 abgerufen am 13 August 2013 Schon seit 113 Jahren Telefon im Kreis Konstanz Archiviert vom Original am 4 Marz 2016 abgerufen am 13 August 2013 Alt Konstanz de Stadtchronik Abgerufen am 13 August 2013 Umzug im XXL Format Die Konstanzer Gemeinschaftsschule verlasst das Telekomhochhaus Sudkurier vom 6 September 2016 abgerufen am 22 Februar 2025WeblinksCommons Fernmeldehochhaus Konstanz Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Gerhard Gleißberg

  • Juli 20, 2025

    Gerhard Frickhöffer

  • Juli 20, 2025

    Gerhard Brandstätter

  • Juli 20, 2025

    Gerda Böken

  • Juli 20, 2025

    Gerd Rühle

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.