Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Festung Schlüsselburg historisch Festung Nöteborg liegt am linken Ufer der Newa am Ladogasee auf einer Flussinsel vo

Festung Schlüsselburg

  • Startseite
  • Festung Schlüsselburg
Festung Schlüsselburg
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Festung Schlüsselburg (historisch Festung Nöteborg) liegt am linken Ufer der Newa am Ladogasee auf einer Flussinsel vor der gleichnamigen Stadt Schlüsselburg 35 Kilometer östlich von Sankt Petersburg.

Die Festung Schlüsselburg wurde 1990 von der UNESCO in die Liste des Weltkultur- und Naturerbes der Menschheit aufgenommen.

Geschichte

Mittelalter

Die Festung wurde laut der russischen Geschichtsschreibung im 14. Jahrhundert von Juri I. Daniilowitsch angelegt, der Großfürst von Moskau und gleichzeitig Fürst von Nowgorod war. Nach dem russischen Wort für die auf der Insel wachsenden Haseln (nach einer anderen Version nach der Form der Insel, einer weiteren nach im Sinne von harte Nuss) nannte er sie Orechowez (Ореховец), die Festung Oreschek (Орешек). Nach der schwedischen Version wurde die Insel erstmals 1299 vom Schweden Torgils Knutsson befestigt. Auch der schwedische Name hat etwas mit Nuss zu tun: nöt heißt auf Schwedisch Nuss, borg bedeutet Burg.

1323 wurden in der Festung Verhandlungen um den russisch-schwedischen Grenzverlauf in Karelien geführt, der Abschluss wird in der deutschsprachigen Geschichtsschreibung meist als Vertrag von Nöteborg oder Frieden von Schlüsselburg benannt. Die Festung selbst verblieb bei Nowgorod bzw. wurde später Teil des Zarentums Russland. 1352 wurde sie mit steinernen Mauern sowie zudem in den folgenden Jahrhunderten mit mehreren Türmen verstärkt.

Großer Nordischer Krieg

Im Mai 1612 fiel die Festung nach neunmonatiger Belagerung im Ingermanländischen Krieg an Schweden. 1656 wurde die Festung von den Russen unter Pjotr Potjomkin erobert, fünf Jahre später im Frieden von Kardis allerdings wieder an Schweden zurückgegeben. Während des Großen Nordischen Krieges konnten russische Truppen die Festung im Jahr 1702 nach einer vorangegangenen Belagerung und folgenden Sturmangriffen für Russland endgültig zurückerobern. Peter I. gab der Festung daraufhin den deutschen Namen „Schlüsselburg“, wohl weil er sie als „Schlüssel“ zur Eroberung eines Ostseezugangs ansah.

Mit dem Sieg Russlands im Nordischen Krieg und der Gründung Sankt Petersburgs verlor die Festung Schlüsselburg an strategischer Bedeutung und wurde in der Folge vornehmlich als politisches Gefängnis genutzt. Berühmtester Gefangener war Zar Iwan VI., der nach seiner Absetzung im Jahr 1741 von 1756 bis zu seiner Ermordung 1764 in der Festung gefangen gehalten wurde. Auch Uschurma Sheikh Mansur, ein maßgeblicher militärischer und religiöser Führer des Widerstandes der nordkaukasischen Bergvölker gegen die russische Eroberung, wurde nach seiner 1791 erfolgten Gefangennahme in Schlüsselburg inhaftiert, wo er 1794 starb.

Neuzeit

Der deutschbaltische Dissident Timotheus Eberhard von Bock wurde nach seiner 1818 formulierten Kritik am Kaiser Alexander I. in der Schlüsselburg bis 1827 inhaftiert. 1887 wurden in der Festung vier Narodowolzen, darunter der ältere Bruder W. I. Lenins, Alexander Uljanow, wegen der Vorbereitung eines Attentats auf Alexander III. gehenkt. Auch die Revolutionärin Wera Nikolajewna Figner war hier 20 Jahre lang inhaftiert. Nach der Oktoberrevolution wurden die Gefängnisbauten niedergebrannt. Von 1928 bis 1940 befand sich in der Festung ein Revolutionsmuseum. Die Festung Schlüsselburg auf der Insel Orechowy („Nussinsel“) wurde von den Deutschen im Zweiten Weltkrieg durch Artilleriebeschuss stark zerstört, allerdings nie eingenommen.

Weblinks

Commons: Festung Schlüsselburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Schlüsselburg: Die russische Bastille bei Russia Beyond the Headlines: Aktuelles aus Russland

Einzelnachweise

  1. Die Festung Nöteborg 1650 bis 1702
  2. Thomas M. Barrett: The Remaking of the Lion of Dagestan: Shamil in Captivity. In: The Russian Review. Jg. 53, Nr. 3, 1994, S. 353–366, doi:10.2307/131191.

59.95383331.038528Koordinaten: 59° 57′ 13,8″ N, 31° 2′ 18,7″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 18:03

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Festung Schlüsselburg, Was ist Festung Schlüsselburg? Was bedeutet Festung Schlüsselburg?

Die Festung Schlusselburg historisch Festung Noteborg liegt am linken Ufer der Newa am Ladogasee auf einer Flussinsel vor der gleichnamigen Stadt Schlusselburg 35 Kilometer ostlich von Sankt Petersburg Festung SchlusselburgAnsicht der Festung Die Festung Schlusselburg wurde 1990 von der UNESCO in die Liste des Weltkultur und Naturerbes der Menschheit aufgenommen GeschichteMittelalter Die Festung wurde laut der russischen Geschichtsschreibung im 14 Jahrhundert von Juri I Daniilowitsch angelegt der Grossfurst von Moskau und gleichzeitig Furst von Nowgorod war Nach dem russischen Wort fur die auf der Insel wachsenden Haseln nach einer anderen Version nach der Form der Insel einer weiteren nach im Sinne von harte Nuss nannte er sie Orechowez Orehovec die Festung Oreschek Oreshek Nach der schwedischen Version wurde die Insel erstmals 1299 vom Schweden Torgils Knutsson befestigt Auch der schwedische Name hat etwas mit Nuss zu tun not heisst auf Schwedisch Nuss borg bedeutet Burg 1323 wurden in der Festung Verhandlungen um den russisch schwedischen Grenzverlauf in Karelien gefuhrt der Abschluss wird in der deutschsprachigen Geschichtsschreibung meist als Vertrag von Noteborg oder Frieden von Schlusselburg benannt Die Festung selbst verblieb bei Nowgorod bzw wurde spater Teil des Zarentums Russland 1352 wurde sie mit steinernen Mauern sowie zudem in den folgenden Jahrhunderten mit mehreren Turmen verstarkt Grosser Nordischer Krieg Im Inneren Im Mai 1612 fiel die Festung nach neunmonatiger Belagerung im Ingermanlandischen Krieg an Schweden 1656 wurde die Festung von den Russen unter Pjotr Potjomkin erobert funf Jahre spater im Frieden von Kardis allerdings wieder an Schweden zuruckgegeben Wahrend des Grossen Nordischen Krieges konnten russische Truppen die Festung im Jahr 1702 nach einer vorangegangenen Belagerung und folgenden Sturmangriffen fur Russland endgultig zuruckerobern Peter I gab der Festung daraufhin den deutschen Namen Schlusselburg wohl weil er sie als Schlussel zur Eroberung eines Ostseezugangs ansah Mit dem Sieg Russlands im Nordischen Krieg und der Grundung Sankt Petersburgs verlor die Festung Schlusselburg an strategischer Bedeutung und wurde in der Folge vornehmlich als politisches Gefangnis genutzt Beruhmtester Gefangener war Zar Iwan VI der nach seiner Absetzung im Jahr 1741 von 1756 bis zu seiner Ermordung 1764 in der Festung gefangen gehalten wurde Auch Uschurma Sheikh Mansur ein massgeblicher militarischer und religioser Fuhrer des Widerstandes der nordkaukasischen Bergvolker gegen die russische Eroberung wurde nach seiner 1791 erfolgten Gefangennahme in Schlusselburg inhaftiert wo er 1794 starb Neuzeit Ein Verlies in der Festung Der deutschbaltische Dissident Timotheus Eberhard von Bock wurde nach seiner 1818 formulierten Kritik am Kaiser Alexander I in der Schlusselburg bis 1827 inhaftiert 1887 wurden in der Festung vier Narodowolzen darunter der altere Bruder W I Lenins Alexander Uljanow wegen der Vorbereitung eines Attentats auf Alexander III gehenkt Auch die Revolutionarin Wera Nikolajewna Figner war hier 20 Jahre lang inhaftiert Nach der Oktoberrevolution wurden die Gefangnisbauten niedergebrannt Von 1928 bis 1940 befand sich in der Festung ein Revolutionsmuseum Die Festung Schlusselburg auf der Insel Orechowy Nussinsel wurde von den Deutschen im Zweiten Weltkrieg durch Artilleriebeschuss stark zerstort allerdings nie eingenommen WeblinksCommons Festung Schlusselburg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Schlusselburg Die russische Bastille bei Russia Beyond the Headlines Aktuelles aus RusslandEinzelnachweiseDie Festung Noteborg 1650 bis 1702 Thomas M Barrett The Remaking of the Lion of Dagestan Shamil in Captivity In The Russian Review Jg 53 Nr 3 1994 S 353 366 doi 10 2307 131191 59 953833 31 038528 Koordinaten 59 57 13 8 N 31 2 18 7 O

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Linda Kögel

  • Juli 20, 2025

    Liebfrauenschule Köln

  • Juli 20, 2025

    Lichtscheider Höhenrücken

  • Juli 20, 2025

    Leonie Löwenherz

  • Juli 20, 2025

    Leon Bürger

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.