Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Figurentheater Köln ist eine mobile Bühne die vom Puppenspieler Andreas Blaschke als reines Tourneetheater geleitet

Figurentheater Köln

  • Startseite
  • Figurentheater Köln
Figurentheater Köln
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Figurentheater Köln ist eine mobile Bühne, die vom Puppenspieler Andreas Blaschke als reines Tourneetheater geleitet wird. Sein Ziel ist es, Kinder an die Kunstform Figurentheater heranzuführen und ihnen einen positiven Einstieg in die Welt des Theaters zu ermöglichen. Es wird hauptsächlich mit Hand- und Stabfiguren gearbeitet. In einigen Stücken kommen aber auch Tischfiguren zum Einsatz. Neben Gastspielen im deutschsprachigen Raum war das Theater unter anderem auf Festivals in Griechenland und Teheran sowie auf deutschen Schulen in Brüssel und Gran Canaria eingeladen.

Geschichte

Im Alter von zehn Jahren, im Jahr 1980, gründete Blaschke als Laie eine eigene Bühne.Gérard Schmidt (1983–1988), der damalige Leiter des Hänneschen-Theaters, förderte ihn. Später folgte ein Volontariat. Einige Zeit arbeitete Blaschke als Schauspieler im Kölner Kindertheater "Die Kugel" sowie im Schauspielhaus Bonn. Seit 1989 betreibt er das "Figurentheater Köln" hauptberuflich.

Zu Beginn spielte Blaschke gemeinsam mit dem Puppenspieler Ulrich Lück, später kam Dagmar Burike hinzu. Ab 1999 stieg der Holz- und Steinbildhauer Joachim Stern in den Betrieb ein und blieb für zehn Jahre Blaschkes Mitarbeiter. Neben seiner Arbeit als Spieler zeichnete er sich auch für die Figuren zum Stück "Die Schatzinsel" (2003; inzwischen nicht mehr im Repertoire) nach R. L. Stevenson und für die Bühnenbilder zum Märchen "Der Teufel mit den drei goldenen Haaren" verantwortlich. Zuletzt stand der Puppenspieler Stefan Méreau bis 2015 hinter der Bühne. Heute arbeitet Andreas Blaschke ausschließlich als Solospieler.

Repertoire (aktueller Stand)

  • Ein verhexter Geburtstag (Kasperspiel)
  • Die geheimnisvolle Zauberkiste (Kasperspiel)
  • Ein Besuch im Zoo (Kasperspiel)
  • Das Pfefferkuchenherz (Kasperspiel)
  • Die Weihnachtswichte (Weihnachtsmärchen)
  • Rumpelstilzchen (Gebrüder Grimm)
  • Die kleine Hexe (Otfried Preußler)
  • Faust (Büttner / Geißelbrecht)
  • Der Räuber Hotzenplotz (Otfried Preußler)
  • Der Teufel mit den drei goldenen Haaren (Gebrüder Grimm)
  • Wie Findus zu Pettersson kam (Sven Nordqvist)
  • Der Grüffelo (Donaldson / Scheffler)
  • Kasper rettet den Osterhasen (Ostermärchen)
  • Hilfe, die Olchis kommen! (Erhard Dietl)
  • Hey, hier kommt Pippi Langstrumpf! (Astrid Lindgren)
  • Das Winterwunder (Weihnachtsmärchen)
  • Die Wunschlaterne (Weihnachtsmärchen)
  • Der Wintertraum (Weihnachtsmärchen)
  • Das Einhorn aus dem Zauberwald (Kasperspiel)
  • Hexerei im Zauberwald (Kasperspiel)
  • Das Dschungelbuch (Rudyard Kipling) Premiere im Herbst 2022

Sammlung

Andreas Blaschke verfügt über eine Sammlung von über 400 Figuren. Sie wurden auf Ausstellungen in ganz Deutschland gezeigt, unter anderem im "Museum der niederrheinischen Seele" in der Villa Erckens.

Auszeichnungen

Im Jahr 2021 gewann Andreas Blaschke den dritten "Hohnsteiner Kasperwettbewerb" mit seinem Stück "Hexerei im Zauberwald", dass er eigens für den Wettbewerb geschrieben hatte und auf dem Stück "Die neugierige Prinzessin" der Hohnsteiner Puppenbühne von Friedrich Arndt beruht. Der Wettbewerb wird seit 2019 von der Stadt Hohnstein veranstaltet und dient dazu, die Tradition des Kasperspiels aufrechtzuerhalten.

Weblinks

  • Repertoire des Theaters

Einzelnachweise

  1. Figurentheater Köln – Willkommen auf unserer Webseite. Abgerufen am 4. April 2022. 
  2. Referenzen – Figurentheater Köln. Abgerufen am 4. April 2022. 
  3. Theater / Künstler aus dem Bereich Figurentheater. Abgerufen am 6. April 2022. 
  4. Monika Salchert: „Figurentheater Köln“: Kölner Puppenspieler gewinnt renommierten Wettbewerb. 9. August 2021, abgerufen am 6. April 2022. 
  5. Figurentheater Köln. Abgerufen am 6. April 2022. 
  6. Gerd-Josef Pohl: Ein Nachruf für Ulrich Lück. In: Verband Deutscher Puppentheater (Hrsg.): Puppen, Menschen und Objekte. 1. Auflage. Band 2007 / 1, Nr. 96. DMP, Berlin 2007, S. 47, 19–20. 
  7. Kindertheater 14.12.2006. Abgerufen am 6. April 2022. 
  8. Die Schatzinsel. Abgerufen am 6. April 2022. 
  9. Der Teufel mit den 3 goldenen Haaren. Abgerufen am 6. April 2022. 
  10. Entscheidung #TakeAction | Figuren- und Objekttheater. In: Fonds Darstellende Künste. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. Mai 2022; abgerufen am 6. April 2022.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 
  11. Puppentheater: Preis für Andreas Blaschke. In: Westdeutsche Zeitung. 30. Juli 2021, abgerufen am 6. April 2022. 
  12. Angebote für Kinder und Jugendliche – Museum der Niederrheinischen Seele. Abgerufen am 6. April 2022. 
  13. Pressemitteilung 3. Hohnsteiner Kasperwettbewerb. Abgerufen am 6. April 2022. 
Normdaten (Körperschaft): GND: 5019666-2 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 151978855

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 17:14

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Figurentheater Köln, Was ist Figurentheater Köln? Was bedeutet Figurentheater Köln?

Das Figurentheater Koln ist eine mobile Buhne die vom Puppenspieler Andreas Blaschke als reines Tourneetheater geleitet wird Sein Ziel ist es Kinder an die Kunstform Figurentheater heranzufuhren und ihnen einen positiven Einstieg in die Welt des Theaters zu ermoglichen Es wird hauptsachlich mit Hand und Stabfiguren gearbeitet In einigen Stucken kommen aber auch Tischfiguren zum Einsatz Neben Gastspielen im deutschsprachigen Raum war das Theater unter anderem auf Festivals in Griechenland und Teheran sowie auf deutschen Schulen in Brussel und Gran Canaria eingeladen GeschichteIm Alter von zehn Jahren im Jahr 1980 grundete Blaschke als Laie eine eigene Buhne Gerard Schmidt 1983 1988 der damalige Leiter des Hanneschen Theaters forderte ihn Spater folgte ein Volontariat Einige Zeit arbeitete Blaschke als Schauspieler im Kolner Kindertheater Die Kugel sowie im Schauspielhaus Bonn Seit 1989 betreibt er das Figurentheater Koln hauptberuflich Zu Beginn spielte Blaschke gemeinsam mit dem Puppenspieler Ulrich Luck spater kam Dagmar Burike hinzu Ab 1999 stieg der Holz und Steinbildhauer Joachim Stern in den Betrieb ein und blieb fur zehn Jahre Blaschkes Mitarbeiter Neben seiner Arbeit als Spieler zeichnete er sich auch fur die Figuren zum Stuck Die Schatzinsel 2003 inzwischen nicht mehr im Repertoire nach R L Stevenson und fur die Buhnenbilder zum Marchen Der Teufel mit den drei goldenen Haaren verantwortlich Zuletzt stand der Puppenspieler Stefan Mereau bis 2015 hinter der Buhne Heute arbeitet Andreas Blaschke ausschliesslich als Solospieler Repertoire aktueller Stand Ein verhexter Geburtstag Kasperspiel Die geheimnisvolle Zauberkiste Kasperspiel Ein Besuch im Zoo Kasperspiel Das Pfefferkuchenherz Kasperspiel Die Weihnachtswichte Weihnachtsmarchen Rumpelstilzchen Gebruder Grimm Die kleine Hexe Otfried Preussler Faust Buttner Geisselbrecht Der Rauber Hotzenplotz Otfried Preussler Der Teufel mit den drei goldenen Haaren Gebruder Grimm Wie Findus zu Pettersson kam Sven Nordqvist Der Gruffelo Donaldson Scheffler Kasper rettet den Osterhasen Ostermarchen Hilfe die Olchis kommen Erhard Dietl Hey hier kommt Pippi Langstrumpf Astrid Lindgren Das Winterwunder Weihnachtsmarchen Die Wunschlaterne Weihnachtsmarchen Der Wintertraum Weihnachtsmarchen Das Einhorn aus dem Zauberwald Kasperspiel Hexerei im Zauberwald Kasperspiel Das Dschungelbuch Rudyard Kipling Premiere im Herbst 2022SammlungAndreas Blaschke verfugt uber eine Sammlung von uber 400 Figuren Sie wurden auf Ausstellungen in ganz Deutschland gezeigt unter anderem im Museum der niederrheinischen Seele in der Villa Erckens AuszeichnungenIm Jahr 2021 gewann Andreas Blaschke den dritten Hohnsteiner Kasperwettbewerb mit seinem Stuck Hexerei im Zauberwald dass er eigens fur den Wettbewerb geschrieben hatte und auf dem Stuck Die neugierige Prinzessin der Hohnsteiner Puppenbuhne von Friedrich Arndt beruht Der Wettbewerb wird seit 2019 von der Stadt Hohnstein veranstaltet und dient dazu die Tradition des Kasperspiels aufrechtzuerhalten WeblinksRepertoire des TheatersEinzelnachweiseFigurentheater Koln Willkommen auf unserer Webseite Abgerufen am 4 April 2022 Referenzen Figurentheater Koln Abgerufen am 4 April 2022 Theater Kunstler aus dem Bereich Figurentheater Abgerufen am 6 April 2022 Monika Salchert Figurentheater Koln Kolner Puppenspieler gewinnt renommierten Wettbewerb 9 August 2021 abgerufen am 6 April 2022 Figurentheater Koln Abgerufen am 6 April 2022 Gerd Josef Pohl Ein Nachruf fur Ulrich Luck In Verband Deutscher Puppentheater Hrsg Puppen Menschen und Objekte 1 Auflage Band 2007 1 Nr 96 DMP Berlin 2007 S 47 19 20 Kindertheater 14 12 2006 Abgerufen am 6 April 2022 Die Schatzinsel Abgerufen am 6 April 2022 Der Teufel mit den 3 goldenen Haaren Abgerufen am 6 April 2022 Entscheidung TakeAction Figuren und Objekttheater In Fonds Darstellende Kunste Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 24 Mai 2022 abgerufen am 6 April 2022 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Puppentheater Preis fur Andreas Blaschke In Westdeutsche Zeitung 30 Juli 2021 abgerufen am 6 April 2022 Angebote fur Kinder und Jugendliche Museum der Niederrheinischen Seele Abgerufen am 6 April 2022 Pressemitteilung 3 Hohnsteiner Kasperwettbewerb Abgerufen am 6 April 2022 Normdaten Korperschaft GND 5019666 2 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 151978855

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Horst Pötsch

  • Juli 19, 2025

    Horst Hübbers

  • Juli 19, 2025

    Horst Königstein

  • Juli 19, 2025

    Horst Köbbert

  • Juli 19, 2025

    Horst Gründer

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.