Der finnische Fußballpokal finnisch Suomen Cup ist der vom finnischen Verband Suomen Palloliitto SPL seit 1955 ausgerich
Finnischer Fußballpokal

Der finnische Fußballpokal (finnisch Suomen Cup) ist der vom finnischen Verband Suomen Palloliitto (SPL) seit 1955 ausgerichtete Pokalwettbewerb der Männer im Fußball. Bis auf einige Ausnahmen fanden die Endspiele in der Hauptstadt Helsinki statt. Von 1955 bis 1999 war das Finale im Olympiastadion Helsinki zu Hause. Von 2000 bis 2014 wurde der Pokal im Finnair Stadium, der heutigen Bolt Arena, mit ca. 10.000 Plätzen in direkter Nachbarschaft zum Olympiastadion ausgespielt. Ab 2015 wechselte der Austragungsort. Seit 2021 ist das modernisierte Olympiastadion wieder Schauplatz des Endspiels.
Suomen Cup | |
---|---|
Verband | Finnischer Fußballverband |
Erstaustragung | 1955 |
Mannschaften | 364 |
Spielmodus | K.-o.-System |
Titelträger | Kuopion PS (5. Titel) |
Rekordsieger | HJK Helsinki (14 Titel) |
Aktuelle Saison | 2025 |
Qualifikation für | Europa Conference League |
In den Jahren 1962 bis 1997 erhielt der Gewinner des finnischen Pokals einen Platz im Europapokal der Pokalsieger und nach dessen Abschaffung bis 2007 im UEFA-Pokal. Von 2008 bis 2019 erhielt der Sieger einen Startplatz in der UEFA Europa League als Nachfolger des UEFA-Pokals. Seit 2020 spielt der Gewinner in der UEFA Europa Conference League.
Der Rekordtitelträger ist HJK Helsinki mit 14 Titeln. Der aktuelle Pokalsieger (2024) ist Kuopion PS (5×)
Geschichte
Der erste Pokal in Finnland wurde 1955 ausgetragen, ein Jahr früher als ursprünglich geplant. Nach der Meisterschaftserie, die Mitte Oktober endete, wurde jedoch beschlossen, die Saison mit einem neuen Pokalwettbewerb fortzusetzen, da das Programm der Nationalmannschaft einen Monat später ein Spiel gegen Jugoslawien beinhaltete. Aufgrund des Zeitplans war das Teilnehmerfeld auf 30 Vereine beschränkt. Es meldeten sich dann 31 Mannschaften fristgerecht für den Wettbewerb an, der von Oktober bis November 1955 ausgetragen wurde. Der erste finnische Pokal wurden von Haka Valkeakoski gewonnen, der Helsingin Palloseura mit 5:1 besiegte.
Beim finnischen Pokal 1955 gab es in der ersten Runde keine Verlängerung, sondern ein Losentscheid. Ab der zweiten Runde wurde vor dem Losentscheid bei Bedarf eine Verlängerung von 2 × 15 Minuten gespielt. 1957 wurde nach einem Remis das Spiel auf des Gegners Platz wiederholt. Im Jahr 1971 wurde das Rückspiel abgeschafft, und nach Verlängerung ein Elfmeterschießen angeordnet.
In den 2000er Jahren ist die Zahl der Teilnehmer deutlich zurückgegangen. 2005 nahmen 392 Mannschaften teil, zehn Jahre später noch 132, und 2019 nur noch 26. Im Jahr 2022 nahmen wieder 314 Mannschaften teil. 2025 stieg die Teilnehmerzahl auf 420 Teams. Auch der Ligapokal erhielt eine Renaissance.
Zwischen 2017 und 2021 wurde eine Reform im Einklang mit den Wünschen der Ligateams am finnischen Pokal vorgenommen. Der Pokal 2017 begann bereits im August 2016. Neu war die von Januar bis Februar ausgetragene Gruppenphase, für die sich die Teams der ersten und zweiten Liga, sowie die Aufsteiger aus der dritten Liga automatisch qualifizierten. Die Besten der Gruppenphase setzten den Wettbewerb später im Frühjahr erneut in Pokalform fort. Ziel war es, sinnvolle Spiele für die Ligamannschaften zu bekommen und damit die Wettkampfsaison zu verlängern. Dadurch wurde der 1994 gegründete Ligapokal vorübergehend abgeschafft.
Modus
Am Pokalwettbewerb können alle Mannschaften teilnehmen, die im finnischen Ligasystem registriert sind, einschließlich Juniorenmannschaften und Seniorenmannschaften. Die Teilnahme ist nicht obligatorisch, was dazu führt, dass es im Regelfall auch Profivereine gibt, die nicht am Pokal teilnehmen.
Der Wettbewerb wird innerhalb eines Kalenderjahres im einfachen K.-o.-System ausgespielt, d. h. der Sieger jedes Spiels erreicht die nächste Runde, der Verlierer scheidet aus. Mannschaften aus den vier höchsten Spielklassen steigen zu einem späteren Zeitpunkt in den Wettbewerb ein (2025 zwischen der 3. und der 5. Runde).
Die Endspiele im Überblick
Saison | Datum | Austragungsort | Sieger | Ergebnis | Finalist | Zuschauer |
---|---|---|---|---|---|---|
1955 | 20. Nov. 1955 | Olympiastadion Helsinki | Haka Valkeakoski | 4:1 n. V. | Helsingin Palloseura | 3.021 |
1956 | 28. Okt. 1956 | Olympiastadion Helsinki | Helsingin Pallo-Pojat | 2:1 | TKT Tampere | 2.020 |
1957 | 27. Okt. 1957 | Olympiastadion Helsinki | IF Drott | 2:1 n. V. | KPT Kuopio | 3.907 |
1958 | 3. Sep. 1958 | Olympiastadion Helsinki | KTP Kotka | 4:1 | Kronohagens IF | 3.005 |
1959 | 1. Nov. 1959 | Olympiastadion Helsinki | Haka Valkeakoski | 2:1 | Helsingfors IFK | 4.176 |
1960 | 23. Okt. 1960 | Olympiastadion Helsinki | Haka Valkeakoski | 3:1 n. V. | Rosenlewin Urheilijat-38 | 4.729 |
1961 | 22. Okt. 1961 | Olympiastadion Helsinki | KTP Kotka | 5:2 | Helsingin Pallo-Pojat | 3.601 |
1962 | 21. Okt. 1962 | Olympiastadion Helsinki | Helsingin Palloseura | 5:0 | Rovaniemi PS | 5.022 |
1963 | 20. Okt. 1963 | Olympiastadion Helsinki | Haka Valkeakoski | 1:0 | Lahden Reipas | 14.052 |
1964 | 18. Okt. 1964 | Olympiastadion Helsinki | Lahden Reipas | 1:0 | 4.837 | |
1965 | 20. Okt. 1965 | Olympiastadion Helsinki | Åbo IFK | 1:0 | Turku PS | 1.936 |
1966 | 30. Okt. 1966 | Olympiastadion Helsinki | HJK Helsinki | 6:1 | KTP Kotka | 7.069 |
1967 | 11. Okt. 1967 | Olympiastadion Helsinki | KTP Kotka | 2:0 | Lahden Reipas | 5.243 |
1968 | 12. Okt. 1968 | Olympiastadion Helsinki | Kuopion PS | 2:1 | KTP Kotka | 3.521 |
1969 | 8. Okt. 1969 | Olympiastadion Helsinki | Haka Valkeakoski | 2:0 | Tapion Honka | 1.250 |
1970 | 4. Okt. 1970 | Olympiastadion Helsinki | MP Mikkeli | 4:1 n. V. | Lahden Reipas | 5.399 |
1971 | 10. Okt. 1971 | Olympiastadion Helsinki | MP Mikkeli | 4:1 | 2.645 | |
1972 | 15. Okt. 1972 | Olympiastadion Helsinki | Lahden Reipas | 2:0 | Vaasan PS | 528 |
1973 | 7. Okt. 1973 | Olympiastadion Helsinki | Lahden Reipas | 1:0 | 2.846 | |
1974 | 6. Okt. 1974 | Olympiastadion Helsinki | Lahden Reipas | 1:0 | 4.866 | |
1975 | 25. Apr. 1976 | Olympiastadion Helsinki | Lahden Reipas | 6:2 n. V. | HJK Helsinki | 6.086 |
1976 | 17. Apr. 1977 | Olympiastadion Helsinki | Lahden Reipas | 2:0 | Ilves Tampere | 2.175 |
1977 | 23. Okt. 1977 | Olympiastadion Helsinki | Haka Valkeakoski | 3:1 | 2.134 | |
1978 | 8. Okt. 1978 | , Kuopio | Lahden Reipas | 3:1 | KPT Kuopio | 1.664 |
1979 | 15. Okt. 1978 | , Lahti | Lahden Reipas | 1:1 | KPT Kuopio | 1.731 |
1979 | 21. Okt. 1979 | Olympiastadion Helsinki | Tampereen Ilves | 2:0 | Turku PS | 3.409 |
1980 | 19. Okt. 1980 | Olympiastadion Helsinki | KTP Kotka | 3:2 | Haka Valkeakoski | 7.039 |
1981 | 17. Okt. 1981 | Töölön Pallokenttä, Helsinki | HJK Helsinki | 4:0 | Kuusysi Lahti | 5.063 |
1982 | 16. Okt. 1982 | Olympiastadion Helsinki | Haka Valkeakoski | 3:2 | Kokkolan Palloveikot | 4.161 |
1983 | 15. Okt. 1983 | Olympiastadion Helsinki | Kuusysi Lahti | 2:0 | Haka Valkeakoski | 5.008 |
1984 | 20. Okt. 1984 | Olympiastadion Helsinki | HJK Helsinki | 2:1 | Kuusysi Lahti | 6.057 |
1985 | 19. Okt. 1985 | Olympiastadion Helsinki | Haka Valkeakoski | 2:2 n. V. (2:1 i. E.) | HJK Helsinki | 6.622 |
1986 | 11. Okt. 1986 | Olympiastadion Helsinki | Rovaniemi PS | 2:0 | Kemin Palloseura | 3.636 |
1987 | 17. Okt. 1987 | Olympiastadion Helsinki | Kuusysi Lahti | 5:4 | 7.176 | |
1988 | 15. Okt. 1988 | Olympiastadion Helsinki | Haka Valkeakoski | 1:0 | 3.504 | |
1989 | 14. Okt. 1989 | Olympiastadion Helsinki | Kuopion PS | 3:2 | Haka Valkeakoski | 5.203 |
1990 | 13. Okt. 1990 | Olympiastadion Helsinki | Tampereen Ilves | 2:1 | HJK Helsinki | 8.285 |
1991 | 24. Okt. 1991 | Olympiastadion Helsinki | Turku PS | 0:0 n. V. (5:3 i. E.) | Kuusysi Lahti | 8.727 |
1992 | 9. Juli 1992 | Olympiastadion Helsinki | Myllykosken Pallo -47 | 2:0 | FF Jaro | 9.517 |
1993 | 17. Juli 1993 | Porin Stadion, Pori | HJK Helsinki | 2:0 | Rovaniemi PS | 4.680 |
1994 | 10. Juli 1994 | Olympiastadion Helsinki | Turku PS | 2:1 | HJK Helsinki | 7.617 |
1995 | 28. Okt. 1995 | Olympiastadion Helsinki | Myllykosken Pallo -47 | 1:0 | FC Jazz Pori | 6.140 |
1996 | 3. Nov. 1996 | Olympiastadion Helsinki | HJK Helsinki | 0:0 n. V. (4:3 i. E.) | Turku PS | 3.632 |
1997 | 25. Okt. 1997 | Olympiastadion Helsinki | Haka Valkeakoski | 2:1 n. V. | Turku PS | 4.107 |
1998 | 31. Okt. 1998 | Olympiastadion Helsinki | HJK Helsinki | 3:2 | PK-35 Helsinki | 5.023 |
1999 | 30. Okt. 1999 | Olympiastadion Helsinki | FC Jokerit | 2:1 | FF Jaro | 3.217 |
2000 | 10. Nov. 2000 | Finnair Stadium, Helsinki | HJK Helsinki | 1:0 | KTP Kotka | 3.471 |
2001 | 12. Nov. 2001 | Tammela Stadion, Tampere | Atlantis FC | 1:0 | Tampere United | 3.820 |
2002 | 9. Nov. 2002 | Finnair Stadium, Helsinki | Haka Valkeakoski | 4:1 | FC Lahti | 2.984 |
2003 | 1. Nov. 2003 | Finnair Stadium, Helsinki | HJK Helsinki | 2:1 n. V. | AC Allianssi | 3.682 |
2004 | 30. Okt. 2004 | Finnair Stadium, Helsinki | Myllykosken Pallo -47 | 2:1 | FC Hämeenlinna | 2.650 |
2005 | 29. Okt. 2005 | Finnair Stadium, Helsinki | Haka Valkeakoski | 4:1 | Turku PS | 2.130 |
2006 | 4. Nov. 2006 | Finnair Stadium, Helsinki | HJK Helsinki | 1:0 | Kokkolan Palloveikot | 2.447 |
2007 | 11. Nov. 2007 | Finnair Stadium, Helsinki | Tampere United | 3:3 n. V. (3:1 i. E.) | FC Honka Espoo | 1.457 |
2008 | 1. Nov. 2008 | Finnair Stadium, Helsinki | HJK Helsinki | 2:1 n. V. | FC Honka Espoo | 1.554 |
2009 | 31. Okt. 2009 | Finnair Stadium, Helsinki | Inter Turku | 2:1 | Tampere United | 2.065 |
2010 | 25. Sep. 2010 | Sonera Stadium, Helsinki | Turku PS | 2:0 | HJK Helsinki | 5.137 |
2011 | 24. Sep. 2011 | Sonera Stadium, Helsinki | HJK Helsinki | 2:1 n. V. | Kuopion PS | 5.125 |
2012 | 29. Sep. 2012 | Sonera Stadium, Helsinki | FC Honka Espoo | 1:0 | Kuopion PS | 2.340 |
2013 | 28. Sep. 2013 | Sonera Stadium, Helsinki | Rovaniemi PS | 2:1 | Kuopion PS | 4.032 |
2014 | 1. Nov. 2014 | Sonera Stadium, Helsinki | HJK Helsinki | 0:0 n. V. (5:3 i. E.) | Inter Turku | 2.349 |
2015 | 26. Sep. 2015 | Tehtaan kenttä, Valkeakoski | IFK Mariehamn | 2:1 | Inter Turku | 3.017 |
2016 | 24. Sep. 2016 | Ratinan Stadion, Tampere | Seinäjoen JK | 1:1 n. V. (7:6 i. E.) | HJK Helsinki | 2.000 |
2016/17 | 23. Sep. 2017 | OmaSP Stadion, Seinäjoki | HJK Helsinki | 1:0 | Seinäjoen JK | 3.617 |
2017/18 | 12. Mai 2018 | Telia 5G -areena, Helsinki | Inter Turku | 1:0 | HJK Helsinki | 3.540 |
2019 | 15. Mai 2019 | Wiklöf Holding Arena, Mariehamn | Tampereen Ilves | 2:0 | IFK Mariehamn | 3.250 |
2020 | 3. Okt. 2020 | Veritas-Stadion, Turku | HJK Helsinki | 2:0 | FC Inter Turku | 2.500 |
2021 | 8. Mai 2021 | Olympiastadion Helsinki | Kuopion PS | 0:0 n. V. (5:4 i. E.) | HJK Helsinki | – |
2022 | 17. Sep. 2022 | Olympiastadion Helsinki | Kuopion PS | 1:0 | Inter Turku | 3.372 |
2023 | 30. Sep. 2023 | Olympiastadion Helsinki | Tampereen Ilves | 1:0 | FC Honka Espoo | 4.431 |
2024 | 21. Sep. 2024 | Tammela Stadion, Tampere | Kuopion PS | 2:1 n. V. | Inter Turku | 5.745 |
Rangliste der Sieger
Verein | Siege | Jahr(e) |
---|---|---|
HJK Helsinki | 14 | 1966, 1981, 1984, 1993, 1996, 1998, 2000, 2003, 2006, 2008, 2011, 2014, 2016/17, 2020 |
Haka Valkeakoski | 12 | 1955, 1959, 1960, 1963, 1969, 1977, 1982, 1985, 1988, 1997, 2002, 2005 |
Lahden Reipas | 7 | 1964, 1972, 1973, 1974, 1975, 1976, 1978 |
Kuopion PS | 5 | 1968, 1989, 2021, 2022, 2024 |
KTP Kotka | 4 | 1958, 1961, 1967, 1980 |
Tampereen Ilves | 4 | 1979, 1990, 2019, 2023 |
Myllykosken Pallo -47 | 3 | 1992, 1995, 2004 |
Turku PS | 3 | 1991, 1994, 2010 |
Kuusysi Lahti | 2 | 1983, 1987 |
MP Mikkeli | 2 | 1970, 1971 |
Rovaniemi PS | 2 | 1986, 2013 |
Inter Turku | 2 | 2009, 2018 |
Tampere United | 1 | 2007 |
Åbo IFK | 1 | 1965 |
Atlantis FC | 1 | 2001 |
IF Drott | 1 | 1957 |
Helsingin Palloseura | 1 | 1962 |
FC Jokerit | 1 | 1999 |
Helsingin Pallo-Pojat | 1 | 1956 |
FC Honka Espoo | 1 | 2012 |
IFK Mariehamn | 1 | 2015 |
Seinäjoen JK | 1 | 2016 |
Rekordentwicklung
- 1955: FC Haka Valkeakoski
- 1956: FC Haka Valkeakoski und Helsingin Pallo-Pojat
- 1957: FC Haka Valkeakoski, Helsingin Pallo-Pojat und IF Drott
- 1958: FC Haka Valkeakoski, Helsingin Pallo-Pojat, IF Drott und KTP Kotka
- 1959–1974: FC Haka Valkeakoski (2–5)
- 1975: FC Haka Valkeakoski und Lahden Raipas
- 1976: Lahden Raipas (6)
- 1977: FC Haka Valkeakoski und Lahden Raipas
- 1978–1981: Lahden Raipas (7)
- 1982–1984: FC Haka Valkeakoski und Lahden Raipas
- 1985–2013: FC Haka Valkeakoski (8–12)
- 2014–2016: FC Haka Valkeakoski und HJK Helsinki
- 2017– : HJK Helsinki (14)
Siehe auch
- Liste der finnischen Fußballmeister
- Finnischer Ligapokal
Weblinks
- finlandfootball.net: Alle Sieger und Ergebnisse (finnisch)
- palloliitto.fi: Der Suomen Cup auf der Website des Verbandes (finnisch)
- rsssf.org: Finalspiele Suomen Cup (englisch)
- palloliitto.fi: Geschichte des Suomen Cup (finnisch)
Einzelnachweise
- 1972 wurde das Endspiel erstmals live im Fernsehen übertragen, was auch ein Grund für die niedrige Zuschauerzahl ist.
- Das Finale der Saison 1975 wurde im darauf folgenden Frühling 1976 ausgetragen.
- Das Finale der Saison 1976 wurde im darauf folgenden Frühling 1977 ausgetragen.
- 1978 wurde der Pokalsieger in Hin- und Rückspiel ermittelt
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Finnischer Fußballpokal, Was ist Finnischer Fußballpokal? Was bedeutet Finnischer Fußballpokal?
Der finnische Fussballpokal finnisch Suomen Cup ist der vom finnischen Verband Suomen Palloliitto SPL seit 1955 ausgerichtete Pokalwettbewerb der Manner im Fussball Bis auf einige Ausnahmen fanden die Endspiele in der Hauptstadt Helsinki statt Von 1955 bis 1999 war das Finale im Olympiastadion Helsinki zu Hause Von 2000 bis 2014 wurde der Pokal im Finnair Stadium der heutigen Bolt Arena mit ca 10 000 Platzen in direkter Nachbarschaft zum Olympiastadion ausgespielt Ab 2015 wechselte der Austragungsort Seit 2021 ist das modernisierte Olympiastadion wieder Schauplatz des Endspiels Suomen CupVerband Finnischer FussballverbandErstaustragung 1955Mannschaften 364Spielmodus K o SystemTiteltrager Kuopion PS 5 Titel Rekordsieger HJK Helsinki 14 Titel Aktuelle Saison 2025Qualifikation fur Europa Conference LeagueLogo des finnischen Fussballverbandes Suomen Palloliitto SPL Das Olympiastadion im Hintergrund und die Telia 5G areena im Vordergrund In den Jahren 1962 bis 1997 erhielt der Gewinner des finnischen Pokals einen Platz im Europapokal der Pokalsieger und nach dessen Abschaffung bis 2007 im UEFA Pokal Von 2008 bis 2019 erhielt der Sieger einen Startplatz in der UEFA Europa League als Nachfolger des UEFA Pokals Seit 2020 spielt der Gewinner in der UEFA Europa Conference League Der Rekordtiteltrager ist HJK Helsinki mit 14 Titeln Der aktuelle Pokalsieger 2024 ist Kuopion PS 5 GeschichteDer erste Pokal in Finnland wurde 1955 ausgetragen ein Jahr fruher als ursprunglich geplant Nach der Meisterschaftserie die Mitte Oktober endete wurde jedoch beschlossen die Saison mit einem neuen Pokalwettbewerb fortzusetzen da das Programm der Nationalmannschaft einen Monat spater ein Spiel gegen Jugoslawien beinhaltete Aufgrund des Zeitplans war das Teilnehmerfeld auf 30 Vereine beschrankt Es meldeten sich dann 31 Mannschaften fristgerecht fur den Wettbewerb an der von Oktober bis November 1955 ausgetragen wurde Der erste finnische Pokal wurden von Haka Valkeakoski gewonnen der Helsingin Palloseura mit 5 1 besiegte Beim finnischen Pokal 1955 gab es in der ersten Runde keine Verlangerung sondern ein Losentscheid Ab der zweiten Runde wurde vor dem Losentscheid bei Bedarf eine Verlangerung von 2 15 Minuten gespielt 1957 wurde nach einem Remis das Spiel auf des Gegners Platz wiederholt Im Jahr 1971 wurde das Ruckspiel abgeschafft und nach Verlangerung ein Elfmeterschiessen angeordnet In den 2000er Jahren ist die Zahl der Teilnehmer deutlich zuruckgegangen 2005 nahmen 392 Mannschaften teil zehn Jahre spater noch 132 und 2019 nur noch 26 Im Jahr 2022 nahmen wieder 314 Mannschaften teil 2025 stieg die Teilnehmerzahl auf 420 Teams Auch der Ligapokal erhielt eine Renaissance Zwischen 2017 und 2021 wurde eine Reform im Einklang mit den Wunschen der Ligateams am finnischen Pokal vorgenommen Der Pokal 2017 begann bereits im August 2016 Neu war die von Januar bis Februar ausgetragene Gruppenphase fur die sich die Teams der ersten und zweiten Liga sowie die Aufsteiger aus der dritten Liga automatisch qualifizierten Die Besten der Gruppenphase setzten den Wettbewerb spater im Fruhjahr erneut in Pokalform fort Ziel war es sinnvolle Spiele fur die Ligamannschaften zu bekommen und damit die Wettkampfsaison zu verlangern Dadurch wurde der 1994 gegrundete Ligapokal vorubergehend abgeschafft ModusAm Pokalwettbewerb konnen alle Mannschaften teilnehmen die im finnischen Ligasystem registriert sind einschliesslich Juniorenmannschaften und Seniorenmannschaften Die Teilnahme ist nicht obligatorisch was dazu fuhrt dass es im Regelfall auch Profivereine gibt die nicht am Pokal teilnehmen Der Wettbewerb wird innerhalb eines Kalenderjahres im einfachen K o System ausgespielt d h der Sieger jedes Spiels erreicht die nachste Runde der Verlierer scheidet aus Mannschaften aus den vier hochsten Spielklassen steigen zu einem spateren Zeitpunkt in den Wettbewerb ein 2025 zwischen der 3 und der 5 Runde Die Endspiele im UberblickSaison Datum Austragungsort Sieger Ergebnis Finalist Zuschauer1955 20 Nov 1955 Olympiastadion Helsinki Haka Valkeakoski 4 1 n V Helsingin Palloseura 3 0211956 28 Okt 1956 Olympiastadion Helsinki Helsingin Pallo Pojat 2 1 TKT Tampere 2 0201957 27 Okt 1957 Olympiastadion Helsinki IF Drott 2 1 n V KPT Kuopio 3 9071958 3 Sep 1958 Olympiastadion Helsinki KTP Kotka 4 1 Kronohagens IF 3 0051959 1 Nov 1959 Olympiastadion Helsinki Haka Valkeakoski 2 1 Helsingfors IFK 4 1761960 23 Okt 1960 Olympiastadion Helsinki Haka Valkeakoski 3 1 n V Rosenlewin Urheilijat 38 4 7291961 22 Okt 1961 Olympiastadion Helsinki KTP Kotka 5 2 Helsingin Pallo Pojat 3 6011962 21 Okt 1962 Olympiastadion Helsinki Helsingin Palloseura 5 0 Rovaniemi PS 5 0221963 20 Okt 1963 Olympiastadion Helsinki Haka Valkeakoski 1 0 Lahden Reipas 14 05201964 18 Okt 1964 Olympiastadion Helsinki Lahden Reipas 1 0 4 8371965 20 Okt 1965 Olympiastadion Helsinki Abo IFK 1 0 Turku PS 1 9361966 30 Okt 1966 Olympiastadion Helsinki HJK Helsinki 6 1 KTP Kotka 7 0691967 11 Okt 1967 Olympiastadion Helsinki KTP Kotka 2 0 Lahden Reipas 5 2431968 12 Okt 1968 Olympiastadion Helsinki Kuopion PS 2 1 KTP Kotka 3 5211969 8 Okt 1969 Olympiastadion Helsinki Haka Valkeakoski 2 0 Tapion Honka 1 2501970 4 Okt 1970 Olympiastadion Helsinki MP Mikkeli 4 1 n V Lahden Reipas 5 3991971 10 Okt 1971 Olympiastadion Helsinki MP Mikkeli 4 1 2 6451972 15 Okt 1972 Olympiastadion Helsinki Lahden Reipas 2 0 Vaasan PS 000 5281973 7 Okt 1973 Olympiastadion Helsinki Lahden Reipas 1 0 2 8461974 6 Okt 1974 Olympiastadion Helsinki Lahden Reipas 1 0 4 8661975 25 Apr 1976 Olympiastadion Helsinki Lahden Reipas 6 2 n V HJK Helsinki 6 0861976 17 Apr 1977 Olympiastadion Helsinki Lahden Reipas 2 0 Ilves Tampere 2 1751977 23 Okt 1977 Olympiastadion Helsinki Haka Valkeakoski 3 1 2 1341978 8 Okt 1978 Kuopio Lahden Reipas 3 1 KPT Kuopio 1 6641979 15 Okt 1978 Lahti Lahden Reipas 1 1 KPT Kuopio 1 7311979 21 Okt 1979 Olympiastadion Helsinki Tampereen Ilves 2 0 Turku PS 3 4091980 19 Okt 1980 Olympiastadion Helsinki KTP Kotka 3 2 Haka Valkeakoski 7 0391981 17 Okt 1981 Toolon Pallokentta Helsinki HJK Helsinki 4 0 Kuusysi Lahti 5 0631982 16 Okt 1982 Olympiastadion Helsinki Haka Valkeakoski 3 2 Kokkolan Palloveikot 4 1611983 15 Okt 1983 Olympiastadion Helsinki Kuusysi Lahti 2 0 Haka Valkeakoski 5 0081984 20 Okt 1984 Olympiastadion Helsinki HJK Helsinki 2 1 Kuusysi Lahti 6 0571985 19 Okt 1985 Olympiastadion Helsinki Haka Valkeakoski 2 2 n V 2 1 i E HJK Helsinki 6 6221986 11 Okt 1986 Olympiastadion Helsinki Rovaniemi PS 2 0 Kemin Palloseura 3 6361987 17 Okt 1987 Olympiastadion Helsinki Kuusysi Lahti 5 4 7 1761988 15 Okt 1988 Olympiastadion Helsinki Haka Valkeakoski 1 0 3 5041989 14 Okt 1989 Olympiastadion Helsinki Kuopion PS 3 2 Haka Valkeakoski 5 2031990 13 Okt 1990 Olympiastadion Helsinki Tampereen Ilves 2 1 HJK Helsinki 8 2851991 24 Okt 1991 Olympiastadion Helsinki Turku PS 0 0 n V 5 3 i E Kuusysi Lahti 8 7271992 9 Juli 1992 Olympiastadion Helsinki Myllykosken Pallo 47 2 0 FF Jaro 9 5171993 17 Juli 1993 Porin Stadion Pori HJK Helsinki 2 0 Rovaniemi PS 4 6801994 10 Juli 1994 Olympiastadion Helsinki Turku PS 2 1 HJK Helsinki 7 6171995 28 Okt 1995 Olympiastadion Helsinki Myllykosken Pallo 47 1 0 FC Jazz Pori 6 1401996 3 Nov 1996 Olympiastadion Helsinki HJK Helsinki 0 0 n V 4 3 i E Turku PS 3 6321997 25 Okt 1997 Olympiastadion Helsinki Haka Valkeakoski 2 1 n V Turku PS 4 1071998 31 Okt 1998 Olympiastadion Helsinki HJK Helsinki 3 2 PK 35 Helsinki 5 0231999 30 Okt 1999 Olympiastadion Helsinki FC Jokerit 2 1 FF Jaro 3 2172000 10 Nov 2000 Finnair Stadium Helsinki HJK Helsinki 1 0 KTP Kotka 3 4712001 12 Nov 2001 Tammela Stadion Tampere Atlantis FC 1 0 Tampere United 3 8202002 9 Nov 2002 Finnair Stadium Helsinki Haka Valkeakoski 4 1 FC Lahti 2 9842003 1 Nov 2003 Finnair Stadium Helsinki HJK Helsinki 2 1 n V AC Allianssi 3 6822004 30 Okt 2004 Finnair Stadium Helsinki Myllykosken Pallo 47 2 1 FC Hameenlinna 2 6502005 29 Okt 2005 Finnair Stadium Helsinki Haka Valkeakoski 4 1 Turku PS 2 1302006 4 Nov 2006 Finnair Stadium Helsinki HJK Helsinki 1 0 Kokkolan Palloveikot 2 4472007 11 Nov 2007 Finnair Stadium Helsinki Tampere United 3 3 n V 3 1 i E FC Honka Espoo 1 4572008 1 Nov 2008 Finnair Stadium Helsinki HJK Helsinki 2 1 n V FC Honka Espoo 1 5542009 31 Okt 2009 Finnair Stadium Helsinki Inter Turku 2 1 Tampere United 2 0652010 25 Sep 2010 Sonera Stadium Helsinki Turku PS 2 0 HJK Helsinki 5 1372011 24 Sep 2011 Sonera Stadium Helsinki HJK Helsinki 2 1 n V Kuopion PS 5 1252012 29 Sep 2012 Sonera Stadium Helsinki FC Honka Espoo 1 0 Kuopion PS 2 3402013 28 Sep 2013 Sonera Stadium Helsinki Rovaniemi PS 2 1 Kuopion PS 4 0322014 1 Nov 2014 Sonera Stadium Helsinki HJK Helsinki 0 0 n V 5 3 i E Inter Turku 2 3492015 26 Sep 2015 Tehtaan kentta Valkeakoski IFK Mariehamn 2 1 Inter Turku 3 0172016 24 Sep 2016 Ratinan Stadion Tampere Seinajoen JK 1 1 n V 7 6 i E HJK Helsinki 2 0002016 17 23 Sep 2017 OmaSP Stadion Seinajoki HJK Helsinki 1 0 Seinajoen JK 3 6172017 18 12 Mai 2018 Telia 5G areena Helsinki Inter Turku 1 0 HJK Helsinki 3 5402019 15 Mai 2019 Wiklof Holding Arena Mariehamn Tampereen Ilves 2 0 IFK Mariehamn 3 2502020 3 Okt 2020 Veritas Stadion Turku HJK Helsinki 2 0 FC Inter Turku 2 5002021 8 Mai 2021 Olympiastadion Helsinki Kuopion PS 0 0 n V 5 4 i E HJK Helsinki 2022 17 Sep 2022 Olympiastadion Helsinki Kuopion PS 1 0 Inter Turku 3 3722023 30 Sep 2023 Olympiastadion Helsinki Tampereen Ilves 1 0 FC Honka Espoo 4 4312024 21 Sep 2024 Tammela Stadion Tampere Kuopion PS 2 1 n V Inter Turku 5 745Rangliste der Sieger Verein Siege Jahr e HJK Helsinki 14 1966 1981 1984 1993 1996 1998 2000 2003 2006 2008 2011 2014 2016 17 2020Haka Valkeakoski 12 1955 1959 1960 1963 1969 1977 1982 1985 1988 1997 2002 2005Lahden Reipas 7 1964 1972 1973 1974 1975 1976 1978Kuopion PS 5 1968 1989 2021 2022 2024KTP Kotka 4 1958 1961 1967 1980Tampereen Ilves 4 1979 1990 2019 2023Myllykosken Pallo 47 3 1992 1995 2004Turku PS 3 1991 1994 2010Kuusysi Lahti 2 1983 1987MP Mikkeli 2 1970 1971Rovaniemi PS 2 1986 2013Inter Turku 2 2009 2018Tampere United 1 2007Abo IFK 1 1965Atlantis FC 1 2001IF Drott 1 1957Helsingin Palloseura 1 1962FC Jokerit 1 1999Helsingin Pallo Pojat 1 1956FC Honka Espoo 1 2012IFK Mariehamn 1 2015Seinajoen JK 1 2016Rekordentwicklung 1955 FC Haka Valkeakoski 1956 FC Haka Valkeakoski und Helsingin Pallo Pojat 1957 FC Haka Valkeakoski Helsingin Pallo Pojat und IF Drott 1958 FC Haka Valkeakoski Helsingin Pallo Pojat IF Drott und KTP Kotka 1959 1974 FC Haka Valkeakoski 2 5 1975 FC Haka Valkeakoski und Lahden Raipas 1976 Lahden Raipas 6 1977 FC Haka Valkeakoski und Lahden Raipas 1978 1981 Lahden Raipas 7 1982 1984 FC Haka Valkeakoski und Lahden Raipas 1985 2013 FC Haka Valkeakoski 8 12 2014 2016 FC Haka Valkeakoski und HJK Helsinki 2017 HJK Helsinki 14 Siehe auchListe der finnischen Fussballmeister Finnischer LigapokalWeblinksCommons Finnischer Fussballpokal Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien finlandfootball net Alle Sieger und Ergebnisse finnisch palloliitto fi Der Suomen Cup auf der Website des Verbandes finnisch rsssf org Finalspiele Suomen Cup englisch palloliitto fi Geschichte des Suomen Cup finnisch Einzelnachweise1972 wurde das Endspiel erstmals live im Fernsehen ubertragen was auch ein Grund fur die niedrige Zuschauerzahl ist Das Finale der Saison 1975 wurde im darauf folgenden Fruhling 1976 ausgetragen Das Finale der Saison 1976 wurde im darauf folgenden Fruhling 1977 ausgetragen 1978 wurde der Pokalsieger in Hin und Ruckspiel ermitteltSpielzeiten des finnischen Fussballpokals 1955 1956 1957 1958 1959 1960 1961 1962 1963 1964 1965 1966 1967 1968 1969 1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2016 17 2017 18 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025Nationale Pokalwettbewerbe der Verbande der UEFA Albanien Andorra Armenien Aserbaidschan Belarus Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Danemark Deutschland England Estland Faroer Finnland Frankreich Georgien Gibraltar Griechenland Irland Island Israel Italien Kasachstan Kosovo Kroatien Lettland Liechtenstein Litauen Luxemburg Malta Moldau Montenegro Niederlande Nordirland Nordmazedonien Norwegen Osterreich Polen Portugal Rumanien Russland San Marino Schottland Schweden Schweiz Serbien Slowakei Slowenien Spanien Tschechien Turkei Ukraine Ungarn Wales Zypern Nicht UEFA Mitglieder Monaco Nordzypern Vatikan Ehemalige DDR Jugoslawien BR Jugoslawien Serbien amp Montenegro Sowjetunion Tschechoslowakei