Suomen Palloliitto SPL finnisch oder Finlands Bollförbund FBF schwedisch etwa Finnlands Ballunion ist der finnische Fußb
Finnischer Fußballverband

Suomen Palloliitto (SPL) (finnisch) oder Finlands Bollförbund (FBF) (schwedisch) (etwa „Finnlands Ballunion“) ist der finnische Fußballverband.
Suomen Palloliitto Finlands Bollförbund | |
Gründung | 1907 |
FIFA-Beitritt | 1908 |
UEFA-Beitritt | 1954 |
Präsident | vakant |
Generalsekretär | Marco Casagrande |
Nationalmannschaften | A-Nationalmannschaft U-21 Finnland Frauen-Nationalmannschaft Jugendnationalteams |
Vereine (ca.) | >1.000 |
Mitglieder (ca.) | 115.000 |
Homepage | Off. Homepage |
Der Fußballverband Finnlands wurde bereits 1907 gegründet. Ein Jahr später trat man der FIFA bei. 1954 gehörte der finnische Verband dann zu den Gründungsmitgliedern der UEFA. Die finnische Fußballnationalmannschaft konnte sich bislang für keine EM oder WM qualifizieren. Der größte Erfolg bislang war der vierte Platz bei den Olympischen Sommerspielen 1912. Die Frauen-Nationalmannschaft kam bei der Europameisterschaft 2005 bei ihrer ersten Teilnahme bis ins Halbfinale.
Der Verband kümmert sich um die Organisation der Veikkausliiga, der finnischen Fußballprofiliga sowie der höchsten Frauenspielklasse SM-Sarja. Des Weiteren organisiert der Verband die Spiele der Nationalmannschaften und der Nachwuchsauswahlmannschaften. Seit 1953 kürt der Verband auch den Fußballer des Jahres in Finnland.
Der finnische Fußballverband richtete 2009 die Europameisterschaft der Frauen aus. Zuvor fanden in Finnland bereits die U-18-Europameisterschaften 1982 und 2001, die U-19-Europameisterschaft der Frauen 2004 sowie die U-17-Weltmeisterschaft 2003 statt.
Bis 1972 war Suomen Palloliitto auch für den Bandysport in Finnland zuständig, ehe am 18. März 1972 die Suomen Jääpalloliitto als finnischer Bandyverband gegründet wurde.
UEFA-Fünfjahreswertung
Platzierung in der UEFA-Fünfjahreswertung:
(in Klammern die Vorjahresplatzierung). Die Kürzel CL, EL und CO hinter den Länderkoeffizienten geben die Anzahl der Vertreter in der Saison 2026/27 der , der sowie der an.
- 36. (37) Lettland (Liga, Pokal) – Koeffizient: 12.205 – CL: 1, EL: 0, CO: 3
- 37. (32) Kosovo (Liga, Pokal) – Koeffizient: 12.041 – CL: 1, EL: 0, CO: 3
- 38. (34) Finnland (Liga, Pokal) – Koeffizient: 11.750 – CL: 1, EL: 0, CO: 3
- 39. (33) Kasachstan (Liga, Pokal) – Koeffizient: 11.125 – CL: 1, EL: 0, CO: 3
- 40. (38) Färöer (Liga, Pokal) – Koeffizient: 10.750 – CL: 1, EL: 0, CO: 3
Stand: Ende der Europapokalsaison 2024/25
Sonstiges
Der auslandsdeutsche Fußballverein FC Germania Helsinki ist Mitglied im Finnischen Fußballverband seit 2017. Die erste Mannschaft spielt aktuell (2021) in der Vitonen, der sechsthöchsten Spielklasse.
Weblinks
- Off. Homepage des Verbandes
Einzelnachweise
- rsssf.org: Finland - Player of the Year Awards
- finbandy.fi: The Finnish Bandy Federation
- UEFA-Ranglisten für Klubwettbewerbe. In: UEFA. Abgerufen am 1. Juni 2025.
- FC Germania Helsinki, Vereinsprofil beim Finnischen Fußballverband (auf Finnisch), zuletzt aufgerufen am 22. Dezember 2020
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Finnischer Fußballverband, Was ist Finnischer Fußballverband? Was bedeutet Finnischer Fußballverband?
Suomen Palloliitto SPL finnisch oder Finlands Bollforbund FBF schwedisch etwa Finnlands Ballunion ist der finnische Fussballverband Suomen Palloliitto Finlands BollforbundGrundung 1907FIFA Beitritt 1908UEFA Beitritt 1954Prasident vakantGeneralsekretar Marco CasagrandeNationalmannschaften A Nationalmannschaft U 21 Finnland Frauen Nationalmannschaft JugendnationalteamsVereine ca gt 1 000Mitglieder ca 115 000Homepage Off Homepage Der Fussballverband Finnlands wurde bereits 1907 gegrundet Ein Jahr spater trat man der FIFA bei 1954 gehorte der finnische Verband dann zu den Grundungsmitgliedern der UEFA Die finnische Fussballnationalmannschaft konnte sich bislang fur keine EM oder WM qualifizieren Der grosste Erfolg bislang war der vierte Platz bei den Olympischen Sommerspielen 1912 Die Frauen Nationalmannschaft kam bei der Europameisterschaft 2005 bei ihrer ersten Teilnahme bis ins Halbfinale Der Verband kummert sich um die Organisation der Veikkausliiga der finnischen Fussballprofiliga sowie der hochsten Frauenspielklasse SM Sarja Des Weiteren organisiert der Verband die Spiele der Nationalmannschaften und der Nachwuchsauswahlmannschaften Seit 1953 kurt der Verband auch den Fussballer des Jahres in Finnland Der finnische Fussballverband richtete 2009 die Europameisterschaft der Frauen aus Zuvor fanden in Finnland bereits die U 18 Europameisterschaften 1982 und 2001 die U 19 Europameisterschaft der Frauen 2004 sowie die U 17 Weltmeisterschaft 2003 statt Bis 1972 war Suomen Palloliitto auch fur den Bandysport in Finnland zustandig ehe am 18 Marz 1972 die Suomen Jaapalloliitto als finnischer Bandyverband gegrundet wurde UEFA FunfjahreswertungPlatzierung in der UEFA Funfjahreswertung in Klammern die Vorjahresplatzierung Die Kurzel CL EL und CO hinter den Landerkoeffizienten geben die Anzahl der Vertreter in der Saison 2026 27 der der sowie der an 36 37 Lettland Lettland Liga Pokal Koeffizient 12 205 CL 1 EL 0 CO 3 37 32 Kosovo Kosovo Liga Pokal Koeffizient 12 041 CL 1 EL 0 CO 3 38 34 Finnland Finnland Liga Pokal Koeffizient 11 750 CL 1 EL 0 CO 3 39 33 Kasachstan Kasachstan Liga Pokal Koeffizient 11 125 CL 1 EL 0 CO 3 40 38 Faroer Faroer Liga Pokal Koeffizient 10 750 CL 1 EL 0 CO 3 Stand Ende der Europapokalsaison 2024 25SonstigesDer auslandsdeutsche Fussballverein FC Germania Helsinki ist Mitglied im Finnischen Fussballverband seit 2017 Die erste Mannschaft spielt aktuell 2021 in der Vitonen der sechsthochsten Spielklasse WeblinksOff Homepage des VerbandesEinzelnachweisersssf org Finland Player of the Year Awards finbandy fi The Finnish Bandy Federation UEFA Ranglisten fur Klubwettbewerbe In UEFA Abgerufen am 1 Juni 2025 FC Germania Helsinki Vereinsprofil beim Finnischen Fussballverband auf Finnisch zuletzt aufgerufen am 22 Dezember 2020Nationale Fussballverbande der Europaischen Konfoderation UEFA Aktuelle Verbande der UEFA Albanien Andorra Armenien Aserbaidschan Belarus Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Danemark Deutschland England Estland Faroer Finnland Frankreich Georgien Gibraltar Griechenland Irland Island Israel Italien Kasachstan Kosovo Kroatien Lettland Liechtenstein Litauen Luxemburg Malta Moldau Montenegro Niederlande Nordirland Nordmazedonien Norwegen Osterreich Polen Portugal Rumanien Russland San Marino Schottland Schweden Schweiz Serbien Slowakei Slowenien Spanien Tschechien Turkei Ukraine Ungarn Wales Zypern Ehemalige Verbande der UEFA DDR1 Jugoslawien Serbien Montenegro2 Saarland1 Sowjetunion3 Tschechoslowakei4 Sonstige Verbande in Europa Nordzypern 1 Offizieller Nachfolger ist Deutschland 2 Offizieller Nachfolger ist Serbien 3 Offizieller Nachfolger ist Russland 4 Offizielle Nachfolger sind Tschechien und die Slowakei