Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Fischerhaus Köllnitz ist ein Wohnplatz im Ortsteil Groß Schauen der Stadt Storkow Mark im Landkreis Oder Spree im La

Fischerhaus Köllnitz

  • Startseite
  • Fischerhaus Köllnitz
Fischerhaus Köllnitz
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Fischerhaus Köllnitz ist ein Wohnplatz im Ortsteil Groß Schauen der Stadt Storkow (Mark) im Landkreis Oder-Spree im Land Brandenburg.

Fischerhaus Köllnitz
Stadt Storkow (Mark)
Koordinaten: 52° 14′ N, 13° 53′ O52.23607913.88657836Koordinaten: 52° 14′ 10″ N, 13° 53′ 12″ O
Höhe: 36 m ü. NHN
Postleitzahl: 15859
Vorwahl: 033678
Ortsansicht

Geografische Lage

Der Wohnplatz liegt unmittelbar am nordwestlichen Ufer des Groß Schauener Sees. Von dort fließt das Köllnitzer Fließ über den rund 780 m nordwestlich gelegenen Grunewaldsee und schließlich in die Dahme. Westlich liegt der Gemeindeteil Busch, ein Gemeindeteil des Storkower Ortsteils Görsdorf, östlich in rund 1,4 km Entfernung Groß Schauen. Die Bundesstraße 246 führt nördlich des Wohnplatzes von Südwesten kommend in nordöstlicher Richtung vorbei.

Geschichte

Bereits im Jahr 1209 wurde ein Fischerhaus Kelnize urkundlich erstmals erwähnt, doch erst 1801 wurde es als Fischerhaus „bei uns zu Groß Schauen“ geführt. Die Schreibweise wandelte sich im Laufe der Jahrhunderte von die Kelnitz (1424, 1489) zu Kellnitz, Köllnick im Jahr 1805. Es war im Jahr 1837 ein Vorwerk, das zu Groß Schauen zählte. Offenbar kam es in dieser Zeit zu einer Auseinandersetzung zwischen Einwohnern der Region mit dem damaligen Fischereipächter Franz Kaumann. Ihm wurde vorgeworfen, unvorschriftsmäßige Netze für den Fischfang einzusetzen. Die Auseinandersetzungen mündeten in den 1840er Jahren in einen Prozess gegen den Fischer. Im Wohnplatz lebten im Jahr 1858 lediglich zwei Personen; es gab ein Wohn- und zwei Wirtschaftsgebäude. Drei Jahre später erschienen die Schreibweisen Köllnitz, Kellnitz und abermals Köllnick. Im Jahr 1885 lebten drei, zehn Jahre später sechs Personen im Ort. Zwischenzeitlich war ein gleichnamiges Chausseehaus entstanden, in dem – zusammen mit dem Fischerhaus – im Jahr 1925 insgesamt zwölf Personen lebten. Im Jahr 1939 kam das Fischerhaus Köllnitz als Wohnplatz zur damals selbstständigen Gemeinde Bugk (seit 2003 ein Ortsteil von Storkow (Mark)) und war dort 1939 ein Wohnplatz der Landgemeinde Bugk.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Gutsbesitzer Egon Graf von Hacke, dem neben Bugk und dem Bugker See auch die Fischerei Köllnitz gehörte, enteignet. Zur Zeit der DDR bestand im Jahr 1977 die PG Werktätiger Fischer Köllnitz als Teil der LPG Groß Schauen. Im 21. Jahrhundert ist an dem Wohnplatz ein Fischer mit Hofladen und Restaurant ansässig. Auf dem Gelände ist eine Informationsausstellung der Sielmanns Naturlandschaft Groß Schauener Seen.

Weblinks

Commons: Fischerhaus Köllnitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

  • Joachim Schölzel: Historisches Ortslexikon für Brandenburg. Teil IX: Beeskow-Storkow. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1989, ISBN 3-7400-0104-6, S. 128

Einzelnachweise

  1. Stadt Storkow (Mark) (Memento des Originals vom 1. April 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 Dienstleistungsportal des Landes Brandenburg, abgerufen am 6. Juni 2021.
  2. 7 Storkow 151; Maßnahmen gegen mehrere Einwohner zu Wochowsee, Groß-Schauen, Selchow und gegen den Fischereipächter Franz Kaumann zu Köllnitz wegen des Gebrauchs unvorschriftsmäßiger Netze; 1833–1857 (Akte), Online-Recherche im Bestand des Brandenburgischen Landeshauptarchivs, abgerufen am 1. Juni 2021.
  3. 2A III D 19455; Prozess des Amtmanns Ohnesorge in Stahnsdorf gegen den Fischer Kaumann wegen der sogenannten Köllnitz; 1840–1846 (Akte), Online-Recherche im Bestand des Brandenburgischen Landeshauptarchivs, abgerufen am 1. Juni 2021.
  4. BrandenburgViewer Deutsches Reich 1:25.000 (1902–1948), abgerufen am 1. Juni 2021.
  5. 250 B-St/Füwa 2015; Enteignung Egon Graf von Hacke in Bugk und Bugker See (Fischerei Köllnitz) in Groß Schauen (Großgrundbes.); 1945–1949 (Akte), Online-Recherche im Bestand des Brandenburgischen Landeshauptarchivs, abgerufen am 1. Juni 2021.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 05:55

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Fischerhaus Köllnitz, Was ist Fischerhaus Köllnitz? Was bedeutet Fischerhaus Köllnitz?

Das Fischerhaus Kollnitz ist ein Wohnplatz im Ortsteil Gross Schauen der Stadt Storkow Mark im Landkreis Oder Spree im Land Brandenburg Fischerhaus KollnitzStadt Storkow Mark Koordinaten 52 14 N 13 53 O 52 236079 13 886578 36 Koordinaten 52 14 10 N 13 53 12 OHohe 36 m u NHNPostleitzahl 15859Vorwahl 033678OrtsansichtOrtsansichtGeografische LageDer Wohnplatz liegt unmittelbar am nordwestlichen Ufer des Gross Schauener Sees Von dort fliesst das Kollnitzer Fliess uber den rund 780 m nordwestlich gelegenen Grunewaldsee und schliesslich in die Dahme Westlich liegt der Gemeindeteil Busch ein Gemeindeteil des Storkower Ortsteils Gorsdorf ostlich in rund 1 4 km Entfernung Gross Schauen Die Bundesstrasse 246 fuhrt nordlich des Wohnplatzes von Sudwesten kommend in nordostlicher Richtung vorbei GeschichteBereits im Jahr 1209 wurde ein Fischerhaus Kelnize urkundlich erstmals erwahnt doch erst 1801 wurde es als Fischerhaus bei uns zu Gross Schauen gefuhrt Die Schreibweise wandelte sich im Laufe der Jahrhunderte von die Kelnitz 1424 1489 zu Kellnitz Kollnick im Jahr 1805 Es war im Jahr 1837 ein Vorwerk das zu Gross Schauen zahlte Offenbar kam es in dieser Zeit zu einer Auseinandersetzung zwischen Einwohnern der Region mit dem damaligen Fischereipachter Franz Kaumann Ihm wurde vorgeworfen unvorschriftsmassige Netze fur den Fischfang einzusetzen Die Auseinandersetzungen mundeten in den 1840er Jahren in einen Prozess gegen den Fischer Im Wohnplatz lebten im Jahr 1858 lediglich zwei Personen es gab ein Wohn und zwei Wirtschaftsgebaude Drei Jahre spater erschienen die Schreibweisen Kollnitz Kellnitz und abermals Kollnick Im Jahr 1885 lebten drei zehn Jahre spater sechs Personen im Ort Zwischenzeitlich war ein gleichnamiges Chausseehaus entstanden in dem zusammen mit dem Fischerhaus im Jahr 1925 insgesamt zwolf Personen lebten Im Jahr 1939 kam das Fischerhaus Kollnitz als Wohnplatz zur damals selbststandigen Gemeinde Bugk seit 2003 ein Ortsteil von Storkow Mark und war dort 1939 ein Wohnplatz der Landgemeinde Bugk Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Gutsbesitzer Egon Graf von Hacke dem neben Bugk und dem Bugker See auch die Fischerei Kollnitz gehorte enteignet Zur Zeit der DDR bestand im Jahr 1977 die PG Werktatiger Fischer Kollnitz als Teil der LPG Gross Schauen Im 21 Jahrhundert ist an dem Wohnplatz ein Fischer mit Hofladen und Restaurant ansassig Auf dem Gelande ist eine Informationsausstellung der Sielmanns Naturlandschaft Gross Schauener Seen WeblinksCommons Fischerhaus Kollnitz Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienLiteraturJoachim Scholzel Historisches Ortslexikon fur Brandenburg Teil IX Beeskow Storkow Hermann Bohlaus Nachfolger Weimar 1989 ISBN 3 7400 0104 6 S 128EinzelnachweiseStadt Storkow Mark Memento des Originals vom 1 April 2019 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Dienstleistungsportal des Landes Brandenburg abgerufen am 6 Juni 2021 7 Storkow 151 Massnahmen gegen mehrere Einwohner zu Wochowsee Gross Schauen Selchow und gegen den Fischereipachter Franz Kaumann zu Kollnitz wegen des Gebrauchs unvorschriftsmassiger Netze 1833 1857 Akte Online Recherche im Bestand des Brandenburgischen Landeshauptarchivs abgerufen am 1 Juni 2021 2A III D 19455 Prozess des Amtmanns Ohnesorge in Stahnsdorf gegen den Fischer Kaumann wegen der sogenannten Kollnitz 1840 1846 Akte Online Recherche im Bestand des Brandenburgischen Landeshauptarchivs abgerufen am 1 Juni 2021 BrandenburgViewer Deutsches Reich 1 25 000 1902 1948 abgerufen am 1 Juni 2021 250 B St Fuwa 2015 Enteignung Egon Graf von Hacke in Bugk und Bugker See Fischerei Kollnitz in Gross Schauen Grossgrundbes 1945 1949 Akte Online Recherche im Bestand des Brandenburgischen Landeshauptarchivs abgerufen am 1 Juni 2021

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Burgstall Mörlenbach

  • Juli 20, 2025

    Burgruine Schöneberg

  • Juli 20, 2025

    Burgruine Herrenbröl

  • Juli 20, 2025

    Burgruine Gleiß

  • Juli 20, 2025

    Burgruine Dießenstein

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.