Fliegerführer Afrika war die Bezeichnung einer Dienststellung bzw einer Kommandobehörde auf Brigadeebene der deutschen L
Fliegerführer Afrika

Fliegerführer Afrika war die Bezeichnung einer Dienststellung bzw. einer Kommandobehörde auf Brigadeebene der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.
Fliegerführer Afrika | |
---|---|
Aktiv | 24. Februar 1941 bis 1. Februar 1943 |
Staat | Deutsches Reich |
Streitkräfte | Wehrmacht |
Teilstreitkraft | Luftwaffe |
Typ | Kommandobehörde |
Gliederung | |
Hauptquartier | Sirte (Februar bis Mai 1941) Derna (Juni bis Dezember 1941) Agedabia (Januar 1942) Arco dei Fíleni (Januar 1942) Benghasi (Februar 1942) Derna (Februar 1942 bis Juni 1942) Menastir (Juni 1942) Sidi Barrani (Juni 1942) Fuka (Juni 1942 bis November 1942) Arco dei Fileni (November bis Dezember 1942) Sirte (Dezember 1942) Misurata (Dezember 1942 bis Januar 1943) Ben Gardane (Januar 1943) Gabes (Februar 1943) |
Fliegerführer | |
Erster Fliegerführer | Generalleutnant Stefan Fröhlich |
Letzter Fliegerführer | Generalmajor Hans Seidemann |
Geschichte
Die Kommandobehörde des „Fliegerführers Afrika“ wurde im Februar 1941 kurz nach dem Deutschen Afrikakorps (DAK) im Luftgau VII für den Einsatz im Afrikafeldzug aufgestellt und führte die von afrikanischem Boden aus eingesetzten Teile des X. Fliegerkorps bzw. ab Ende 1941 der Luftflotte 2, deren Hauptaufgabe die taktische Luftunterstützung der Bodenkämpfe des DAK bzw. der Panzergruppe und späteren Panzerarmee Afrika war. Dem Fliegerführer waren jeweils verschiedene Geschwader bzw. einzelne Gruppen unterschiedlicher Waffengattungen sowie die entsprechenden Unterstützungseinheiten unterstellt. Das Gegenstück hierzu auf britischer Seite war die sogenannte . Während des Tunesienfeldzugs wurde der Stab des Fliegerführers Afrika im Februar 1943 zum Fliegerkorps Tunis umgewandelt.
Fliegerführer
Dienstgrad | Name | Datum |
---|---|---|
Generalleutnant | Stefan Fröhlich | 24. Februar 1941 bis 10. April 1942 |
Generalleutnant | Otto Hoffmann von Waldau | 12. April 1942 bis 30. August 1942 |
Generalmajor | Hans Seidemann | 1. September 1942 bis 1. Februar 1943 |
Unterstellung
Unterstellung | von | bis |
---|---|---|
X. Fliegerkorps | 24. Februar 1941 | Dezember 1941 |
Luftflotte 2 | Dezember 1941 | Februar 1943 |
Unterstellte Verbände
Anmerkungen
- Bedeutung der Abkürzungen, siehe Organisation der Geschwader
- Sollstärke nach Kriegsausrüstungsnachweis
- Einsatzbereit (abflugbereite Flugzeuge)
- Iststärke (die tatsächlich in der Einheit vorhandenen Flugzeuge)
Literatur
- Georg Tessin: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939–1945, Vierzehnter Band, Die Landstreitkräfte: Namensverbände/Die Luftstreitkräfte (Fliegende Verbände)/Flakeinsatz im Reich 1943–1945, Biblio Verlag Osnabrück 1980, ISBN 3-7648-1111-0
- Karl Gundelach: Die deutsche Luftwaffe im Mittelmeer 1940–1945. (2 Bände) Lang, Frankfurt am Main 1981, ISBN 3-8204-6641-X.
Weblinks
- Findbuch zum Bestand RL 8 (Truppenführungsstäbe und Kommandostellen der Fliegertruppe 1938–1945) im Bundesarchiv
- Unterstellte Verbände zum Zeitpunkt der Zweiten Schlacht von El Alamein (Oktober 1942) auf niehorster.org
Einzelnachweise
- Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935-45 Libya (Tripolitania & Cyrenaica) & Egypt S. 116, abgerufen am 30. September 2023.
- Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935-45 Libya (Tripolitania & Cyrenaica) & Egypt S. 46, abgerufen am 30. September 2023.
- Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935-45 Libya (Tripolitania & Cyrenaica) & Egypt S. 8, abgerufen am 30. September 2023.
- Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935-45 Libya (Tripolitania & Cyrenaica) & Egypt S. 15, abgerufen am 30. September 2023.
- Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935-45 Libya (Tripolitania & Cyrenaica) & Egypt S. 20, abgerufen am 30. September 2023.
- Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935-45 Libya (Tripolitania & Cyrenaica) & Egypt S. 46, abgerufen am 30. September 2023.
- Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935-45 Libya (Tripolitania & Cyrenaica) & Egypt S. 94, abgerufen am 30. September 2023.
- Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935-45 Libya (Tripolitania & Cyrenaica) & Egypt S. 112, abgerufen am 30. September 2023.
- Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935-45 Libya (Tripolitania & Cyrenaica) & Egypt S. 60, abgerufen am 30. September 2023.
- Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935-45 Libya (Tripolitania & Cyrenaica) & Egypt S. 15, abgerufen am 30. September 2023.
- Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935-45 Libya (Tripolitania & Cyrenaica) & Egypt S. 116, abgerufen am 30. September 2023.
- Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935-45 Libya (Tripolitania & Cyrenaica) & Egypt S. 96, abgerufen am 30. September 2023.
- Henry L. deZeng IV, Douglas G. Stankey: Luftwaffe Officer Career Summaries, Section A–F. (PDF) 2017, S. 1222–1223, abgerufen am 3. Juli 2023 (englisch).
- Henry L. deZeng IV, Douglas G. Stankey: Luftwaffe Officer Career Summaries, Section G–K. (PDF) 2017, S. 607, abgerufen am 10. Juli 2023 (englisch).
- Henry L. deZeng IV, Douglas G. Stankey: Luftwaffe Officer Career Summaries, Section S–Z. (PDF) 2016, S. 393–394, abgerufen am 4. Juli 2023 (englisch).
- Leo Niehorster: German Air Force, Order of Battle, Air Commander Africa, 22 June 1941, abgerufen am 12. August 2023
- Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935-45 Libya (Tripolitania & Cyrenaica) & Egypt S. 43–46, abgerufen am 12. August 2023.
- Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935-45 Libya (Tripolitania & Cyrenaica) & Egypt S. 9–11, abgerufen am 12. August 2023.
- Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935-45 Libya (Tripolitania & Cyrenaica) & Egypt S. 23–25, abgerufen am 12. August 2023.
- Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935-45 Libya (Tripolitania & Cyrenaica) & Egypt S. 18–20, abgerufen am 12. August 2023.
- Leo Niehorster: Order of Battle, 2nd Air Fleet, Air Commander Africa 28. Juni 1942, abgerufen am 12. August 2023
- Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935-45 Libya (Tripolitania & Cyrenaica) & Egypt S. 58–60, abgerufen am 12. August 2023.
- Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935-45 Libya (Tripolitania & Cyrenaica) & Egypt S. 30, abgerufen am 12. August 2023.
- Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935-45 Libya (Tripolitania & Cyrenaica) & Egypt S. 58–60, abgerufen am 12. August 2023.
- Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935-45 Libya (Tripolitania & Cyrenaica) & Egypt S. 104–106, abgerufen am 12. August 2023.
- Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935-45 Libya (Tripolitania & Cyrenaica) & Egypt S. 43–46, abgerufen am 12. August 2023.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Fliegerführer Afrika, Was ist Fliegerführer Afrika? Was bedeutet Fliegerführer Afrika?
Fliegerfuhrer Afrika war die Bezeichnung einer Dienststellung bzw einer Kommandobehorde auf Brigadeebene der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg Fliegerfuhrer AfrikaAktiv 24 Februar 1941 bis 1 Februar 1943Staat Deutsches Reich NS Deutsches ReichStreitkrafte WehrmachtTeilstreitkraft LuftwaffeTyp KommandobehordeGliederung Unterstellte VerbandeHauptquartier Sirte Februar bis Mai 1941 Derna Juni bis Dezember 1941 Agedabia Januar 1942 Arco dei Fileni Januar 1942 Benghasi Februar 1942 Derna Februar 1942 bis Juni 1942 Menastir Juni 1942 Sidi Barrani Juni 1942 Fuka Juni 1942 bis November 1942 Arco dei Fileni November bis Dezember 1942 Sirte Dezember 1942 Misurata Dezember 1942 bis Januar 1943 Ben Gardane Januar 1943 Gabes Februar 1943 FliegerfuhrerErster Fliegerfuhrer Generalleutnant Stefan FrohlichLetzter Fliegerfuhrer Generalmajor Hans SeidemannGeschichteDie Kommandobehorde des Fliegerfuhrers Afrika wurde im Februar 1941 kurz nach dem Deutschen Afrikakorps DAK im Luftgau VII fur den Einsatz im Afrikafeldzug aufgestellt und fuhrte die von afrikanischem Boden aus eingesetzten Teile des X Fliegerkorps bzw ab Ende 1941 der Luftflotte 2 deren Hauptaufgabe die taktische Luftunterstutzung der Bodenkampfe des DAK bzw der Panzergruppe und spateren Panzerarmee Afrika war Dem Fliegerfuhrer waren jeweils verschiedene Geschwader bzw einzelne Gruppen unterschiedlicher Waffengattungen sowie die entsprechenden Unterstutzungseinheiten unterstellt Das Gegenstuck hierzu auf britischer Seite war die sogenannte Wahrend des Tunesienfeldzugs wurde der Stab des Fliegerfuhrers Afrika im Februar 1943 zum Fliegerkorps Tunis umgewandelt FliegerfuhrerDienstgrad Name DatumGeneralleutnant Stefan Frohlich 24 Februar 1941 bis 10 April 1942Generalleutnant Otto Hoffmann von Waldau 12 April 1942 bis 30 August 1942Generalmajor Hans Seidemann 1 September 1942 bis 1 Februar 1943UnterstellungUnterstellung von bisX Fliegerkorps 24 Februar 1941 Dezember 1941Luftflotte 2 Dezember 1941 Februar 1943Unterstellte VerbandeVerbande am 22 Juni 1941 Flugzeuge Flugzeugtypen Liegeplatz LageSoll EinsatzbereitIII Lehrgeschwader 1 37 11 Junkers Ju 88A 1 Derna 32 766667 22 633333I Sturzkampfgeschwader 1 37 21 Junkers Ju 87B 1II Sturzkampfgeschwader 3 37 III Zerstorergeschwader 26 37 22 Messerschmitt Bf 110Wustennotstaffel Afrika 12 I Jagdgeschwader 27 37 25 Messerschmitt Bf 109E 7 Ain el Gazala 7 Jagdgeschwader 26 12 2 Nahaufklarungsgruppe 14 12 Messerschmitt Bf 110E 2Kurierstaffel Afrika 12 2 Fernaufklarungsgruppe 123 12 Junkers Ju 88D 1 Benina 32 095833 20 2751 Nachtjagdgeschwader 3 12 Messerschmitt Bf 110D 3 Benghasi 32 116667 20 078889Insgesamt 257 79 Verbande am 30 Juni 1942 Flugzeuge Flugzeugtypen Liegeplatz LageSoll IstStab Sturzkampfgeschwader 3 3 2 Messerschmitt Bf 110C 2 trop Fuka 31 066667 27 95I Sturzkampfgeschwader 3 37 28 Junkers Ju 87R 2 tropII Sturzkampfgeschwader 3 37 30 Junkers Ju 87D 1III Sturzkampfgeschwader 3 37 22Stab Jagdgeschwader 27 3 0 Messerschmitt Bf 109F 4 tropI Jagdgeschwader 27 37 26 Bir el Astas 31 341667 26 85II Jagdgeschwader 27 37 21 Fuka 31 066667 27 95III Jagdgeschwader 27 37 21III Jagdgeschwader 53 37 17 Quotaifiyah 31 066667 28 310 Jabo Jagdgeschwader 53 12 5Wustennotstaffel 1 12 Kurierstaffel Afrika 12 12 Lehrgeschwader 1 12 14 Junkers Ju 88A 4 Derna 32 766667 22 633333Luftgaustab z b V AfrikaInsgesamt 313 186 Anmerkungen Bedeutung der Abkurzungen siehe Organisation der Geschwader Sollstarke nach Kriegsausrustungsnachweis Einsatzbereit abflugbereite Flugzeuge Iststarke die tatsachlich in der Einheit vorhandenen Flugzeuge LiteraturGeorg Tessin Verbande und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen SS im Zweiten Weltkrieg 1939 1945 Vierzehnter Band Die Landstreitkrafte Namensverbande Die Luftstreitkrafte Fliegende Verbande Flakeinsatz im Reich 1943 1945 Biblio Verlag Osnabruck 1980 ISBN 3 7648 1111 0 Karl Gundelach Die deutsche Luftwaffe im Mittelmeer 1940 1945 2 Bande Lang Frankfurt am Main 1981 ISBN 3 8204 6641 X WeblinksCommons Fliegerfuhrer Afrika Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Findbuch zum Bestand RL 8 Truppenfuhrungsstabe und Kommandostellen der Fliegertruppe 1938 1945 im Bundesarchiv Unterstellte Verbande zum Zeitpunkt der Zweiten Schlacht von El Alamein Oktober 1942 auf niehorster orgEinzelnachweiseHenry L deZeng IV Luftwaffe Airfields 1935 45 Libya Tripolitania amp Cyrenaica amp Egypt S 116 abgerufen am 30 September 2023 Henry L deZeng IV Luftwaffe Airfields 1935 45 Libya Tripolitania amp Cyrenaica amp Egypt S 46 abgerufen am 30 September 2023 Henry L deZeng IV Luftwaffe Airfields 1935 45 Libya Tripolitania amp Cyrenaica amp Egypt S 8 abgerufen am 30 September 2023 Henry L deZeng IV Luftwaffe Airfields 1935 45 Libya Tripolitania amp Cyrenaica amp Egypt S 15 abgerufen am 30 September 2023 Henry L deZeng IV Luftwaffe Airfields 1935 45 Libya Tripolitania amp Cyrenaica amp Egypt S 20 abgerufen am 30 September 2023 Henry L deZeng IV Luftwaffe Airfields 1935 45 Libya Tripolitania amp Cyrenaica amp Egypt S 46 abgerufen am 30 September 2023 Henry L deZeng IV Luftwaffe Airfields 1935 45 Libya Tripolitania amp Cyrenaica amp Egypt S 94 abgerufen am 30 September 2023 Henry L deZeng IV Luftwaffe Airfields 1935 45 Libya Tripolitania amp Cyrenaica amp Egypt S 112 abgerufen am 30 September 2023 Henry L deZeng IV Luftwaffe Airfields 1935 45 Libya Tripolitania amp Cyrenaica amp Egypt S 60 abgerufen am 30 September 2023 Henry L deZeng IV Luftwaffe Airfields 1935 45 Libya Tripolitania amp Cyrenaica amp Egypt S 15 abgerufen am 30 September 2023 Henry L deZeng IV Luftwaffe Airfields 1935 45 Libya Tripolitania amp Cyrenaica amp Egypt S 116 abgerufen am 30 September 2023 Henry L deZeng IV Luftwaffe Airfields 1935 45 Libya Tripolitania amp Cyrenaica amp Egypt S 96 abgerufen am 30 September 2023 Henry L deZeng IV Douglas G Stankey Luftwaffe Officer Career Summaries Section A F PDF 2017 S 1222 1223 abgerufen am 3 Juli 2023 englisch Henry L deZeng IV Douglas G Stankey Luftwaffe Officer Career Summaries Section G K PDF 2017 S 607 abgerufen am 10 Juli 2023 englisch Henry L deZeng IV Douglas G Stankey Luftwaffe Officer Career Summaries Section S Z PDF 2016 S 393 394 abgerufen am 4 Juli 2023 englisch Leo Niehorster German Air Force Order of Battle Air Commander Africa 22 June 1941 abgerufen am 12 August 2023 Henry L deZeng IV Luftwaffe Airfields 1935 45 Libya Tripolitania amp Cyrenaica amp Egypt S 43 46 abgerufen am 12 August 2023 Henry L deZeng IV Luftwaffe Airfields 1935 45 Libya Tripolitania amp Cyrenaica amp Egypt S 9 11 abgerufen am 12 August 2023 Henry L deZeng IV Luftwaffe Airfields 1935 45 Libya Tripolitania amp Cyrenaica amp Egypt S 23 25 abgerufen am 12 August 2023 Henry L deZeng IV Luftwaffe Airfields 1935 45 Libya Tripolitania amp Cyrenaica amp Egypt S 18 20 abgerufen am 12 August 2023 Leo Niehorster Order of Battle 2nd Air Fleet Air Commander Africa 28 Juni 1942 abgerufen am 12 August 2023 Henry L deZeng IV Luftwaffe Airfields 1935 45 Libya Tripolitania amp Cyrenaica amp Egypt S 58 60 abgerufen am 12 August 2023 Henry L deZeng IV Luftwaffe Airfields 1935 45 Libya Tripolitania amp Cyrenaica amp Egypt S 30 abgerufen am 12 August 2023 Henry L deZeng IV Luftwaffe Airfields 1935 45 Libya Tripolitania amp Cyrenaica amp Egypt S 58 60 abgerufen am 12 August 2023 Henry L deZeng IV Luftwaffe Airfields 1935 45 Libya Tripolitania amp Cyrenaica amp Egypt S 104 106 abgerufen am 12 August 2023 Henry L deZeng IV Luftwaffe Airfields 1935 45 Libya Tripolitania amp Cyrenaica amp Egypt S 43 46 abgerufen am 12 August 2023 Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Kommandobehorden der Luftwaffe der WehrmachtHohere Kommandobehorden Luftflotten 1 2 3 4 5 6 10 Mitte ReichLuftwaffenkommandos 4 Don Kaukasus Kurland Nordost Ost Ostpreussen 1938 1939 Ostpreussen 1945 Schlesien Sudost West VIIILuftwaffengruppenkommandos 1 2 3Luftkreiskommandos Kommandierende Generale der deutschen Luftwaffe Danemark Finnland Griechenland Italien Nordbalkan Norwegen Rumanien UngarnFliegerkorps I II IV V VIII IX X XI XII XIII XIV z b V 2Jagdkorps I II WestFallschirmkorps Fallschirm PanzerkorpsFeldkorps Flakkorps I II III IV V VI z b V Kommandobehorden Fliegerdivisionen Lehr 1 1934 1935 1 1938 1939 1 1942 1945 2 1938 1939 2 1942 1945 3 1938 1939 3 1943 1945 4 1938 1939 4 1943 1945 5 1938 1939 5 1944 1945 6 7 9 1940 9 1945 10 1939 10 1942 1943 11 12 14 15 16 17 18 21 22 31 Jagddivisionen 1 2 3 4 5 7 8 30 Fallschirmjagerdivisionen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 20 21 Erdmann Fallschirm Panzer Division 1 Hermann Goring Fallschirm Panzergrenadier Division 2 Hermann GoringFelddivisionen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MeindlFlakdivisionen 1 2 3 4 5 5 W 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 E Tr 31 Flakscheinwerferdivisionen 1 2 Ausbildungsdivisionen Flieger Zieldivision 1 Fliegerausbildungs Division 2 Fliegerausbildungs Division 1 Fliegerschul Division 2 Fliegerschul Division 3 Fliegerschul Division 4 Fliegerschul DivisionUntere Kommandobehorden Fliegerfuhrer 1 2 3 4 5 6 200 Afrika Albanien Arad Atlantik Eismeer Graz Kreta Kroatien Lofoten Nordbalkan Nord Nord Ost Nord West Ostsee Sardinien Stavanger Schwarzes Meer Sud Trondheim West z b V Jagdfliegerfuhrer 1 2 3 4 5 Balkan Berlin Bretagne Danemark Deutsche Bucht Griechenland Holland Ruhrgebiet Mitte Mitteldeutschland Mittelrhein Norwegen Oberitalien Ostmark Ostpreussen Paris Rumanien Sizilien Schlesien Suddeutschland Sudfrankreich UngarnLufttransportfuhrer Mittelmeer