Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Fliegerführer war ab März 1941 die Bezeichnung einer Dienststellung bzw einer Kommandobehörde auf Brigadeebene der deuts

Fliegerführer Nord

  • Startseite
  • Fliegerführer Nord
Fliegerführer Nord
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Fliegerführer war ab März 1941 die Bezeichnung einer Dienststellung bzw. einer Kommandobehörde auf Brigadeebene der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg. Sie wurde ab Dezember 1941 in Fliegerführer Nord (West), Fliegerführer Nord (Ost) und Fliegerführer Eismeer aufgeteilt.

Fliegerführer Nord

Aktiv März 1941 bis Dezember 1941
Staat Deutsches Reich NS Deutsches Reich
Streitkräfte Wehrmacht
Teilstreitkraft Luftwaffe
Typ Kommandobehörde
Gliederung

Unterstellte Verbände

Hauptquartier Stavanger (März bis Mai 1941)
Kirkenes (Juni bis Dezember 1941)
Fliegerführer
Fliegerführer Oberst Alexander Holle

Geschichte

Ihre Etatisierung erfolgte im März 1941 aus dem Stab des Kampfgeschwaders 26. Gefechtsstand war Stavanger in Norwegen. Die Dienststelle war während der gesamten Zeit ihres Bestehens der Luftflotte 5 unterstellt. Dem Fliegerführer unterlag die Führung der ihm unterstellten Verbände der Luftwaffe. Schwerpunkte der Einsätze waren die Luftaufklärung über der Nordsee und dem Nordmeer sowie die Bekämpfung der alliierten Schifffahrt in diesen Bereichen. (z. B. Nordmeergeleitzüge) Im Dezember 1941 wurde die Dienststellung aufgelöst. Ihre bisherige Aufgabe und die unterstellten Verbände wurden vom Fliegerführer Nord (West), Fliegerführer Nord (Ost) und Fliegerführer Eismeer übernommen.

Fliegerführer

Dienstgrad Name Datum
Oberst Alexander Holle März 1941 bis Dezember 1941

Unterstellung

Unterstellung von bis
Luftflotte 5 März 1941 Dezember 1941

Unterstellte Verbände

22. Juni 1941
Jagdfliegerführer Norwegen; I./Kampfgeschwader 26; II./Kampfgeschwader 30; IV.(St.)/Lehrgeschwader 1

Literatur

  • Georg Tessin: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939–1945, Vierzehnter Band, Die Landstreitkräfte: Namensverbände/Die Luftstreitkräfte (Fliegende Verbände)/Flakeinsatz im Reich 1943–1945, Biblio Verlag Osnabrück 1980, ISBN 3-7648-1111-0
  • John Pimlott: Die Luftwaffe – Die Geschichte der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg. Neuer Kaiser Verlag, 2010, ISBN 978-3704360403

Weblinks

  • Seefliegerverbände. Württembergische Landesbibliothek

Einzelnachweise

  1. Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935–1945, Norway, S. 33, abgerufen am 28. September 2023.
  2. Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935–1945, Norway, S. 17, abgerufen am 28. September 2023.
  3. Henry L. deZeng IV, Douglas G. Stankey: Luftwaffe Officer Career Summaries, Section G–K. (PDF) 2017, S. 629, abgerufen am 3. Juli 2023 (englisch). 
  4. Leo Niehorster: German Air Force, Order of Battle, 5th Air Fleet, 22 June 1941, abgerufen am 5. Juli 2023.
Kommandobehörden der Luftwaffe der Wehrmacht
Höhere Kommandobehörden
Luftflotten

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 10 | Mitte | Reich

Luftwaffenkommandos

4 | Don | Kaukasus | Kurland | Nordost | Ost | Ostpreußen (1938–1939) | Ostpreußen (1945) | Schlesien | Südost | West | VIII

Luftwaffengruppenkommandos

1 | 2 | 3

Luftkreiskommandos

 |  |  |  |  |  |

Kommandierende Generale der deutschen Luftwaffe

Dänemark | Finnland | Griechenland | Italien | Nordbalkan | Norwegen | Rumänien | Ungarn

Fliegerkorps

I. | II. | IV. | V. | VIII. | IX. | X. | XI. | XII. | XIII. | XIV. | z.b.V. 2

Jagdkorps

I. | II. | West

Fallschirmkorps

 |  | Fallschirm-Panzerkorps

Feldkorps

 |  |  |

Flakkorps

I. | II. | III. | IV. | V. | VI. | z.b.V.

Kommandobehörden
Fliegerdivisionen

Lehr | 1. (1934–1935) | 1. (1938–1939) | 1. (1942–1945) | 2. (1938–1939) | 2. (1942–1945) | 3. (1938–1939) | 3. (1943–1945) | 4. (1938–1939) | 4. (1943–1945) | 5. (1938–1939) | 5. (1944–1945) | 6. | 7. | 9. (1940) | 9. (1945) | 10. (1939) | 10. (1942–1943) | 11. | 12. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | 21. | 22. | 31.

Jagddivisionen

1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 7. | 8. | 30.

Fallschirmjägerdivisionen

1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 20. | 21. | Erdmann | Fallschirm-Panzer-Division 1 Hermann Göring | Fallschirm-Panzergrenadier-Division 2 Hermann Göring

Felddivisionen

1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | 19. | 20. | 21. | 22. | Meindl

Flakdivisionen

1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 5.(W) | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | 19. | 20. | 21. | 22. | 23. | 24. | 25. | 26. | 27. | 28. | 29. | 30. (E.Tr.) | 31.

Flakscheinwerferdivisionen

1. | 2.

Ausbildungsdivisionen

Flieger-Zieldivision | 1. Fliegerausbildungs-Division | 2. Fliegerausbildungs-Division | 1. Fliegerschul-Division | 2. Fliegerschul-Division | 3. Fliegerschul-Division | 4. Fliegerschul-Division

Untere Kommandobehörden
Fliegerführer

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 200 | Afrika | Albanien | Arad | Atlantik | Eismeer | Graz | Kreta | Kroatien | Lofoten | Nordbalkan | Nord | Nord (Ost) | Nord (West) | Ostsee | Sardinien | Stavanger | Schwarzes Meer | Süd | Trondheim | West | z.b.V.

Jagdfliegerführer

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | Balkan | Berlin | Bretagne | Dänemark | Deutsche Bucht | Griechenland | Holland-Ruhrgebiet | Mitte | Mitteldeutschland | Mittelrhein | Norwegen | Oberitalien | Ostmark | Ostpreußen | Paris | Rumänien | Sizilien | Schlesien | Süddeutschland | Südfrankreich | Ungarn

Lufttransportführer

 |  | Mittelmeer

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 11:36

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Fliegerführer Nord, Was ist Fliegerführer Nord? Was bedeutet Fliegerführer Nord?

Fliegerfuhrer war ab Marz 1941 die Bezeichnung einer Dienststellung bzw einer Kommandobehorde auf Brigadeebene der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg Sie wurde ab Dezember 1941 in Fliegerfuhrer Nord West Fliegerfuhrer Nord Ost und Fliegerfuhrer Eismeer aufgeteilt Fliegerfuhrer NordAktiv Marz 1941 bis Dezember 1941Staat Deutsches Reich NS Deutsches ReichStreitkrafte WehrmachtTeilstreitkraft LuftwaffeTyp KommandobehordeGliederung Unterstellte VerbandeHauptquartier Stavanger Marz bis Mai 1941 Kirkenes Juni bis Dezember 1941 FliegerfuhrerFliegerfuhrer Oberst Alexander HolleGeschichteIhre Etatisierung erfolgte im Marz 1941 aus dem Stab des Kampfgeschwaders 26 Gefechtsstand war Stavanger in Norwegen Die Dienststelle war wahrend der gesamten Zeit ihres Bestehens der Luftflotte 5 unterstellt Dem Fliegerfuhrer unterlag die Fuhrung der ihm unterstellten Verbande der Luftwaffe Schwerpunkte der Einsatze waren die Luftaufklarung uber der Nordsee und dem Nordmeer sowie die Bekampfung der alliierten Schifffahrt in diesen Bereichen z B Nordmeergeleitzuge Im Dezember 1941 wurde die Dienststellung aufgelost Ihre bisherige Aufgabe und die unterstellten Verbande wurden vom Fliegerfuhrer Nord West Fliegerfuhrer Nord Ost und Fliegerfuhrer Eismeer ubernommen FliegerfuhrerDienstgrad Name DatumOberst Alexander Holle Marz 1941 bis Dezember 1941UnterstellungUnterstellung von bisLuftflotte 5 Marz 1941 Dezember 1941Unterstellte Verbande22 Juni 1941Jagdfliegerfuhrer Norwegen I Kampfgeschwader 26 II Kampfgeschwader 30 IV St Lehrgeschwader 1LiteraturGeorg Tessin Verbande und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen SS im Zweiten Weltkrieg 1939 1945 Vierzehnter Band Die Landstreitkrafte Namensverbande Die Luftstreitkrafte Fliegende Verbande Flakeinsatz im Reich 1943 1945 Biblio Verlag Osnabruck 1980 ISBN 3 7648 1111 0 John Pimlott Die Luftwaffe Die Geschichte der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg Neuer Kaiser Verlag 2010 ISBN 978 3704360403WeblinksSeefliegerverbande Wurttembergische LandesbibliothekEinzelnachweiseHenry L deZeng IV Luftwaffe Airfields 1935 1945 Norway S 33 abgerufen am 28 September 2023 Henry L deZeng IV Luftwaffe Airfields 1935 1945 Norway S 17 abgerufen am 28 September 2023 Henry L deZeng IV Douglas G Stankey Luftwaffe Officer Career Summaries Section G K PDF 2017 S 629 abgerufen am 3 Juli 2023 englisch Leo Niehorster German Air Force Order of Battle 5th Air Fleet 22 June 1941 abgerufen am 5 Juli 2023 Kommandobehorden der Luftwaffe der WehrmachtHohere Kommandobehorden Luftflotten 1 2 3 4 5 6 10 Mitte ReichLuftwaffenkommandos 4 Don Kaukasus Kurland Nordost Ost Ostpreussen 1938 1939 Ostpreussen 1945 Schlesien Sudost West VIIILuftwaffengruppenkommandos 1 2 3Luftkreiskommandos Kommandierende Generale der deutschen Luftwaffe Danemark Finnland Griechenland Italien Nordbalkan Norwegen Rumanien UngarnFliegerkorps I II IV V VIII IX X XI XII XIII XIV z b V 2Jagdkorps I II WestFallschirmkorps Fallschirm PanzerkorpsFeldkorps Flakkorps I II III IV V VI z b V Kommandobehorden Fliegerdivisionen Lehr 1 1934 1935 1 1938 1939 1 1942 1945 2 1938 1939 2 1942 1945 3 1938 1939 3 1943 1945 4 1938 1939 4 1943 1945 5 1938 1939 5 1944 1945 6 7 9 1940 9 1945 10 1939 10 1942 1943 11 12 14 15 16 17 18 21 22 31 Jagddivisionen 1 2 3 4 5 7 8 30 Fallschirmjagerdivisionen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 20 21 Erdmann Fallschirm Panzer Division 1 Hermann Goring Fallschirm Panzergrenadier Division 2 Hermann GoringFelddivisionen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MeindlFlakdivisionen 1 2 3 4 5 5 W 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 E Tr 31 Flakscheinwerferdivisionen 1 2 Ausbildungsdivisionen Flieger Zieldivision 1 Fliegerausbildungs Division 2 Fliegerausbildungs Division 1 Fliegerschul Division 2 Fliegerschul Division 3 Fliegerschul Division 4 Fliegerschul DivisionUntere Kommandobehorden Fliegerfuhrer 1 2 3 4 5 6 200 Afrika Albanien Arad Atlantik Eismeer Graz Kreta Kroatien Lofoten Nordbalkan Nord Nord Ost Nord West Ostsee Sardinien Stavanger Schwarzes Meer Sud Trondheim West z b V Jagdfliegerfuhrer 1 2 3 4 5 Balkan Berlin Bretagne Danemark Deutsche Bucht Griechenland Holland Ruhrgebiet Mitte Mitteldeutschland Mittelrhein Norwegen Oberitalien Ostmark Ostpreussen Paris Rumanien Sizilien Schlesien Suddeutschland Sudfrankreich UngarnLufttransportfuhrer Mittelmeer

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Thomas Häberli

  • Juli 20, 2025

    Thomas Bühner

  • Juli 20, 2025

    Thomas Böttger

  • Juli 20, 2025

    Thomas Münzer

  • Juli 20, 2025

    Therese Körner

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.