Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Florian Klöckner 4 Oktober 1868 in Koblenz 10 Mai 1947 in Dortmund war ein deutscher Industrie Manager und Politiker Flo

Florian Klöckner

  • Startseite
  • Florian Klöckner
Florian Klöckner
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Florian Klöckner (* 4. Oktober 1868 in Koblenz; † 10. Mai 1947 in Dortmund) war ein deutscher Industrie-Manager und Politiker.

Leben

Florian Klöckner war der Sohn des Koblenzer Schiffbaumeisters und Werftbesitzers Peter Klöckner (1834–1904) und seiner Ehefrau Anna Maria, geborene Wenner (1837–1915).

Schule und Ausbildung

Nach Abschluss am Koblenzer Realgymnasium und der Lehre von 1885 bis 1890 bei einer Koblenzer Bank arbeitete er ab 1891 in Duisburg für den Eisen- und Erzhandelkonzern Carl Spaeter. Dort war bereits sein Bruder Peter Klöckner tätig, der 1906 die Handelsgesellschaft Klöckner & Co. gründete, an der Florian Klöckner bis Dezember 1917 Teilhaber war.

Heirat und Kriegsdienst

1907 heiratete er die Arzttochter Meta Gerthmann aus Duisburg. Im Ersten Weltkrieg war er Kompanieführer und wurde als Hauptmann der Reserve verwundet. Er arbeitete danach in der Rohstoffabteilung des Kriegsministeriums.

Als Politiker und Abgeordneter im Reichstag

Von 1920 bis 1933 saß Florian Klöckner für die Deutsche Zentrumspartei, deren stellvertretender Vorsitzender er seit 1920 war, als Abgeordneter im Reichstag, wo er dem Haushaltsausschuss angehörte.

Außerdem saß er von 1920 bis 1933 im Verwaltungsrat der Deutschen Reichspost. Nebenbei hatte Florian Klöckner Aufsichtsratsmandate in verschiedenen Unternehmen seines Bruders und war einer der Hauptaktionäre der Tageszeitung Germania, die in der Endphase der Weimarer Republik die Politik von Reichskanzler Heinrich Brüning und seinem Nachfolger Franz von Papen unterstützte, welcher mit 47 % der Anteile dieser Zeitung ihr Großaktionär war.

Aktivität in der Wirtschaft

Weiterhin war er Aufsichtsratsmitglied der Geisweider Eisenwerke AG, der Maschinenbauanstalt Humboldt AG in Köln-Kalk, der Motorenfabrik Deutz AG in Köln-Deutz, der Rheinische Chamotte- und Dinas-Werke AG in Mehlem, der Commerz- und Privatbank AG in Berlin bzw. Hamburg, der Grundcreditbank AG in Duisburg, der Vereinigte Industrieunternehmungen AG in Berlin und der Vereinigte Aluminium-Werke AG in Lautawerk.

Klöckner AG und Klöckner-Humboldt-Deutz AG

Nach dem Tod seines Bruders 1940 wurde er Aufsichtsratsvorsitzender der Klöckner AG und der Klöckner-Humboldt-Deutz AG.

Tod

Florian Klöckner unterstützte mehrere katholische Organisationen und Zeitungen. 1946 richtete er für die katholische Kirchengemeinde in Kirchhörde, die noch keine eigene Kirche besaß, in seiner Villa Haus Waldhügel (auf dem Dimberg in Kirchhörde) eine Kapelle ein. Er wurde 1947 in Dortmund bestattet.

Ehrungen

  • Verleihung der Ehrendoktorwürde (als Dr. rer. pol. h. c.) durch die Westfälische Wilhelms-Universität Münster
  • Ernennung zum päpstlichen Geheimkämmerer
  • Ehrenbürger Philosophisch-Theologische Akademie Paderborn
  • Ehrenmitglied der katholischen Studentenverbindungen VKDSt Saxonia Münster und VKDSt Rhenania Marburg im CV und Burgundia Berlin (jetzt KStV Askania-Burgundia Berlin) im KV.

Literatur

  • Gustav Goldbeck: Klöckner, Florian. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 12, Duncker & Humblot, Berlin 1980, ISBN 3-428-00193-1, S. 105 (Digitalisat).
  • Georg Wenzel: Deutscher Wirtschaftsführer. Lebensgänge deutscher Wirtschaftspersönlichkeiten. Ein Nachschlagebuch über 13000 Wirtschaftspersönlichkeiten unserer Zeit. Hanseatische Verlagsanstalt, Hamburg/Berlin/Leipzig 1929, Sp. 1166–1167. 

Weblinks

Commons: Florian Klöckner – Sammlung von Bildern
  • Florian Klöckner in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten

Fußnoten

  1. Georg Wenzel: Deutscher Wirtschaftsführer. Hanseatische Verlagsanstalt, Hamburg/Berlin/Leipzig 1929, Sp. 1166.
  2. Georg Wenzel: Deutscher Wirtschaftsführer. Hanseatische Verlagsanstalt, Hamburg/Berlin/Leipzig 1929, Sp. 1167.
Normdaten (Person): GND: 130003565 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 35550674 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Klöckner, Florian
KURZBESCHREIBUNG deutscher Wirtschafts-Manager und Politiker (Zentrum), MdR
GEBURTSDATUM 4. Oktober 1868
GEBURTSORT Koblenz
STERBEDATUM 10. Mai 1947
STERBEORT Dortmund

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 17:02

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Florian Klöckner, Was ist Florian Klöckner? Was bedeutet Florian Klöckner?

Florian Klockner 4 Oktober 1868 in Koblenz 10 Mai 1947 in Dortmund war ein deutscher Industrie Manager und Politiker Florian KlocknerLebenFlorian Klockner war der Sohn des Koblenzer Schiffbaumeisters und Werftbesitzers Peter Klockner 1834 1904 und seiner Ehefrau Anna Maria geborene Wenner 1837 1915 Schule und Ausbildung Nach Abschluss am Koblenzer Realgymnasium und der Lehre von 1885 bis 1890 bei einer Koblenzer Bank arbeitete er ab 1891 in Duisburg fur den Eisen und Erzhandelkonzern Carl Spaeter Dort war bereits sein Bruder Peter Klockner tatig der 1906 die Handelsgesellschaft Klockner amp Co grundete an der Florian Klockner bis Dezember 1917 Teilhaber war Heirat und Kriegsdienst 1907 heiratete er die Arzttochter Meta Gerthmann aus Duisburg Im Ersten Weltkrieg war er Kompaniefuhrer und wurde als Hauptmann der Reserve verwundet Er arbeitete danach in der Rohstoffabteilung des Kriegsministeriums Als Politiker und Abgeordneter im Reichstag Florian Klockner 1920 als Abgeordneter im Reichstag zu Berlin Von 1920 bis 1933 sass Florian Klockner fur die Deutsche Zentrumspartei deren stellvertretender Vorsitzender er seit 1920 war als Abgeordneter im Reichstag wo er dem Haushaltsausschuss angehorte Ausserdem sass er von 1920 bis 1933 im Verwaltungsrat der Deutschen Reichspost Nebenbei hatte Florian Klockner Aufsichtsratsmandate in verschiedenen Unternehmen seines Bruders und war einer der Hauptaktionare der Tageszeitung Germania die in der Endphase der Weimarer Republik die Politik von Reichskanzler Heinrich Bruning und seinem Nachfolger Franz von Papen unterstutzte welcher mit 47 der Anteile dieser Zeitung ihr Grossaktionar war Aktivitat in der Wirtschaft Weiterhin war er Aufsichtsratsmitglied der Geisweider Eisenwerke AG der Maschinenbauanstalt Humboldt AG in Koln Kalk der Motorenfabrik Deutz AG in Koln Deutz der Rheinische Chamotte und Dinas Werke AG in Mehlem der Commerz und Privatbank AG in Berlin bzw Hamburg der Grundcreditbank AG in Duisburg der Vereinigte Industrieunternehmungen AG in Berlin und der Vereinigte Aluminium Werke AG in Lautawerk Klockner AG und Klockner Humboldt Deutz AG Das Grab von Florian Klockner und seiner Ehefrau Meta geborene Gerthmann auf dem Friedhof Grossholthausen in Dortmund Nach dem Tod seines Bruders 1940 wurde er Aufsichtsratsvorsitzender der Klockner AG und der Klockner Humboldt Deutz AG Tod Florian Klockner unterstutzte mehrere katholische Organisationen und Zeitungen 1946 richtete er fur die katholische Kirchengemeinde in Kirchhorde die noch keine eigene Kirche besass in seiner Villa Haus Waldhugel auf dem Dimberg in Kirchhorde eine Kapelle ein Er wurde 1947 in Dortmund bestattet EhrungenVerleihung der Ehrendoktorwurde als Dr rer pol h c durch die Westfalische Wilhelms Universitat Munster Ernennung zum papstlichen Geheimkammerer Ehrenburger Philosophisch Theologische Akademie Paderborn Ehrenmitglied der katholischen Studentenverbindungen VKDSt Saxonia Munster und VKDSt Rhenania Marburg im CV und Burgundia Berlin jetzt KStV Askania Burgundia Berlin im KV LiteraturGustav Goldbeck Klockner Florian In Neue Deutsche Biographie NDB Band 12 Duncker amp Humblot Berlin 1980 ISBN 3 428 00193 1 S 105 Digitalisat Georg Wenzel Deutscher Wirtschaftsfuhrer Lebensgange deutscher Wirtschaftspersonlichkeiten Ein Nachschlagebuch uber 13000 Wirtschaftspersonlichkeiten unserer Zeit Hanseatische Verlagsanstalt Hamburg Berlin Leipzig 1929 Sp 1166 1167 WeblinksCommons Florian Klockner Sammlung von Bildern Florian Klockner in der Datenbank der ReichstagsabgeordnetenFussnotenGeorg Wenzel Deutscher Wirtschaftsfuhrer Hanseatische Verlagsanstalt Hamburg Berlin Leipzig 1929 Sp 1166 Georg Wenzel Deutscher Wirtschaftsfuhrer Hanseatische Verlagsanstalt Hamburg Berlin Leipzig 1929 Sp 1167 Normdaten Person GND 130003565 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 35550674 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Klockner FlorianKURZBESCHREIBUNG deutscher Wirtschafts Manager und Politiker Zentrum MdRGEBURTSDATUM 4 Oktober 1868GEBURTSORT KoblenzSTERBEDATUM 10 Mai 1947STERBEORT Dortmund

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Ringwallanlage Förbau

  • Juli 20, 2025

    Richard Kühle

  • Juli 20, 2025

    Richard Dölker

  • Juli 20, 2025

    Richard Aßmus

  • Juli 20, 2025

    Rittergut Schöller

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.