Florian Krumböck 10 September 1991 in St Pölten ist ein österreichischer Politiker ÖVP Ab 9 Dezember 2021 war er als Nac
Florian Krumböck

Florian Krumböck (* 10. September 1991 in St. Pölten) ist ein österreichischer Politiker (ÖVP). Ab 9. Dezember 2021 war er als Nachrücker für Marlene Zeidler-Beck ein vom Landtag von Niederösterreich gewähltes Mitglied des Bundesrates, die Angelobung erfolgte der 935. Bundesratssitzung am 21. Dezember 2021. Seit dem 23. März 2023 ist er Abgeordneter zum Landtag von Niederösterreich.
Leben
Nach dem Besuch der Volksschule, die Florian Krumböck von 1997 bis 2001 in Viehofen besuchte, trat er in den musikalischen Zweig des BRG/BORG St. Pölten ein, wechselte jedoch in der Oberstufe in den naturwissenschaftlichen Zweig, wo er auch in der Schülervertretung aktiv war. Nach seiner Matura im Jahr 2009 absolvierte er den neunmonatigen Zivildienst im Landesklinikum St. Pölten. Danach studierte er an der Fachhochschule St. Pölten und absolvierte ein Bachelorstudium im Fach Media- und Kommunikationsberatung.
Politik
Schon im Jahr 2006 trat Florian Krumböck der Jungen Volkspartei (JVP), der Jugendorganisation der Österreichischen Volkspartei bei, wo er bald Mitglied des Bezirks- und Stadtvorstands St. Pölten wurde. Ab 2009 war er Pressesprecher der ÖVP St. Pölten.
Nach der Gemeinderatswahl in St. Pölten 2011 kam er auf Empfehlung des damaligen Landesgeschäftsführers Gerhard Karner zum Kommunikationsteam der Volkspartei Niederösterreich (VPNÖ), wo er bis 2018 als Verantwortlicher für die interne Kommunikation und als Leiter der Digitalen Kommunikation sowie als zweiter Pressesprecher tätig war. Im Februar 2018 wurde er Pressesprecher des niederösterreichischen Finanzlandesrats Ludwig Schleritzko, dessen bisheriger Pressesprecher zur damaligen Staatssekretärin Karoline Edtstadler wechselte.
Bei der Gemeinderatswahl in St. Pölten 2016 war er Wahlkampfleiter und errang selbst ein Mandat im St. Pöltner Stadtparlament. Als einer von neun Gemeinderäten, die die ÖVP damals in St. Pölten stellte, engagierte er sich in den Bereichen Stadtplanung, Bau und Verkehr sowie Kunst, Kultur, Jugend, Bildung und Sport. Nach der Gemeinderatswahl 2021 wurde Florian Krumböck Klubobmann der ÖVP-Gemeinderatsfraktion in St. Pölten.
Da die ÖVP in der Gemeindevertretung der Landeshauptstadt St. Pölten traditionell weniger als ein Viertel der 42 Gemeinderäte stellt, wird die Bedeutung der Stadtpartei oft übersehen und ihre Chancen auf ein Mandat in Bundesrat, Landtag oder Nationalrat sind gering. Seit Hans Jörg Schelling im Jahr 2008 sein Direktmandat verpasste, gab es keinen Vertreter der ÖVP-St. Pölten mehr in den übergeordneten Vertretungen. Daher war es eine Überraschung, als bekannt wurde, dass Krumböck im Zuge der Personalrochaden nach der Umbildung der österreichischen Bundesregierung am 6. Dezember 2021 für ein Bundesratsmandat nominiert worden war. Der niederösterreichische Landtagsabgeordnete Gerhard Karner wurde Innenminister in der Bundesregierung Nehammer und Bundesrätin Marlene Zeidler-Beck rückte in den Landtag nach. Florian Krumböck wurde in der Landtagssitzung vom 9. Dezember 2021 als ihr Nachfolger im Bundesrat einstimmig gewählt.
Florian Krumböck bezeichnete in einem Interview sein Mandat als Mitglied des Bundesrates als „ideale Erweiterung“ seiner kommunalpolitischen Tätigkeit. Er sieht seine Aufgabe vor allem dort, „wo es um die Verbindung von Bezirk und Stadt zu Bund und Land geht“ und wird daher seine Funktionen im St. Pöltner Gemeinderat weiterhin ausüben.
Krumböck zog nach der Landtagswahl 2023 wieder in den Landtag ein.
Weblinks
- Florian Krumböck auf der Website des österreichischen Parlaments
- Florian Krumböck auf meineabgeordneten.at
- Florian Krumböck auf der Website des Landtags von Niederösterreich
Einzelnachweise
- Daniel Lohninger: Nach 13 Jahren: Erstmals wieder VP-Abgeordneter aus Stadt St. Pölten. NÖN – Niederösterreichische Nachrichten, Ausgabe St. Pölten, vom 6. Dezember 2021, abgerufen am 7. Dezember 2021.
- Mandatsverzicht und Angelobung. Republik Österreich, Parlament, Bundesrat, 935. Sitzung, Protokoll vom 21. Dezember 2021 (PDF), abgerufen am 18. Mai 2022.
- Florian Krumböck auf der Website des Landtags von Niederösterreich
- Florian Krumböck. meineabgeordneten.at, abgerufen am 11. Dezember 2021
- Schleritzko-Sprecher geht ins Innenressort. NÖN – Niederösterreichische Nachrichten, Ausgabe St. Pölten, vom 18. Februar 2018, abgerufen am 11. Dezember 2021.
- Nadja Straubinger: Schritt für Polit-Karriere. Über die Bestellung von Florian Krumböck als Bundesrat. NÖN – Niederösterreichische Nachrichten, Ausgabe St. Pölten, vom 8. Dezember 2021, abgerufen am 10. Dezember 2021.
- Daniel Lohninger: Abgeordneter im Interview: St. Poeltner Florian Krumboeck wird Bundesrat. NÖN – Niederösterreichische Nachrichten, Ausgabe St. Pölten, vom 8. Dezember 2021, abgerufen am 9. Dezember 2021.
- Nadja Straubinger und Renate Hinterndorfer: Landtag: Schmidl bleibt, Krumböck zieht ein. 8. Februar 2023, abgerufen am 29. Mai 2024.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Krumböck, Florian |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Politiker (ÖVP) |
GEBURTSDATUM | 10. September 1991 |
GEBURTSORT | St. Pölten |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Florian Krumböck, Was ist Florian Krumböck? Was bedeutet Florian Krumböck?
Florian Krumbock 10 September 1991 in St Polten ist ein osterreichischer Politiker OVP Ab 9 Dezember 2021 war er als Nachrucker fur Marlene Zeidler Beck ein vom Landtag von Niederosterreich gewahltes Mitglied des Bundesrates die Angelobung erfolgte der 935 Bundesratssitzung am 21 Dezember 2021 Seit dem 23 Marz 2023 ist er Abgeordneter zum Landtag von Niederosterreich LebenNach dem Besuch der Volksschule die Florian Krumbock von 1997 bis 2001 in Viehofen besuchte trat er in den musikalischen Zweig des BRG BORG St Polten ein wechselte jedoch in der Oberstufe in den naturwissenschaftlichen Zweig wo er auch in der Schulervertretung aktiv war Nach seiner Matura im Jahr 2009 absolvierte er den neunmonatigen Zivildienst im Landesklinikum St Polten Danach studierte er an der Fachhochschule St Polten und absolvierte ein Bachelorstudium im Fach Media und Kommunikationsberatung PolitikSchon im Jahr 2006 trat Florian Krumbock der Jungen Volkspartei JVP der Jugendorganisation der Osterreichischen Volkspartei bei wo er bald Mitglied des Bezirks und Stadtvorstands St Polten wurde Ab 2009 war er Pressesprecher der OVP St Polten Nach der Gemeinderatswahl in St Polten 2011 kam er auf Empfehlung des damaligen Landesgeschaftsfuhrers Gerhard Karner zum Kommunikationsteam der Volkspartei Niederosterreich VPNO wo er bis 2018 als Verantwortlicher fur die interne Kommunikation und als Leiter der Digitalen Kommunikation sowie als zweiter Pressesprecher tatig war Im Februar 2018 wurde er Pressesprecher des niederosterreichischen Finanzlandesrats Ludwig Schleritzko dessen bisheriger Pressesprecher zur damaligen Staatssekretarin Karoline Edtstadler wechselte Bei der Gemeinderatswahl in St Polten 2016 war er Wahlkampfleiter und errang selbst ein Mandat im St Poltner Stadtparlament Als einer von neun Gemeinderaten die die OVP damals in St Polten stellte engagierte er sich in den Bereichen Stadtplanung Bau und Verkehr sowie Kunst Kultur Jugend Bildung und Sport Nach der Gemeinderatswahl 2021 wurde Florian Krumbock Klubobmann der OVP Gemeinderatsfraktion in St Polten Da die OVP in der Gemeindevertretung der Landeshauptstadt St Polten traditionell weniger als ein Viertel der 42 Gemeinderate stellt wird die Bedeutung der Stadtpartei oft ubersehen und ihre Chancen auf ein Mandat in Bundesrat Landtag oder Nationalrat sind gering Seit Hans Jorg Schelling im Jahr 2008 sein Direktmandat verpasste gab es keinen Vertreter der OVP St Polten mehr in den ubergeordneten Vertretungen Daher war es eine Uberraschung als bekannt wurde dass Krumbock im Zuge der Personalrochaden nach der Umbildung der osterreichischen Bundesregierung am 6 Dezember 2021 fur ein Bundesratsmandat nominiert worden war Der niederosterreichische Landtagsabgeordnete Gerhard Karner wurde Innenminister in der Bundesregierung Nehammer und Bundesratin Marlene Zeidler Beck ruckte in den Landtag nach Florian Krumbock wurde in der Landtagssitzung vom 9 Dezember 2021 als ihr Nachfolger im Bundesrat einstimmig gewahlt Florian Krumbock bezeichnete in einem Interview sein Mandat als Mitglied des Bundesrates als ideale Erweiterung seiner kommunalpolitischen Tatigkeit Er sieht seine Aufgabe vor allem dort wo es um die Verbindung von Bezirk und Stadt zu Bund und Land geht und wird daher seine Funktionen im St Poltner Gemeinderat weiterhin ausuben Krumbock zog nach der Landtagswahl 2023 wieder in den Landtag ein WeblinksFlorian Krumbock auf der Website des osterreichischen Parlaments Florian Krumbock auf meineabgeordneten at Florian Krumbock auf der Website des Landtags von NiederosterreichEinzelnachweiseDaniel Lohninger Nach 13 Jahren Erstmals wieder VP Abgeordneter aus Stadt St Polten NON Niederosterreichische Nachrichten Ausgabe St Polten vom 6 Dezember 2021 abgerufen am 7 Dezember 2021 Mandatsverzicht und Angelobung Republik Osterreich Parlament Bundesrat 935 Sitzung Protokoll vom 21 Dezember 2021 PDF abgerufen am 18 Mai 2022 Florian Krumbock auf der Website des Landtags von Niederosterreich Florian Krumbock meineabgeordneten at abgerufen am 11 Dezember 2021 Schleritzko Sprecher geht ins Innenressort NON Niederosterreichische Nachrichten Ausgabe St Polten vom 18 Februar 2018 abgerufen am 11 Dezember 2021 Nadja Straubinger Schritt fur Polit Karriere Uber die Bestellung von Florian Krumbock als Bundesrat NON Niederosterreichische Nachrichten Ausgabe St Polten vom 8 Dezember 2021 abgerufen am 10 Dezember 2021 Daniel Lohninger Abgeordneter im Interview St Poeltner Florian Krumboeck wird Bundesrat NON Niederosterreichische Nachrichten Ausgabe St Polten vom 8 Dezember 2021 abgerufen am 9 Dezember 2021 Nadja Straubinger und Renate Hinterndorfer Landtag Schmidl bleibt Krumbock zieht ein 8 Februar 2023 abgerufen am 29 Mai 2024 Normdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 9 Dezember 2021 Abgeordnete zum Landtag von Niederosterreich 2023 2028 OVP 23 Abgeordnete Otto Auer Silke Dammerer Jochen Danninger Franz Dinhobl Bernhard Ebner Josef Edlinger Anton Erber Christian Gepp Kurt Hackl Hermann Hauer Bernhard Heinreichsberger Richard Hogl Christoph Kainz Anton Kasser Christoph Kaufmann Florian Krumbock Franz Linsbauer Rene Lobner Franz Mold Doris Schmidl Manfred Schulz Karl Wilfing Marlene Zeidler Beck FPO 14 Abgeordnete Andreas Bors Dieter Dorner Philipp Gerstenmayer Peter Gerstner Jurgen Handler Hubert Keyl Edith Muhlberghuber Richard Punz Anja Scherzer Alexander Schnabel Helmut Fiedler Reinhard Teufel Gottfried Waldhausl SPO 12 Abgeordnete Doris Hahn Rene Pfister Christian Samwald Karin Scheele Kathrin Schindele Elvira Schmidt Franz Schnabl Rainer Spenger Kerstin Suchan Mayr Hannes Weninger Rene Zonschits GRUNE 4 Abgeordnete Georg Ecker Dominic Horlezeder Helga Krismer Huber Silvia Moser NEOS 3 Abgeordnete Indra Collini Helmut Hofer Gruber Edith Kollermann PersonendatenNAME Krumbock FlorianKURZBESCHREIBUNG osterreichischer Politiker OVP GEBURTSDATUM 10 September 1991GEBURTSORT St Polten