Der Flugplatz Eisenhüttenstadt ICAO Code EDAE ist ein Verkehrslandeplatz nordöstlich des zur Gemeinde Siehdichum gehören
Flugplatz Eisenhüttenstadt

Der Flugplatz Eisenhüttenstadt (ICAO-Code: EDAE) ist ein Verkehrslandeplatz nordöstlich des zur Gemeinde Siehdichum gehörenden Ortsteils Pohlitz. Er befindet sich an der B 112 zwischen Eisenhüttenstadt und Frankfurt (Oder).
Flugplatz Eisenhüttenstadt | ||
---|---|---|
| ||
Kenndaten | ||
ICAO-Code | EDAE | |
Flugplatztyp | Verkehrslandeplatz | |
Koordinaten | 52° 11′ 40″ N, 14° 35′ 17″ O | |
Höhe über MSL | 45 m (149 ft) | |
Verkehrsanbindung | ||
Entfernung vom Stadtzentrum | 3 km südwestlich von Müncheberg, 50 km östlich von Berlin | |
Straße | ||
Basisdaten | ||
Eröffnung | 1938 | |
Betreiber | Flugplatzgesellschaft Eisenhüttenstadt / Frankfurt (Oder) mbH | |
Start- und Landebahn | ||
11/29 | 1170 m × 23 m Asphalt |
Flugplatzdaten
Der Flugplatz ist zugelassen für Luftfahrzeuge bis zu einem Höchstabfluggewicht von 8 t MTOW.
Geschichte
Während des Kalten Krieges diente der Flugplatz zur Segelflugausbildung der Gesellschaft für Sport und Technik der DDR. Ebenfalls diente er der Nationalen Volksarmee als Hubschrauberlandeplatz. 1979 verfügte der Flugplatz über keine befestigte Landebahn.
Im Jahr 1999 wurde das Gebäudekonzept für das neue Flugleitungs-/Abfertigungs-/Bürogebäude sowie den Tower durch ein in Frankfurt (Oder) ansässiges Architekturbüro erarbeitet. Noch im selben Jahr begannen die Bauarbeiten, welche bis zum Frühjahr 2001 andauerten. Im Dezember 1999 landete der nigerianische Staatspräsident im Zuge seines Besuches in Eisenhüttenstadt und dem EKO.
Für die Betankung der Flugzeuge wurde im Jahr 2000 eine moderne Tankstelle für AVGAS sowie JET A1 errichtet. Das neue Betriebsgebäude wurde im Frühjahr 2001 eingeweiht. Als erstes Fremdunternehmen eröffnete die Spreeflug GmbH aus Fürstenwalde ein Büro auf dem Verkehrslandeplatz, die unter anderem Charterflüge und Ausbildungen für Privatpilotenlizenzen anbieten. Weiterhin erfolgte 2001 die Errichtung eines Hangars für das Unterstellen von Fluggeräten aller Art.
Am 28. September 2002 fanden Dreharbeiten zum Film „Lichter“ des Regisseurs Hans-Christian Schmied statt. Am 18. September 2006 landete das erste Luftschiff auf dem Flugplatz. Auf dem Weg von Poznań nach Kamenz wurden durch die Bundespolizei die Pässe der Piloten kontrolliert. Um das Eisenhüttenstädter Stahlwerk „Arcelor Mittal“ (EKO) zu besuchen, landete am 22. September 2006 der Vorsitzende des Vorstands von ArcelorMittal, Lakshmi Mittal, auf dem Flugplatz.
Bis zum Jahr 2007 wurden noch drei weitere Hangars errichtet. Im November 2007 erfolgte die Fertigstellung des letzten Hangars. Seither besteht für alle Piloten die Möglichkeit der Hangarierung ihrer Flugzeuge.
Seit Mai 2017 ist auf dem Verkehrslandeplatz auch ein Empfänger für FLARM Signale installiert, welcher insbesondere für Segelflugzeuge einen Mehrwert bietet. Durch die Anbindung an das Open Glider Network (OGN) trägt der Empfänger zur Erschließung der zuvor bestehenden Empfangslücke zwischen Berlin und Görlitz bei.
Tankstelle
Auf dem Flugplatz ist eine Tankstelle vorhanden, welche durch die Betreibergesellschaft des Flugplatzes betrieben wird. An der Tankstelle stehen die Kraftstoffe JET A1 sowie AVGAS 100LL zur Verfügung.
Weblinks
- FLARM-Empfänger auf der Livetracking-Seite des Open Glider Network
- Wetterstation des Flugplatzes im Wunderground-Netzwerk
- Flugplatz-Webcam (Blick vom Tower auf das Vorfeld / Taxiways und Beginn der SLB (Richtung 29))
- Website der Flugplatzgesellschaft Eisenhüttenstadt / Frankfurt (Oder) mbH
Einzelnachweise
- Eisenhüttenstadt: Flugplatz Pohlitz Military Airfield Directory, abgerufen am 22. Februar 2025
- Geschichte – Verkehrslandeplatz Pohlitz / EDAE. Abgerufen am 15. Mai 2017.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Flugplatz Eisenhüttenstadt, Was ist Flugplatz Eisenhüttenstadt? Was bedeutet Flugplatz Eisenhüttenstadt?
Der Flugplatz Eisenhuttenstadt ICAO Code EDAE ist ein Verkehrslandeplatz nordostlich des zur Gemeinde Siehdichum gehorenden Ortsteils Pohlitz Er befindet sich an der B 112 zwischen Eisenhuttenstadt und Frankfurt Oder Flugplatz EisenhuttenstadtEisenhuttenstadt Brandenburg EisenhuttenstadtKenndatenICAO Code EDAEFlugplatztyp VerkehrslandeplatzKoordinaten 52 11 40 N 14 35 17 O 52 1945 14 588 45 Koordinaten 52 11 40 N 14 35 17 OHohe uber MSL 45 m 149 ft VerkehrsanbindungEntfernung vom Stadtzentrum 3 km sudwestlich von Muncheberg 50 km ostlich von BerlinStrasseBasisdatenEroffnung 1938Betreiber Flugplatzgesellschaft Eisenhuttenstadt Frankfurt Oder mbHStart und Landebahn11 29 1170 m 23 m AsphaltFlugplatzdatenDer Flugplatz ist zugelassen fur Luftfahrzeuge bis zu einem Hochstabfluggewicht von 8 t MTOW GeschichteIn diesem Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen Geschichte vor 1999 insb der Bau des Flugplatzes Hilf der Wikipedia indem du sie recherchierst und einfugst Wahrend des Kalten Krieges diente der Flugplatz zur Segelflugausbildung der Gesellschaft fur Sport und Technik der DDR Ebenfalls diente er der Nationalen Volksarmee als Hubschrauberlandeplatz 1979 verfugte der Flugplatz uber keine befestigte Landebahn Im Jahr 1999 wurde das Gebaudekonzept fur das neue Flugleitungs Abfertigungs Burogebaude sowie den Tower durch ein in Frankfurt Oder ansassiges Architekturburo erarbeitet Noch im selben Jahr begannen die Bauarbeiten welche bis zum Fruhjahr 2001 andauerten Im Dezember 1999 landete der nigerianische Staatsprasident im Zuge seines Besuches in Eisenhuttenstadt und dem EKO Fur die Betankung der Flugzeuge wurde im Jahr 2000 eine moderne Tankstelle fur AVGAS sowie JET A1 errichtet Das neue Betriebsgebaude wurde im Fruhjahr 2001 eingeweiht Als erstes Fremdunternehmen eroffnete die Spreeflug GmbH aus Furstenwalde ein Buro auf dem Verkehrslandeplatz die unter anderem Charterfluge und Ausbildungen fur Privatpilotenlizenzen anbieten Weiterhin erfolgte 2001 die Errichtung eines Hangars fur das Unterstellen von Fluggeraten aller Art Am 28 September 2002 fanden Dreharbeiten zum Film Lichter des Regisseurs Hans Christian Schmied statt Am 18 September 2006 landete das erste Luftschiff auf dem Flugplatz Auf dem Weg von Poznan nach Kamenz wurden durch die Bundespolizei die Passe der Piloten kontrolliert Um das Eisenhuttenstadter Stahlwerk Arcelor Mittal EKO zu besuchen landete am 22 September 2006 der Vorsitzende des Vorstands von ArcelorMittal Lakshmi Mittal auf dem Flugplatz Bis zum Jahr 2007 wurden noch drei weitere Hangars errichtet Im November 2007 erfolgte die Fertigstellung des letzten Hangars Seither besteht fur alle Piloten die Moglichkeit der Hangarierung ihrer Flugzeuge Seit Mai 2017 ist auf dem Verkehrslandeplatz auch ein Empfanger fur FLARM Signale installiert welcher insbesondere fur Segelflugzeuge einen Mehrwert bietet Durch die Anbindung an das Open Glider Network OGN tragt der Empfanger zur Erschliessung der zuvor bestehenden Empfangslucke zwischen Berlin und Gorlitz bei TankstelleAuf dem Flugplatz ist eine Tankstelle vorhanden welche durch die Betreibergesellschaft des Flugplatzes betrieben wird An der Tankstelle stehen die Kraftstoffe JET A1 sowie AVGAS 100LL zur Verfugung WeblinksCommons Flugplatz Eisenhuttenstadt Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien FLARM Empfanger auf der Livetracking Seite des Open Glider Network Wetterstation des Flugplatzes im Wunderground Netzwerk Flugplatz Webcam Blick vom Tower auf das Vorfeld Taxiways und Beginn der SLB Richtung 29 Website der Flugplatzgesellschaft Eisenhuttenstadt Frankfurt Oder mbHEinzelnachweiseEisenhuttenstadt Flugplatz Pohlitz Military Airfield Directory abgerufen am 22 Februar 2025 Geschichte Verkehrslandeplatz Pohlitz EDAE Abgerufen am 15 Mai 2017 V DVerkehrs und Sonderlandeplatze in BrandenburgBienenfarm Brandenburg Muhlenfeld Bronkow Crussow Eberswalde Finow Eggersdorf Eisenhuttenstadt Falkenberg Lonnewitz Fehrbellin Finsterwalde Heinrichsruh Gransee Hubertushohe Kyritz Lusse Neuhardenberg Neuhausen Oehna Perleberg Pritzwalk Sommersberg Reinsdorf Saarmund Schonhagen Schwarzheide Schipkau Sedlitzer See Segeletz Stechow Ferchesar Stolln Rhinow Strausberg Welzow Werneuchen Als Wasserlandeplatz klassifiziert