Die Fränkische Group SE Eigenschreibweise FRÄNKISCHE ist die Konzernobergesellschaft eines Kunststoffrohrherstellers mit
Fränkische Rohrwerke

Die Fränkische Group SE (Eigenschreibweise: FRÄNKISCHE) ist die Konzernobergesellschaft eines Kunststoffrohrherstellers mit Hauptsitz in Königsberg in Bayern.
Fränkische Group SE | |
---|---|
Rechtsform | SE |
Gründung | 2023 (Fränkische Isolierrohr- und Metallwaren-Werke 1906) |
Sitz | Königsberg in Bayern, Bayern |
Leitung | Julius Kirchner |
Mitarbeiterzahl | 5.800 (2023/24) |
Umsatz | ca. 710 Mio. Euro (2023/24) |
Branche | Kunststoffrohrhersteller |
Website | www.fraenkische-group.com |
Stand: 16. Dezember 2024 |
Wesentliche operative Gesellschaften sind die Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG und die Fränkische Industrial Pipes GmbH & Co. KG sowie deren Tochtergesellschaften. Der Konzern ist an weltweit 17 Produktions- und Vertriebsstandorten vertreten und gilt als weltweit erster Hersteller von Wellrohren.
Das Unternehmen ist seit 1919 in vollständigem Besitz der Familie Kirchner.
Geschichte
1906 wurden die Fränkische Isolierrohr- und Metallwaren-Werke Gg. Schäfer & Cie. in Schweinfurt gegründet. Drei Jahre später trat Otto Konrad Kirchner mit einem seiner Brüder als stiller Teilhaber ein. Nachdem ein Brand die Isolierrohrfabrik bis auf die Grundmauern zerstört hatte, siedelte das Unternehmen 1912 nach Königsberg in Franken um, wo es noch heute seinen Hauptsitz hat.
1919 ging das Unternehmen vollständig in den Besitz der Familie Kirchner über und wurde 1921 in Fränkische Isolierrohr- und Metallwaren-Werke Gebr. Kirchner Königsberg in Bayern umbenannt. Im Jahr 1946 starb Otto Kirchner mit 62 Jahren im Internierungslager Hammelburg. Ende 1948 wurde die seit 1945 bestehende amerikanische Treuhänderschaft über das Werk beendet und das Unternehmen an Dr. Auguste Kirchner, die Witwe Otto Kirchners, übergeben. Mit ihrer Entscheidung für den Werkstoff Kunststoff stellte die promovierte Chemikerin die Weichen für die Zukunft: In Königsberg wurden in den 1950er Jahren das weltweit erste flexible Elektroinstallationsrohr aus Metall und das erste endlos produzierte, flexible Kunststoff-Wellrohr gefertigt. Mit der Herstellung des ersten gewellten, endlos produzierten Dränrohrs aus Kunststoff 1961 veränderte Fränkische die Dräntechnik grundlegend. Ab 1977 firmierte das Unternehmen als „Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG“.
Im Jahr 2006 übernahm der Gründerenkel Otto Kirchner sämtliche Anteile von seinen Familien-Mitgesellschaftern und führte das Unternehmen als alleiniger Gesellschafter. Unter seiner Leitung begann die Internationalisierung. 2008 erfolgte die Verselbstständigung der Fränkische Industrial Pipes GmbH & Co. KG als 100-prozentige Tochtergesellschaft. Im Sommer 2021 übergab Otto Kirchner den Vorsitz der Geschäftsführung an seinen Sohn Julius Kirchner. Seit 1. Mai 2023 sind die Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG und die Fränkische Industrial Pipes GmbH & Co. KG 2023 als Schwestergesellschaften unter dem gemeinsamen Dach der Fränkische Group SE tätig.
Fränkische Rohrwerke
Die Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG entwickelt und produziert die unterschiedlichsten Rohre, Zubehör sowie Systemkomponenten für die Bereiche Drainage Systeme, Elektro Systeme und Haustechnik. Die 100-prozentige Tochtergesellschaft der Fränkische Group SE hat ihren Hauptsitz im unterfränkischen Königsberg.
Fränkische Industrial Pipes
Die Fränkische Industrial Pipes GmbH & Co. KG wurde 2008 als eigenständige Tochtergesellschaft für den Bereich Automotive und Industrieprodukte aus Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG ausgegliedert. Die Kernkompetenz des Unternehmens liegt in der Entwicklung und Produktion innovativer Produkt- und Systemlösungen für Kunststoffrohre im Automobil- und Industriesektor, mit Schwerpunkt im Bereich Kühlanwendungen. An insgesamt 9 Standorten in Deutschland, Rumänien, Tschechien, China, Marokko, Mexiko und den USA arbeiten mehr als 4.500 Mitarbeitenden in Produktion, Vertrieb und Verwaltung.
Standorte
Das Unternehmen unterhält Standorte in Marokko (Bouskoura/Casablanca), Mexiko (Silao/Guanajuato), USA (Rochester Hills), China (Anting/Shanghai, Changshu, Hangzhou/Zhejiang), Pune (Indien), Deutschland (Königsberg i. Bay., Schwarzheide, Bückeburg), Frankreich (Torcy-le-Grand), Großbritannien (St.-Leonards-on-Sea), Italien (Mailand), Österreich (Wels), Rumänien (Cluj), Spanien (Yeles/Toledo) und Tschechien (Okříšky).
Produkte
Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von Rohren, Schächten und Systemkomponenten aus Kunststoff und Metall und bietet Lösungen für Hochbau, Tiefbau, Automotive, Industrie und Bahn.
Der Geschäftsbereich Drainage-Systeme hat seinen Schwerpunkt auf Regenwassermanagement, Verkehrswegeentwässerung, Gebäudedrainage, landwirtschaftliche Dränung, Kabelschutz erdverlegt sowie Garten- und Landschaftsbau.
Der Bereich Elektrosysteme bietet Glatt- und Wellrohre aus Kunststoff oder Metall, die Strom-, Signal- und Datenleitungen schützen. Dabei liegt der Fokus auf Systemen und Produkten für Elektroinstallation im Erdreich und Gebäude, ökologisches Bauen, erneuerbare Energien, Breitbandausbau, Elektromobilität und zukunftssicheres Bauen.
Der Geschäftsbereich Haustechnik liefert verschiedene Rohre und Zubehörteile für die Trinkwasser- und Heizungsinstallation, die kontrollierte Wohnraumlüftung sowie Flächenheiz- und Kühlsysteme.
Der Bereich Automotive ist Entwicklungspartner von Wellrohren und konfektionierter Systeme, Schutzschläuche sowie medienführender Leitungssysteme für Automobile – wie beispielsweise Spritzwasserleitungen, Batteriekühlung oder Tankentlüftung.
Die Produkte des Bereichs Industrie sind für den Schutz sowie für die Bündelung und Ordnung von Kabeln und Leitungen konzipiert. Diese sind resistent gegen extremste Belastungen wie Hitze, Feuchtigkeit und Abrieb sowie andere chemische und mechanische Einflüsse und werden beispielsweise in der Medizintechnik, Telekommunikation, Sanitärtechnik, Robotik und Bahntechnik eingesetzt.
Weblinks
- Website der Fränkische Group
- Website der Fränkische Rohrwerke
- Website der Fränkische Industrial Pipes
Einzelnachweise
- Brandon Evans: Wellrohr Marktgröße 2020 Globaler Branchenumsatz, Geschäftswachstum, Nachfrage und Anwendungen Marktforschungsbericht bis 2026. In: munchenzeitung.com. Munchen Zeitung, ehemals im ; abgerufen am 14. September 2020. (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) (nicht mehr online verfügbar)
- Florian Langenscheidt: FRÄNKISCHE. In: deutsche-standards.de. Zeit Verlagsgruppe, 5. November 2019, archiviert vom 13. Mai 2019; abgerufen am 15. September 2020. (nicht mehr online verfügbar) am Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Unternehmenskommunikation FRÄNKISCHE: 1906–2006: 100 Jahre FRÄNKISCHE. 100 Jahre Firmengeschichte.
- Ines Stotz: Die Kabelschützer: Pioniergeist und Innovationskraft für die Automation. In: vogel.de. 21. September 2018, abgerufen am 16. Dezember 2024.
- Fränkische bleibt in Familienbesitz, Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG, Story - PresseBox. Abgerufen am 16. Dezember 2024.
- Die Fränkische Industrial Pipes GmbH & Co. KG wird gegründet. In: unitracc.de. Abgerufen am 16. Dezember 2024.
- Wechsel bei Fränkische in Königsberg: Julius Kirchner folgt seinem Vater Otto Kirchner. In: mainpost.de. 25. Juli 2021, abgerufen am 16. Dezember 2024.
- Klaus Vogt: Von den Haßbergen nach Zentralmexiko. In: mainpost.de. Mainpost, 4. Mai 2012, ehemals im ; abgerufen am 15. September 2020. (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) (nicht mehr online verfügbar)
- Ines Stotz: Die Kabelschützer: Pioniergeist und Innovationskraft für die Automation. In: vogel.de. Vogel Communications Group, 21. September 2018, abgerufen am 16. September 2020.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Fränkische Rohrwerke, Was ist Fränkische Rohrwerke? Was bedeutet Fränkische Rohrwerke?
Die Frankische Group SE Eigenschreibweise FRANKISCHE ist die Konzernobergesellschaft eines Kunststoffrohrherstellers mit Hauptsitz in Konigsberg in Bayern Frankische Group SELogoRechtsform SEGrundung 2023 Frankische Isolierrohr und Metallwaren Werke 1906 Sitz Konigsberg in Bayern Bayern BayernLeitung Julius KirchnerMitarbeiterzahl 5 800 2023 24 Umsatz ca 710 Mio Euro 2023 24 Branche KunststoffrohrherstellerWebsite www fraenkische group comStand 16 Dezember 2024 Wesentliche operative Gesellschaften sind die Frankische Rohrwerke Gebr Kirchner GmbH amp Co KG und die Frankische Industrial Pipes GmbH amp Co KG sowie deren Tochtergesellschaften Der Konzern ist an weltweit 17 Produktions und Vertriebsstandorten vertreten und gilt als weltweit erster Hersteller von Wellrohren Das Unternehmen ist seit 1919 in vollstandigem Besitz der Familie Kirchner Geschichte1906 wurden die Frankische Isolierrohr und Metallwaren Werke Gg Schafer amp Cie in Schweinfurt gegrundet Drei Jahre spater trat Otto Konrad Kirchner mit einem seiner Bruder als stiller Teilhaber ein Nachdem ein Brand die Isolierrohrfabrik bis auf die Grundmauern zerstort hatte siedelte das Unternehmen 1912 nach Konigsberg in Franken um wo es noch heute seinen Hauptsitz hat 1919 ging das Unternehmen vollstandig in den Besitz der Familie Kirchner uber und wurde 1921 in Frankische Isolierrohr und Metallwaren Werke Gebr Kirchner Konigsberg in Bayern umbenannt Im Jahr 1946 starb Otto Kirchner mit 62 Jahren im Internierungslager Hammelburg Ende 1948 wurde die seit 1945 bestehende amerikanische Treuhanderschaft uber das Werk beendet und das Unternehmen an Dr Auguste Kirchner die Witwe Otto Kirchners ubergeben Mit ihrer Entscheidung fur den Werkstoff Kunststoff stellte die promovierte Chemikerin die Weichen fur die Zukunft In Konigsberg wurden in den 1950er Jahren das weltweit erste flexible Elektroinstallationsrohr aus Metall und das erste endlos produzierte flexible Kunststoff Wellrohr gefertigt Mit der Herstellung des ersten gewellten endlos produzierten Dranrohrs aus Kunststoff 1961 veranderte Frankische die Drantechnik grundlegend Ab 1977 firmierte das Unternehmen als Frankische Rohrwerke Gebr Kirchner GmbH amp Co KG Im Jahr 2006 ubernahm der Grunderenkel Otto Kirchner samtliche Anteile von seinen Familien Mitgesellschaftern und fuhrte das Unternehmen als alleiniger Gesellschafter Unter seiner Leitung begann die Internationalisierung 2008 erfolgte die Verselbststandigung der Frankische Industrial Pipes GmbH amp Co KG als 100 prozentige Tochtergesellschaft Im Sommer 2021 ubergab Otto Kirchner den Vorsitz der Geschaftsfuhrung an seinen Sohn Julius Kirchner Seit 1 Mai 2023 sind die Frankische Rohrwerke Gebr Kirchner GmbH amp Co KG und die Frankische Industrial Pipes GmbH amp Co KG 2023 als Schwestergesellschaften unter dem gemeinsamen Dach der Frankische Group SE tatig Frankische RohrwerkeDie Frankische Rohrwerke Gebr Kirchner GmbH amp Co KG entwickelt und produziert die unterschiedlichsten Rohre Zubehor sowie Systemkomponenten fur die Bereiche Drainage Systeme Elektro Systeme und Haustechnik Die 100 prozentige Tochtergesellschaft der Frankische Group SE hat ihren Hauptsitz im unterfrankischen Konigsberg Frankische Industrial PipesDie Frankische Industrial Pipes GmbH amp Co KG wurde 2008 als eigenstandige Tochtergesellschaft fur den Bereich Automotive und Industrieprodukte aus Frankische Rohrwerke Gebr Kirchner GmbH amp Co KG ausgegliedert Die Kernkompetenz des Unternehmens liegt in der Entwicklung und Produktion innovativer Produkt und Systemlosungen fur Kunststoffrohre im Automobil und Industriesektor mit Schwerpunkt im Bereich Kuhlanwendungen An insgesamt 9 Standorten in Deutschland Rumanien Tschechien China Marokko Mexiko und den USA arbeiten mehr als 4 500 Mitarbeitenden in Produktion Vertrieb und Verwaltung StandorteDas Unternehmen unterhalt Standorte in Marokko Bouskoura Casablanca Mexiko Silao Guanajuato USA Rochester Hills China Anting Shanghai Changshu Hangzhou Zhejiang Pune Indien Deutschland Konigsberg i Bay Schwarzheide Buckeburg Frankreich Torcy le Grand Grossbritannien St Leonards on Sea Italien Mailand Osterreich Wels Rumanien Cluj Spanien Yeles Toledo und Tschechien Okrisky ProdukteDas Unternehmen ist spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von Rohren Schachten und Systemkomponenten aus Kunststoff und Metall und bietet Losungen fur Hochbau Tiefbau Automotive Industrie und Bahn Der Geschaftsbereich Drainage Systeme hat seinen Schwerpunkt auf Regenwassermanagement Verkehrswegeentwasserung Gebaudedrainage landwirtschaftliche Dranung Kabelschutz erdverlegt sowie Garten und Landschaftsbau Der Bereich Elektrosysteme bietet Glatt und Wellrohre aus Kunststoff oder Metall die Strom Signal und Datenleitungen schutzen Dabei liegt der Fokus auf Systemen und Produkten fur Elektroinstallation im Erdreich und Gebaude okologisches Bauen erneuerbare Energien Breitbandausbau Elektromobilitat und zukunftssicheres Bauen Der Geschaftsbereich Haustechnik liefert verschiedene Rohre und Zubehorteile fur die Trinkwasser und Heizungsinstallation die kontrollierte Wohnraumluftung sowie Flachenheiz und Kuhlsysteme Der Bereich Automotive ist Entwicklungspartner von Wellrohren und konfektionierter Systeme Schutzschlauche sowie medienfuhrender Leitungssysteme fur Automobile wie beispielsweise Spritzwasserleitungen Batteriekuhlung oder Tankentluftung Die Produkte des Bereichs Industrie sind fur den Schutz sowie fur die Bundelung und Ordnung von Kabeln und Leitungen konzipiert Diese sind resistent gegen extremste Belastungen wie Hitze Feuchtigkeit und Abrieb sowie andere chemische und mechanische Einflusse und werden beispielsweise in der Medizintechnik Telekommunikation Sanitartechnik Robotik und Bahntechnik eingesetzt WeblinksCommons Frankische Rohrwerke Sammlung von Bildern Website der Frankische Group Website der Frankische Rohrwerke Website der Frankische Industrial PipesEinzelnachweiseBrandon Evans Wellrohr Marktgrosse 2020 Globaler Branchenumsatz Geschaftswachstum Nachfrage und Anwendungen Marktforschungsbericht bis 2026 In munchenzeitung com Munchen Zeitung ehemals im Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 14 September 2020 1 2 Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Florian Langenscheidt FRANKISCHE In deutsche standards de Zeit Verlagsgruppe 5 November 2019 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 13 Mai 2019 abgerufen am 15 September 2020 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Unternehmenskommunikation FRANKISCHE 1906 2006 100 Jahre FRANKISCHE 100 Jahre Firmengeschichte Ines Stotz Die Kabelschutzer Pioniergeist und Innovationskraft fur die Automation In vogel de 21 September 2018 abgerufen am 16 Dezember 2024 Frankische bleibt in Familienbesitz Frankische Rohrwerke Gebr Kirchner GmbH amp Co KG Story PresseBox Abgerufen am 16 Dezember 2024 Die Frankische Industrial Pipes GmbH amp Co KG wird gegrundet In unitracc de Abgerufen am 16 Dezember 2024 Wechsel bei Frankische in Konigsberg Julius Kirchner folgt seinem Vater Otto Kirchner In mainpost de 25 Juli 2021 abgerufen am 16 Dezember 2024 Klaus Vogt Von den Hassbergen nach Zentralmexiko In mainpost de Mainpost 4 Mai 2012 ehemals im Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 15 September 2020 1 2 Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Ines Stotz Die Kabelschutzer Pioniergeist und Innovationskraft fur die Automation In vogel de Vogel Communications Group 21 September 2018 abgerufen am 16 September 2020