Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Dieser Artikel beschreibt den Übersetzer Frank Günther Zum Entertainer siehe Günther Frank Frank Günther 2 Oktober1947 i

Frank Günther

  • Startseite
  • Frank Günther
Frank Günther
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Dieser Artikel beschreibt den Übersetzer Frank Günther. Zum Entertainer siehe Günther Frank.

Frank Günther (* 2. Oktober1947 in Freiburg im Breisgau; † 15. Oktober 2020 in Ulm) war ein deutscher Übersetzer.

Leben

Frank Günther wuchs in Wiesbaden auf. Nach einem Studium der Anglistik, Germanistik und Theatergeschichte in Mainz und Bochum war er bis 1974 als freiberuflicher Regieassistent und Regisseur an mehreren Theatern tätig. Bereits während seiner Theatertätigkeit übersetzte er neue und alte dramatische Werke ins Deutsche. Ab den 1970er Jahren übersetzte er das Gesamtwerk von William Shakespeare; 2017 erschien mit Perikles, Prinz von Tyrus die Übersetzung des letzten der 37 Dramen. 2001 erhielt Günther den Christoph-Martin-Wieland-Preis für Übersetzer, der nach dem ersten deutschen Shakespeare-Übersetzer Wieland benannt ist, 2006 den Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis. Im Wintersemester 2007/08 hatte er eine Gastprofessur für Übersetzung an der Freien Universität Berlin. 2011 wurde Günther mit dem Johann-Heinrich-Voß-Preis für Übersetzung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung ausgezeichnet. Er war Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland. Günther lebte im oberschwäbischen Rot an der Rot. Er starb im Oktober 2020 im Alter von 73 Jahren.

Werke

2014 erschienen anlässlich des 450. Geburtstags Shakespeares zwei Bücher Günthers: Unser Shakespeare. Einblicke in Shakespeares fremd-verwandte Zeiten sowie die zweisprachige Zitatensammlung Shakespeares Wort-Schätze. 2016 erschien seine Übersetzung von The Booke of Sir Thomas Moore unter dem Titel Die Fremden. Für mehr Mitgefühl. Dieses Fragment einer dramatischen Szene gilt als das einzige erhaltene handschriftliche Manuskript Shakespeares.

Weblinks

  • Literatur von und über Frank Günther im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Autorenseite Frank Günther bei dtv
  • Christian Gampert: Der Übersetzer Frank Günther im Porträt. Deutschlandfunk, 20. April 2014
  • Wir trauern um Frank Günther. Nachruf von Rosemarie Tietze auf literaturuebersetzer.de, 16. Oktober 2020
  • Translating the Bard - Frank Günther on Bringing Shakespeare to Germany. Interview im Youtube-Kanal der Deutschen Welle

Einzelnachweise

  1. Traueranzeige Frank Günther auf faz.net.
  2. Andreas Rossmann, Denn du im ewgen Vers wirst fortbestehn, In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 1. Dezember 2021
  3. The Booke of Sir Thomas Moore, bei British Library
Normdaten (Person): GND: 121623114 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: no93034514 | VIAF: 23002331 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Günther, Frank
KURZBESCHREIBUNG deutscher Übersetzer
GEBURTSDATUM 2. Oktober 1947
GEBURTSORT Freiburg im Breisgau
STERBEDATUM 15. Oktober 2020
STERBEORT Ulm

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 06:15

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Frank Günther, Was ist Frank Günther? Was bedeutet Frank Günther?

Dieser Artikel beschreibt den Ubersetzer Frank Gunther Zum Entertainer siehe Gunther Frank Frank Gunther 2 Oktober1947 in Freiburg im Breisgau 15 Oktober 2020 in Ulm war ein deutscher Ubersetzer Frank Gunther 2013 LebenFrank Gunther wuchs in Wiesbaden auf Nach einem Studium der Anglistik Germanistik und Theatergeschichte in Mainz und Bochum war er bis 1974 als freiberuflicher Regieassistent und Regisseur an mehreren Theatern tatig Bereits wahrend seiner Theatertatigkeit ubersetzte er neue und alte dramatische Werke ins Deutsche Ab den 1970er Jahren ubersetzte er das Gesamtwerk von William Shakespeare 2017 erschien mit Perikles Prinz von Tyrus die Ubersetzung des letzten der 37 Dramen 2001 erhielt Gunther den Christoph Martin Wieland Preis fur Ubersetzer der nach dem ersten deutschen Shakespeare Ubersetzer Wieland benannt ist 2006 den Heinrich Maria Ledig Rowohlt Preis Im Wintersemester 2007 08 hatte er eine Gastprofessur fur Ubersetzung an der Freien Universitat Berlin 2011 wurde Gunther mit dem Johann Heinrich Voss Preis fur Ubersetzung der Deutschen Akademie fur Sprache und Dichtung ausgezeichnet Er war Mitglied im PEN Zentrum Deutschland Gunther lebte im oberschwabischen Rot an der Rot Er starb im Oktober 2020 im Alter von 73 Jahren Werke2014 erschienen anlasslich des 450 Geburtstags Shakespeares zwei Bucher Gunthers Unser Shakespeare Einblicke in Shakespeares fremd verwandte Zeiten sowie die zweisprachige Zitatensammlung Shakespeares Wort Schatze 2016 erschien seine Ubersetzung von The Booke of Sir Thomas Moore unter dem Titel Die Fremden Fur mehr Mitgefuhl Dieses Fragment einer dramatischen Szene gilt als das einzige erhaltene handschriftliche Manuskript Shakespeares WeblinksLiteratur von und uber Frank Gunther im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Autorenseite Frank Gunther bei dtv Christian Gampert Der Ubersetzer Frank Gunther im Portrat Deutschlandfunk 20 April 2014 Wir trauern um Frank Gunther Nachruf von Rosemarie Tietze auf literaturuebersetzer de 16 Oktober 2020 Translating the Bard Frank Gunther on Bringing Shakespeare to Germany Interview im Youtube Kanal der Deutschen WelleEinzelnachweiseTraueranzeige Frank Gunther auf faz net Andreas Rossmann Denn du im ewgen Vers wirst fortbestehn In Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 1 Dezember 2021 The Booke of Sir Thomas Moore bei British LibraryNormdaten Person GND 121623114 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN no93034514 VIAF 23002331 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Gunther FrankKURZBESCHREIBUNG deutscher UbersetzerGEBURTSDATUM 2 Oktober 1947GEBURTSORT Freiburg im BreisgauSTERBEDATUM 15 Oktober 2020STERBEORT Ulm

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Horst Weißhaupt

  • Juli 20, 2025

    Horst Kämpfer

  • Juli 20, 2025

    Horst Bartholomäus

  • Juli 20, 2025

    Honschaft Schöller

  • Juli 20, 2025

    Holzzerstörende Meerestiere

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.