Frank Lüdke 1965 in Wolfsburg ist ein deutscher evangelischer Theologe und Professor für Kirchengeschichte an der Evange
Frank Lüdke

Frank Lüdke (* 1965 in Wolfsburg) ist ein deutscher evangelischer Theologe und Professor für Kirchengeschichte an der Evangelischen Hochschule Tabor.
Leben
Lüdke wuchs in Wolfsburg auf. Seine Studien der evangelischen Theologie absolvierte er von 1984 bis 1988 am damaligen Theologischen Seminar Tabor (heute Evangelische Hochschule Tabor) in Marburg und von 1989 bis 1995 in Bonn, Gießen, Tübingen, Deerfield/IL (USA) und Marburg mit den Abschlüssen Master of Theology (Th.M.) und Dipl.-Theol. Im Jahr 2003 erfolgte an der Universität Marburg seine Promotion zum Dr. theol.
Von 1988 bis 1990 arbeitete Lüdke als Gemeindediakon in der Evangelischen Kirchengemeinde Drespe (Rheinland) und von 1995 bis 2000 als Prediger der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Marburg-Ortenberg. Im Jahr 2000 nahm er seine Lehrtätigkeit als Dozent an der Evangelischen Hochschule Tabor auf, wo er seit 2011 Professor ist. Seit 2006 ist er dort außerdem Leiter der Forschungsstelle und seit 2018 Prorektor der Hochschule.
Im Dezember 2016 wurde er von der Union Evangelischer Kirchen (UEK) als Delegierter in die Historische Kommission zur Erforschung des Pietismus berufen.
Frank Lüdke ist verheiratet und hat eine Tochter und einen Sohn.
Mitgliedschaften
- Historische Kommission zur Erforschung des Pietismus
- Hessische Kirchengeschichtliche Vereinigung
- Verein für Freikirchenforschung
- Verein für hessische Geschichte und Landeskunde Kassel 1834 e. V.
- Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Marburg
Quelle:
Forschungsinteressen
- Historische Zusammenhänge von Pietismus und Gemeinschaftsbewegung
- Die Theologie der Heiligungsbewegung
- Gemeinschaftsbewegung und Nationalsozialismus
- Konzeptionen neupietistischer Gemeindearbeit heute
Publikationen (Auswahl)
Als Autor
- Diakonische Evangelisation. Die Anfänge des Deutschen Gemeinschafts-Diakonieverbandes 1899–1933. Zugl. Dissertation, Kohlhammer, Stuttgart 2003, ISBN 3-17-017899-7.
Als Herausgeber
- Glaube in Erfahrung. Theologische Studien. 100 Jahre Tabor, eine starke Gemeinschaft wächst weiter. Francke, Marburg 2009, ISBN 978-3-86827-035-8.
Schriften der Evangelischen Hochschule Tabor (SEHT)
- mit Norbert Schmidt: Was ist neu am Pietismus? Tradition und Zukunftsperspektiven der Evangelischen Gemeinschaftsbewegung. Lit, Münster 2010, ISBN 978-3-643-10485-4
- mit Norbert Schmidt: Die neue Welt und der neue Pietismus. Angloamerikanische Einflüsse auf den deutschen Neupietismus. Lit, Münster 2012, ISBN 978-3-643-11534-8.
- mit Norbert Schmidt: Evangelium und Erfahrung – 125 Jahre Gemeinschaftsbewegung. Lit, Münster 2014, ISBN 978-3-643-12272-8.
- mit Norbert Schmidt: Pietismus – Neupietismus – Evangelikalismus. Lit, Münster 2017, ISBN 978-3-643-13482-0.
- mit Henning Freund: Alfred Lechler (1887–1971) – Psychiatrie im Spannungsfeld von Glaube und Politik. Berlin 2017, ISBN 978-3-643-13479-0.
- mit Norbert Schmidt: „… dann komm jetzt nach vorne!“. Evangelisation als mediale Inszenierung des Evangeliums. Lit, Münster 2018, ISBN 978-3-643-13997-9.
- mit Norbert Schmidt: Alter Wein in neuen Schläuchen? Gemeinschaftsbewegung und Gemeindeaufbau seit den 1970er Jahren. Lit, Münster 2020, ISBN 978-3-643-14579-6.
Weblinks
- Literatur von und über Frank Lüdke im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Frank Lüdke bei der Evangelischen Hochschule Tabor
- Kanal von Frank Lüdke auf YouTube
Einzelnachweise
- Prof. Dr. Frank Lüdke. Kurzvita. In: Evangelische Hochschule Tabor Marburg. Abgerufen am 24. Juni 2024.
- Prof. Dr. Frank Lüdke in die Historische Kommission zur Erforschung des Pietismus berufen. In: Evangelische Hochschule Tabor. Archiviert vom 14. April 2018; abgerufen am 24. Juni 2024. am
- EKD – Kirchenamt: Stabsstelle Kommunikation: Evangelische Kirche in Deutschland. 2. Januar 2018, abgerufen am 14. April 2018.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lüdke, Frank |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher evangelischer Theologe und Hochschullehrer |
GEBURTSDATUM | 1965 |
GEBURTSORT | Wolfsburg |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Frank Lüdke, Was ist Frank Lüdke? Was bedeutet Frank Lüdke?
Frank Ludke 1965 in Wolfsburg ist ein deutscher evangelischer Theologe und Professor fur Kirchengeschichte an der Evangelischen Hochschule Tabor LebenLudke wuchs in Wolfsburg auf Seine Studien der evangelischen Theologie absolvierte er von 1984 bis 1988 am damaligen Theologischen Seminar Tabor heute Evangelische Hochschule Tabor in Marburg und von 1989 bis 1995 in Bonn Giessen Tubingen Deerfield IL USA und Marburg mit den Abschlussen Master of Theology Th M und Dipl Theol Im Jahr 2003 erfolgte an der Universitat Marburg seine Promotion zum Dr theol Von 1988 bis 1990 arbeitete Ludke als Gemeindediakon in der Evangelischen Kirchengemeinde Drespe Rheinland und von 1995 bis 2000 als Prediger der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Marburg Ortenberg Im Jahr 2000 nahm er seine Lehrtatigkeit als Dozent an der Evangelischen Hochschule Tabor auf wo er seit 2011 Professor ist Seit 2006 ist er dort ausserdem Leiter der Forschungsstelle und seit 2018 Prorektor der Hochschule Im Dezember 2016 wurde er von der Union Evangelischer Kirchen UEK als Delegierter in die Historische Kommission zur Erforschung des Pietismus berufen Frank Ludke ist verheiratet und hat eine Tochter und einen Sohn MitgliedschaftenHistorische Kommission zur Erforschung des Pietismus Hessische Kirchengeschichtliche Vereinigung Verein fur Freikirchenforschung Verein fur hessische Geschichte und Landeskunde Kassel 1834 e V Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen ACK in Marburg Quelle ForschungsinteressenHistorische Zusammenhange von Pietismus und Gemeinschaftsbewegung Die Theologie der Heiligungsbewegung Gemeinschaftsbewegung und Nationalsozialismus Konzeptionen neupietistischer Gemeindearbeit heutePublikationen Auswahl Als Autor Diakonische Evangelisation Die Anfange des Deutschen Gemeinschafts Diakonieverbandes 1899 1933 Zugl Dissertation Kohlhammer Stuttgart 2003 ISBN 3 17 017899 7 Als Herausgeber Glaube in Erfahrung Theologische Studien 100 Jahre Tabor eine starke Gemeinschaft wachst weiter Francke Marburg 2009 ISBN 978 3 86827 035 8 Schriften der Evangelischen Hochschule Tabor SEHT mit Norbert Schmidt Was ist neu am Pietismus Tradition und Zukunftsperspektiven der Evangelischen Gemeinschaftsbewegung Lit Munster 2010 ISBN 978 3 643 10485 4 mit Norbert Schmidt Die neue Welt und der neue Pietismus Angloamerikanische Einflusse auf den deutschen Neupietismus Lit Munster 2012 ISBN 978 3 643 11534 8 mit Norbert Schmidt Evangelium und Erfahrung 125 Jahre Gemeinschaftsbewegung Lit Munster 2014 ISBN 978 3 643 12272 8 mit Norbert Schmidt Pietismus Neupietismus Evangelikalismus Lit Munster 2017 ISBN 978 3 643 13482 0 mit Henning Freund Alfred Lechler 1887 1971 Psychiatrie im Spannungsfeld von Glaube und Politik Berlin 2017 ISBN 978 3 643 13479 0 mit Norbert Schmidt dann komm jetzt nach vorne Evangelisation als mediale Inszenierung des Evangeliums Lit Munster 2018 ISBN 978 3 643 13997 9 mit Norbert Schmidt Alter Wein in neuen Schlauchen Gemeinschaftsbewegung und Gemeindeaufbau seit den 1970er Jahren Lit Munster 2020 ISBN 978 3 643 14579 6 WeblinksLiteratur von und uber Frank Ludke im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Frank Ludke bei der Evangelischen Hochschule Tabor Kanal von Frank Ludke auf YouTubeEinzelnachweiseProf Dr Frank Ludke Kurzvita In Evangelische Hochschule Tabor Marburg Abgerufen am 24 Juni 2024 Prof Dr Frank Ludke in die Historische Kommission zur Erforschung des Pietismus berufen In Evangelische Hochschule Tabor Archiviert vom Original am 14 April 2018 abgerufen am 24 Juni 2024 EKD Kirchenamt Stabsstelle Kommunikation Evangelische Kirche in Deutschland 2 Januar 2018 abgerufen am 14 April 2018 Normdaten Person GND 128599936 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN no2004046035 VIAF 266654765 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Ludke FrankKURZBESCHREIBUNG deutscher evangelischer Theologe und HochschullehrerGEBURTSDATUM 1965GEBURTSORT Wolfsburg