Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Grüngürteltier offizielle Schreibweise GrünGürtel Tier ist die offizielle Sympathiefigur die von der Stadt Frankfurt

Frankfurter Grüngürteltier

  • Startseite
  • Frankfurter Grüngürteltier
Frankfurter Grüngürteltier
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Grüngürteltier, offizielle Schreibweise GrünGürtel-Tier, ist die offizielle Sympathiefigur, die von der Stadt Frankfurt am Main zur Imagewerbung für das städtische Naturschutz-, Landschaftsschutz- und Naherholungsgebiet Frankfurter Grüngürtel eingesetzt wird. Die Figur wurde im Jahr 2001 von dem Frankfurter Schriftsteller, Dichter, Maler und Zeichner Robert Gernhardt entworfen. Seit Gernhardts Tod im Jahr 2006 werden offizielle grafische Darstellungen des Grüngürteltieres von dem Frankfurter Künstler und Illustrator Philip Waechter ausgeführt.

Das Grüngürteltier wurde an mehreren Stellen als künstlerische Skulptur aufgestellt. Ebenso ist es auf Stelen, Schildern und Wegweisern abgebildet, die Informationen entlang der Wege des Grüngürtels anbieten. Die Figur war der Auslöser zur Schaffung der Skulpturenreihe Komische Kunst im Frankfurter Grüngürtel.

Entstehungsgeschichte

Gernhardt schuf die Figur des Grüngürteltiers als eine „Kreuzung aus Wutz, Molch und Star“. Ihr fiktionaler lateinischer Gattungsname Dasipus franconia ist eine Anspielung auf die Säugetiergruppe der Gürteltiere (Dasypoda, im Singular Dasypus), hier mit der Bedeutung „fränkisches Gürteltier“. Das Tier hat den stilisierten Kopf eines Wildschweins („Wutz“), Rumpf, Beine und Schwanz eines Molches, die Schwingen eines Starenvogels und ist in Gernhardts Zeichnungen durchgehend grün eingefärbt. Zu einer ersten Zeichnung Gernhardts kamen vier weitere hinzu, die gemeinsam als „GrünGürtel-Tier Suite“ betitelt wurden. Reproduktionen der Zeichnungen erschienen in limitierter Auflage als Grafikmappe mit fünf Kunstdrucken im Format DIN A2.

Gernhardt stiftete die Zeichnungen samt Nutzungsrechten dem Umweltamt der Stadt Frankfurt, damit die Kunstfigur als Sympathieträger der Förderung des Umweltgedankens des Frankfurter Grüngürtels zugutekommt. Im Gegenzug wurde Gernhardt eine Baumgruppe gewidmet, die Gernhardt-Eschen an der Wörthspitze in Nied. Sie stehen dort, wo Gernhardt das Grüngürteltier am 1. April 2002 erstmals „gesichtet“ und gezeichnet haben will. Eine Informationsstele erinnert an dieses Ereignis (siehe nebenstehendes Foto).

Vermarktung

Seit dem Entstehungsjahr wird die Sympathiefigur in vielfältiger Form zur Werbung für den Frankfurter Grüngürtel eingesetzt. Sie tritt im Rahmen einer eigens eingerichteten Website auf, erscheint auf Drucksachen des Umweltamtes sowie als ein auf 1500 Stück limitiertes, vom Spielzeughersteller Steiff angebotenes Stofftier. Das Stofftier wird auch als Preis bei Gewinn- und Quizspielen der Stadt Frankfurt für Kinder und Jugendliche eingesetzt (GrünGürtel-Tier-Sammelpass und GrünGürtel-Tier-Diplom).

Literatur

  • Ruth Fühner (Hrsg.): Hinter Frankfurt das Meer – literarische Entdeckungen im GrünGürtel. Societätsverlag, Frankfurt am Main, 2005. ISBN 3-7973-0925-2
  • Stadt Frankfurt am Main, Umweltamt, Projektgruppe GrünGürtel (Hrsg.): Monsterspecht und Dicke Raupe – Komische Kunst im Frankfurter Grüngürtel. Frankfurt am Main, 2017. Darin: Das GrünGürtel-Tier, S. 8 f.

Weblinks

Commons: Grüngürteltier – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website
  • Kunst im öffentlichen Raum Frankfurt: Frankfurter Grüngürteltier

Einzelnachweise

  1. Das GrünGürtel-Tier von Philip Waechter. Artikel in: Monsterspecht und Dicke Raupe – Komische Kunst im Frankfurter Grüngürtel. Umweltamt der Stadt Frankfurt am Main, Projektgruppe GrünGürtel (Hrsg.). Broschüre 2017, S. 38 f.
  2. Artikel über eine Ausstellung zum Grüngürteltier Frankfurter Rundschau, 23. Oktober 2009
  3. „[…] Es lohnt sich! Besagtes Tier ist so rar / Wie das Kreuzungsergebnis aus Wuz, Molch und Star.“ – Robert Gernhardt: Gedicht Das GrünGürtel-Tier (2002), auszugsweise zitiert aus: Monsterspecht und Dicke Raupe – Komische Kunst im Frankfurter Grüngürtel. Umweltamt der Stadt Frankfurt am Main, Projektgruppe GrünGürtel (Hrsg.). Broschüre 2017, S. 36
  4. GrünGürtel-Tier bei par.frankfurt.de, der früheren Website der Stadt Frankfurt am Main
  5. GrünGürtel-Tier Suite bei par.frankfurt.de, der früheren Website der Stadt Frankfurt am Main
  6. Umweltamt der Stadt Frankfurt am Main, Projektgruppe GrünGürtel (Hrsg.): Monsterspecht und Dicke Raupe – Komische Kunst im Frankfurter Grüngürtel. Broschüre 2017, S. 37
  7. Gernhardt-Eschen bei par.frankfurt.de, der früheren Website der Stadt Frankfurt am Main
  8. GrünGürtel-Tier aus Stoff bei par.frankfurt.de, der früheren Website der Stadt Frankfurt am Main
  9. GrünGürtel-Tier-Sammelpass und GrünGürtel-Tier-Diplom bei par.frankfurt.de, der früheren Website der Stadt Frankfurt am Main

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 08:14

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Frankfurter Grüngürteltier, Was ist Frankfurter Grüngürteltier? Was bedeutet Frankfurter Grüngürteltier?

Das Grungurteltier offizielle Schreibweise GrunGurtel Tier ist die offizielle Sympathiefigur die von der Stadt Frankfurt am Main zur Imagewerbung fur das stadtische Naturschutz Landschaftsschutz und Naherholungsgebiet Frankfurter Grungurtel eingesetzt wird Die Figur wurde im Jahr 2001 von dem Frankfurter Schriftsteller Dichter Maler und Zeichner Robert Gernhardt entworfen Seit Gernhardts Tod im Jahr 2006 werden offizielle grafische Darstellungen des Grungurteltieres von dem Frankfurter Kunstler und Illustrator Philip Waechter ausgefuhrt Bronzeplastik des Grungurteltiers auf der Robert Gernhardt Brucke uber die Nidda in Frankfurt BonamesBronzeplastik Ansicht von vornInformationsstele an der Worthspitze mit Reproduktion einer Zeichnung von Robert Gernhardt Das Grungurteltier wurde an mehreren Stellen als kunstlerische Skulptur aufgestellt Ebenso ist es auf Stelen Schildern und Wegweisern abgebildet die Informationen entlang der Wege des Grungurtels anbieten Die Figur war der Ausloser zur Schaffung der Skulpturenreihe Komische Kunst im Frankfurter Grungurtel EntstehungsgeschichteGernhardt schuf die Figur des Grungurteltiers als eine Kreuzung aus Wutz Molch und Star Ihr fiktionaler lateinischer Gattungsname Dasipus franconia ist eine Anspielung auf die Saugetiergruppe der Gurteltiere Dasypoda im Singular Dasypus hier mit der Bedeutung frankisches Gurteltier Das Tier hat den stilisierten Kopf eines Wildschweins Wutz Rumpf Beine und Schwanz eines Molches die Schwingen eines Starenvogels und ist in Gernhardts Zeichnungen durchgehend grun eingefarbt Zu einer ersten Zeichnung Gernhardts kamen vier weitere hinzu die gemeinsam als GrunGurtel Tier Suite betitelt wurden Reproduktionen der Zeichnungen erschienen in limitierter Auflage als Grafikmappe mit funf Kunstdrucken im Format DIN A2 Gernhardt stiftete die Zeichnungen samt Nutzungsrechten dem Umweltamt der Stadt Frankfurt damit die Kunstfigur als Sympathietrager der Forderung des Umweltgedankens des Frankfurter Grungurtels zugutekommt Im Gegenzug wurde Gernhardt eine Baumgruppe gewidmet die Gernhardt Eschen an der Worthspitze in Nied Sie stehen dort wo Gernhardt das Grungurteltier am 1 April 2002 erstmals gesichtet und gezeichnet haben will Eine Informationsstele erinnert an dieses Ereignis siehe nebenstehendes Foto VermarktungSeit dem Entstehungsjahr wird die Sympathiefigur in vielfaltiger Form zur Werbung fur den Frankfurter Grungurtel eingesetzt Sie tritt im Rahmen einer eigens eingerichteten Website auf erscheint auf Drucksachen des Umweltamtes sowie als ein auf 1500 Stuck limitiertes vom Spielzeughersteller Steiff angebotenes Stofftier Das Stofftier wird auch als Preis bei Gewinn und Quizspielen der Stadt Frankfurt fur Kinder und Jugendliche eingesetzt GrunGurtel Tier Sammelpass und GrunGurtel Tier Diplom LiteraturRuth Fuhner Hrsg Hinter Frankfurt das Meer literarische Entdeckungen im GrunGurtel Societatsverlag Frankfurt am Main 2005 ISBN 3 7973 0925 2 Stadt Frankfurt am Main Umweltamt Projektgruppe GrunGurtel Hrsg Monsterspecht und Dicke Raupe Komische Kunst im Frankfurter Grungurtel Frankfurt am Main 2017 Darin Das GrunGurtel Tier S 8 f WeblinksCommons Grungurteltier Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Website Kunst im offentlichen Raum Frankfurt Frankfurter GrungurteltierEinzelnachweiseDas GrunGurtel Tier von Philip Waechter Artikel in Monsterspecht und Dicke Raupe Komische Kunst im Frankfurter Grungurtel Umweltamt der Stadt Frankfurt am Main Projektgruppe GrunGurtel Hrsg Broschure 2017 S 38 f Artikel uber eine Ausstellung zum Grungurteltier Frankfurter Rundschau 23 Oktober 2009 Es lohnt sich Besagtes Tier ist so rar Wie das Kreuzungsergebnis aus Wuz Molch und Star Robert Gernhardt Gedicht Das GrunGurtel Tier 2002 auszugsweise zitiert aus Monsterspecht und Dicke Raupe Komische Kunst im Frankfurter Grungurtel Umweltamt der Stadt Frankfurt am Main Projektgruppe GrunGurtel Hrsg Broschure 2017 S 36 GrunGurtel Tier bei par frankfurt de der fruheren Website der Stadt Frankfurt am Main GrunGurtel Tier Suite bei par frankfurt de der fruheren Website der Stadt Frankfurt am Main Umweltamt der Stadt Frankfurt am Main Projektgruppe GrunGurtel Hrsg Monsterspecht und Dicke Raupe Komische Kunst im Frankfurter Grungurtel Broschure 2017 S 37 Gernhardt Eschen bei par frankfurt de der fruheren Website der Stadt Frankfurt am Main GrunGurtel Tier aus Stoff bei par frankfurt de der fruheren Website der Stadt Frankfurt am Main GrunGurtel Tier Sammelpass und GrunGurtel Tier Diplom bei par frankfurt de der fruheren Website der Stadt Frankfurt am Main

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Molkenbornteiche Stölpchen

  • Juli 20, 2025

    Molekulare Strömung

  • Juli 20, 2025

    Molenfeuer Warnemünde

  • Juli 20, 2025

    Lütticher Revolution

  • Juli 20, 2025

    Lütke Beeke

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.