Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Franz Böheim 24 Juni 1909 in Wien 24 März 1963 ebenda gebürtig Franz Böhm war ein österreichischer Schauspieler Böheim i

Franz Böheim

  • Startseite
  • Franz Böheim
Franz Böheim
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Franz Böheim (* 24. Juni 1909 in Wien; † 24. März 1963 ebenda; gebürtig Franz Böhm) war ein österreichischer Schauspieler.

Leben

Er studierte nach der Matura Germanistik und Theaterwissenschaft an der Universität Wien und an der Akademie für Musik und darstellende Kunst. Ab 1928 spielte er am Wiener Volkstheater, 1938 bis 1953 am Theater in der Josefstadt und ab 1953 an der Volksoper. Er trat auch im Wiener Kabarett ABC auf.

1951 wirkte er bei den Salzburger Festspielen mit, seit 1955 arbeitete er am Wiener Burgtheater, seit 1959 erneut an der Volksoper in Wien. Franz Böheim übernahm daneben kleinere Rollen in deutschen und österreichischen Filmproduktionen. Seine jüngeren Brüder Carlo Böhm und Alfred Böhm waren ebenfalls erfolgreiche Schauspieler.

Franz Böheim starb in seiner Wohnung infolge eines Herzinfarkts, sein Grab befindet sich auf dem Grinzinger Friedhof in Wien (Gruppe 3, Nummer 5).

Filmografie

  • 1936: Lumpacivagabundus
  • 1937: Ich möcht’ so gern mit Dir allein sein (Millionäre)
  • 1939: Unsterblicher Walzer
  • 1939: Anton der Letzte
  • 1939: Ein Bombengeschäft
  • 1940: Der liebe Augustin
  • 1941: So gefällst Du mir
  • 1941: Dreimal Hochzeit
  • 1942: Brüderlein fein
  • 1943: Späte Liebe
  • 1943: Schwarz auf weiß
  • 1943/47: Am Ende der Welt
  • 1944: In flagranti
  • 1944: Schrammeln
  • 1944: Die goldene Fessel
  • 1944: Das Herz muß schweigen
  • 1944/46: Die Fledermaus
  • 1946: Der weite Weg
  • 1947: Seine einzige Liebe
  • 1948: Der Prozeß
  • 1948: Gottes Engel sind überall
  • 1948: Der himmlische Walzer
  • 1949: Vagabunden
  • 1949: Höllische Liebe
  • 1949: Mein Freund Leopold (Mein Freund, der nicht nein sagen kann)
  • 1950: Der Seelenbräu
  • 1951: Der Teufel führt Regie
  • 1951: Entführung ins Glück (The Wonder Kid)
  • 1951: Wien tanzt
  • 1952: Abenteuer in Wien
  • 1952: Hannerl
  • 1953: Die Todesarena
  • 1953: Der Feldherrnhügel
  • 1953: Hab’ ich nur Deine Liebe
  • 1954: Ein Haus voll Liebe
  • 1955: An der schönen blauen Donau
  • 1955: Ja, so ist das mit der Liebe (Ehesanatorium)
  • 1955: Mozart
  • 1955: Sissi
  • 1956: …und wer küßt mich? (Ein Herz und eine Seele)
  • 1956: Sissi, die junge Kaiserin
  • 1956: K. u. K. Feldmarschall
  • 1956: Die Fledermaus (TV)
  • 1957: Ober, zahlen!
  • 1957: Scherben bringen Glück
  • 1957: Die Lindenwirtin vom Donaustrand
  • 1958: Eva küßt nur Direktoren
  • 1958: Der veruntreute Himmel
  • 1960: Der brave Soldat Schwejk
  • 1960: Das Spiel vom lieben Augustin (TV)
  • 1961: Der gutmütige Teufel oder Die Geschichte vom Bauern und der Bäuerin (TV)
  • 1961: Kleines Bezirksgericht (TV)
  • 1961: Paganini (TV)
  • 1961: Der Bauer als Millionär
  • 1961: Der Färber und sein Zwillingsbruder (TV)
  • 1962: Don Pasquale (TV)
  • 1963: Der Mustergatte (TV)
  • 1963: Das Hemd des Glücklichen (TV)
  • 1963: Der Bockerer (TV)
  • 1963: Der Bauer als Millionär (TV)

Weblinks

  • Werke von und über Franz Böheim im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Franz Böheim bei IMDb
  • Eintrag zu Franz Böheim im Austria-Forum (im AEIOU-Österreich-Lexikon)

Einzelnachweise

  1. AZ–Kultur. (…) Franz Böheim gestorben. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 26. März 1963, S. 8, Spalte 5. 
Normdaten (Person): GND: 135126614 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n2017003034 | VIAF: 246179522 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Böheim, Franz
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Schauspieler
GEBURTSDATUM 24. Juni 1909
GEBURTSORT Wien
STERBEDATUM 24. März 1963
STERBEORT Wien

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 01:55

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Franz Böheim, Was ist Franz Böheim? Was bedeutet Franz Böheim?

Franz Boheim 24 Juni 1909 in Wien 24 Marz 1963 ebenda geburtig Franz Bohm war ein osterreichischer Schauspieler Boheim im Wiener Studio des Senders Rot Weiss Rot 1952 Grabstatte von Franz BoheimLebenEr studierte nach der Matura Germanistik und Theaterwissenschaft an der Universitat Wien und an der Akademie fur Musik und darstellende Kunst Ab 1928 spielte er am Wiener Volkstheater 1938 bis 1953 am Theater in der Josefstadt und ab 1953 an der Volksoper Er trat auch im Wiener Kabarett ABC auf 1951 wirkte er bei den Salzburger Festspielen mit seit 1955 arbeitete er am Wiener Burgtheater seit 1959 erneut an der Volksoper in Wien Franz Boheim ubernahm daneben kleinere Rollen in deutschen und osterreichischen Filmproduktionen Seine jungeren Bruder Carlo Bohm und Alfred Bohm waren ebenfalls erfolgreiche Schauspieler Franz Boheim starb in seiner Wohnung infolge eines Herzinfarkts sein Grab befindet sich auf dem Grinzinger Friedhof in Wien Gruppe 3 Nummer 5 Filmografie1936 Lumpacivagabundus 1937 Ich mocht so gern mit Dir allein sein Millionare 1939 Unsterblicher Walzer 1939 Anton der Letzte 1939 Ein Bombengeschaft 1940 Der liebe Augustin 1941 So gefallst Du mir 1941 Dreimal Hochzeit 1942 Bruderlein fein 1943 Spate Liebe 1943 Schwarz auf weiss 1943 47 Am Ende der Welt 1944 In flagranti 1944 Schrammeln 1944 Die goldene Fessel 1944 Das Herz muss schweigen 1944 46 Die Fledermaus 1946 Der weite Weg 1947 Seine einzige Liebe 1948 Der Prozess 1948 Gottes Engel sind uberall 1948 Der himmlische Walzer 1949 Vagabunden 1949 Hollische Liebe 1949 Mein Freund Leopold Mein Freund der nicht nein sagen kann 1950 Der Seelenbrau 1951 Der Teufel fuhrt Regie 1951 Entfuhrung ins Gluck The Wonder Kid 1951 Wien tanzt 1952 Abenteuer in Wien 1952 Hannerl 1953 Die Todesarena 1953 Der Feldherrnhugel 1953 Hab ich nur Deine Liebe 1954 Ein Haus voll Liebe 1955 An der schonen blauen Donau 1955 Ja so ist das mit der Liebe Ehesanatorium 1955 Mozart 1955 Sissi 1956 und wer kusst mich Ein Herz und eine Seele 1956 Sissi die junge Kaiserin 1956 K u K Feldmarschall 1956 Die Fledermaus TV 1957 Ober zahlen 1957 Scherben bringen Gluck 1957 Die Lindenwirtin vom Donaustrand 1958 Eva kusst nur Direktoren 1958 Der veruntreute Himmel 1960 Der brave Soldat Schwejk 1960 Das Spiel vom lieben Augustin TV 1961 Der gutmutige Teufel oder Die Geschichte vom Bauern und der Bauerin TV 1961 Kleines Bezirksgericht TV 1961 Paganini TV 1961 Der Bauer als Millionar 1961 Der Farber und sein Zwillingsbruder TV 1962 Don Pasquale TV 1963 Der Mustergatte TV 1963 Das Hemd des Glucklichen TV 1963 Der Bockerer TV 1963 Der Bauer als Millionar TV WeblinksWerke von und uber Franz Boheim im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Franz Boheim bei IMDb Eintrag zu Franz Boheim im Austria Forum im AEIOU Osterreich Lexikon EinzelnachweiseAZ Kultur Franz Boheim gestorben In Arbeiter Zeitung Wien 26 Marz 1963 S 8 Spalte 5 Normdaten Person GND 135126614 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n2017003034 VIAF 246179522 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Boheim FranzKURZBESCHREIBUNG osterreichischer SchauspielerGEBURTSDATUM 24 Juni 1909GEBURTSORT WienSTERBEDATUM 24 Marz 1963STERBEORT Wien

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Werner Düttmann

  • Juli 20, 2025

    Werner Bürgler

  • Juli 20, 2025

    Werner Baßler

  • Juli 20, 2025

    Weißes Labkraut

  • Juli 20, 2025

    Weiße Sommerwurz

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.