Dieser Artikel beschreibt den Eishockeyspieler Franz Jüttner Zum Illustrator und Karikaturisten siehe Franz Albert Jüttn
Franz Jüttner

Franz Jüttner (* 22. Juli 1962 in München; † 11. November 2013 in Landshut) war ein deutscher Eishockeyspieler und Gastronom.
Franz Jüttner | |
---|---|
Geburtsdatum | 22. Juli 1962 |
Geburtsort | München |
Todesdatum | 11. November 2013 |
Sterbeort | Landshut |
Größe | 177 cm |
Gewicht | 85 kg |
Position | Verteidiger |
Karrierestationen | |
1980–1983 | EV Füssen |
1983–1985 | Mannheimer ERC |
1986–1990 | EC Hedos München |
1990–1996 | TSV Erding |
1996–1997 | ESC München |
1997–1998 | EHC Bad Aibling |
1998–1999 | HC 98 München |
Karriere
Der 1,77 m große und 79 kg schwere Verteidiger spielte erstmals im Seniorenbereich in der Saison 1980/81 beim EV Füssen in der Eishockey-Bundesliga. Nach drei Spielzeiten in Füssen wechselte er im Sommer 1983 nach dem Konkurs des EV Füssen innerhalb der Eishockey-Bundesliga zum Mannheimer ERC für die Saison 1983/84. Nach der Saison 1984/85 wechselte er von Mannheim zur Saison 1985/86 in die – viertklassige – Regionalliga nach München zum EC Hedos München, mit dem er in der Folge den Aufstieg in die Eishockey-Bundesliga schaffte. Im Sommer 1990 wechselte er zum TSV Erding in die – drittklassige – Oberliga, wo er nach dem Aufstieg in die zweitklassige 1. Liga bis zur Saison 1995/96 spielte. Danach wechselte er in die – damals sechstklassige – Landesliga Bayern zurück nach München zum ESC München, für den er bis zur Saison 1996/97 spielte. Danach war er einer der Vorstände des HC 98 München, den er mitgründete und für den er in seiner letzten Saison als Spieler 1998/99 in der – damals siebtklassigen – Bezirksliga Bayern antrat.
Jüttner war in der Zeit, als das Münchner Szenelokal P1 von Michael Käfer seine Bekanntheit erlangte, Geschäftsführer und gleichzeitig noch bis April 2003 Vorstand des EHC München. Er betrieb ein eigenes Szenelokal in München.
Er starb am 11. November 2013 an den Folgen eines Herzinfarkts, den er nach einem Eishockeytraining in der Kabine erlitten hatte. Jüttner war verheiratet und hinterließ zwei Kinder.
Weblinks
- Franz Jüttner bei rodi-db.de
- Franz Jüttner bei eliteprospects.com (englisch)
- Franz Jüttner bei eurohockey.com
- Franz Jüttner bei hockeydb.com (englisch)
Einzelnachweise
- Das Herz! Party-König Franz Jüttner ist tot, abgerufen am 12. November 2013
Personendaten | |
---|---|
NAME | Jüttner, Franz |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Eishockeyspieler und Gastronom |
GEBURTSDATUM | 22. Juli 1962 |
GEBURTSORT | München |
STERBEDATUM | 11. November 2013 |
STERBEORT | Landshut |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Franz Jüttner, Was ist Franz Jüttner? Was bedeutet Franz Jüttner?
Dieser Artikel beschreibt den Eishockeyspieler Franz Juttner Zum Illustrator und Karikaturisten siehe Franz Albert Juttner Franz Juttner 22 Juli 1962 in Munchen 11 November 2013 in Landshut war ein deutscher Eishockeyspieler und Gastronom Deutschland Franz JuttnerGeburtsdatum 22 Juli 1962Geburtsort MunchenTodesdatum 11 November 2013Sterbeort LandshutGrosse 177 cmGewicht 85 kgPosition VerteidigerKarrierestationen1980 1983 EV Fussen1983 1985 Mannheimer ERC1986 1990 EC Hedos Munchen1990 1996 TSV Erding1996 1997 ESC Munchen1997 1998 EHC Bad Aibling1998 1999 HC 98 MunchenKarriereDer 1 77 m grosse und 79 kg schwere Verteidiger spielte erstmals im Seniorenbereich in der Saison 1980 81 beim EV Fussen in der Eishockey Bundesliga Nach drei Spielzeiten in Fussen wechselte er im Sommer 1983 nach dem Konkurs des EV Fussen innerhalb der Eishockey Bundesliga zum Mannheimer ERC fur die Saison 1983 84 Nach der Saison 1984 85 wechselte er von Mannheim zur Saison 1985 86 in die viertklassige Regionalliga nach Munchen zum EC Hedos Munchen mit dem er in der Folge den Aufstieg in die Eishockey Bundesliga schaffte Im Sommer 1990 wechselte er zum TSV Erding in die drittklassige Oberliga wo er nach dem Aufstieg in die zweitklassige 1 Liga bis zur Saison 1995 96 spielte Danach wechselte er in die damals sechstklassige Landesliga Bayern zuruck nach Munchen zum ESC Munchen fur den er bis zur Saison 1996 97 spielte Danach war er einer der Vorstande des HC 98 Munchen den er mitgrundete und fur den er in seiner letzten Saison als Spieler 1998 99 in der damals siebtklassigen Bezirksliga Bayern antrat Juttner war in der Zeit als das Munchner Szenelokal P1 von Michael Kafer seine Bekanntheit erlangte Geschaftsfuhrer und gleichzeitig noch bis April 2003 Vorstand des EHC Munchen Er betrieb ein eigenes Szenelokal in Munchen Er starb am 11 November 2013 an den Folgen eines Herzinfarkts den er nach einem Eishockeytraining in der Kabine erlitten hatte Juttner war verheiratet und hinterliess zwei Kinder WeblinksFranz Juttner bei rodi db de Franz Juttner bei eliteprospects com englisch Franz Juttner bei eurohockey com Franz Juttner bei hockeydb com englisch EinzelnachweiseDas Herz Party Konig Franz Juttner ist tot abgerufen am 12 November 2013PersonendatenNAME Juttner FranzKURZBESCHREIBUNG deutscher Eishockeyspieler und GastronomGEBURTSDATUM 22 Juli 1962GEBURTSORT MunchenSTERBEDATUM 11 November 2013STERBEORT Landshut