Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Franz Heinrich Hubert Wülffing 15 März 1814 in Wipperfürth 23 März 1896 in Köln war ein preußischer Landrat LebenWülffin

Franz Wülffing

  • Startseite
  • Franz Wülffing
Franz Wülffing
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Franz Heinrich Hubert Wülffing (* 15. März 1814 in Wipperfürth; † 23. März 1896 in Köln) war ein preußischer Landrat.

Leben

Wülffing wurde als Sohn des Tuchfabrikanten Franz Wilhelm Wülffing und Maria Anna Wülffing geb. Engelhardt in Wipperfürth geboren. Er war altkatholischem Bekenntnisses und hatte sechs Geschwister. Er heiratete in Köln am 24. November 1849 Katharina Burgmer (* 10. Februar 1823; † 26. September 1894 in Bad Honnef), die Tochter des Fabrikanten und Bürgermeisters der Bürgermeisterei Deutz Wilhelm Theodor Burgmer und der Magdalena Burgmer geb. Meier. Sie hatten sechs gemeinsame Kinder.

Nach dem Besuch des Gymnasiums in Bad Münstereifel studierte er von 1833 bis 1837 Rechtswissenschaften in Bonn. Am 30. September 1837 wurde er Auskultator, am 7. März 1839 Gerichtsreferendar. 1839 wurde er in Köln, 1842 Regierungsassessor.

Nach Tätigkeit bei den Regierungen in Potsdam, Oppeln ab 1845 und Düsseldorf ab 1848 wurde er im Juni 1849 zunächst vertretungsweise, am 30. März 1850 definitiv Landrat im Siegkreis. Am 10. Januar 1867 würde er von der Verwaltung entbunden. Anschließend war er Oberregierungsrat bei der Regierung in Minden, ab dem 14. Mai 1868 mit gleicher Beschäftigung in Köln. Er wurde zum Geheimen Oberregierungsrat ernannt. 1888 ging er in den Ruhestand.

Auszeichnung

Roter Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub

Quellen und Literatur

  • Horst Romeyk: Die leitenden staatlichen und kommunalen Verwaltungsbeamten der Rheinprovinz 1816–1945 (= Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde. Band 69). Droste, Düsseldorf 1994, ISBN 3-7700-7585-4, S. 827.
Landräte im Siegkreis

Eberhard von Hymmen (1816–1820) | Franz Joseph Scheven (1820–1837) | Maximilian von Loë (1837–1846) | Max Kessler (1846–1849) | Franz Wülffing (1849–1867) | Gottfried Vinzenz von Brewer (1860–1861) | Clemens von Loë (1867) | Gottfried Vinzenz von Brewer (1867) | Maximilian Allert (1867–1869) | Eugen von Loë (1869–1904) | Adolf von Dalwigk zu Lichtenfels (1904–1917) | Hermann Strahl (1917–1924) | Josef Herschenbach (1924) | Eduard Wessel (1924–1933) | Ludwig Buttlar (1933–1936) | Hans Weisheit (1936–1945) | Josef Clarenz (1945–1946) | Friedrich Gorius (1946–1948) | Peter Etzenbach (1948–1961) | Willi Lindlar (1961–1974)

Normdaten (Person): GND: 121082393 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 64853840 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Wülffing, Franz
ALTERNATIVNAMEN Wülffing, Franz Heinrich Hubert
KURZBESCHREIBUNG preußischer Landrat
GEBURTSDATUM 15. März 1814
GEBURTSORT Wipperfürth
STERBEDATUM 23. März 1896
STERBEORT Köln

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 07:46

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Franz Wülffing, Was ist Franz Wülffing? Was bedeutet Franz Wülffing?

Franz Heinrich Hubert Wulffing 15 Marz 1814 in Wipperfurth 23 Marz 1896 in Koln war ein preussischer Landrat LebenWulffing wurde als Sohn des Tuchfabrikanten Franz Wilhelm Wulffing und Maria Anna Wulffing geb Engelhardt in Wipperfurth geboren Er war altkatholischem Bekenntnisses und hatte sechs Geschwister Er heiratete in Koln am 24 November 1849 Katharina Burgmer 10 Februar 1823 26 September 1894 in Bad Honnef die Tochter des Fabrikanten und Burgermeisters der Burgermeisterei Deutz Wilhelm Theodor Burgmer und der Magdalena Burgmer geb Meier Sie hatten sechs gemeinsame Kinder Nach dem Besuch des Gymnasiums in Bad Munstereifel studierte er von 1833 bis 1837 Rechtswissenschaften in Bonn Am 30 September 1837 wurde er Auskultator am 7 Marz 1839 Gerichtsreferendar 1839 wurde er in Koln 1842 Regierungsassessor Nach Tatigkeit bei den Regierungen in Potsdam Oppeln ab 1845 und Dusseldorf ab 1848 wurde er im Juni 1849 zunachst vertretungsweise am 30 Marz 1850 definitiv Landrat im Siegkreis Am 10 Januar 1867 wurde er von der Verwaltung entbunden Anschliessend war er Oberregierungsrat bei der Regierung in Minden ab dem 14 Mai 1868 mit gleicher Beschaftigung in Koln Er wurde zum Geheimen Oberregierungsrat ernannt 1888 ging er in den Ruhestand AuszeichnungRoter Adlerorden zweiter Klasse mit EichenlaubQuellen und LiteraturHorst Romeyk Die leitenden staatlichen und kommunalen Verwaltungsbeamten der Rheinprovinz 1816 1945 Publikationen der Gesellschaft fur Rheinische Geschichtskunde Band 69 Droste Dusseldorf 1994 ISBN 3 7700 7585 4 S 827 Landrate im Siegkreis Eberhard von Hymmen 1816 1820 Franz Joseph Scheven 1820 1837 Maximilian von Loe 1837 1846 Max Kessler 1846 1849 Franz Wulffing 1849 1867 Gottfried Vinzenz von Brewer 1860 1861 Clemens von Loe 1867 Gottfried Vinzenz von Brewer 1867 Maximilian Allert 1867 1869 Eugen von Loe 1869 1904 Adolf von Dalwigk zu Lichtenfels 1904 1917 Hermann Strahl 1917 1924 Josef Herschenbach 1924 Eduard Wessel 1924 1933 Ludwig Buttlar 1933 1936 Hans Weisheit 1936 1945 Josef Clarenz 1945 1946 Friedrich Gorius 1946 1948 Peter Etzenbach 1948 1961 Willi Lindlar 1961 1974 Normdaten Person GND 121082393 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 64853840 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Wulffing FranzALTERNATIVNAMEN Wulffing Franz Heinrich HubertKURZBESCHREIBUNG preussischer LandratGEBURTSDATUM 15 Marz 1814GEBURTSORT WipperfurthSTERBEDATUM 23 Marz 1896STERBEORT Koln

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Robert Zumbühl

  • Juli 20, 2025

    Robert Rösler

  • Juli 20, 2025

    Robert Lücken

  • Juli 20, 2025

    Robert Körner

  • Juli 20, 2025

    Robert Högfeldt

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.