Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Freistätter Moor ist ein ehemaliges Naturschutzgebiet in der niedersächsischen Gemeinde Freistatt in der Samtgemeind

Freistätter Moor

  • Startseite
  • Freistätter Moor
Freistätter Moor
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Freistätter Moor ist ein ehemaliges Naturschutzgebiet in der niedersächsischen Gemeinde Freistatt in der Samtgemeinde Kirchdorf und der Gemeinde Eydelstedt in der Samtgemeinde Barnstorf im Landkreis Diepholz.

Freistätter Moor

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

Freistätter Moor (2012)

Lage Zwischen Diepholz und Sulingen, Landkreis Diepholz, Niedersachsen
Fläche 8,78 km²
Kennung NSG HA 147
WDPA-ID 163149
FFH-Gebiet 8,578 km²
Vogelschutzgebiet 8,638 km²
Geographische Lage 52° 39′ N, 8° 38′ O52.6502777777788.6383333333333Koordinaten: 52° 39′ 1″ N, 8° 38′ 18″ O
Meereshöhe von 37 m bis 44 m
Einrichtungsdatum 5. April 1990
Verwaltung NLWKN

Allgemeines

Das Naturschutzgebiet mit dem Kennzeichen NSG HA 147 war 878 Hektar groß. Es war Teil des FFH-Gebietes „Wietingsmoor“ und zum größten Teil auch des EU-Vogelschutzgebietes „Diepholzer Moorniederung“. Im Osten grenzte es an das ehemalige Naturschutzgebiet „Mittleres Wietingsmoor“, im Norden an das ehemalige Naturschutzgebiet „Sprekelsmeer“. Das ehemalige Naturschutzgebiet „Nördliches Wietingsmoor“ schließt sich im Norden direkt an. Das Gebiet stand seit dem 5. April 1990 unter Naturschutz. Zum 2. November 2018 ging es im neu ausgewiesenen Naturschutzgebiet „Nördliches und Mittleres Wietingsmoor, Freistätter Moor und Sprekelsmeer“ auf. Zuständige untere Naturschutzbehörde war der Landkreis Diepholz.

Beschreibung

Das Hochmoor­gebiet im Wietingsmoor liegt nördlich von Freistatt. Es ist weitgehend abgetorft und wird extensiv als Grünland genutzt. Daneben finden sich Heideflächen und Wald. Im Süden des ehemaligen Naturschutzgebietes befinden sich insgesamt vier Klärteiche.

1994 wurde ein überwiegend ungenutzter Streifen direkt östlich der Verbindungsstraße zwischen Freistatt und Heimstatt, der zuvor Teil des 1988 ausgewiesenen, ehemaligen Naturschutzgebietes „Mittleres Wietingsmoor“ war, dem damaligen Naturschutzgebiet „Freistätter Moor“ zugeschlagen.

Das Gebiet wird über Gräben und den Moorkanal bzw. die Tüske zur Wagenfelder Aue, die etwas oberhalb von Barnstorf in die Hunte mündet, und über die Flöte mit Moorkanal zur Großen Aue, die etwas oberhalb von Nienburg in die Weser mündet, entwässert.

Freistätter Feldbahn

Entlang der Verbindungsstraße zwischen Freistatt und Heimstatt verlaufen die Gleise der Freistätter Feldbahn, einer Feldbahn, die ursprünglich die Einrichtungen der 1899 gegründeten Moorkolonie auf einem weit verzweigten Schienennetz miteinander verband. Davon ist die etwa 6,5 km lange Strecke mit mehreren Haltestellen erhalten geblieben. Sie wird touristisch genutzt.

Siehe auch

  • Freistatt#Geschichte

Weblinks

Commons: Freistätter Moor – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. vgl. § 9 im Verordnungstext zum Naturschutzgebiet „Freistätter Moor“ (Memento vom 26. März 2016 im Internet Archive) und Verordnungskarte (Memento vom 25. März 2016 im Internet Archive) von 1994.
  2. Die Freistätter Feldbahn. In: freistaetter-feldbahn.de. Abgerufen am 6. Dezember 2020. 
  3. Fahrplan der Freistätter Feldbahn. In: freistaetter-feldbahn.de. Abgerufen am 6. Dezember 2020. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 03:44

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Freistätter Moor, Was ist Freistätter Moor? Was bedeutet Freistätter Moor?

Das Freistatter Moor ist ein ehemaliges Naturschutzgebiet in der niedersachsischen Gemeinde Freistatt in der Samtgemeinde Kirchdorf und der Gemeinde Eydelstedt in der Samtgemeinde Barnstorf im Landkreis Diepholz Freistatter Moor IUCN Kategorie IV Habitat Species Management AreaFreistatter Moor 2012 Freistatter Moor 2012 Lage Zwischen Diepholz und Sulingen Landkreis Diepholz NiedersachsenFlache 8 78 km Kennung NSG HA 147WDPA ID 163149FFH Gebiet 8 578 km Vogelschutzgebiet 8 638 km Geographische Lage 52 39 N 8 38 O 52 650277777778 8 6383333333333 Koordinaten 52 39 1 N 8 38 18 OFreistatter Moor Niedersachsen Meereshohe von 37 m bis 44 mEinrichtungsdatum 5 April 1990Verwaltung NLWKNAllgemeinesDas Naturschutzgebiet mit dem Kennzeichen NSG HA 147 war 878 Hektar gross Es war Teil des FFH Gebietes Wietingsmoor und zum grossten Teil auch des EU Vogelschutzgebietes Diepholzer Moorniederung Im Osten grenzte es an das ehemalige Naturschutzgebiet Mittleres Wietingsmoor im Norden an das ehemalige Naturschutzgebiet Sprekelsmeer Das ehemalige Naturschutzgebiet Nordliches Wietingsmoor schliesst sich im Norden direkt an Das Gebiet stand seit dem 5 April 1990 unter Naturschutz Zum 2 November 2018 ging es im neu ausgewiesenen Naturschutzgebiet Nordliches und Mittleres Wietingsmoor Freistatter Moor und Sprekelsmeer auf Zustandige untere Naturschutzbehorde war der Landkreis Diepholz BeschreibungDas Hochmoor gebiet im Wietingsmoor liegt nordlich von Freistatt Es ist weitgehend abgetorft und wird extensiv als Grunland genutzt Daneben finden sich Heideflachen und Wald Im Suden des ehemaligen Naturschutzgebietes befinden sich insgesamt vier Klarteiche 1994 wurde ein uberwiegend ungenutzter Streifen direkt ostlich der Verbindungsstrasse zwischen Freistatt und Heimstatt der zuvor Teil des 1988 ausgewiesenen ehemaligen Naturschutzgebietes Mittleres Wietingsmoor war dem damaligen Naturschutzgebiet Freistatter Moor zugeschlagen Das Gebiet wird uber Graben und den Moorkanal bzw die Tuske zur Wagenfelder Aue die etwas oberhalb von Barnstorf in die Hunte mundet und uber die Flote mit Moorkanal zur Grossen Aue die etwas oberhalb von Nienburg in die Weser mundet entwassert Freistatter FeldbahnFreistatter Feldbahn Entlang der Verbindungsstrasse zwischen Freistatt und Heimstatt verlaufen die Gleise der Freistatter Feldbahn einer Feldbahn die ursprunglich die Einrichtungen der 1899 gegrundeten Moorkolonie auf einem weit verzweigten Schienennetz miteinander verband Davon ist die etwa 6 5 km lange Strecke mit mehreren Haltestellen erhalten geblieben Sie wird touristisch genutzt Siehe auchFreistatt GeschichteWeblinksCommons Freistatter Moor Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweisevgl 9 im Verordnungstext zum Naturschutzgebiet Freistatter Moor Memento vom 26 Marz 2016 im Internet Archive und Verordnungskarte Memento vom 25 Marz 2016 im Internet Archive von 1994 Die Freistatter Feldbahn In freistaetter feldbahn de Abgerufen am 6 Dezember 2020 Fahrplan der Freistatter Feldbahn In freistaetter feldbahn de Abgerufen am 6 Dezember 2020

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Großer Lubowsee

  • Juli 20, 2025

    Großer Beutelmull

  • Juli 20, 2025

    Gerhard Weissenböck

  • Juli 20, 2025

    Gerhard Gleißberg

  • Juli 20, 2025

    Georg Söring

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.