Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Friedemann Pfäfflin 1945 ist ein deutscher Psychiater Sexualwissenschaftler Psychotherapeut und Hochschullehrer der öffe

Friedemann Pfäfflin

  • Startseite
  • Friedemann Pfäfflin
Friedemann Pfäfflin
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Friedemann Pfäfflin (* 1945) ist ein deutscher Psychiater, Sexualwissenschaftler, Psychotherapeut und Hochschullehrer, der öffentliche Aufmerksamkeit im Bereich der forensischen Psychiatrie und Psychotherapie und der Geschlechtsidentität erlangte.

Werdegang

Pfäfflin ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Von 1978 bis 1992 arbeitete er in der Abteilung für Sexualforschung in der Psychiatrischen und Nervenklinik am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. 1992 wechselte er ans Universitätsklinikum Ulm, wurde 1995 zum Leiter der neu eingerichteten Sektion Forensische Psychotherapie berufen und blieb dort bis zu seiner Pensionierung am 30. September 2010.

Arbeitsschwerpunkte

Pfäfflins Schwerpunkte waren Sexualforschung, Transsexualität / Transgenderismus, Forensische Psychiatrie und Psychotherapie, die Geschichte der Hamburger Psychiatrie während der NS-Zeit, und Psychotherapieprozessforschung.

Seine Arbeit auf dem Gebiet des Transsexualismus begann er mit einer Famulatur an der Psycho-Hormonal Research Unit der Psychiatrischen Klinik der Johns Hopkins University in Baltimore bei John Money. An dieser Klinik war 1963 die weltweit erste Gender Identity Clinic gegründet worden. Während seiner Zeit am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf wurde dort eine der größten Stichproben von Trans-Personen behandelt, die aus ganz Deutschland und teils auch aus dem Ausland kamen. In Ulm setzte er diese Arbeit fort. 1997 gründete er zusammen mit Eli Coleman, University of Minnesota, Minneapolis, The International Journal of Transgenderism als Online-Zeitschrift, die sich inzwischen zur international führenden Fachzeitschrift der World Professional Association for Transgender Health (WPATH) entwickelt hat.-Gder Zeit von 1. Januar 1978 bis 31. März 1992 wurden von ihm nach eigenen Angaben 616 Patienten mit transsexueller Symptomatik behandelt, inkl. einzelner Patienten aus dem Ausland. In Ulm setzte er diese Arbeit fort.

Pfäfflin stand hormonellen und chirurgischen Behandlungen transsexueller Menschen zunächst skeptisch bis ablehnend gegenüber. Später erkannte er jedoch an, dass eine solche Behandlung durchaus oftmals zu einer Verbesserung der Lebensumstände und des psychischen Wohlbefindens der Patienten beiträgt und dass das Phänomen weitaus vielschichtiger, nicht so typisiert und komplexer ist, als teilweise von der Forschung angenommen wurde.

Von 1995 bis 1997 war er Präsident der Harry Benjamin International Gender Dysphoria Association, Inc. Zusammen mit Eli Coleman gründete er 1997 die Fachzeitschrift The International Journal of Transgenderism.

Seine Arbeit auf dem Gebiet der forensischen Psychiatrie begann er mit einer Studie über „Vorurteilsstruktur und Ideologie psychiatrischer Gutachten“ (Stuttgart, Enke, 1978), in deren Folge viele andere Autoren ähnliche empirische Untersuchungen zur Qualität psychiatrischer Gutachten durchführten. Zusammen mit Kolleginnen und Kollegen gründete er 1983 die im Psychiatrie-Verlag erscheinende Fachzeitschrift Recht & Psychiatrie, deren Herausgeberkreis er bis 2021 angehörte. 1968 wurde er zum Gründungspräsidenten der International Association for the Treatment of Sexual Offenders (IATSO) gewählt.

Fall Mollath

Öffentliche Aufmerksamkeit erlangte Pfäfflin als Gutachter im „Fall Gustl Mollath“. Mollath wurde im Jahr 2006 als gemeingefährlich in das Bezirkskrankenhaus Bayreuth, Abteilung Klinik für Forensische Psychiatrie Bayreuth eingewiesen, nachdem er 2003 Anzeige wegen Schwarzgeldtransfers gegen Mitarbeiter der HypoVereinsbank erstattet hatte. Pfäfflin führte später in einem Gutachten aus, dass Mollaths Angaben weiterhin als „wahnhafte Störung“ anzusehen seien und bestätigte damit die Einweisungsdiagnose. Mollaths Gedanken, so Pfäfflin, kreisten dabei um einen „fernen Punkt von Unrecht“, das sich in der Welt ereigne und der den Kristallisationspunkt der wahnhaften Störung darstelle.

Schriften (Auswahl)

  • mit Hendrik van den Bussche und Christoph Mai: Die Medizinische Fakultät der Hamburger Universität und das Universitätskrankenhaus Eppendorf. In: Eckart Krause, Ludwig Huber, Holger Fischer (Hrsg.): Hochschulalltag im »Dritten Reich«. Die Hamburger Universität 1933–1945. 3. Teil. Berlin/Hamburg 1991 (= Hamburger Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte. Band 3), S. 1259–1384.
  • mit Astrid Junge: Geschlechtsumwandlung. Abhandlungen zur Transsexualität. Schattauer, Stuttgart u. a. 1992, ISBN 3-7945-1512-9.
  • Transsexualität: Beiträge zur Psychopathologie, Psychodynamik und zum Verlauf. Enke, Stuttgart 1993, ISBN 3-432-25921-2.

Weblinks

  • Friedemann Pfäfflin, biografische Angaben auf der Website von SAGE Publications (englisch)

Einzelnachweise

  1. Friedemann Pfäfflin: Transsexualität: Beiträge zur Psychopathologie, Psychodynamik und zum Verlauf. S. 13 f.
  2. Friedemann Pfäfflin: Skalpell oder Couch? Probleme der Transsexualität. In: Der Spiegel Nr. 7/1980 (im Internet abrufbar, PDF der Originalausgabe)
  3. Barbara Kamprad, Waltraud Schiffels (Hrsg.): Im falschen Körper. Kreuz Verlag Zürich 1991, S. 114, Interview Pfäfflin von Kamprad
  4. Gutachten vom 12. Februar 2011 [1] (PDF; 25,8 MB)
  5. Verfassungsbeschwerde von Gustl Mollath. [2] (PDF; 4,2 MB)
Normdaten (Person): GND: 1015322921 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n78041496 | VIAF: 12538361 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Pfäfflin, Friedemann
KURZBESCHREIBUNG deutscher Psychiater, Sexualwissenschaftler, Psychotherapeut und Hochschullehrer
GEBURTSDATUM 1945

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 18:49

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Friedemann Pfäfflin, Was ist Friedemann Pfäfflin? Was bedeutet Friedemann Pfäfflin?

Friedemann Pfafflin 1945 ist ein deutscher Psychiater Sexualwissenschaftler Psychotherapeut und Hochschullehrer der offentliche Aufmerksamkeit im Bereich der forensischen Psychiatrie und Psychotherapie und der Geschlechtsidentitat erlangte WerdegangPfafflin ist Facharzt fur Psychiatrie und Psychotherapie Von 1978 bis 1992 arbeitete er in der Abteilung fur Sexualforschung in der Psychiatrischen und Nervenklinik am Universitatsklinikum Hamburg Eppendorf 1992 wechselte er ans Universitatsklinikum Ulm wurde 1995 zum Leiter der neu eingerichteten Sektion Forensische Psychotherapie berufen und blieb dort bis zu seiner Pensionierung am 30 September 2010 ArbeitsschwerpunktePfafflins Schwerpunkte waren Sexualforschung Transsexualitat Transgenderismus Forensische Psychiatrie und Psychotherapie die Geschichte der Hamburger Psychiatrie wahrend der NS Zeit und Psychotherapieprozessforschung Seine Arbeit auf dem Gebiet des Transsexualismus begann er mit einer Famulatur an der Psycho Hormonal Research Unit der Psychiatrischen Klinik der Johns Hopkins University in Baltimore bei John Money An dieser Klinik war 1963 die weltweit erste Gender Identity Clinic gegrundet worden Wahrend seiner Zeit am Universitatsklinikum Hamburg Eppendorf wurde dort eine der grossten Stichproben von Trans Personen behandelt die aus ganz Deutschland und teils auch aus dem Ausland kamen In Ulm setzte er diese Arbeit fort 1997 grundete er zusammen mit Eli Coleman University of Minnesota Minneapolis The International Journal of Transgenderism als Online Zeitschrift die sich inzwischen zur international fuhrenden Fachzeitschrift der World Professional Association for Transgender Health WPATH entwickelt hat Gder Zeit von 1 Januar 1978 bis 31 Marz 1992 wurden von ihm nach eigenen Angaben 616 Patienten mit transsexueller Symptomatik behandelt inkl einzelner Patienten aus dem Ausland In Ulm setzte er diese Arbeit fort Pfafflin stand hormonellen und chirurgischen Behandlungen transsexueller Menschen zunachst skeptisch bis ablehnend gegenuber Spater erkannte er jedoch an dass eine solche Behandlung durchaus oftmals zu einer Verbesserung der Lebensumstande und des psychischen Wohlbefindens der Patienten beitragt und dass das Phanomen weitaus vielschichtiger nicht so typisiert und komplexer ist als teilweise von der Forschung angenommen wurde Von 1995 bis 1997 war er Prasident der Harry Benjamin International Gender Dysphoria Association Inc Zusammen mit Eli Coleman grundete er 1997 die Fachzeitschrift The International Journal of Transgenderism Seine Arbeit auf dem Gebiet der forensischen Psychiatrie begann er mit einer Studie uber Vorurteilsstruktur und Ideologie psychiatrischer Gutachten Stuttgart Enke 1978 in deren Folge viele andere Autoren ahnliche empirische Untersuchungen zur Qualitat psychiatrischer Gutachten durchfuhrten Zusammen mit Kolleginnen und Kollegen grundete er 1983 die im Psychiatrie Verlag erscheinende Fachzeitschrift Recht amp Psychiatrie deren Herausgeberkreis er bis 2021 angehorte 1968 wurde er zum Grundungsprasidenten der International Association for the Treatment of Sexual Offenders IATSO gewahlt Fall MollathOffentliche Aufmerksamkeit erlangte Pfafflin als Gutachter im Fall Gustl Mollath Mollath wurde im Jahr 2006 als gemeingefahrlich in das Bezirkskrankenhaus Bayreuth Abteilung Klinik fur Forensische Psychiatrie Bayreuth eingewiesen nachdem er 2003 Anzeige wegen Schwarzgeldtransfers gegen Mitarbeiter der HypoVereinsbank erstattet hatte Pfafflin fuhrte spater in einem Gutachten aus dass Mollaths Angaben weiterhin als wahnhafte Storung anzusehen seien und bestatigte damit die Einweisungsdiagnose Mollaths Gedanken so Pfafflin kreisten dabei um einen fernen Punkt von Unrecht das sich in der Welt ereigne und der den Kristallisationspunkt der wahnhaften Storung darstelle Schriften Auswahl mit Hendrik van den Bussche und Christoph Mai Die Medizinische Fakultat der Hamburger Universitat und das Universitatskrankenhaus Eppendorf In Eckart Krause Ludwig Huber Holger Fischer Hrsg Hochschulalltag im Dritten Reich Die Hamburger Universitat 1933 1945 3 Teil Berlin Hamburg 1991 Hamburger Beitrage zur Wissenschaftsgeschichte Band 3 S 1259 1384 mit Astrid Junge Geschlechtsumwandlung Abhandlungen zur Transsexualitat Schattauer Stuttgart u a 1992 ISBN 3 7945 1512 9 Transsexualitat Beitrage zur Psychopathologie Psychodynamik und zum Verlauf Enke Stuttgart 1993 ISBN 3 432 25921 2 WeblinksFriedemann Pfafflin biografische Angaben auf der Website von SAGE Publications englisch EinzelnachweiseFriedemann Pfafflin Transsexualitat Beitrage zur Psychopathologie Psychodynamik und zum Verlauf S 13 f Friedemann Pfafflin Skalpell oder Couch Probleme der Transsexualitat In Der Spiegel Nr 7 1980 im Internet abrufbar PDF der Originalausgabe Barbara Kamprad Waltraud Schiffels Hrsg Im falschen Korper Kreuz Verlag Zurich 1991 S 114 Interview Pfafflin von Kamprad Gutachten vom 12 Februar 2011 1 PDF 25 8 MB Verfassungsbeschwerde von Gustl Mollath 2 PDF 4 2 MB Normdaten Person GND 1015322921 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n78041496 VIAF 12538361 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Pfafflin FriedemannKURZBESCHREIBUNG deutscher Psychiater Sexualwissenschaftler Psychotherapeut und HochschullehrerGEBURTSDATUM 1945

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Marmara Üniversitesi

  • Juli 19, 2025

    Maritta Hübner

  • Juli 19, 2025

    Marienschule Münster

  • Juli 19, 2025

    Marieluise Fleißer

  • Juli 19, 2025

    Maria Böhmer

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.