Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Frieder Dünkel 10 Mai 1950 in Karlsruhe ist ein deutscher Strafrechtler und Kriminologe von 1992 bis zu seinem Ruhestand

Frieder Dünkel

  • Startseite
  • Frieder Dünkel
Frieder Dünkel
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Frieder Dünkel (* 10. Mai 1950 in Karlsruhe) ist ein deutscher Strafrechtler und Kriminologe, von 1992 bis zu seinem Ruhestand 2015 war er als Professor Inhaber des Lehrstuhls für Kriminologie an der Universität Greifswald.

Leben

Dünkel studierte von 1969 bis 1974 Rechtswissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Seine beiden Staatsexamina legte er 1974 und 1976 ab; 1979 erfolgte in Freiburg seine Promotion mit der Dissertation Legalbewährung nach sozialtherapeutischer Behandlung: eine empirische vergleichende Untersuchung anhand der Strafregisterauszüge von 1503 in den Jahren 1971 bis 1974 entlassenen Strafgefangenen in Berlin-Tegel. Von 1979 bis 1992 war er als wissenschaftlicher Referent am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht, Forschungsgruppe Kriminologie, bei Günther Kaiser tätig. 1989 schließlich habilitierte er sich an der Freiburger Universität mit der Arbeit Freiheitsentzug für junge Rechtsbrecher: Situation und Reform von Jugendstrafe, Jugendstrafvollzug, Jugendarrest und Untersuchungshaft in der Bundesrepublik Deutschland und im internationalen Vergleich.

Nach einer Lehrstuhlvertretung an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster 1990/91 war Dünkel von 1992 bis zu seinem Ruhestand 2015 Universitätsprofessor und Inhaber des Lehrstuhls für Kriminologie an der Universität Greifswald. Von 2010 bis 2013 war er Prorektor der Universität mit den Aufgabenbereichen Internationales und Forschung.

Seine Schwerpunkte liegen in der Lehre in Kriminologie, Sanktionsforschung, Jugendstrafrecht, Strafrecht, Strafprozessrecht sowie Kriminalpolitik und in der empirischen Forschung in Straftäterbehandlung, kriminelle Karrieren, Gefängnisorganisation und Lebensbedingungen von Gefangenen, Untersuchungshaft, Jugendkriminalität, jugendliche Intensivtäter, Sanktionswirkung, Implementation wiedergutmachender und erziehender Konzepte im Jugendstrafrecht, Alkohol- und Straßenverkehrsdelikte.

Dünkel war bis September 2016 Präsident der European Society of Criminology (ESC). Er ist zudem Mitglied der Redaktion der litauischsprachigen juristischen Fachzeitschrift Teisės problemos.

Schriften (Auswahl)

  • Legalbewährung nach sozialtherapeutischer Behandlung. Eine empirische vergleichende Untersuchung anhand der Strafregisterauszüge von 1503 in den Jahren 1971–1974 entlassenen Strafgefangenen in Berlin-Tegel. Dissertation, Universität Freiburg, 1979 (= Strafrecht und Kriminologie. Band 7). Duncker & Humblot, Berlin 2020, ISBN 978-3-428-44760-2, doi:10.3790/978-3-428-44760-2 (Erstausgabe: 1980). 
  • Freiheitsentzug für junge Rechtsbrecher. Situation und Reform von Jugendstrafe, Jugendstrafvollzug, Jugendarrest und Untersuchungshaft in der Bundesrepublik Deutschland und im internationalen Vergleich. Habilitationsschrift 1989. Forum-Verlag Godesberg, Bonn 1990, ISBN 3-927066-31-1. 
  • Frieder Dünkel, Dirk Gebauer, Bernd Geng: Jugendgewalt und Möglichkeiten der Prävention. Gewalterfahrungen, Risikofaktoren und gesellschaftliche Orientierungen von Jugendlichen in der Hansestadt Greifswald und auf der Insel Usedom. Ergebnisse einer Langzeitstudie 1998 bis 2006 (= Schriften zum Strafvollzug, Jugendstrafrecht und zur Kriminologie. Band 31). Forum-Verlag Godesberg, Mönchengladbach 2008, ISBN 978-3-936999-48-8. 
  • Frieder Dünkel, Bernd Geng: Die Entwicklung von Gefangenenraten im nationalen und internationalen Vergleich. Indikator für Punitivität? In: Soziale Probleme. Band 24, Nr. 1, 2013, S. 42–65, urn:nbn:de:0168-ssoar-441182. 
  • Michael Herbst, Frieder Dünkel, Benjamin Stahl (Hrsg.): Daseinsvorsorge und Gemeinwesen im ländlichen Raum. Springer VS, Wiesbaden 2016, ISBN 978-3-658-11768-9. 
  • Frieder Dünkel, Christoph Thiele, Judith Treig (Hrsg.): Elektronische Überwachung von Straffälligen im europäischen Vergleich. Bestandsaufnahme und Perspektiven. Ergebnisse eines durch das Criminal Justice-Programm der Europäischen Union finanzierten Forschungsprojekts (= Schriften zum Strafvollzug, Jugendstrafrecht und zur Kriminologie. Band 63). Forum Verlag Godesberg, Mönchengladbach 2017, ISBN 978-3-942865-78-4. 
  • Ehe- und familienfreundliche Gestaltung des Strafvollzugs. Rechtliche und rechtstatsächliche Entwicklungen in Deutschland. In: Andreas Ruch, Tobias Singelnstein (Hrsg.): Auf neuen Wegen. Kriminologie, Kriminalpolitik und Polizeiwissenschaft aus interdisziplinärer Perspektive. Festschrift für Thomas Feltes zum 70. Geburtstag (= Schriften zum Strafrecht. Band 366). Duncker & Humblot, Berlin 2021, ISBN 978-3-428-15773-0, S. 545–559. 

Literatur

  • Armin Danco (Hrsg.): Das Gelbbuch des Corps Suevia zu Heidelberg. 3. Auflage. Triltsch Verlag, Heidelberg 1985 (Mitglieder 1810–1985, Nr. 1237)
  • Kirstin Drenkhahn, Bernd Geng, Joanna Grzywa-Holten, Stefan Harrendorf, Christine Morgenstern, Ineke Pruin (Hrsg.): Kriminologie und Kriminalpolitik im Dienste der Menschenwürde. Festschrift für Frieder Dünkel zum 70. Geburtstag. Forum Verlag Godesberg, Mönchengladbach 2020, ISBN 978-3-96410-014-6. 

Weblinks

  • Literatur von und über Frieder Dünkel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Lehrstuhl für Kriminologie der Universität Greifswald (Lehrstuhl Dünkel)

Einzelnachweise

  1. Datensatz der Dissertation auf d-nb.info (Zuletzt abgerufen am 17. September 2020).
  2. Datensatz der Habilitation auf d-nb.info (zuletzt abgerufen am 27. September 2020).
  3. https://rsf.uni-greifswald.de/duenkel/
  4. Lebenslauf. Abgerufen am 11. März 2019. 
  5. The Executive Board of the European Society of Criminology 2014-2015 (Memento vom 30. Mai 2016 im Internet Archive). Die Amtszeit wird auf der ESC-Seite für 2014-2015 angegeben, ein neuer Vorstand wurde jedoch noch nicht gewählt (Stand 3. August 2016).
Normdaten (Person): GND: 121514056 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n81058004 | VIAF: 262137014 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Dünkel, Frieder
KURZBESCHREIBUNG deutscher Strafrechtler und Kriminologe
GEBURTSDATUM 10. Mai 1950
GEBURTSORT Karlsruhe

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 03:35

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Frieder Dünkel, Was ist Frieder Dünkel? Was bedeutet Frieder Dünkel?

Frieder Dunkel 10 Mai 1950 in Karlsruhe ist ein deutscher Strafrechtler und Kriminologe von 1992 bis zu seinem Ruhestand 2015 war er als Professor Inhaber des Lehrstuhls fur Kriminologie an der Universitat Greifswald LebenDunkel studierte von 1969 bis 1974 Rechtswissenschaften an der Ruprecht Karls Universitat Heidelberg und der Albert Ludwigs Universitat Freiburg Seine beiden Staatsexamina legte er 1974 und 1976 ab 1979 erfolgte in Freiburg seine Promotion mit der Dissertation Legalbewahrung nach sozialtherapeutischer Behandlung eine empirische vergleichende Untersuchung anhand der Strafregisterauszuge von 1503 in den Jahren 1971 bis 1974 entlassenen Strafgefangenen in Berlin Tegel Von 1979 bis 1992 war er als wissenschaftlicher Referent am Max Planck Institut fur auslandisches und internationales Strafrecht Forschungsgruppe Kriminologie bei Gunther Kaiser tatig 1989 schliesslich habilitierte er sich an der Freiburger Universitat mit der Arbeit Freiheitsentzug fur junge Rechtsbrecher Situation und Reform von Jugendstrafe Jugendstrafvollzug Jugendarrest und Untersuchungshaft in der Bundesrepublik Deutschland und im internationalen Vergleich Nach einer Lehrstuhlvertretung an der Westfalischen Wilhelms Universitat in Munster 1990 91 war Dunkel von 1992 bis zu seinem Ruhestand 2015 Universitatsprofessor und Inhaber des Lehrstuhls fur Kriminologie an der Universitat Greifswald Von 2010 bis 2013 war er Prorektor der Universitat mit den Aufgabenbereichen Internationales und Forschung Seine Schwerpunkte liegen in der Lehre in Kriminologie Sanktionsforschung Jugendstrafrecht Strafrecht Strafprozessrecht sowie Kriminalpolitik und in der empirischen Forschung in Straftaterbehandlung kriminelle Karrieren Gefangnisorganisation und Lebensbedingungen von Gefangenen Untersuchungshaft Jugendkriminalitat jugendliche Intensivtater Sanktionswirkung Implementation wiedergutmachender und erziehender Konzepte im Jugendstrafrecht Alkohol und Strassenverkehrsdelikte Dunkel war bis September 2016 Prasident der European Society of Criminology ESC Er ist zudem Mitglied der Redaktion der litauischsprachigen juristischen Fachzeitschrift Teises problemos Schriften Auswahl Legalbewahrung nach sozialtherapeutischer Behandlung Eine empirische vergleichende Untersuchung anhand der Strafregisterauszuge von 1503 in den Jahren 1971 1974 entlassenen Strafgefangenen in Berlin Tegel Dissertation Universitat Freiburg 1979 Strafrecht und Kriminologie Band 7 Duncker amp Humblot Berlin 2020 ISBN 978 3 428 44760 2 doi 10 3790 978 3 428 44760 2 Erstausgabe 1980 Freiheitsentzug fur junge Rechtsbrecher Situation und Reform von Jugendstrafe Jugendstrafvollzug Jugendarrest und Untersuchungshaft in der Bundesrepublik Deutschland und im internationalen Vergleich Habilitationsschrift 1989 Forum Verlag Godesberg Bonn 1990 ISBN 3 927066 31 1 Frieder Dunkel Dirk Gebauer Bernd Geng Jugendgewalt und Moglichkeiten der Pravention Gewalterfahrungen Risikofaktoren und gesellschaftliche Orientierungen von Jugendlichen in der Hansestadt Greifswald und auf der Insel Usedom Ergebnisse einer Langzeitstudie 1998 bis 2006 Schriften zum Strafvollzug Jugendstrafrecht und zur Kriminologie Band 31 Forum Verlag Godesberg Monchengladbach 2008 ISBN 978 3 936999 48 8 Frieder Dunkel Bernd Geng Die Entwicklung von Gefangenenraten im nationalen und internationalen Vergleich Indikator fur Punitivitat In Soziale Probleme Band 24 Nr 1 2013 S 42 65 urn nbn de 0168 ssoar 441182 Michael Herbst Frieder Dunkel Benjamin Stahl Hrsg Daseinsvorsorge und Gemeinwesen im landlichen Raum Springer VS Wiesbaden 2016 ISBN 978 3 658 11768 9 Frieder Dunkel Christoph Thiele Judith Treig Hrsg Elektronische Uberwachung von Straffalligen im europaischen Vergleich Bestandsaufnahme und Perspektiven Ergebnisse eines durch das Criminal Justice Programm der Europaischen Union finanzierten Forschungsprojekts Schriften zum Strafvollzug Jugendstrafrecht und zur Kriminologie Band 63 Forum Verlag Godesberg Monchengladbach 2017 ISBN 978 3 942865 78 4 Ehe und familienfreundliche Gestaltung des Strafvollzugs Rechtliche und rechtstatsachliche Entwicklungen in Deutschland In Andreas Ruch Tobias Singelnstein Hrsg Auf neuen Wegen Kriminologie Kriminalpolitik und Polizeiwissenschaft aus interdisziplinarer Perspektive Festschrift fur Thomas Feltes zum 70 Geburtstag Schriften zum Strafrecht Band 366 Duncker amp Humblot Berlin 2021 ISBN 978 3 428 15773 0 S 545 559 LiteraturArmin Danco Hrsg Das Gelbbuch des Corps Suevia zu Heidelberg 3 Auflage Triltsch Verlag Heidelberg 1985 Mitglieder 1810 1985 Nr 1237 Kirstin Drenkhahn Bernd Geng Joanna Grzywa Holten Stefan Harrendorf Christine Morgenstern Ineke Pruin Hrsg Kriminologie und Kriminalpolitik im Dienste der Menschenwurde Festschrift fur Frieder Dunkel zum 70 Geburtstag Forum Verlag Godesberg Monchengladbach 2020 ISBN 978 3 96410 014 6 WeblinksLiteratur von und uber Frieder Dunkel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Lehrstuhl fur Kriminologie der Universitat Greifswald Lehrstuhl Dunkel EinzelnachweiseDatensatz der Dissertation auf d nb info Zuletzt abgerufen am 17 September 2020 Datensatz der Habilitation auf d nb info zuletzt abgerufen am 27 September 2020 https rsf uni greifswald de duenkel Lebenslauf Abgerufen am 11 Marz 2019 The Executive Board of the European Society of Criminology 2014 2015 Memento vom 30 Mai 2016 im Internet Archive Die Amtszeit wird auf der ESC Seite fur 2014 2015 angegeben ein neuer Vorstand wurde jedoch noch nicht gewahlt Stand 3 August 2016 Normdaten Person GND 121514056 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n81058004 VIAF 262137014 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Dunkel FriederKURZBESCHREIBUNG deutscher Strafrechtler und KriminologeGEBURTSDATUM 10 Mai 1950GEBURTSORT Karlsruhe

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Tegeler Fließ

  • Juli 19, 2025

    Team Stölting

  • Juli 19, 2025

    Team Nürnberger

  • Juli 19, 2025

    Teurower Wassermühle

  • Juli 19, 2025

    Tassilo Tröscher

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.