Friedhelm Kröll 7 März 1945 in Tirschenreuth in der Oberpfalz 27 Juli 2023 in Nürnberg war ein deutscher Soziologe und H
Friedhelm Kröll

Friedhelm Kröll (* 7. März 1945 in Tirschenreuth in der Oberpfalz; † 27. Juli 2023 in Nürnberg) war ein deutscher Soziologe und Hochschullehrer.
Leben
Kröll studierte Soziologie, Kommunikationswissenschaft und Kunstgeschichte in Freiburg, Wien und Erlangen-Nürnberg. Nach Promotion und Habilitation war er von 1978 bis 1983 Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) auf dem Gebiet der Biografieforschung. Es folgten mehrere Lehrtätigkeiten an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg sowie an den Universitäten Münster, Kassel und Marburg. Kröll lebte seit 1970 in Nürnberg. Er trug von 1990 bis 2014 an der Universität Wien Soziologie mit Schwerpunkt Soziologische Theorien, Alltags-, Kultur- und Religionssoziologie vor.
Preise & Ehrungen
- 2001: Nürnberg-Stipendium
Schriften (Auswahl)
- Der Prozess gegen Erhard Milch. In: Gerd R. Ueberschär (Hrsg.): Der Nationalsozialismus vor Gericht. Die alliierten Prozesse gegen Kriegsverbrecher und Soldaten 1943–1952 (= Fischer-Taschenbücher. Die Zeit des Nationalsozialismus 13589). Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 1999, ISBN 3-596-13589-3, S. 86–98.
- Islamischer Schulunterricht in Wien. In: Heinz Faßmann, Helga Matuschek, Elisabeth Menasse (Hrsg.): Abgrenzen, ausgrenzen, aufnehmen. Empirische Befunde zu Fremdenfeindlichkeit und Integration. Drava, Klagenfurt 1999, ISBN 3-85435-316-2, S. 221–234.
- Die Archivarin des Zauberers. Ida Herz und Thomas Mann. Ars vivendi, Cadolzburg 2001, ISBN 3-89716229-6
- Einblicke. Grundlagen sozialwissenschaftlicher Denkweisen (= Edition Sozialwissenschaften. Bd. 2). Braumüller, Wien 2009, ISBN 978-3-7003-1707-4.
Weblinks
- Literatur von und über Friedhelm Kröll im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
- Traueranzeigen von Friedhelm Kröll | trauer.nn.de. Abgerufen am 4. September 2023 (deutsch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kröll, Friedhelm |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Soziologe |
GEBURTSDATUM | 7. März 1945 |
GEBURTSORT | Tirschenreuth, Oberpfalz |
STERBEDATUM | 27. Juli 2023 |
STERBEORT | Nürnberg |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Friedhelm Kröll, Was ist Friedhelm Kröll? Was bedeutet Friedhelm Kröll?
Friedhelm Kroll 7 Marz 1945 in Tirschenreuth in der Oberpfalz 27 Juli 2023 in Nurnberg war ein deutscher Soziologe und Hochschullehrer LebenKroll studierte Soziologie Kommunikationswissenschaft und Kunstgeschichte in Freiburg Wien und Erlangen Nurnberg Nach Promotion und Habilitation war er von 1978 bis 1983 Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG auf dem Gebiet der Biografieforschung Es folgten mehrere Lehrtatigkeiten an der Akademie der Bildenden Kunste Nurnberg sowie an den Universitaten Munster Kassel und Marburg Kroll lebte seit 1970 in Nurnberg Er trug von 1990 bis 2014 an der Universitat Wien Soziologie mit Schwerpunkt Soziologische Theorien Alltags Kultur und Religionssoziologie vor Preise amp Ehrungen2001 Nurnberg StipendiumSchriften Auswahl Der Prozess gegen Erhard Milch In Gerd R Ueberschar Hrsg Der Nationalsozialismus vor Gericht Die alliierten Prozesse gegen Kriegsverbrecher und Soldaten 1943 1952 Fischer Taschenbucher Die Zeit des Nationalsozialismus 13589 Fischer Taschenbuch Verlag Frankfurt am Main 1999 ISBN 3 596 13589 3 S 86 98 Islamischer Schulunterricht in Wien In Heinz Fassmann Helga Matuschek Elisabeth Menasse Hrsg Abgrenzen ausgrenzen aufnehmen Empirische Befunde zu Fremdenfeindlichkeit und Integration Drava Klagenfurt 1999 ISBN 3 85435 316 2 S 221 234 Die Archivarin des Zauberers Ida Herz und Thomas Mann Ars vivendi Cadolzburg 2001 ISBN 3 89716229 6 Einblicke Grundlagen sozialwissenschaftlicher Denkweisen Edition Sozialwissenschaften Bd 2 Braumuller Wien 2009 ISBN 978 3 7003 1707 4 WeblinksLiteratur von und uber Friedhelm Kroll im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweiseTraueranzeigen von Friedhelm Kroll trauer nn de Abgerufen am 4 September 2023 deutsch Normdaten Person GND 138559007 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n88079401 VIAF 93391090 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Kroll FriedhelmKURZBESCHREIBUNG deutscher SoziologeGEBURTSDATUM 7 Marz 1945GEBURTSORT Tirschenreuth OberpfalzSTERBEDATUM 27 Juli 2023STERBEORT Nurnberg