Friedrich Mölleken 6 Juni 1895 in Obrighoven 9 Januar 1971 ebenda war ein deutscher Kommunalpolitiker und ehrenamtlicher
Friedrich Mölleken

Friedrich Mölleken (* 6. Juni 1895 in Obrighoven; † 9. Januar 1971 ebenda) war ein deutscher Kommunalpolitiker und ehrenamtlicher Landrat (CDU).
Leben und Beruf
Nach dem Schulbesuch absolvierte er eine Landwirtschaftslehre an der Landwirtschaftsschule Moers und war anschließend als Landwirt auf dem elterlichen Hof Gut Vinkel tätig. Mölleken war verheiratet und hatte zwei Kinder.
Mitglied des Kreistages des damaligen Landkreises Rees war er vom 17. Oktober 1948 bis zum 28. November 1969. Vom 28. Juli 1955 bis zum 28. November 1969 war Mölleken ununterbrochen Landrat des Kreises. Außerdem war er von 1948 bis 1969 Bürgermeister der Gemeinde Obrighoven-Lackhausen und gehörte verschiedenen Gremien des Landkreistages NRW an.
Auszeichnungen
Am 27. Oktober 1965 wurde Mölleken das Bundesverdienstkreuz I. Klasse verliehen. Den Ehrenring des Kreises Wesel erhielt er am 26. März 1970.
Literatur
- Landkreistag Nordrhein-Westfalen: Dokumentation über die Landräte und Oberkreisdirektoren in Nordrhein-Westfalen 1945–1991
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mölleken, Friedrich |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker der CDU |
GEBURTSDATUM | 6. Juni 1895 |
GEBURTSORT | Obrighoven |
STERBEDATUM | 9. Januar 1971 |
STERBEORT | Obrighoven |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Friedrich Mölleken, Was ist Friedrich Mölleken? Was bedeutet Friedrich Mölleken?
Friedrich Molleken 6 Juni 1895 in Obrighoven 9 Januar 1971 ebenda war ein deutscher Kommunalpolitiker und ehrenamtlicher Landrat CDU Leben und BerufNach dem Schulbesuch absolvierte er eine Landwirtschaftslehre an der Landwirtschaftsschule Moers und war anschliessend als Landwirt auf dem elterlichen Hof Gut Vinkel tatig Molleken war verheiratet und hatte zwei Kinder Mitglied des Kreistages des damaligen Landkreises Rees war er vom 17 Oktober 1948 bis zum 28 November 1969 Vom 28 Juli 1955 bis zum 28 November 1969 war Molleken ununterbrochen Landrat des Kreises Ausserdem war er von 1948 bis 1969 Burgermeister der Gemeinde Obrighoven Lackhausen und gehorte verschiedenen Gremien des Landkreistages NRW an AuszeichnungenAm 27 Oktober 1965 wurde Molleken das Bundesverdienstkreuz I Klasse verliehen Den Ehrenring des Kreises Wesel erhielt er am 26 Marz 1970 LiteraturLandkreistag Nordrhein Westfalen Dokumentation uber die Landrate und Oberkreisdirektoren in Nordrhein Westfalen 1945 1991Landrate im Kreis Rees Heinrich Graf von Borcke 1816 Friedrich Westermann 1817 Fritz von Bernuth 1818 1859 Guido von Muntz 1859 Alfred Donhoff 1859 1875 Otto Ruhnke 1875 1876 Eduard von Frowein 1876 1888 Walther Koenig 1888 1889 Alfred von Gescher 1889 1894 Friedrich von Bernuth 1894 1895 Leopold von Spee 1895 1919 Theodor Schneemann 1919 1933 Erich Muller 1933 1935 Otto von Werder 1935 1945 Reinhold Pohlmann 1940 1944 Theodor Schneemann 1946 Erich Bohnekamp 1952 1955 Friedrich Molleken 1955 1969 Wilhelm Breuer 1969 1974 Normdaten Person GND 1119642647 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 6641148037716788350006 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Molleken FriedrichKURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker der CDUGEBURTSDATUM 6 Juni 1895GEBURTSORT ObrighovenSTERBEDATUM 9 Januar 1971STERBEORT Obrighoven